1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wir haben bezahlt!

Discussion in 'Smalltalk' started by das.Kruemel, Dec 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Nabend!
    Wollte mal ne Diskussion starten was ihr von der Seite und dem Motte
    www.wirhabenbezahlt.de
    haltet!

    kruemel
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Nix! Konsequent nicht kaufen (und damit bezahlen) trifft die ***** (Musikindustrie) viel mehr und zwingt sie zum Umdenken - oder sie sterben halt, wie es sich für Dinosaurier gehört! :D
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Angebot und Nachfrage - niemand zwingt dich dort zu kaufen und die Plattform kann ihren Preis frei wählen.

    Fertig.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Quatsch mit der sinnfreien Petition schiebt die Seite dahin, wo sie hin gehört -> ein Marketinggag des Betreibers.
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Jetzt komme ich ins Grübeln, ob manche News der PC-Welt ebenfalls Marketinggags sein könnten. Zum Beispiel ein ganzes Dutzend Artikel über "Killerspiele", die ungefähr 600 Beiträge provozieren. Da kommt eine Masse Volk in Berührung mit der Werbung auf den Seiten der PCW!
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eine Zeitung lebt nun mal von den Nachrichten. Damit habe ich auch nicht das geringste Problem, so lange dieses auch als Nachricht verkauft wird (und nicht als Test o.ä.). Bei obiger Seite wird mal wieder mit einem hippen "in" Thema auf "uneigennützig" gemacht. Das kommt regelmäßig wieder, ob es nun um Abmahnungen, GEZ oder sonst was geht. Am Ende werden Adressen gesammelt, unauffällig Geld verdient und das eigene Image aufpoliert. Natürlich löst man damit keine Probleme - wäre ja auch blöd, man würde sich ja selbst überflüssig machen ;)
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Eine Diskussion beginnt man üblicherweise mit dem Vorstellen eines Themas und der eigenen Meinung dazu. Hier einfach einen Link hinzurotzen, ist ein bißchen dummdreist, findest du nicht?

    Geh mal in Vorleistung.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist ein Punkt, dem sich leider niemand entziehen kann... und die wirkliche Sauerei. Man stelle sich vor, jeder Bürger müsste eine "Schwarzfahrer-Abgabe" zahlen, weil man könnte ja ohne Ticket mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln fahren....
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Du wirst staunen, wenn du Bahn fährst, zahlst du diese "Schwarzfahrer-Abgabe". Die ist nur nirgends aufgelistet, wird aber in die Fahrpreiskalkulation mit eingerechnet. Genauso wie du eine "Ladendieb-Abgabe" und eine "Versicherungsbetrüger-Abgabe" zahlst.
     
  10. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    @ Winnie
    Ok Meine Meinung:
    Ich finde schon, dass diese Industrie totale ****** verzapft. Heutzutage hat das Internet eine wichtige Rolle eingenommen und das sollte von allen Medien genutzt werden.
    Wenn die Musikindustrie das nicht checkt, weiß ich auch nicht weiter.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn diese böse Musikindustrie diesen Distributionsweg nicht nutzt, dann ist es doch deren Problem. Wenn sie merken, dass sie dadurch mögliche Gewinne nicht realieren können, dann werden sie schon umdenken.
    Der Markt wird sich schon von selbst regulieren.

    Aber mal so btw: Nutzt die Musikinstustrie das Internet nicht schon?:grübel:
     
  12. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ich weiß nicht, was ihr euch über die Musikindustrie aufregt, IHR MÜSST DES ZEUG DOCH NICHT KAUFEN!

    Ich finde zwar auch, dass es eine Sauerei ist für Sachen zu zahlen, die man nicht nutzt (wenn ich für die 7 ct/Rohling wenigstens eine Leistung bekommen würde... alle 10 Rohlinge einen "kostenlosen" Song z. B. wäre es ja wenigstens zu verschmerzen), aber dass damit kalkuliert wird, halte ich (leider) für logisch...

