1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP mit Warez? Microsofts erste offizielle Reaktion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Nov 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Ich denke das die Verwendung von gecrackter Software nicht unüblich ist. Arbeite selbst in einem größeren Unternehmen. Da werden Lizenzen für Software gekauft, beispielsweise 50 Soundbearbeitungstoollizenzen. Die kommen in den Tresor und die "gecrackte" Software wird übers LAN installiert. Weils einfacher ist, schneller geht oder keine Schlüssel eingegeben werden müssen etc...


    gruß
    Thad
     
  2. Huey

    Huey Byte

    Tatsache ist, dass bestimmte Worte dort in der Original-Datei von MS aufzufinden ist. Dies wird durch Inaugenscheinnahme ("Richterlicher Augenschein", § 86 Strafprozessordnung) der Programm-CD bewiesen.

    Diese Tasache indiziert aber lediglich eine Verwendung von Warez seitens MS oder eines von ihr beauftragten Entwicklers/Programmierers.

    Es handelt sich also um die beweisbare Existenz eines Indizes.

    Soviel dazu. Die Erklärung von MS ist wirklich dürftig. Aber lasst dem Moloch doch etwas mehr Zeit. Wenn das schon seit Win2000 so geht, wird es nicht leicht sein, zu rekonstruieren, wie sich das Ganze abgespielt hat und wer verantwortlich dafür ist.
     
  3. Pudelbirne

    Pudelbirne Byte

    Weiss auch nicht, warum das Thema jetzt so ausgeschlachtet wird. So weist die PC-Welt doch selber darauf hin, dass dieses Vorgehen nicht unbedingt illegal sein muss.
     
  4. Was soll diese Lüge von Microsoft, wieso steht da ausgerechnet "Deepz0ne"?!!
     
  5. Qnkel

    Qnkel Byte

    Da steht "Deepz0ne" weil der der Cracker war von dem Crack den irgendeiner für das SoundForge genutzt hat.

    Aber:
    Wer erstellt Platzhalter-Dateien und öffnet diese Platzhalter-Dateien und ändert diese?? Anstatt einfach neue zu machen. Und warum wird der Meta-Tag nicht überschrieben??? Kann ich alles garnicht glauben... und warum werden da Platzhalter-Dateien mit nem gecracktem SoundForge erstellt?? Geht doch viel einfacher...
     
  6. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Ganz einfach :

    Wie man in den Wald hineinruft ...

    das kommt eben davon das MS immer ein auf den großen Saubermann in Sachen geistiges Eigentum gemacht hat ;)
     
  7. kirsche40

    kirsche40 Byte

    Danke, durch Dein Post brauch ich RaBerti1 den Unterschied zwischen DOC-Kontainern und WAV-Dateien nicht mehr zu erklären.... :)
     
  8. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Entscheidend ist dieser Satz:
    "Microsoft besitzt lizenzierte Kopien aller Programme, die von den Teams verwendet wurden und werden, um diese Touren zu entwickeln. Microsoft hat das Copyright, die betroffenen WAV-Dateien zu nutzen... " !

    Damit sollte dieses Thema agehackt sein und alle MS-Feinde, die schon begannen zu sabbern, können die Gewehre wieder weglegen...
     
  9. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ja klar. Und wenn in Zukunft irgend ein Raubkopierer vor Gericht steht, reicht es, wenn er sagt, er hätte alles in lizensierter Form daheim, um sofort freigesprochen zu werden. :cool:
     
  10. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Ich denke die Frage muß noch viel weiter gehen. Microsoft besteht immer darauf, dass in der "Entwicklung" nur lizensierte Software eingesetzt wird. Mann kann daraus also schließen, dass gundsätzlich auch nicht lizensierte Software eingesetzt wird.

    Anderfalls könnte Microsoft ja einfach sagen, dass gundsätzlich nur lizensierte Software zur Anwendung kommt. Da sie sich aber nur auf den Entwicklungsbereich beziehen, sind sie sich wohl selber nicht sicher, ob sie ausschließlich Lizenzversioen einsetzen.

