1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista entgültig geknackt? OEM-BIOS wird emuliert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by blaub4r, Mar 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blaub4r

    blaub4r Kbyte

    es war nur eine frage der zeit genauso wie damals xp...

    sorry ms ihr könnt einfach nicht gewinnen wer es cracken will der schaft es auch....
     
  2. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Microsoft dürfte die WGA Kontrollmethoden jetzt allerdings erst recht verschärfen, der erste der sich daran stösst darf sich dann bei den Leuten bedanken die solche Hackmethoden zum illegalen Einsatz von Vista verwenden und das werden nicht wenige sein. In der Regel zeigt man ja immernur auf Microsoft , aufgeben und alles an Softwarelizenzen für Lau verschenken um die nimmersatten Raubkopierer zufrieden zu stellen ist für Microsoft allerdings auch keine Option die man gutheissen kann.
     
  3. yokoono

    yokoono Kbyte

    Ist doch ganz einfach für MS, das herauszufinden: Ma sucht einfach nach der Treiberdatei (mittels Windows Defender / WGA) und wenn sich diese findet auf dem System, dann wird es als nicht-Original eingestuft und am besten gleich in den eingeschränkten Modus heruntergeschaltet.
     
  4. medienfux

    medienfux Megabyte

    Woher willst du das wissen? So einfach wie bei XP scheint es ja dann doch nicht zu sein oder? Haben meine Kollegen doch gute Arbeit geleistet. Mal sehen wer den längeren Atem hat.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da verwette ich meinen Kopf, in den nächsten 2 bis 3 Monaten fällt der Kopierschutz von Win Vista. Microsoft hat absolut keine Chance, auch die "Crack-Arbeiten" am Kernel-Treiber (timerstop.sys) sind weit fortgeschritten. Sieht also nicht so gut aus für den Bill Gates sein Aktienpaket und Reichtum weiter zu vergrössern.. :)

    Privatvermögen - Bill Gates:
    http://www.pcwelt.de/news/business/73608/
    [​IMG]
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ändern sie ihr Lizenzmodell und generieren den Umsatz über eingebaute Werbung, wie sie es schon mal vorhatten.

    Das könnte so aussehen :D

    [​IMG]
     
  7. the flame

    the flame Byte

    Die Fehlermeldung finde ich spitze!!!!!:jippie:
    Aber mal im Ernst - wären die Windows BS und Office Programme nicht so teuer, würden wahrscheinlich viel mehr User sich zum Kauf entschließen. Klar ist allerdings auch, das es immer "sportlich ambitionierte User" geben wird, die versuchen werden, Software, egal welcher Art zu knacken.:madcat:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaube ich nicht. Guck dir nur mal an, was alles an Shareware über den Testzeitraum hinaus genutzt wird. Das Meiste kostet dabei nur ein paar Euro.
     
  9. Lactrik

    Lactrik Guest

    Naja Windows kostet als SB-Version nicht viel ... 199€ die Ultimate und was da drin ist, bekommt man auf herkömmliche Weise nur für noch mehr Geld (beispiel: Ein DTS-fähiger MPEG2-Decoder kostet bereits um die 70€, ist in Ultimate jedoch integriert). Home Premium ist noch günstiger...

    Es ist einfach so: Entweder man gibt Geld für Originalsoftware aus, oder man tut es nicht. Ich habe mich vor einigen Jahren dazu entschlossen und fahre sehr gut damit. Wer kein Geld für Software ausgeben will ("warum, wenn ich es auch gratis haben kann"), der wird es nicht tun. Das Beispiel mit der Shareware passt doch ganz gut: Meistens kosten die Vollversionen zwischen 19 und 29€ aber wieviele Leute kaufen sich wirklich die Vollversion, und wieviele cracken lieber die Trialversion?
     
  10. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Sorry - aber will denn schon Vista haben?
    Nicht mal kostenlos.
    Aber das das ganze geknackt worden ist - finde ich ok. Diese Aktiverungen und SicherheitsTools gegen Raubkopierer sind doch nur Spionagetools der Hersteller und Gängelungen für die Käufer einer legalen Version.

