1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP mit Warez? Microsofts erste offizielle Reaktion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Nov 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Echt ne "schräge" Erklärung. Darf man das jetzt so verstehen, dass "Platzhalterdateien" mit Warenzversionen erstellt werden oder wie?
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Jo -anscheinend... Der US-Kollege fand die Erklärung auch etwas "seltsam". Aber naja - hauptsache mal ´ne Reaktion auf unsere News ;)
     
    AMDUser likes this.
  3. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Die Reaktion von Microsoft ist mehr als dürftig, und bei dem was ich das las, kommt mir das Gefühl hoch als sei es ein Billige Ausrede. Irgendwie Verdummung pur. Glaubwürtigkeit gute Nacht, Microsoft!

    MfG

    LordSoban
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Naja, und wieder wurde VIIIIIEEEELLL Rauch um NICHTS gemacht.

    Da man seitens der PC-Welt nicht eingestehen will, daß man etwas zu heftig getrommelt hat, wird die Erklärung von MS in Frage gestellt. Und natürlich wird die Erklärung nicht mit FAKTEN in Frage gestellt - es wird wieder spekuliert.

    So langsam macht Ihr Euch lächerlich !!!
     
    steppl likes this.
  5. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    sorry sg69, aber du glaubst doch den schrott, den microsoft da erzählt hat, doch nicht wirklich. es ist keine erklärung, sondern eine ausrede. und das ist eine TATSACHE.

    tatsache nummer eins: wir haben einen hinweis auf warez in den wave-dateien.
    tatsache nummer zwei: microsoft sagt, der hinweis sei von den platzhalterdateien zurückgeblieben.
    tatsache nummer drei: die aussage, sie benutzten keine gecrackten programme, deckt sich mit der erklärung keineswegs. irgendwoher kommt der hinweis ja - und wenn auch "nur" in den platzhalterdateien.

    und jetzt denk mal etwas nach, bevor du jedesmal das gleiche postest...
     
  6. andreas-bw

    andreas-bw Byte

    Warum meint ihr nur XP? Dasselbe ist bei Windows 2000 Professional, hab ich festgestellt, als ihr die geschichte brachtet
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Du sagst, eine Ausrede wäre eine Tatsache. Dann hast du ja Beweise, nicht ?
    Und deine weiteren genannten Tatsachen sind letztendlich auch nur Indizien.
     
  8. pbird

    pbird Kbyte

    Wenn JETZT alles auf dieser Welt verschwinden würde, was irgendwie illegal ist, bekäme wohl manch einer einen Schreck. Man stelle sich vor, jede Software, die irgendwie in solcher oder auch krasserer Weise als wie jetzt scheinbar bei Microsoft erstellt wurde, könnte jemand per Knopfdruck von hier auf jetzt verschwinden lassen - nicht auszudenken! (Wahrscheinlich würde das Internet zusammenbrechen)
    Man stelle sich gleichermaßen vor, jemand könne mit dem gleichen Knopf den gesamten Schwarzgeldbestand der BRD verschwinden lassen - Eichel wäre wohl der erste, dem das Herz bei der Vorstellung an die Auswirkungen für die Wirtschaft stehenbleiben würde.
    Als warum wird bei Microsoft wieder mit einem Maß gemessen, daß keine andere Firma an sich anlegen läßt? Wenn diese neverending Hatz ja nicht so einseitig wäre, könnte man sie ja spannend finden. Aber solange es (fast) ausschließlich immer gegen Microsoft geht und die Verfehlungen der Konkurrenz übersehen, verharmlost oder unter den Tisch gekehrt werden, werde ich das Gefühl nicht los, daß es der Neid der Besitzlosen ist, welcher diese Umtriebe am Leben erhält. Ich bin auch nicht der große Fan von Uncle Bill, aber letztlich macht er nichts anderes als das, was (fast) jeder von uns Usern auch tun würde, wenn er denn die Möglichkeit dazu hätte! Und jetzt werfe der den ersten Stein, der einen "sauberen" PC im Sinne des PC-Welt-Artikels sein eigen nennt!
     
    steppl likes this.
  9. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    lese punkt drei. da steht die begründung für meine ansicht, dass dies eine ausrede ist. und ich sage nicht, dass eine ausrede = eine tatsache ist, ich sage, dass in DIESEM fall die ausrede eine tatsache ist.
    und ich bin absolut nicht deiner meinung, dass es sich hier lediglich um nichtssagende indizien handelt. oder willst du behaupten, dass die von mir genannten punkte falsch sind?

    @pbird
    ist doch ganz einfach, wieso diese hetzjagd gegen microsoft stattfindet. weil doch microsoft eine der ganz grossen firmen ist, die auf alles mit dem finger zeigen, was auch nur irgendwie illegal sein KÖNNTE. microsoft war es doch, die tausende von briefen mit drohungen verschickt hat, falls man (die bereits lizenzierte) software nicht lizenziert.
    es wird jemand einen stein werfen. nämlich genau solche firmen wie microsoft - obwohl sie anscheinend doch keinen grund haben!

    es geht hier nicht ums generelle "alle gegen microsoft", hier gehts um wesentlich brisanteres wenn du mich fragst. und ich hoffe sehr, dass, sollten sich die redmonder nicht erklären können, was hier vor sich gegangen ist, die konsequenzen -welcher art auch immer- gezogen werden!
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Eben, deine Ansicht.