    Mann kann gespannt sein, wo noch wietere Löcher in der microsoftinteren Überwachungskette auftauchen.

    einen guten Wochenbeginn
     
  11. kirsche40

    kirsche40 Byte

    [-]sg69 hat Ahnung vom BGB, DSchG und vom Programmieren.

    Wenn Du dann mal alt genug bist, die obigen 2 Gesetzestexte kennst und dann auch noch was zum Thema Dateien als Datenkontainer sagen kannst, kannst Du Dich ja wieder melden.
     
  12. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Nö...das Internet basiert Gott sei dank noch immer zum grössten Teil auf Linux/BSD/Unix/etc... mit nem soliden Apachen drunter...

    Aber mal back2topic: Was bitte soll ich unter diesen "Platzhalterdateien" verstehen?
     
  13. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenn du was grösseres programmierst, dann kannst du nicht alles auf einmal machen. man programmiert erstmal das programmgerüst und fügt da schritt für schritt die funktionen, fenster, menüs,... ein. weniger "wichtige" dinge (wie z.b. sounds, bilder,...) werden ganz am schuss fertig gestellt. da das grundprogramm aber nun mal voraussetzt dass die dateien tataa.wav, button.bmp und background.gif vorhanden sind, werden erstmal (leere) platzhalter reinkopiert, die irgendwann durch die endgültigen versionen (die irgendwelche gui-designer erstellen) ersetzt werden.

    nur werden die platzhalter normalerweise einfach überschrieben. da bleibt nichts übrig - auch keine benutzer- oder versionskennungen :D
     
  14. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Hmm...vielleicht denk ich jetzt zuuuu kompliziert um dieses MS-Statement zu verstehen....ich sitz hier im Studiio...habe auch den ein oder anderen "Platzhalter" ...den ich allerdings lösche/überschreibe, wenn die endgültige Version aufgenommen wird...

    @Michi0815: Die Frage war rethorisch gestellt. Trotz alledem Danke für deine Antwort.
    Gut erklärt und ...(was leider seltener wird) ohne irgendwelche "Du-Dau-Anspielungen". :)
     
  15. Hi Leutz, hab das Ganze hier mit Interesse verfolgt, und dann prompt auch mein 2K System nach der Zeichenkette "Deepz0ne" durchsucht und dabei herausgefunden, dass in den Skins (MyXP:Silver / Silver-XP) für Trillian (Chattool) ebenfalls das besagte Wort vorhanden ist. Und zwar in den Dateien:

    Emotisound-brb.wav
    Emotisound-Music.wav

    Es besteht auch die Möglichkeit, dass es in anderen Skins vorkommt, da dieser oft 'gecovered' wurde. Nur die Frage welcher SKin Autor von wem kopiert hat...

    Kann natürlich sein, dass das ursprünglich Dateien von Microsoft sind, jedoch selbst wenn es eine 'Eigenentwicklung' ist, ist hier gecrackte Software zum Einsatz gekommen...

    Sollten die Dateien jedoch 'geborgt' sein, stellt sich mir die Frage ob Microsoft wohl jmd. verklagen kann, weil er ohne Genehmigung des Urhebers wave Dateien benutzt, die mit nicht Lizensierter Software erstellt worden ist...

    Oder noch besser: Besitzt Microsoft überhaupt die Urheberrechte an den Dateien oder doch eher die Jungs von SoundForge ? Könnte diese dann Microsoft verklagen wegen nicht genehmigter verbreitung urheberrechtsgeschützen Dateien ? Da kommt bestimmt ein ordentlicher Pappenstill zusammen...

    Wär mal recht Interessant dass zu klären... =)

    Dass nur als kleiner Hinweis am Rande...

    PS: Ich betone hier lieber nochmal, dass die Skins nicht von den Cerulan Studios (Machern von Trillian) sind, sondern von einem 'Freelancer' ;P
     
  16. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Da bringst du jetzt was durcheinander. ;)
    Der Urheber ist definitiv der, der den Sound kreiert hat.
    Ob nun auf ner Kaffeemaschine oder auf einem Sourceforge mit ...hmm, sagen wir einfach mal verlängerte Testlizenz dazu...:D
    Und das Urheberrecht ist nicht übertragbar...(zum Glück).
    Wo sich MS warm anziehen könnte, wäre halt immer noch die Verwendung der Warez.
    Was aber sicherlich eine Einigung hinter dem Rücken des Users sein wird.
    Mich würde eher interessieren, was denn Sonic Foundry dazu sagt.
     