    Und Office 2007 ist eine totale Katastrophe. Ich habe es mir bei einem Händler vor Ort auf einem Ausstellungsrechner angeschaut.
    Kann mir einer mal verraten - wie man "Speichern unter" findet - oder seinen Drucker konfigurieren kann - bevor man drucken möchte?
     
  11. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Die Ultimate ist schon ab 150€ zu haben und die Home Premium für 90€. Das die Software angeblich zu teuer sei ist nichts weiter als eine (R)ausrede . Die Cracks sind schliesslich auch nur dafür da um Fehler zu demonstrieren und nicht um Software zu klauen. Auf den Unterschied achten gerade die am wenigsten die sich hinterher wegen den Kontrollmaßnahmen aufregen.
    Raubkopierer gängeln ? finde ich sehr gut, immer weiter so.
     
  12. Legolas_24

    Legolas_24 Byte


    Das hat nichts mit dem Thema hier zu tun. Hier geht es darum, dass angeblich wieder eine Möglichkeit gefunden wurde, Vista ohne Aktivierung zu benutzen, und nicht um die Argumente, die für oder gegen Windows Vista sprechen (hast du überhaupt welche?).

    off-topic zu Office:

    • "Speichern unter" findest du, wenn du auf das Office Logo oben links in der Ecke klickst. Zusätzlich kannst du dir auch einen speichern Knopf auf der Leiste gleich rechts von diesem Knopf.
    • Den "Drucken" Dialog findest du auch, wenn du auf den Office Knopf drückst.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur in Deutschland (oder wo noch?), da OEM hier laut einem Gerichtsurteil frei verkäuflich sein muss.

    Dann ist es eine Frechheit, dass die teurr Ultimate nur 5 Jahre Support haben soll und die Geschäftsversionen, wie Business noch 5 Jahre länger Sicherheitsupdates erhalten sollen.
     
  14. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    100€ für 5 Jahre ist noch fair , das sind 1,67€ pro Monat . Die Lizenz selbst verfällt ja nicht , man kann das System hinterher jederzeit offline weiterverwenden um möglichen Sicherheitsrisiken aus dem Weg zu gehen.
     
  15. ichthys

    ichthys Kbyte

    Ich finde es auch unsinnig, zu behaupten, dass Vista zu teuer ist (wobei bei es trotzdem Teuer ist).
    Aber, wer sich einen PC leisten kann, auf dem Vista läuft, hat sicherlich auch 80 € für eine Lizenz übrig.
     
  16. Die permanente Diskussion über die ach so hohen Vista-Preise kann ich langsam nicht mehr verstehen. Wer will kauft es sich, alle anderen lassen es. Schluß, aus, fertig.

    Logisch ist aber, wenn alle Welt über immer neue Versuche, Vista zu knacken, berichtet (Hallo PC-Welt auch Ihr seit gemeint), versuchen es auch immer mehr Dumpfbacken. Also gehen die Preise hoch, weil immer bessere Schutzmechanismen entwickelt werden müssesn. Ergo: Je mehr offizielle Lizenzen gekauft werden, desto niedriger wird der Preis sein. Aber die notorischen Meckerer hier finden dann was anderes...
     
  17. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das Windows Vista irgenwann geknackt wird steht ja wohl fest denn jedees Schicherheitstool kann man austricksen, wenn man weiß wie sie funktionieren. Microsoft wird bestimmt schon hart daran arbeiten um den Kopierschutz wieder intakt zu bekommen.
     
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Du kannst dir nicht vorstellen, dass das einen Menschen wie Bill Gates überhaupt nicht stört, nä?


    gkj43
     
  19. Lextor

    Lextor Byte

    könnt ihr mal aufhören,diese infos hier zu verbreiten???das ist doch für euch feinripptragende pc-welt-leser völlig uninteressant!kauft euch lieber das neue heft "zum win xp-pc-profi in 5 minuten" mit dem üblichen DAU müll!

    das schafft ihr eh nicht,per BIOs vista freizuschalten.ausserdem wird damit automatisch die stromstraftastaur (falsche taste-stromschlag)freigeschaltet.also bitte VORSICHT!
     
