1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN funktioniert nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tomissimo, Oct 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomissimo

    tomissimo Byte

    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin langsam echt am Verzweifeln.
    Also, ich wohne mit meiner Mitbewohnerin in einer WG, nun haben wir uns Internet ,,besorgt", aber mein Laptop will da nicht mitmachen...
    Bei ihr funktioniert alles, Internet und WLAN problemlos. Aber wenn ich mich einwählen will, gebe ich den Schlüssel ein, dann sagt er ,,Verbindung erfolgreich hergestellt". Aber dann steht da immer irgendwas von Netzwerkidentifizierung etc.
    Ich hab mal Bilder gemacht, hoffentlich ist das so verständlich.

    Wäre echt total nett, wenn ihr mir helfen könntet. :)

    Viele Grüße
    Tommi
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Viel interessanter, als deine Bilder, wie es auf deinem Rechner aussieht, wäre erst mal eine ordentliche Beschreibung des Internetzuganges, der verwendeteten Geräte und wie der Router konfiguriert ist.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist die IP-Vergabe im Router und in den beiden PC's geregelt.
    Poste mal ipconfig -all von beiden Rechnern!
     
  4. tomissimo

    tomissimo Byte

    Also, der Router heißt: D-Link Wireless N Home Router DIR-615.
    IPconfig funktioniert bei mir irgendwie nicht richtig, das (schwarze) Fenster blinkt kurz auf, dann ist es wieder weg, zu schnell, als dass man was erkennen könnte.
    Der andere Rechner ist zur Zeit ,,außer Haus".
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um welchen Provider handelt es sich?
    Was ist auf den PCs für Provider-Softwarere installiert?

    Funktioniert der Zugang, wenn der PC per LAN-Kabel angeschlossen wird?

    "ipconfig" mit folgendem Befehl erstellen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  6. tomissimo

    tomissimo Byte

    Kabel Deutschland.
    Also meine Mitbewoherin hat auf ihrem Laptop die CD raufgespielt und dann alles eingerichtet, sie kommt auch ins Internet (über WLAN).
    Per LAN-Kabel kommen wir auch jeweils problemlos ins Internet. (Wobei mir allerdings aufgefallen ist, dass sie 150 MBit/s hat, während ich 100 habe.)

    Danke für deinen Support!
     

    Attached Files:

  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aus deinem Bildchen ist wieder nicht viel zu entnehmen, da du nicht mit dem Schalter "/all" gearbeitet hast.

    Führe bitte den geposteten Befehl aus und hänge die txt-Datei an deinen Beitrag oder kopiere deren vollständigen Inhalt in deinen nächsten Beitrag.
     
  8. tomissimo

    tomissimo Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : xxx-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-F6-8A-95
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1165:51a:78bf:9e8c%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.5(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 15. Oktober 2010 16:06:12
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Oktober 2010 16:06:11
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352330083
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-0A-F0-39-00-13-77-D6-57-11
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-D6-57-11
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{0AF1913C-DE2E-4F25-82B0-F39B3ACFD580}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{D3F245C3-4FBD-4132-B45A-10756F297DED}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nach dem "ipconfig" bist du mit einem Drahtlos-Netzwerk verbunden, ob es allerdings deins ist, kann man natürlich nicht sagen.
    Es macht wohl Sinn, erst mal die Routereinstellungen (unter Verwendung eines Kabels) anzusehen, damit man ggf. die richtigen Einstellungen Einstellungen auslesen kann. Weiterhin sollte man mal schauen, dass der MAC-Filter abgeschaltet ist, bzw. dem Router die eigene MAC-Adresse mitteilen.
     
  10. tomissimo

    tomissimo Byte

    Ja, bin im Netzwerk meiner Nachbarin, hatte ich vergessen zu erwähnen (sehr schwaches Signal).
     
    Last edited: Oct 15, 2010
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann besagt das "ipconfig" ja lediglich, dass dein WLAN-Adapter funktioniert und die Einstellungen des Adapters richtig sind.

    Dann bleiben die von mir angeführten Aufgaben.
     
  12. tomissimo

    tomissimo Byte

    Verstehe deine Aufgaben nicht so ganz...

    Was kann man da jetzt machen?
    Alles neu installieren?
    Ich erinnere mich nämlich noch an eines: Als ich mich zum ersten Mal in das Netzwerk einwählen wollte, hab ich irgendwie auf Konfigurieren geklickt. Dann wurde irgendein Passwort/Schlüssel neu gemacht.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du denn nicht versucht, dich mit deinem Netzwerk zu verbinden? Dann wird doch der Netzwerk-Schlüssel abgefragt, wenn es sich um ein für den Computer neues WLAN-Netz handelt und du musst ihn eingeben.
     
  14. tomissimo

    tomissimo Byte

    Hab ich doch versucht, er sagt ja dann auch ,,Erfolgreich verbunden", aber dann kommen ja die Meldungen (siehe Screenshots). Er tut so, als wäre keine Verbindung vom Router ins Internet da, was ja nicht stimmt.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Warst du mal im Konfigurationsmenü des Routers? Dazu kann man per Netzwerkkabel auf ihn zugreifen.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - Für diesen Fall wäre dann mal ein "ipconfig /all" interessant.
    - Bei dieser Verbindung sollte ein Ping auf den Router möglich sein.
    - Bei dieser Verbindung sollte es möglich sein, auf das Routermenü zuzugreifen.
     
  17. tomissimo

    tomissimo Byte

    Ja, waren wir schon drin. Aber was genau soll man da tun?


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : xxx-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-F6-8A-95
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1165:51a:78bf:9e8c%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.102(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 15. Oktober 2010 20:03:19
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 22. Oktober 2010 20:03:19
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352330083
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-0A-F0-39-00-13-77-D6-57-11
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-D6-57-11
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{0AF1913C-DE2E-4F25-82B0-F39B3ACFD580}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{D3F245C3-4FBD-4132-B45A-10756F297DED}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja




    Wenn ich aber die IP in den Browser eingebe, kommt ,,Seite kann nicht geladen werden". Eigentlich müsste ja dann das Routermenü kommen oder?
    Danke für eure Geduld! :)
     
    Last edited: Oct 15, 2010
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den WLAN-Schlüssel übernehmen, MAC-Filter deaktivieren, in der Ereignisanzeige gucken, ob über die WLAN-Verbindung eine Fehlermeldung eingetragen ist. Wenn dein WLAN-Adapter nur 54Mbit/s schafft, sicherstellen, dass der Mixed Mode im Router aktiviert ist.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Steht hier:

     
  20. tomissimo

    tomissimo Byte


    MAC-Filter ist deaktiviert. In der Ereignisanzeige stehen 40 Seiten, keine Ahnung was davon was ist.
    Mixed Mode hab ich nicht gefunden.
    Kann man die Mbit/s-Zahl eigentlich erhöhen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page