1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Mehr Systemspeicher durch USB-Stick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by thoas, Sep 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thoas

    thoas Byte

    na ob dat funktioniert? wenn die batterien von meionem stick alle sind? wat dann? naja, ma schaun :cool:
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Klingt wirklich nicht übel, grade für Notebooks. @thoas: Was für Batterien? Mein Stick hat keine Batterien... den steckt man wie einen WLan Adapter in den USB-Steckplatz und hat dann Zugriff auf 512MB Speicherplatz (ohne Batterien; der USB-Anschluss dient doch als Stromversorgung?).
     
  3. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Der USB-Anschluß versorgt den USB-Stick mit Strom was brauchts da Batterien :aua:
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    sachen die die welt nicht brauch, alleine die kosten eines sticks gegenüber einem gleichgroßen riegel ist gleich null, wenn nicht sogar teurer, dazu langsam, die opt.hardware war laut golem-bericht irgendwas mit dualcore und 2gb speicher, wer dann mit 256mb sticks anfängt zu spielen damits auf dem desktop blinkert schmeißt sein geld zum fenster raus.
    <ironie>
    schlagzeile nächste woche: ms stellt nicht nur mäuse und tastaturen her sondern zur einführung von vista auch usb-sticks
    </ironie>
    gibts keine anderen nachrichten in der it-welt als jeden tag vista-news
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Fast richtig: USB-Sticks brauchen keinen Strom. Daten bleiben ja drauf, selbst wenn der Stick vom PC entfernt wird. MP3-USB-Sticks & Co. brauchen Strom.

    @flex6: Wie in der News erwähnt. Das soll bei (älteren) Systemen und tragbaren Rechnern Sinn machen, bei denen eben kein Platz mehr für neue Riegel da ist. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Anwender zufällig einen oder mehrere USB-Sticks in der Hosentasche hat, als einen Speicherriegel.
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    und die haltbarkeit eines sticks, ich glaub nicht das sie die ganzen (schreib)zugriffe (lesen geht ja) auf die daur aushalten, außerdem ist der geschwindigkeitsvorteil gleich null, die progs müssen ja auch in den stick geladen werden, vielleicht sollte man auch mal bei ms in zwei richtungen os herstellen, einmal was schmales für zocker und word + explorer und eben big, für die denken die arbeiten damit, das was ms macht und auch an user an anforerungen stellt ist nicht mehr zeitgemäß, sorry, schließlich weiß jeder was das leben kostet und billiger wirds auch nicht, und wenns eben nur ein usb--stick für 30 oder 40euro ist,
    ps: eigentlich müßte den ja ms gratis dazuliefern wenn ihr vista daneben geraten ist, bei anderen herstellern gibts da dicke rabatte auf "fehlentwicklungen" beim kauf
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    letztlich ist doch wieder ein typischer M$-Automatismus für diese Neuerung verantwortlich. Warum sollen denn bitteschön alle Programme, die häufiger benutzt wurden, sofort gestartet werden? :nixwissen

    IMHO ist das doch völlig überflüssig. Wir reden hier von wenigen Sekunden Verzögerung, die sicher auch verloren gehen, wenn all diese Programme beim Systemstart en bloc geladen werden.

    Ich hoffe schon jetzt, dass alsbald ein pfiffiges Vista Antispy geschrieben wird, das der alten Ideologie in neuem Gewand die Flausen austreibt.

    Thor
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hihi...

    Nein, wird wohl nicht klappen: Schließlich kommt ein Vista-Antispy nicht durch die MS-Kontrolle für zulässige Anwendungen...

    ;-)

    MfG Raberti
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Na, besser wäre das, wenn man bedenkt, wieviel Schaden XP-Antispy bei vielen DAU-Rechnern angerichtet hat...

    Aber jeder machts sich selbst das kaputt, was er sich aussucht...
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Du bist zu pessimistisch :D : was nicht passt wird passend gemacht. Da findet sich sicher jemand, der noch einen Tick plietscher als M$ ist. Old habits die hard...
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ernsthaft? Hatte nie Ärger damit. Meinst Du diese fake-Seite, wo man sich einen Dialer einfing, oder das Programm selbst?
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Daran hatte ichgar nicht gedacht, aber das wäre auch so ein Punkt.

    Nein, ich meine z.B. die Option des schnellen Herunterfahrens, bei der die Registry so oft im Eimer war oder die Option des Pagefile-leerens, wo dann immer gejammert wurde, daß der Rechner so langsam herunterfährt...