    Wofür du den Beweis noch schuldig bist.

    Hatte ich nichtssagend geschrieben ? :confused:
    Und dass deine Punkte falsch sind, habe ich auch nicht behauptet. Aber halt nur Indizien dafür, dass MS mit warez gearbeitet hat, und eben kein Beweis.

    Um das Wort "Indiz" zu erklären, bemühe ich wikipedia:

    Juristen (ich bin keiner) sehen das wohl so. Da ist man-zumindest in unserem schönen Land- erst zur Rechenschaft zu ziehen, wenn eine Schuld bewiesen wurde und nicht, wenn jemand "einer Meinung" ist oder eine "Ansicht" hat.
     
    MaxMaster likes this.
  11. pbird

    pbird Kbyte

    Bin ja soweit voll und ganz Deiner Ansicht. Ich habe auch nicht gesagt oder gemeint, daß man nun bei Microsoft zunächst mal beide Augen zudrücken soll - im Gebgenteil: sollte der Verdacht sich beweisen lassen, sollte man den Brüdern ruhig mal eine ordentliche Dosis Ihrer eigenen Medizin verordnen. Allerdings meine ich auch, daß man bei alledem sachlich bleiben und nicht durch blindwütige Anti-Gates-Hetze Selbstdisqualifikation betreiben sollte. So sehe ich das nämlich, wenn z. B. ein durch und durch Bug-behafteter Firefox in den Himmel gelobt und die kleinste Schwachstelle jedweder Art im IE immer neue Headlines abgibt. Also bitte gleiches Recht - und gleiche Strafe - für alle; auch aber nicht nur für Microsoft!
     
  12. kirsche40

    kirsche40 Byte

    @all

    Nur 2 Dinge zum Nachdenken:

    1) Wie kommen Hinweise auf gecrackte Software in Platzhalter-Dateien, wenn nicht durch Verwendung einer gecrackten Software?

    2) Wieso wurden diese Platzhalter-Dateien nicht vollständig durch die neuen Dateien ersetzt, sondern enthalten ebenfalls noch den Hinweis auf eine gecrackte Software? Ergo müssen die neuen Dateien ebenfalls mit der gecraackten Software erstellt worden sein.


    Falls jemand aber in meiner logischen Schlußfolgerung einen Fehler erkennt, würd ich ihn gerne wissen. Falls niemand einen Fehler entdeckt, dann bitte ich alle M$-Jubler um sofortige Einstellung weiterer Sinnlosposts!
     
  13. cheff

    cheff Megabyte

    So, dann lesen wir mal zwischen den Zeilen. Was sofort auffällt ist vor allem das "weiteren Verlauf ... lizenzierten Software..."
    Wenn ich das richtig deute, dann wurden die Dateien aber erstmal mit einem unlizensierten Programm ersetellt, dass man erst später lizensierte. Ich weis jetzt nicht mehr ob es Microsoft war, aber es gab mal die Aussage, dass eine Nachlizensierung nicht gültig sei.

    Um das ganze jetzt auf die Spitze des Eisberges zu treiben spekuliere ich jetzt mal, dass Microsoft mehere Programme "ausprobiert" hat und sich dann für eines entschieden hat, welches sie dann wirklich lizensierten. Um das nochmal klarzustellen: Das ist keine Unterstellung, sondern lediglich eine persönliche Vermutung die keinesfalls wahr sein muss.
     
  14. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    In der Causa "steppl vs. sid" sehe ich auch "sid" in der Rolle des Verklärers.


    Was MS da erklärt hat, ist so oder so Resultat eigener Hilflosigkeit. PR-technisch hat man den Offenbarungseid geleistet. Feststeht allerdings nur, daß sich auf den Original-CDs des OS diese auf eine gecrackte Version einer Software hindeutenden Merkmale finden. Wie sie dorthin gelangten, ist bislang ungeklärt.

    Anstatt diesen objektiven Befund zu dokumentieren, windet sich MS grauenvoll: selbst wenn man nur "Platzhalter" verwendet hat, so ändert dies nichts an dem schlüssigen Indiz auf eine gecrackte Version. Die Möglichkeit, ein Mitarbeiter habe sich als "deepz0ne" registriert halte ich für sehr fernliegend.
     