  17. Krig

    Krig ROM

    In Deutschland und vielen anderen zivilisierten Ländern ist das Urheberrecht nicht übertragbar und das ist gut so, nur zählen die USA leider nicht zu den Ländern, wo das nicht möglich wäre. In Deutschland ist es übrigens über einen nicht ganz legalen Umweg auch möglich.
    Stichwort 'Auftragskomposition'.

    Unabhängig davon, ob die Dateien überschrieben wurden oder nicht. Die META Information der Files kommen ja irgendwoher und haben sich scheinbar in den 'sauberen Produktionsprozess' im Hause Microsoft eingeschlichen.

    Selbst wenn die Nase bei MS, die die Grundstruktur des Programmes entworfen hat irgendwelche Drittdateien als 'Platzhalter' reinkopiert hat und die eher amüsante 'Ausrede' der Gates Jünger greift, so ist es doch immer noch hochgradig peinlich.

    Ich persönlich bin ein Verfechter des Lizenzerwerbs für Software, Filme und auch Musik, denn auch wenn ein Preis vielleicht ungerechtfertigt ist ... ohne Investition kein Produkt. Wo kämen wir hin, wenn gerade mal eine Person (worst case) das Album einer Band kauft und alle anderen es kopieren? Richtig ... die Band muß die Produktion selbst bezahlen. Stimmt, gibt eh zu viele Bands. ;)

    Mit Raubkopien kommt man in diesen Tagen fast unumgänglich in Berührung, also wie damit umgehen?
    Beispiel: Ein Kollege schmeißt Dir ne kopierte CD hin, nachdem Du im Auto gesagt hattest ... netter Sound.
    Was mach ich? Ruf ich die Polizei? Zerstöre ich das Teil und halte dem Kollegen nen unqualifizierten Vortrag über die globalen Auswirkungen von Urheberechtsverletzungen? Wer bisher noch nicht mitbekommen hat, dass das Kopieren und Verteilen in dieser Form strafbar ist, hat sicherlich auch leichte Verständnisprobleme beim Türen öffnen und schließen ...

    Für mich sind Raubkopien inzwischen so etwas wie Shareware ...
    Ich höre mir die CD an und wenn ich sie mag, kaufe ich sie. Das gleiche passiert mit Software und Filmen.
    Ganz einfach, was ich haben will bezahle ich und was ich haben will entscheide ich, wenn ich es 1x begutachtet habe und den Wunsch verspüre es zu haben oder weiterhin zu nutzen.

    Microsoft hat ne dumme Ausrede für einen klaren Indizienbeweis gefunden ... that's all.

    Microsoft Mitarbeiter sind doch keine Übermenschen.
    Wahrscheinlich hat der Mitarbeiter, der den Mist zusammengescriptet hat kein passendes Programm am Start gehabt und sich lösungsorientiert was professionelles, aber eben gecracktes runtergladen, um ohne Unterbechungen sein Tagespensum erfüllen zu können. Huch!

    Später gabs dann hoffentlich ne Anforderungsliste für die verwandte Software und gut.

    Aber peinlich ist es eben deswegen, weil Microsoft ja immer so tun, als wären sie das Ende der Fahnenstange, wenn es um die Verfolgung von Produktpiraterie geht und parallel dazu auch gleich die am nachhaltigsten davon betroffene Firma weltweit.

    Und was bleibt sollte der Augenblick sein, in dem man sich vornimmt aus der Sicht eines Betroffenen darüber nachzudenken und als möglicher Täter eine Lösung zu finden, die dem Geschädigten zu dem verhilft, was ihm zusteht: seinem Recht.

    Dieses Veranwortungsbewußtsein kann man übrigens auch seinen Kindern beibringen ...

    Microsoft jedenfalls haben sich spätestens nach dem Artikel eine entsprechend legale Version von Soundforge angeeignet.

    Gruß, Krig!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page