1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP Pro Bootproblem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by koda, May 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. koda

    koda Byte

    Hmmm. vielleicht ist es wirklich das bios - werd das mal Updaten - ich hoffe jedenfalls, dass das das Problem löst, hab shcon 2 wochen das Problem!

    PC ist als Komplettsystem gekauft worden! XP1800+, 256mb ddr, 40gb hd, geforce 2
    das wärs eigentlich von der Hardwarekonfiguration!

    Ältere Komponenten sind keine eingebaut!

    Sonst vielleicht noch irgendwelche Vorschläge?
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also ein ähnliches Problem kenn ich von Windows2000. Da lag es am Bios. Neues druff und alles lief.

    Mal ne frage ist der PC selber zusammen zusammengebaut?
    Sind vieleicht noch ältere Hardwarekomponenten eingebaut worden???
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koda,
    klasse das der pc jetzt funktioniert.
    weiterhin viel spass damit.
    mfg ossilotta
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koda,
    dann verlange bei dem neuen gerät aber auch direkt ein stärkeres netzteil mit mindestens 20 ampere bei 3.3 volt. und bevor du das betriebssystem dann installierst schalte das acpi im bios ab.
    wünsch dir viel glück, und melde dich mal wenns geklappt hat, würde mich sehr freuen.
    mfg ossilotta
    ps. kontrolliere aber auch, ob sie ein stärkeres netzteil verbaut haben.
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koda,
    vielleicht hast du ja auch mal die möglichkeit, ein anderes netzteil auszuprobieren.
    gerade beim start des pc wird es sehr gefordert und kann dann in die knie gehen.
    bis dann und vile glück
    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koda,
    da du win xp installiert hast, kannst du es nicht einfach im bios deaktivieren.
    du wirst da kaum um eine neuinstallation herumkommen.

    du kannst noch folgendes versuchen:
    unter system gerätemanager-computer müsste sich der eintrag ACPI-PC - nicht zu verwechseln mit system-gerätemaneger-systemgeräte, was leider leicht passiert, da dort die meisten ACPI einträge sind.
    man geht also im eintrag ACPI-PC auf eigenschaften und lässt sich über treiber und option alle bekannten treiber für das gerät (ACPI-PC) in einer liste anzeigen....."alle anzeigen und wählt hier Standart Computer" - Standart PC

    jetzt müsste win neu starten und alle geräte neu erkennen. danach ist das system acpi frei.

    geht aber in den meisten fällen nicht reibungslos, da später fehler auftreten.
    am besten im bios deaktivieren und win xp neu installieren.

    am anfang der installation wirst du aufgefordert die F6 taste für SCSI adapter installation zu drücken. jetzt drückst du aber die F5 taste und wenig später erscheint ein auswahl menü, wo du standart PC wählen kannst. dann wird acpi auch nicht installiert.

    ich habs eigentlich immer so gehalten, und beim kauf des boardes acpi direkt im bios ausgeknippst.
    chatrooms betrete ich leider keine. ist mir zu gefährlich.
    wenn notwendig, können wir ja auch mal kurz telefonieren. ist doch abends eh nicht mehr teuer in deutschland.
    ich wohne in der nähe von köln. wenn du willst, schicke ich dir ne mail mit meiner nummer.
    gruß ossilotta
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koda,
    die ACPI funktion ist im bios unter "Power Management setup Page" zu finden. wenn sie aktiviert ist, dann deaktiviere sie aber nicht einfach, weil das nicht geht, und das system dann nicht mehr stabil läuft.erklärung dazu heute abend dann.
    die irq belegung findest du unter programme zubehör systeminformationen unter irq.
    bis heute abend dannn.
    warte dann auf deine meldung.
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo plinius,
    sei gegrüsst und danke für die beförderung ( zum beauftragten des k7s5a des pc-welt forums)
    man kann halt nie genug lesen über die sachen die man verbaut.
    deshalb sag ich immer lesen bildet.
    machs gut bis dann viele grüße ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hatte noch was vergessen:
    PROBLEME BEIM BOOTEN;HERUNTERFAHREN UND STABILITÄT

    viele netzteile (besonders no name) machen probleme, deshalb wird nur zu markennetzteilen bzw. spezifzierten netzteilen geraten.

