1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP SP2 bereits geknackt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SirAlec, Jul 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfgang.r

    wolfgang.r Byte

    Naive Frage: wofür kann und darf man es denn?! ;-)
     
  2. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    wieso, man KANN, man DARF aber NICHT :-)


    im prinzip ist die gesammte diskussion sinnlos, die legalen user haben ihre lizens und KÖNNEN EINFACH updaten, die illegalen user haben ihr system schonmal für SP1 geknackt und haben entsprechende quellen und WISSEN wie man es WIEDER knackt. also müssten doch eigentlich alle zufrieden sein oder?

    und die idee für abschalten aller updates ist irgendwie käse. dazu müsste MS wissen wer ne falsche version besitzt, und angenommen sie würden es bei einem updatevorgang rausfinden durch irgendwelche prüfungen, wieso um alles in der welt sollten sie dann die updates verwehren? dann haben sie die ip und können ma den anwalt ein schreiben aufsetzen lassen. :p
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ohne hier Raubkopierer unterstützen zu wollen:
    In diesem Fall fände ich einen solchen Artikel sogar sinnvoll. Denn hier gehts nicht um neue Superfunktionen, für die man bezahlen sollte, sondern schlicht und einfach um Sicherheit. Darum seh ich es als MUSS, dass jeder das SP2 aufspielt. Und zwar unabhängig davon, ob das entsprechende Windows gecrackt ist oder legal. Denn wenn die Raubkopierer es einfach nicht aufspielen, sind schlussendlich auch wieder unter Anderem die Käufer die Dummen.
    Von diesem Standpunkt her fand ich es schade, dass Microsoft nun doch wieder einen Schutz integriert.
     
  4. User4711

    User4711 Byte

    @ sid:

    Irgendwie verstehe ich Deine Logik nicht, vielleicht kannst Du oder jemand anders zur Aufklärung beitragen:

    Gesetzt den Fall, nur legale Windows-XP-Versionen können mit SP2 upgedated werden. Dann sind die legalen Nutzer auf der sicheren Seite (jetzt mal rein theoretisch gesehen), die Raubkopierer haben die neue Sicherheit von SP2 nicht, IHRE Systeme sind dann unsicher und ggf. angreifbar (auch nur rein theoretisch gesehen jetzt), aber warum sollte dann der EHRLICHE Käufer der Dumme sein?

    Ich denke, dass Microsoft schon recht hat, wenn sie diesbezüglich Grenzen setzen. Dass diese früher oder später geknackt werden würden, ist denen auch klar, aber zumindest machen sie es den Raubkopierern nicht ganz einfach und überlassen denen direkt die Updates für ihre illegale Software. Zumindest die "kleinen" Cracker und die, die sich dafür halten, und insbesondere die unbedarften Nutzer mit illegaler XP-Kopie auf dem Rechner werden damit zunächst einmal (für meine Begriffe zu Recht) ausgegrenzt.

    Aber zeigt mir ruhig, wenn ich falsch liege, war nur meine erste Meinung dazu :bet:
     
  5. @ SiD:

    die Weltgemeinschaft der Internetbenutzer huldigt dich. :D

    @ User4711:

    deine EHRLICHEN Käufer sind rein schon von der Lizenzgeschichte die dummen, und in den Himmel kommen sie deswegen trotzdem nicht sicher.

    @ all:

    Wenn M$ seine Privat-Lizenzen für Personen und nicht für einzelne PC?s verkaufen und sich eine solche per Überweisung an eine E-Mail Adresse schicken lassen würde, könnte ich einen Gedanken daran tun, ob ich meinen alten Desktoprechner und Laptop mit einem legalen XP betreiben will.

    Eine andere Überlegung währe es wert, ob man nicht kommerziell genutzte Rechnern billiger davon kommen lassen sollte.

