1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN: 1. Laptop funktioniert einwandfrei, 2. kriegt keine Internet-Verbindung...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Räubertochter, May 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich dreh noch durch... wir haben hier ein kleines Dreier-Netzwerk: Ein PC, der mit Kabel ans Netz verbunden ist und zwei Laptops, die beide per WLAN Verbindung zum Internet bekommen sollten. Beim einen funktioniert es einwandfrei, das andere kriegt zwar Verbindung zum Netzwerk, aber nicht zum Internet. Es ist wie verhext. Hab gestern alles platt gemacht und neu aufgespielt; nun hat es wieder 1a-Verbindung zum Netzwerk, aber weder zum Router noch zum Internet. Das andere funktioniert nach wie vor einwandfrei. Was ist da nur los??? Ich verstehe es nicht. Denn vor unserem Umzug ging es bereits mit dem jetzt streikenden Laptop. Allerdings bestand das Netzwerk damals noch aus zwei PCs und nicht aus drei.
    Ich bin absolut ratlos, zumal ich sowieso in punkto Netzwerk ein absoluter Dummie bin. Aber selbst zwei äußerst pc-begabte Freunde wissen momentan nicht weiter.
    Würde am liebsten das Laptop an die Wand klatschen. Seit Tagen fummel ich an diesem Mist rum und komme nicht weiter...

    Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem?
    Wir verwenden Sinus 154 DSL Basic 3, und das renitente Laptop ist ein Amilo Fujitsu Siemens Notebook.

    Freue mich über jeden Tipp, selbst wenn er mich noch mehr verwirrt...

    Liebe Grüße
    die Räubertochter :bahnhof:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es wäre schon nicht schlecht, wenn bei solchen Fragen auch die Art des Breitbandbandzugangs und der Provider erwähnt wird.
    Und dann gilt es:

    1. Überprüfung der korrekten Konfiguration des Routers.
    2. Überprüfung der Konnektivitäten indem alle Zugangssperren ausgeschaltet werden, also Verschlüsselung und MAC-Filter!
    3. Überprüfung der IP-Adressen der anzuschließenden Computer auf Vollständigkeit. Ggf. sollte man es auch mal mit festen IP-Einstellungen versuchen.
    4. Überprüfung der Interneteinstellungen in den verwendeten Browsern, es darf keine Proxy-Einstellung aktiviert sein.
    5. Im allgemeinen ist jede Providersoftware überflüssig. Diese machen oftmals Probleme in Netzwerken. Zudem belasten sie den Computer unnötigerweise.
     
  3. Hallo und vielen Dank - und vor allem sorry, wenn Informationen fehlen, ist keine Schlampigkeit, sondern schlichtweg Unwissen.
    Ich kann gar nicht mal genau sagen, welche Art von Breitbandzugang wir haben. Wo kann ich das sehen?
    Provider ist T-online. Da haben wir eine Flat.
    Angeblich müssen die Zugangsdaten nur im Haupt-PC eingegeben sein (sagt unser einer PC-Freund). Und in dem Laptop, das ins Netz kann, sind auch keine Daten eingegeben worden. Der macht das einfach. :confused:

    Ich weiß nicht einmal, welche Nummer der Router hat. 192.168. ??.??
    Hab schon von dem funktionierenden Laptop aus versucht zu pingen mit mehreren Kombinationen der hinteren beiden Zahlen - da kriege ich die Antwort: Zeitüberschreitung der Anforderung, und das jeweils vier Mal.


    Oh Gott, ich komme mir sooo blöd vor... (vielleicht zur Erklärung: Geisteswissenschaftlerin. :bse: :bse: )

    So, nun teste ich mal die anderen Sachen aus...
    Danke für die Tipps...
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :teach: Die Zugangsdaten gehören in den Router, und nicht in irgendeinen PC!

    Und vermutlich liegt der Fehler in den Netzwerkeinstellungen. Poste mal von beiden WLAN-PCs die ipconfig -all.
     
  5. *kleinlaut* okay, dann sind sie wohl im router, das hat ja alles unser kumpel gemacht...

    ähm, wie finde ich die "ipconfig -all."? (ich gestehe, ich hab diesen begriff noch nie in meinem leben gelesen... wenn es hoffnungslos ist, bitte sagen...)
    Sind das die Konfigurationsdateien?
     
  6. Also, das sind die von dem Laptop, das Internetverbindung hat:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Guido>ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration


    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.42.103
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.42.99

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    C:\Dokumente und Einstellungen\Guido>

    und bei dem, das keine Verbindung hat, steht das gleiche bei der Subnetzmaske, aber eine andere IP und bei Standardgateway steht gar nichts.

    Kann sich jetzt nicht :eek: jeder bei mir einhacken, wenn ich diese Daten hier veröffentlicht habe...?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann trage bei den Computern, wo der Gateway fehlt diesen ein:
    <Verbindung> -> Eigenschaften -> Internetprotokoll
    Der Gateway-Eintrag (das ist die IP-Adresse des Routers) gehört dann in "Standardgateway" und "Bevorzugten DNS-Server".

    Nein. denn diese IP-Adresse sind nur für dein eigenes Netzwerk relevant. Dein Netzwerk selber hat im Internet eine Internet-IP, die vom Provider vergeben wird und die zudem bei jeder Neueinwahl (also spätestens nach 24h) neu vergeben wird. Zudem verhindert der Router bei richtiger Konfiguration den Zugriff auf die Netzwerkkomponenten.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und deshalb kommst du nicht online!
     