    So, Grund meines Postings ist, Alternativen zu zeigen:
    http://www.ccc-r.de/boycott/
    http://www.jamendo.com/de/

    mfg Tenschman
     
  13. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ich weiß nicht, wie du auf "über 70 Euro" kommst - zunächst sehe ich mal 10 €, dann rechne ich großzügig 200 Medien a 7 Cent, also 14 €, womit wir bei 24 € sind - noch lange keine 70.
    Aber zu deinem "Punkt": Wie willst du es denn anders machen? Wie willst du denn, wenn du Rohlinge kaufst, nachweisen, dass du keine urheberrechtlich geschützten Werke kopierst? Da sgeht nur über eine allgemeine Abgabe. So, wie bei der Fotokopier-Abgabe - da zahlst du auch, wenn du nur dein eigenes Tagebuch kopierst und nicht etwa die gestammelten Werke von Dieter Bohlen. Oder wie bei der Tageskarte für die Sauna - ob du da zwei Gänge machst oder deren zehn - kostet immer gleich. Ob mit Aufguss oder ohne. Oder denk mal an das neuerdings vom famosen Herrn Stoiber ins Gespräch gebrachte "Pickerl", die Vignette: Ob du im Jahr 600 oder 10000 Kilometer auf der Autobahn fährst - kostet alles 120 €/Jahr. Egal auch, ob du in Grenznähe wohnst und etwa in Austria tanken könntest oder mitten in Deutschland, ohne Möglichkeit mal eben über die Grenze zu huschen.
    So ist das halt mit Flatrates. Einzelverbindungsnachweise für kopierfähige Geräte und Medien gibt es nicht. Oder willst du dir Meßgeräte an den Rechner bauen lassen, die alle vier Wochen abgelesen werden: "Soso, Herr Müller - mal wieder auf den ****oseiten gewesen und Schweinkram kopiert! Sie Lüstlöing, Sie!"
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, es ist nicht das Gleiche! Mag sein, dass der eine oder andere Anbieter / Laden (oder auch alle) so etwas mitkalkulieren... ABER: die Copyright-Abgaben sind staatlich verordnete Zwangsabgaben für eine private Vereinigung.
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    das ist nicht meine Rechnung...

    Genau das ist der Punkt. Die Beweislast wird umgekehrt und jeder Käufer einer dieser Produkte wird als Raubkopierer abgestempelt und muss eine staatlich angeordnete Gebühr an einen privaten Verein bezahlen. Treiben wir das mal auf die Spitze: Du hast vor, in einen Laden zu gehen und musst VORHER beweisen, dass du da nichts stehlen willst... trotzdem musst du eine Einzelhandels-Abgabe bezahlen... denkt mal ein bisschen darüber nach. Ihr bezahlt für etwas an eine private Vereinigung (man kann es nicht oft genug sagen!) und bekommt keinerlei Gegenleistung dafür!
     
  16. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    die Musikindustrie kann es sich einfach leisten. Da ist soviel Geld im Spiel, da hilft es nichts "konsequent nichts zu kaufen". Jeder hört mal Radio, jeder geht mal in die Disco. Und für die Musik dort habt ihr bereits alle bezahlt, zwar über andere Kanäle, aber ihr habt dafür schon bezahlt.
     
  17. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist eigentlich keine Antwort auf die Frage.

    Es gibt doch bereits etliche kostenpflichtige Angebote. Und auch kostenlos (und legal) kann man im Internet an Musik kommen - allerdings ist das nicht der Hitparadenmüll.

    Was dort als "Argumentation" aufgeführt wird, halte ich für absoluten Müll. Man fordert geringere Preise für CDs, schreibt aber gleichzeitig, daß man dieselbe Musik auch online "tauschen" kann?

    Welcher Idiot würde denn dann noch für eine CD bezahlen, wenn er die Musik auch aus einer privaten Online-Tauschbörse kopieren kann?

    Allerdings muß doch zumindest ein Kunde die CD kaufen, um sie in dieser Tauschbörse anbieten zu können. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: erstens werden mit dem Kauf einer CD keine Rechte zur Veröffentlichung erworben, und zweitens: was hat das dann mit Boykott zu tun? Boykott heißt Verzicht und nicht, daß man die Musik klaut, statt sie zu bezahlen...
     
  18. Muddi

    Muddi Megabyte

    Wenn heute die Leute, besonders die Jugend, wie Krümel, bereit wären für gute Musik auch mal was auszugeben, würde es alle diese Sachen wie DRM usw... nicht geben. Und diese Diskussionen von wegen wir haben bezahlt wären sinnlos.

    Wenn ich bei VIVA ein Musikvideo sehe, das mir gefällt, dann bin ich auch gerne mal bereit die Maxi oder das Album zu kaufen.

    Aber wir leben ja in Geiz-ist-Geil-Deutschland... :aua:
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ derupsi
    Mein Kommentar bezog sich auf die, von dir eingeworfene Schwarzfahrerabgabe.
     
  20. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ich bin ja auch bereit in den Laden zu gehen und mir eine CD zu kaufen!
    Klar!
    Mach ich ja auch. Aber der Hacken ist einfach, dass die CDs dann so unglaublich teuer sind!
    Eine Maxi CD mit ~15 Songs kostet fast schon 20€!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page