    du kannst auch noch versuchen, wegen dem hohen stromverbrauch des athlons den jumper JP1 am mainboard zu DISABLEN ! (keyboard power on) vielleicht hilft dies.

    wie sieht die IRQ verteilung aus???
    hast du ACPI aktiviert oder deaktiviert???
    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koda,
    bios ok ist das neueste.
    einzig was was stutzig macht ist der verbaute speicher. ist mir vollkommen unbekannt, und wurde mit 100% sicherheit niemals auf dem board getestet.
    lauffähige module sind:
    ddr-ram von infineon cl2, pc2100,
    apacher nanya chips cl2,pc2100,
    crucial (micron) cl2,pc 2100
    K&M noname pc2100
    kingston pc2100
    corsair (micron) cl2,pc 2100
    micron, cl2.5 pc2100 micron
    allesamt 256 mb module. alles andere was auf dem board verbaut wird, halte ich für ein risiko.
    empfehlen kann ich: apacher(nanya chips) und Crucial module.

    ich selbst hab in diesem pc ein netzteil mit 16 ampere bei 3.3 volt.
    von amd und intel jedoch spezifiziert. hab bis jetzt null probleme damit.
    wenn du oben in der adressleiste die seite 50568 eingibst (einfach rechts ein thema anklicken und dann oben die seitennumnmer löschen und die nummer von mir eingeben) dort sind drei links zu den faq.
    sonst hätte ich also momentan keine idee mehr.
    könntest dann nur noch mal in der faq mit den bios einstellungen, deine einstellungen überprüfen.
    ist die batterie, die auf dem board sitzt in ordnung, d.h.nicht leer??
    wenn dass alles nicht fruchtet, dann gib das teil zurück und verlange ersatz.
    ich bin sehr zufrieden mit meinem board, ist auch mit einem duron 1200 und ner gf 2ti + 40gb 7.200 maxtor udma 100, +256mb ddr-sdram speicher apacher, verdammt schnell.
    geb dann mal weitere info,wie sich die sache gestaltet.
    vielleicht hast du ja mal die möglichkeit einen von mir vorgeschlagenen speicher zu testen.
    mfg ossilotta
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hätte ich das gewusst, was für ein board in dem rechner ist, wären wir die sache noch anders angegangen.
    also, welcher ddr-sdram speicher ist verbaut?? marke bitte
    von wann ist das bios, wird direkt beim hochfahren des pc oben angezeigt??
    ist das board mit oder ohne lan??
    wird eine soundkarte betrieben oder der onboard sound??
    welche treiber sind installiert von sis ??? sollte eigentlich nur der agp treiber 1.09 sein. sonst nichts.
    bitte nochmal überprüfen, ob die grafikkarte auch fest im agp port sitzt, aber vor allen dingen auch gerade. (ist bei dem board manchmal schwierig, und man braucht regelrecht gewalt dafür) also vorsicht!!!
    wwie sehen die einstellungen unter CPU PnP Setup Page aus???
    wird der prozessor beim hochfahren korrekt erkannt??

    wichtig ist also vor allen dingen die bios version.!!!!!!!!!
    zu dem board gibt es drei FAQ mit zusammen ca. 65 seiten. wenn du lust hast gebe ich dir den link dafür. sage dir aber direkt, das es nichts zum online lesen ist, sondern nur zum ausdrucken, da sehr umfangreich. hier findest du wirklich alles zu dem board einschl der bios einstellungen.
    bin jetzt mal für ca. 30 minuten weg. bis gleich, und geb mal alles durch.
    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    was steckt denn für ein board in dem pc??
    das netzteil könnte schon probleme bereiten mit seinen 15 ampere auf der 3.3 volt leitung (könnte) .
    es sollten eigentlich 20 ampere sein.
    mfg ossilotta
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    schau mal auf dein netzteil, wie viel ampere es bei 3.3 volt abgibt??
    aufkleber auf dem netzteil verrät es dir.
    bei 14 ampere sieht die sache schon kritisch aus und dies könnte den fehler auslösen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page