1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Wir raten zur Unhöflichkeit" - Wenn Werbeanrufe lästig werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Reaven, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reaven

    Reaven Kbyte

    :bse:

    Ich kenne selbst Callcenter-Mitarbeiter von der Telekom und die sagten mir was ganz anderes.
    Man muss es halt nur gut verpacken und schon hat der Kunde zbsp eine Firewall oder Antiviren-Software dabei...ist ja gratis...natürlich nur für die erste Zeit. Aber das steht ja in der Post und ich weiss selber wie oft ich ne Rechnung bekomme und zu 2/3 ist nur Werbemüll im fetten Umschlag...was wär wenn da mal nicht nur Müll drinn steckt ;)

    Kommt halt immer drauf an wie man die jeweiligen Dinge interpretiert oder interpretieren will...
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich finde diese Anrufe toll.
    Meine Strategie lautet: so lange wie möglich den Anrufer in der Leitung halten und mit ihm reden.
    Aber nie was kaufen. Mein Record ist fast eine STunde. Kein Abschlu für die Gegenseite - und es hat Ihnen viel, viel Zeit gekostet. In dieser Zeit können die schon keinen anderen belästigen.
    Wenn ich keine Zeit - habe - mache ich meinen Gegenüber derartig wütend, dass dieser für den Rest des Tages kein guter Televerkäufer mehr ist.
    Mein absoluter Top-Anruf war aber einer - bei dem ich dem Anrufer etwas verkauft habe - und die Dame hat sogar bezahlt! War echt klasse.

    Ich finde, es sollte ganz einfach sein - wenn man nicht gewollte Werbe-Anrufe bekommt - so muss dieser Anrufer eine Strafe zahlen und zwar in Höhe von 500 Euro - an mich.
    Damit wären diese Anrufe ganz, ganz schnell am Ende.
     
  3. yokoono

    yokoono Kbyte

  4. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Na einige müssen da ja richtig zeit und bzw. oder lange weile haben, wenn sie da so lange mit diesen Agenten plaudern. Wenn ich mitbekomme das es so einer ist, dann lege ich sofort auf, ich habe weitaus besseres zu tun als mich mit solchen plagen zu beschäftigen.

    Schade das man für DSL noch immer diesen Telefonanschluss benötigt, eigentlich könnte ich das Festnetztelefon abziehen, benötigen tue ich es ja eigentlich nicht, schade nur um die knapp 17 Euro jeden Monat.

    Ich schätze mal ärger bzw. den großen Massenaufschrei wird es erst geben, wenn die anfangen uns auf den Handys zu belästigen ;).
     
  5. yokoono

    yokoono Kbyte

    Nur Auflegen bringt nichts, denn dann ruft dich der nächste Werber von ner anderen Firma Tage / Wochen später wieder an. Für die Firmen ist das billig, denn Verbindungsminuten sind billig und die Werber meist sehr schlecht bezahlt.


    So kann man aber

    a) den Unternehmen Arbeit (= Kosten) bereiten - und wenn es für die zu teuer wird (= unrentabel), dann hören die vielleicht mal insgesamt mit dieser für die meisten ungewollten Anruferei auf. Man stelle sich nur mal vor, so ein Unternehmen würde jeden Tag 100 Auskunftsersuchen bekommen - das würde Arbeitsplätze schaffen dort ;-)
    b) die Spur zu den Adresshändlern zurückverfolgen - die die eigenen Daten an solche Unternehmen verkaufen/vermieten - und dort die Löschung / Sperrung der eigenen Daten erreichen.

    Das ist zwar temporär einiger Aufwand (Standardtelefax rausschicken) und bei Nichtreaktion sich an den Landesdatenschutzbeauftragten wenden, aber dann hat man Ruhe.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...och, das gibt's doch schon, habe ich regelmäßig. Wenn ich grad keinen wichtigen Anruf erwarte, lege ich das Telefon einfach in die Ecke und lass den Gegenüber reden. Lustig finde ich, dass diese Typen auch beharrlich auf Anschlüssen anrufen, die gar nicht benutzt werden und noch nie in irgend einem Verzeichnis standen. Auf dieser Nummer bekommt der geneigte Anrufer seit einiger Zeit Fahrstuhlmusik eingespielt. War sehr schnell rum, dass es sich dort nicht lohnt anzurufen :)
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    "Wir raten zur Unhöflichkeit"

    Ich denke immer daran, dass am anderen Ende Menschen sitzen. Menschen, die nur ihren Job tun, oft sogar schlecht bezahlt werden, die eventuell oder sogar bestimmt, das Geld brauchen. Soll ich diesen Menschen gegenüber unhöflich sein? Ich denke daran, dass ich mal in so einer Situation wäre und dort arbeiten müsste, will ich dann unhöflich behandelt werden.

    Nein sagen? Ja, aber immer höflich. Auch mal rumalbern. Eine Dame von einer Agentur für Leiharbeiter ruft regelmäßig bei uns an, da hat sich schon eine kleine persönliche Beziehung aufgebaut. Ich habe noch nie einen Leiharbeiter benötigt, trotzdem unterhalten wir uns über Urlaub, Wetter und sonstiges.