    Und auch ansonsten halte ich dieses Tool für eher bedenklich, da es Sachen vorgaukelt, die den Tatsachen widersprechen.
    Allein der Name...

    Naja, aber darüber kann man ja endlos streiten.
     
  13. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    interessanter Link zum Thema, es ist wie bei so vielem, die ONUs sollten lieber selbst an den Programmen rumschrauben, dann wissen sie wenigstens, wenn mal was nicht funktioniert, an welcher Stelle sie suchen müssen.


    Grüße Jasager
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ja, jetzt blicke ich durch. Also Registryaussetzer gab es bisher nicht, die Verzögerung beim Abmelden kann ich akzeptieren (hatte mich schon vor der Aktivierung der Funktion dazu eingelesen) und wenigstens das mit dem Ausschalten der entnervenden Balloon-Tipps klappt vorzüglich.

    Aber nein, streiten will ich mich gar nicht. Muss ja auch nicht sein. :)

    Thor
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Jaja, der Fisch...
    Schon die alte Seite war höchst interessant, die neue wurde noch stark erweitert.
    Ich hoffe, er macht weiter!
     
  16. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Die Frage ist, ob Vista AntiSpy braucht ? ;)
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Die Frage stellt sich nicht.

    XP brauchte auch kein Antispy und trotzdem wurde und wird es massig verwendet.
    Und wenn für Vista so ein Kram erscheint, dann wird er auch wieder verwendet, egal ob benötigt oder nicht.

    Tja...
     
  18. Lactrik

    Lactrik Guest

    Die Leute stehen auf sowas ;) Und wenn sie damit wieder Einstellungen tätigen, die eher schädigend als nutzvoll sind, was bei AntiSpy leider sehr oft vorkam, dann ist XP schuld :D Oder Vista... oder was dann grad aktuell ist.
     
  19. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Das geht schon bei Windows 2000!

    Dort kann ich nämlich ein USB stick einlegen und dann die auslagerungsdatei auf das USB-Laufwerk setzen... Schon hab ich meine "Speichererweiterung"... :D

    Ich sags ja, MS hat seit win 2000 keine neuen ideen mehr, ausser immer noch verspieltere oberfächen und wizards für kleinkinder zu machen... :aua:
     
  20. Cismor

    Cismor Byte

    Antispy war und ist die logische Konsequenz auf das Bestreben von Microsoft, mehr und mehr Kontrollmechanismen und Automatismen in seine Betriebssysteme einzubauen, OHNE den Benutzer darauf hinzuweisen oder zu fragen, was da geschieht oder geschehn soll.
    In Amiland mag es ja funktionieren, die Käufer dergestalt zu entmündigen, für den Rest der Welt funktionoiert es halt nicht so problemlos.

    Es ist ein Unding erster Güte, dass in den Standarteinstellungen zahlreiche Betriebssystemkomponenten mit Servern des Herstellers Userdaten austauschen.
    Auf Anhieb fällt mir der Mediaplayer ein und der Messenger, in Vista werden es sicherlich eine ganze Riege sein. Installiert man gar den MSN-Messenger hat man die Medienndustrie quasi bei sich zuhause auf dem PC installiert.
    Bei der im Artikel beworbenen Speicherverkaufsankurbelungs- und Arbeitsspeichervollstopfoption würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn die Nutzungsstatistiken der Programme mit Herstellernamen und Versionsnummern an Microsoft geliefert werden, was dann später erst wieder duch so ein Tool wie Antispy unterbunden werden kann.
    Mal ganz abgesehen von der Gefahr, das jeder auf dem Rechner des anderen dessen Gewohnheiten einsehen kann (was übrigens heute schon im Prefetch-Ordner geht).
    Warum bitteschön hat es nicht gereicht, dass mit dem in XP vorhandenen Prefetch-Tool die häufig genutzten Programme günstig auf der Platte anordnet? Warum soll der Arbeitsspeicher mit Anwendungen vollgestopft werden, die ich dann zwar wahrscheinlich, aber vilelleicht eben doch nicht aufrufe, mit der Folge, dass unerwartete Programmstarts viel länger dauern? Na? Na?

    Sicherlich hat Antispy in Newsgroups jede Menge Arbeit mt DAUs verursacht, der eigentliche Ursprung des Übels ist aber die o.g. Strategie von MS, alles zu überwachen und zum eigenen Vorteil und zum Vorteil der Wirtschaft zu automatisieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page