  9. Okay, und wie ändere ich das, damit da dann was steht? Wo muss ich rein, um das zu ändern? Und muss das Gleiche drinstehen wie in dem funktionierenden Laptop?
    Wenn Du mir das noch verrätst, machst du mich zu einer glücklichen Frau. :bitte:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe ich doch ausführlich beschrieben.
     
  11. SORRY!!!!!!!!!
    Ich bin irgendwie nur auf den letzten Beitrag gekommen... hab das andere nicht gesehen... jetzt aber...

    (so, nun hab ich mich wohl endgültig disqualifiziert :D )
     
  12. Also, ich hab das jetzt alles gemacht wie beschrieben, und in beiden Laptops steht nun exakt das Gleiche. Aber meins kommt immer noch nicht ins Internet.
    Es müssen ja exakt die gleichen Ziffernfolgen sein, oder - also auch die gleiche IP!?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für Gateway und DNS ist die IP des Routers einzutragen. Die IPs der einzelnen Rechner müssen in der letzten Zahlengruppe unterschiedlich sein.

    Ansonsten empfehle ich dir noch mal den Beitrag Nr. 2.
     
  14. So langsam geb ich auf... :-(
    Hab alles gemacht, es tut sich nix.
    Hab eben auf dem sich weigernden Laptop die Gateway-Ziffernfolge angepingt (immerhin kann ich so etwas seit heute) und es kamen sofort vier Rückmeldungen. Datenpakete gesendet und empfangen - bingo.
    Trotzdem sagt mir das Laptop gleichzeitig, dass es den Router nicht finden kann und geht nicht ins Internet.
    Muss ich vielleicht bei dem anderen PC einstellen, dass ich über seine Internetverbindung aufs Internet zugreifen kann? Das kann man ja auch noch einstellen, allerdings verändert sich dann die IP und ich hab Angst, dass ich dadurch die verbliebenen zwei Leitungen ins Internet auch noch zum Abstürzen bringe.
    Ist wichtig bei uns, wir sind beide selbstständig und wohnen am ***** der Welt - das Internet ist unser Tor nach draußen. :heul:

    Mir brennen die Augen, hab Kopfweh... ich mag nicht mehr...:mad:
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte im Router zuerst mal die Zugangskontrolle (MAC-Filter) aus. Am besten zuerst auch mal die Verschlüsselung. Dass macht die Inbetriebnahme wesentlich einfacher.

    Dann schaust du, ob in deiner WLAN-Verbindung bereits Netze eingetragen sind. Alle die du nicht eindeutig zuordnen kanst und dein eigenes löschst du.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gerne!

    :guckstdu:
    Als DNS + Gateway ist die IP des Routers einzutragen.
    Ich gehe davon aus, dass du deine IPs manuell vergeben hast.
     
  17. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Und nach diesem Beispiel richtest Du den nichtfunktionierenden Rechner ein!

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.42.104
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . : 192.168.42.99
    DNS-Server . . . . . . . . ..... : 192.168.42.99

    Erreichen kannst Du die Einstellungen über:

    Start --> Netzwerkumgebung --> Netzwerkverbindungen anzeigen --> jetzt suchst Du deine Breitbandverbindung, machst einen Rechtsklick mit der Maus darauf und klickst mit der linken Maustaste auf Eigenschaften --> im neuen Fenster findest Du oberhalb einen Balken, den Du ganz nach unten schiebst --> jetzt siehst Du ... Internetprotokoll (TCP/IP) --> Doppelklick mit der Maus darauf --> Daten eintragen --> 2x mit "OK" bestätigen!

    Jetzt hast Du es geschafft! :wink:

    Im Anhang findest Du das Beschriebene bildlich wieder!



    Viel Erfolg!!!
    MfG:spitze:MT
     

    Attached Files:

  18. Sorry, dass ich jetzt erst wieder schreibe, aber bei uns ging gestern plötzlich die Welt unter, Gewitter ohne Ende, und nachdem es durch einen Blitz im Haus drei Glühbirnen zerfetzt hat, hab ich alle PCs ausgemacht und die Stecker rausgezogen... also, neuer Tag, neues Glück: ich versuche es wieder und berichte, ob es funktioniert.
    Jedenfalls 10000 Dank!!!
     
  19. Also, ich hab das alles genau so gemacht wie in der wunderbaren Anleitung, aber er bekommt immer noch keine Internetverbindung, nur eine 1a-Netzwerkverbindung.
    Wie gelange ich denn an diese MAC-Einstellungen?
    Und wo kann ich sehen, wie der Router konfiguriert ist?
    Ich hab den Router eben auch mal aus und wieder angemacht, aber das hat nix bewirkt.
    Der Router wird doch auf einem PC konfiguriert, oder? Und das müsste dann der PC im Büro meines leider nicht pc-begabten Partners sein. Wie gelange ich in diesem PC an die Router-Konfiguration?
    Fragen über Fragen...
     
  20. Ich hab wieder was Neues probiert.
    Wir haben zum Sinus-Paket auch eine CD mit Online-Control bekommen, mit der man prüfen kann, ob man Zugriff zum Router hat oder so ähnlich. Nennt sich jedenfalls "Online-Control".
    Das hab ich jetzt auf dem funktionierenden Laptop gemacht mit der IP 192.168.42.99

    Er hat sofort Kontakt zum Router gefunden und meldet mir nun dieses neue Rätsel:

    Internetverbindung: verbunden
    WAN-IP-Adresse: 87.182.99.60
    Subnetz Maske: 255.0.0.0
    Gateway: 0.0.0.0
    Primärer DNS: 217.237.150.51
    Sekundärer DNS: 217.237.148.22

    Wat soll das denn nun wieder heißen? :comprob:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page