  20. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Ich will jetzt weder für noch gegen Raubkopien sprechen, aber nicht jeder, der eine Software ungekauft installiert, ist unbedingt ein böser Raubkopierer.

    Es gibt Leute, die im Support arbeiten und dazu testen müssen.

    Da hat man schnell mal 4, 5, oder auch 8 Systeme zu Hause, Multiboot mit W2K, XP, Vista, Linux u.a.

    Und darauf dann Office 2000, XP, 2003, 2007, vielleicht auch noch einen oder 2 W2K oder 2003 Server (Standard und/oder Enterprise), darauf diverse Anwendungen, die zwischen 15 und mehreren tausend € kosten. Sowas kann ein Angestellter nicht alles kaufen und registrieren, insbesondere nicht, wenn man verschiedene BS und SW immer wieder auf verschiedenen Systemen installiert.

    Da braucht man eine voll funktionsfähige Version von diesem, eine auf den letzten Stand gepatchte Version von jenem usw. usw.

    Also "besorgt" man sich die Software, einem Key aus dem Web und testet. Auch bei Shareware braucht man schon mal mehr als 30 Tage zum Testen, nicht, daß man die SW wirklich 30 Tage am Stück nutzt, aber man probiert 3 Tage was aus, macht was anderes, geht nach 10 Tagen zum Kunden, macht da die getesteten Änderungen und nach 2 Wochen kommt der Kunde und sagt, dies oder das ist passiert. Und schon sind 30 Tage rum und man kann nicht weitertesten. Also Crack drauf und los geht's.

    Und nichts davon hat man jemals für sich selbst benutzt oder produktiv eingesetzt.

    Im Gegenteil, man leistet Testarbeiten, die eigentlich der Hersteller leisten müßte.....

    Ich würde auch gerne Vista in den diversen Versionen zu Testzwecken installieren, um auf Kundenfragen vorbereitet zu sein, aber mehrere Lizenzen zu jeder Version ist mir einfach zu teuer, insbesondere, da ich persönlich Vista für mich gar nicht nutzen will.

    Also kann ich Vista nicht so supporten, wie z.B. XP oder 2003 Server, welche mit der Corporate-Lizenz meines Arbeitgebers auf den Testsystemen einwandfrei laufen und sich jederzeit wieder frisch installieren lassen.

    Die Raubkopierer, die Vista einmal installieren, um es für sich selbst zu nutzen, haben die Zeit und Geduld, nach einer funktionierenden Crackmethode zu suchen, da kann MS auch nichts dran ändern, sieht man ja an XP.

    Und auch bei Vista wird es früher oder später eine Methode geben, es WGA-tauglich zu cracken.

    Als normaler User kann man immernoch Vista installieren und mit dieser Rearm-Methode 120 Tage benutzen. Also installiert man mit vorgestelltem Datum, konfiguriert 3 Wochen und zieht ein Image. Und alle 4 Monate spielt man das Image zurück und alles ist gut.

    Außerdem, den Hauptumsatz macht MS mit gewerblichen Nutzern, die Lizensieren sowieso. Die Privatnutzer, die zahlen wollen, kaufen, und die, die nicht zahlen wollen, zahlen auch nicht. Und selbst wenn Vista nicht knackbar sein sollte, wird kaum eine Lizenz mehr verkauft, weil die, die nicht zahlen wollen, eben andere Wege finden, oder aber einfach andere Versionen (XP, Linux, MacOS, oder, oder) benutzen.

    Nein, mit Verkaufszahlen hat das nichts zu tun, die ändert man damit nicht. Eher im Gegenteil, die derzeitigen Hürden mit Registrierung, Aktivierung, regelmäßiger Reaktivierung, DRM, WGA usw. werden eigentlich Kaufwillige eher abhalten, die illegalen User aber trotzdem nicht abschrecken.

    Sinnvoller wäre gewesen, die Programmierkapazitäten in wirkliche Innovationen zu stecken, als in sinnlose Kopierschutzmechanismen.

    Soviel zu meiner Meinung......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page