    Bin offen für andere Gedankengänge
     
  6. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    @ User4711
    (kopiere jetzt einfach mal meine Antwort aus dem anderen Thread)

    Es geht hier eigentlich weniger darum, dass dem Raubkopierer seine Sicherheitslücken geschlossen werden sollen, damit ihm niemand SEINEN Pc abschießt. Es geht um die Anderen.
    1. Wenn Rechner mit Sicherheitslücken für DOS-Attacken mißbraucht werden, dann ist es egal, ob der Rechner mit illegalem oder legalem Betriebsystem läuft. Je weniger Rechner diese Sicherheitslücke aufweisen, desto weniger können an einer DOS-Attacke teilnehmen (und so geringer ist der Schaden).
    Und seit Windows 2000 ist ja nun mal dummerweise TCP/IP komplett integriert...

    2. Je weniger illegale System mit Sicherheitslücken unterwegs sind, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass auch ungepatchte legale System durch einen Virus abgeschossen werden, da er sich einfach nicht so stark verbreiten kann.
     
  7. bond7

    bond7 Megabyte

    ich plädiere sehr stark für den punkt 2 im post von Chris2003

    es ist ja auch logisch das das internet nur um so unsicherer wird/ist , wenn haufenweise illegale zombie-rechner und spam-relays im internet unterwegs wären , die über die schutzmechanismen des SP2 nicht verfügen dürfen.
    das internet kann nur besser werden wenn alle PC über den schutz verfügen.
     
  8. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    gekaperte Rechner, die als Spam-Relays mißbraucht werden...
    Stimmt, ist mir in dem Moment so schnell gar nicht eingefallen.
    Trojaner lassen grüßen...
     
  9. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @User4711

    die frage dürfte ja jetzt geklärt sein mit den letzten drei posts hier :) entschuldige, dass ich nciht ins detail gegangen bin, aber genau das wollte ich damit sagen. pcs ohne sp2 die genau deswegen für attacken benutzt werden, die nicht direkt, sondern indirekt wirken.
     
  10. User4711

    User4711 Byte

    Jo jetzt hab ich es auch verstanden :D

    Ok was die Attacken betrifft, stimme ich Dir (SID) und den anderen gerne zu.

    @ Blödsinn:

    Habe nie behauptet, dass ehrliche Käufer in den Himmel kommen :p
    Allerdings scheint etwas nicht zu stimmen, wenn einerseits Leute direkt oder indirekt (Windows lag dem PC bei) für ein Produkt bezahlen, dass andere umsonst haben und zusätzlich noch anstandslos Updates u. ä. (durch SP2) benutzen können. Von anderen weiss ich z. B dass sich Office aus dem Hause MS ebenfalls nicht updaten läßt, wenn gecrackte Versionen bzw. Serials benutzt werden, gleiches gilt wohl für Nero. Aus Sicht der Hersteller, und hier meine ich nicht nur MS schon verständlich, das Thema Attacken ist natürlich die andere Seite.
     
  11. Der Grund, warum es keine sicheren Schutzmechanismen seitens MS gibt, ist doch der, dass sich Windows als Standard etablieren soll (äh ja, besser, weiter der Standard bleiben soll).

    Darum hat MS schon seit Ur-Versionen völlig sinnlose Schutzmechanismen benutzt. Z.B. Office: Die Update-Version von Office2000 sucht auf der Platte nach eine alte Version, ist dies nicht erfolgreich, fragt der Installer den User, wo denn eine updatebare Version sei. Man verweist clever auf die eigene Installations-CD und kann sich so das Update gönnen, ohne je im Besitz einer älteren Version gewesen zu sein.

    Mittlerweile sind ja MS-Produkte zum Quasi-Standard geworden, also hat MS probiert, das ganze mit Registrierzwang zu erledigen. Natürlich will sich nicht jeder registrieren lassen, also gibt's Piraten-Versionen (Key-Klau, Patches,...). Trotzdem lassen sich solche Versionen ohne Probleme bei Windows-Update hochpatchen, und die zwei Seriennummern, die bei ersten SP nicht mehr funktionierten, waren schnell durch neue ersetzt. Sogar MS hat dafür ein Skript zur Verfügung gestellt, wie man die Nummer bei XP tauschen kann.