    Toby likes this.
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das "Ergo" paßt logisch nicht. Man kann auch eine Datei nehmen, um dann aus einer anderen Datei "Nutzdaten" mittenhinein zu kopieren. Das Gerippe -der reine Verwaltungsteil- bleibt dann unverändert. Hex-Editoren sind nur ein Beispiel. Daß u.a. auch MS-Office-Formate einen großen Haufen von Rand-Infos (wer wann was mit der Datei gemacht hat und bejahendenfalls, warum) mit sich rumschleppen, ist bekannt; derartige Einträge würden sogar bestehenbleiben, wenn an anderen Adressen derselben Datei nach Herzenslust gefälscht und verändert wird. Bei Prüfsummen wirds dann allerdings schwierig.

    Glaube keiner Angabe bei den Dateieigenschaften, wenn Du sie nicht selbst gefälscht hast!

    MfG Raberti
     
  16. NoBurt

    NoBurt Byte

    Das geht einem hier ja auf die Eier ....

    Fakt ist, egal was M$ von sich gibt, es wurde eine Warez-Software eingesetzt. Also sollte M$ genauso zahlen, wie die vielen Kleinen, die sie dabei erwischt haben. Und oft ist es doch so, das Jemand Warez oder gecrackte SW einsetzt, sie aber sonst nie kaufen würde. Ich finde das in diesen Fällen absolut übertrieben mit den Strafen. Einen Verlust hätten die Firmen nämlich dadurch nicht, weil eine Privatperson die SW eh nicht kaufen würde. Hier dann zu schreihen, wie haben einen Verlust erlitten ist genauso bekl0ppt, als wenn ein Autohersteller einen Autodieb anzeigen würde und die Kaufkosten inkl. Strafe usw. fordern würde. Er hätte das Auto ja auch kaufen können ... :heul:

    Die BSA sollte M$ in diesem Fall anzeigen und zu einer Vertragsstrafe verdonnern. Wie jeden Anderen auch. :spitze:

    Was aber trotzdem auffällt - M$ kann ja die SW schon länger gehabt haben und > deepz0ne ist vielleicht einer der M$-Mitarbeiter. Wäre doch mal voll krass. :aua:
     
  17. samot

    samot Byte

    Ich glaub, ich hab noch irgendwo einen Uralt-PC mit Original MS-DOS 5.0 :D

    @Raberti:
    - es spricht nichts gegen die Annahme, daß ursprünglich Platzhalterdateien verwendet wurde
    - es ist aber eher unwahrscheinlich (da vom Arbeitsablauf her ineffektiv und umständlich), daß für die Erstellung der endgültigen Dateien, deren Inhalte erst separat erstellt (dürfte mit 99%iger Wahrscheinlichkeit in separaten Files geschehen sein) und dann mittels Wav-Editor in die Platzhalter kopiert wurde. Jeder, der sich auch nur annährend mit PCs auskennt, wird einfach den Platzhalter löschen und die entgültige Datei entsprechend umbenennen.

    mfg

    Thomas
     
  18. cheff

    cheff Megabyte

    LOL, Strafe? Also ich glaube ob Bill jetzt irgendwo ein paar Millionen zahlen muss oder net stört ihn nicht wirklich. M$ muss dauernd irgendwo was zahlen und Bill gehört zu den reichsten Leuten der Welt. Andere Firmen gingen schon kaputt wegen solcher Geschichten und die Inhaber wanderten in den Bau oder leben in finanzieller Not. Falls sich das ganze erhärtet sollten die Verantwortlichen von Microsoft, bzw. der Inhaber und somit letzlicher Verantwortliche genauso bestraft werden, wie ein 0815 Mensch und zwar ohne, dass er sich mit viel Geld freikauft. Ein 0815 Bürger kann das auch nicht.
     
  19. unixtom

    unixtom Byte

    Nicht wenn zur weiterverarbeitung die "Platzhalterdatei" verwendet wird und das lizensierte Programm zum SChluss keine Metadaten schreibt.
    Dadurch bleiben die Metadaten auch in der neuen Datei drin obwohl lizensierte Software verwendet wird.

    Das würde aber bedeuten das hier keine Plazthalterdateien Verwendung gefunden haben.
    Warum sollte man da diese Datein noch weiter bearbeiten?

    Ich bin selbst Softwareentwickler. Dateien werden nicht BITWEISE ausgetauscht bzw. überschrieben.
    Und bei Wave-Dateien macht man auch keine BIT-Vergleich zum ändern einer Datei da bei Änderung der Nutzdaten auch der Header neu geschrieben werden muss.
    Das spart fast keinen Traffic und kostet auch noch Rechnerleistung.

    Somit finde ich die Aussage mit den Platzhalterdateien eine PR-Aussage um Laien,Daus u.s.w voresrt Mundtod zu machen da sie eh nicht wissen warum Platzhalterdateien eingesetzt werden.
     
  20. Michi0815

    Michi0815 Guest

    also ich finde die ausrede mit den platzhalterdateien stinkt erbärmlich :D

    aber was hätten sie denn sonst sagen sollen? "eh... ja leutz, blöd gelaufen. wir hatten da bis gestern einen mitarbeiter der wollte nicht mit dem audiorecorder arbeiten."

    insofern ist die aurede doch richtig kreativ ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page