    Ich gebe ja zu, teilweise nehme ich sie etwas auf die Schippe. Beispiel: "Wir wollen Kindern die ins Krankenhaus kommen mit so genannten Trösterbären trösten und dafür suchen wir Sponsoren." Antwort: "Das ist eine gute Idee, wir haben noch jede Menge Stofftiere von unseren Kindern, die stiften wir gerne." Noch ein bisschen bla,bla und das Gespräch hat sich erledigt.

    Oder Besen und so weiter aus der Blindenwerkstatt: "Vielen Dank für Ihren Anruf. Senden Sie mir das Angebot per Fax zu, dann informiere ich mich und dann sehen wir weiter." "Nein, per Telefon kaufe ich nichts, wie gesagt, senden Sie mir das per Fax oder Post zu." Es kommt in den seltensten Fällen etwas.

    Ich kann noch einige Beispiele nennen. Nur, wenn jemand penetrant nicht kapieren will und immer wieder von vorne anfängt, dann lege ich einfach auf. Hatte ich einmal bei einer "Geldanlage".
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Also, mir ist das egal, ob die viel oder wenig verdienen, Unterhosen von Schiesser oder C&A tragen oder der Unterboden ihrer Autos am Durchrosten ist: wenn die meine Privatsphäre mit unerwünschten und nicht erbetenen Anrufen stören, ist das nur Belästigung.

    Entweder ich lege schon bei den ersten Worten einfach auf oder mein Trillerpfeifchen, das immer neben dem Telefon parat liegt, kommt zum Einsatz. Ihr glaubt gar nicht, wie schnell das rum ist. So habe ich mich gegen bis zu viermal wöchentlich einlaufende Anrufe aus dem Callcenter der Versicherungsabteilung von Karstadt-Quelle zur Wehr gesetzt. Da macht heute keiner einen Mucks mehr. :D

    Ich muss nicht nett sein gegenüber Leuten, die mich belästigen. Ich setze Ihnen Grenzen! Möglichst ein für alle mal! :dafür:
     
  9. Martin_k

    Martin_k Byte

    Ich habe mir mehrere Telefonnummern geben und die "offizielle" Nummer auch brav im Telefonbuch eintragen lassen. Nur diese Nummer landet sofort auf dem AB. Die anderen - nach aussen nicht sichtbaren und auch nicht kommunizierten Nummern - sind an Freunde, Bekannte und wer es sonst noch braucht verteilt. Jeder, von dem ich nicht unmittelbar angerufen werden möchte, erhält nur die offizielle Nummer. Zwar muss ich jetzt den AB abhören, kann dann aber entscheiden, wen ich (!!!) anrufe und wann es mir passt.
    Ach ja, geht natürlich nur bei ISDN.
     
  10. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Sie wissen schon das das auch gesundheitlich schädigend sein kann? Ein geplatzes Trommelfell, die Klage die sie sich ggf. dafür einhandeln, würde ich nicht riskieren.
    Kommt auf Ihre Einstellung an. Ich behandle Menschen so, wie ich gerne behandelt werden möchte.
    Wo liegen diese Grenzen? Ihre Trillerpfeife ist in meinen Augen schon eine Überschreitung dieser Grenze. Am besten schon im Telefon eingebaut.

    Jedem das seine. Einfach auflegen? Trillern? Stummtaste drücken und reden lassen? Fäkalsprache verwenden? Ich erhalte im Büro mind. ein bis zwei mal pro Woche solche Anrufe von "Investmentbüros" oder "Anlegeberater". Nach einiger Zeit erkennt man diese Anrufe doch sofort. Dann bin ICH derjenige der das Gespräch an sich reißt, bestimmt sage das ich keinen Anruf mehr wünsche und damit ist die Sache erledigt. Das dauert 45 Sekunden und hat ebenfalls den gewünschten Effekt.

    Also nutzt diese Telefonanrufe. Lernt dabei Euch durchzusetzen.
    So kann man in jedem negativen etwas positives finden. :)
     
  11. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

     
  12. welche im Telefonbuch steht kein Telefon mehr hängt...... ist Ruhe:D
    Damit hat sich das für mich!:baeh:
     
  13. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ich bevorzuge folgendes: Gespräch rauszögern, bisschen dumm stellen...

    Unhöflich bin ich selten, hat mich nur mal so eine Gewinnspieltussi genervt, die hat mich net ausreden lassen, hab ich aufgelegt.

    Wenn ich grad nix anderes zu tun hab, hör ich mir die "Werbegespräche" gerne an, vermiest denen das Geschäft, weil ich eh nix kaufe. Von 1&1 hab ich auch mal nen Anruf gekriegt, habs da wie EBehrmann gemacht, schickt mir ein Fax oder ne Mail mit dem jeweiligen Angebot (des fand ich sogar interessant, deswegen wollt ichs ja schriftlich), is aber nie was gekommen... Auch kein Anruf mehr...

    mfg Tenschman
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ganz genauso sehe ich das auch. Ich sage jedem Anrufer, dass ich am Telefon weder meine Meinung zu irgendwas kundtue, noch irgendetwas kaufe oder einen Vertrag abschliessen. Das ganze dauert nur ein paar Sekunden. Falls Einsicht fehlt und weitergelabert wird, lege ich einfach auf.