    Was würde denn passieren, wenn die Schutzmechanismen unüberwindbar wären? Diejenigen, die keinen Bock haben, MS Geld in den Rachen zu werfen, werden sich früher oder später zu Alternativen hinführen lassen (z.B. Linux) und werden dort wohl auch irgendwann glücklich werden.

    Je mehr Leute Linux benutzen, um so interessanter wird der Markt. Das könnte MS in der Vormachtsstellung bei den Desktops irgendwann (in ferner Zukunft) gefährden - das will nun keiner.

    Also, ein bißchen schwerer machen reicht schon, aber nicht unüberwindlich schwer.
     
  12. @ User4711

    Du hast gewonnen :bet: aber ich kauf's trozdem nicht :D
    Dafür lass ich es ohne Updates und SP's laufen, habs mir ja nicht verdient

    Wünsch n schönes WE
     
  13. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    komische theorie...

    ich will hier keine linux-ms diskussion anfangen, das ham wir so oft in meinem chat durch...

    wenn sp2 nicht geknackt wurden wäre, würde keiner mehr windows kaufen? hm meisnt du das wirklich? ich seh da keinen zusammenhang...

    richtig rum wäre es EVTL. so: wenn sp2 geknackt wird, verkauft windows weniger original xp... obwohl das auch ne zweifelhafte theorie ist

    und die sache mit linux checke ich gar nicht, sagen wirs so: ich könnte zu linux wechseln, hatte es mehrfach als zweites os. drauf, aber ich habs nie genutzt weil ichs nicht mag, und wie mir gehts vielen leuten. die meißten haben auf windows angefangen und bleiben auch dabei, das sich einer komplett von windows verabschiedet hat hab ich noch nie gehört bs jetzt, dazu ist deren marktanteil einfach zu groß und zu viele software auf windows bezogen...
    aber was der wechsel zu linux mit geknackten sp2 zu tun aht weiß ich wirklich nicht

    :aua::eek:
     
  14. wm

    wm Kbyte

    Na, dann bin ich wohl der lebende Beweis dafür. Hier läuft kein Windows mehr. Noch nicht einmal Wine oder Cross Office. Wenn von MS weg dann richtig!
    Hier rennt Suse 9.1 - Kernel 2.6.5 - 7-79 und KDE 3.2.1 sowie Open Office 1.1.2 auch den Mozilla 1.7 nicht zu vergessen und den Gimp 2.0. Und MS wird nicht eine sekunde lang vermisst!
    Hast du schon einmal ein BS installiert mit allen Treibern und allen Programmen die man so braucht (normal Ausstattung) in 25 Minuten. Und das mit nur einem Reboot. Nein, dann versuche mal Linux und die Reboot Orgie beim Installieren unter MS hat ein Ende.

    MfG

    Ein User
     
  15. bond7

    bond7 Megabyte

    meinst du den sp2 für die 640iger PIDs ? hehe stimmt....
    aber microsoft blockt trotzdem weiter keys , das merkste dann wenns windows update nichtmehr geht.
     
  16. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Einfach Antwort: Ja! :D

    Es geht hier eigentlich weniger darum, dass dem Raubkopierer seine Sicherheitslücken geschlossen werden sollen, damit ihm niemand SEINEN Pc abschießt. Es geht um die Anderen.
    1. Wenn Rechner mit Sicherheitslücken für DOS-Attacken mißbraucht werden, dann ist es egal, ob der Rechner mit illegalem oder legalem Betriebsystem läuft. Je weniger Rechner diese Sicherheitslücke aufweisen, desto weniger können an einer DOS-Attacke teilnehmen (und so geringer ist der Schaden).
    Und seit Windows 2000 ist ja nun mal dummerweise TCP/IP komplett integriert...

    2. Je weniger illegale System mit Sicherheitslücken unterwegs sind, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass auch ungepatchte legale System durch einen Virus abgeschossen werden, da er sich einfach nicht so stark verbreiten kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page