    Das *Bitte keine Werbung*Schild kommt z.B. bei mir auch nicht an den Briefkasten. Werbung verteilen ist ein harter und schlecht bezahlter Job, und den Werbemüll entsorgen hat mich noch nicht umgebracht.

    Gruss
    gkj43
     
  15. gerstorff

    gerstorff ROM

    ist es doch am einfachsten, gar nicht erst abzuheben. Wer die Anrufer-Kennung blockt um nicht erkannt zu werden, hat ohnehin keine Chance mich telefonisch zu kontaktieren. Damit löst sich dieses Problem auf einfachste Weise.
    :baeh:
     
  16. koile

    koile Byte

    Was soll die ganze Diskussion?

    Zitat: "... Der Gesetzgeber hat telefonische Kontakte mit Verbrauchern durch Unternehmen zum Zwecke des Verkaufs als „Kalte Akquise“ verboten.

    Die Folge ist, dass der erste Anruf als „Umfrage“ für Statistische Zwecke getarnt wird, um den zweiten zweckerreichenden Anruf zu legitimieren. Fraglich ist also auch immer der Wahrheitsgehalt von am Telefon gemachten Aussagen zum Angebot und zu Qualitätsmerkmalen. - ...
    "

    Folgerichtig würge ich seit etwa 3 Jahren derartige telefonische Drückereiversuche höflich, aber bestimmt mit genau den zwei Schlüsselworten und der Ansage ab, daß diese hier nicht erwünscht ist. Und siehe da, in dieser Zeit hat sich die Belästigungsfrequenz auf etwa ein Zehntel verringert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... :bussi:

    :guckstdu: Der ganze Salmon findet sich unter Anderem hier
     
  17. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Das Schönste ist, wen man solchen Anrufern sagt, das Gespräch werde automatisch aufgezeichnet, und zwar unabhängig davon, ob sie damit einverstanden seien oder nicht!
    "Worum, bitteschön, soll es denn gehen...?"

    Klick!

    Seitdem sind die Anrufe äußerst selten geworden.
    Also vermute ich mal, daß diese Werbefritzen so eine Art schwarze Liste führen und austauschen.
     
  18. X i n

    X i n Byte

    Ich neige eher nicht zur Unhöflichkeit, schließlich handelt es sich hier um Leute, die ihren miesen Job erledigen. Ich glaube für die ist es auch nicht leicht bei irgendjemandem anzurufen und jeden Müll versuchen anzudrehen, den der Chef vorgibt. Ich bleibe stets höfflich und sage einfach immer nur "Nein danke, ich habe kein Interesse daran weder was zu kaufen, noch an einem Gewinnspiel teilzunehmen oder sonstiges". Wenn er bzw. sie weiter labert wiederhole ich mich einfach...
     
  19. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ganz einfach: Wenn ein solcher Anruf kommt ("Spreche ich mit Herrn ...?) dann höre ich ein paar Sekunden zu, sage dann "Einen Moment bitte!" und lege den Hörer hin. Den "vergasse" ich einfach. Wirkt garantiert - nach spätestens ein,. zwei Minuten gibt der Anrufer entnervt auf. Seit ich so vorgehe kommen kaum noch solche Anrufe. Es scheint also tatsächlich die bereits erwähnten "Schwarzen Listen" zu geben.
    Mir kann dadurch kein anderer Anruf entgehen, weil ich eine ISDN-Anlage mit drei Anschlüssen habe. Ich kann also auch bei "besetzter" Nummer weitere Anrufe auf den zwei anderen Apparaten entgegen nehmen. Das erleichtert die Sache.
     
  20. MWunsch

    MWunsch Byte

    Hihi, das Interview-Sheet in dem verlinkten Forumsbeitrag ist gut :) . Ich bezweifel aber, daß ich bei einem Werbeanruf die linke Seite voll ausgefüllt bekomme ...

    Bei mir halten sich die Anrufe in Grenzen; die einzigen, die bei mir anrufen sind Firmen, mit denen ich bereits eine Geschäftsbeziehung habe. Und die wissen, wenn ich sage "derzeit benötige ich Ihre Produkte nicht", daß sie es mit (von mir dann auch gewünschtem) Erfolg ein paar Wochen später nochmal versuchen können.

    Ich hatte allerdings auch mal eine Frau von der SKL dran, die mich mit G.Jauchs TV-Show ködern wollte ... "die Eintrittskarte zu dieser Show ... " wäre dann ein SKL-Los-Vertrag gewesen. Bis dahin hat sie aber schon ne Viertelstunde ihrer kostbaren Zeit verplempert :D - und nach weiteren 2 Minuten war das Gespräch vorbei ... und sogar ohne Folge (-Anrufe).

    Gruß
    M.Wunsch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page