1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan-keine Verbindung-hilfe!!!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by marculio, Jun 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marculio

    marculio Byte

    Hallo,
    habe ein medion laptop mit wlan karte und dlink Router. Bis vor kurzem war alles kein problem, nach windows update bekomme ich keine verbindung mehr (glaube, dass es danach war). Bekomme zwar ne Verbindung zum router, mit der IP adresse tut er sich schwer. Bei meinem nachbarn komme ich ohne problem ins ungesicherte netz. wer kann mir helfen? danke
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welches Windows hast du genau?

    Welches Update war das?

    Poste mal das Ergebnis von ipconfig /all.
     
  3. marculio

    marculio Byte

    Ähm, wie mach ich das genau?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Start --> Ausführen --> cmd (oder command wenn du Win9x/Me hast).

    Dann ipconfig /all > c:\ip.txt eingeben. (Ohne /all wenn du Win9x/Me hast).

    Den Inhalt der Datei ip.txt die auf c:\ erstellt wurde kannst du dann hier posten.
     
  5. marculio

    marculio Byte

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\MM>ipconfig/all>c:\ip.txt

    C:\Dokumente und Einstellungen\MM>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Marcus
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-D0-67-F5-4D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.101
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 18. Juni 2005 14:36:09
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 25. Juni 2005 14:29:0
    mehr hat er mir nicht angezeigt
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welcher ServicePack?


    Der Laptop kriegt ne IP, die Router-IP kennt er auch...

    Was genau geht denn nun nicht? Kommst du nicht ins Internet?


    Das einzige was mit auffällt wäre der Eintrag unter DNS-Server. Geh mal in die Router-Konfig und schau nach was im Router als DNS-Server eingestellt ist. Bei D-Link-Geräten sollte die Info unter "Status" zu finden sein.
     
  7. marculio

    marculio Byte

    service pack 2. Wenn ich beim tcp eigenschaften eine individuelle adresse eingebe, bekomme ich eine verbindung zum router, aber ich komme nicht ins internet. wenn ich auf automatisch beziehen einstelle, holt er sich ne ip, die mit 169 anfängt. in die router Konfig komme ich irgendwie nicht. versuche es....danke schonmal
     
  8. marculio

    marculio Byte

    als dns ist eingestellt 213.168.112.60 81.173.194.68
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Diese Aussage passt aber nicht zu dem Ergebnis von ipconfig. Da steht doch ganz klar "DHCP aktiviert: Ja" und "IP-Adresse: 192.168.0.101". Also was stimmt denn jetzt?


    Is nur die Frage warum das nicht an den Laptop weitergegeben wird. Hast du inzwischen raus welches Update das war welches vermutlich das Problem verursacht hat?


    Wie siehts aus mit Pings? Teste mal ping www.pcwelt.de und ping 217.111.81.80.
     
  10. marculio

    marculio Byte

    Die IP 192.168.0.101 bezieht sich auf meine lan verbindung. bin jetzt in der router config. Mh.... . updates muss ich noch checken. Irgendwelche sicherheitsupdates, wenn ich mich richtig erinnere.
    Mein Drahtlosnetzwerk sagt mir folgendes:
    Physikalische Adresse: 00-0E-35-A0-38-72
    IP-Adresse: 169.254.148.127
    Subnetzmaske: 255.255.0.0
    Standardgateway:
    DNS-Server:
    WINS-Server:
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Moment, wie bist du denn an den Router angeschlossen? Per Kabel oder per Funk? Und wieso war der WLAN-Teil vorhin bei ipconfig nich dabei? Hast du das /all vergessen oder hast du eine abschaltbare / entfernbare WLAN-Karte?


    Ist die WLAN-Verbindung in der Windows-Firewall freigegeben?

    Erkennt Windows überhaupt ein WLAN-Netz in seiner Umgebung?

    Ist der SSID-Broadcast im Router an?

    Gibt es sonst irgendwelche Sicherheitseinstellungen wie MAC-Filter, WEP/WPA?
     
  12. marculio

    marculio Byte

    Ja, wlan karte ist abschaltbar. wlan in der firewall ist freigegeben und windows erkennt auch mein wlan netz. war vorhin mit ethernt kabel online. habe meinen router jetzt nochmal resetet, aber komisch ist das schon.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wie siehts mit MAC-Filter und Verschlüsselung aus?
     
  14. marculio

    marculio Byte

    Hallo, habe die Updates gefunden.
    Sicherheitsupdate für Windows XP (KB896422) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer unter Windows XP Service Pack 2 (KB883939) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Sicherheitsupdate für Windows XP (KB896358) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software - JUN 2005 (KB890830) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Sicherheitsupdate für Microsoft Windows (KB898458) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Sicherheitsupdate für Windows XP (KB890046) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Sicherheitsupdate für Windows XP (KB893066) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Sicherheitsupdate für Windows XP (KB896428) Erfolgreich Donnerstag, 16. Juni 2005 Automatische Updates
    Micros
    kein mac-filter und habe wep verschlüsselung eingestellt mit 64 bit. Muss ich in der firewall was einstellen?
     
  15. marculio

    marculio Byte

    Bin jetzt online mit dem Netz vom nachbarn, heisst das, das es die mangelnde verbindung durch meinen router erfolgt und nicht an meinen laptop einstellungen liegt. bin leider noch anfänger.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du ins Nachbar-Netz gehst, stellst du da irgendwas in den Netzwerkeinstellungen des Laptops um?

    Mach doch mal ein ipconfig /all wenn du im Nachbar-Netz bist.
     
  17. marculio

    marculio Byte

    habe nix umgestellt, nachfolgend ipconfig
    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\MM>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Marcus
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network
    Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-A0-38-72
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.4
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 18. Juni 2005 17:12:47
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 19. Juni 2005 17:12:47

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-D0-67-F5-4
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast gesagt das Nachbar-Netz sei ungesichert. Folglich ist beim Laptop WEP deaktiviert, sonst kämst du ja nicht ins Nachbar-Netz rein.

    Bei deinem Router ist aber die WEP-Verschlüsselung an. Also musst du WEP natürlich auch bei deinem Laptop aktivieren mit demselben Schlüssel wie beim Router.
     
  19. marculio

    marculio Byte

    Hmm.., klingt gut. Wie mache ich das?
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    So wie du das damals gemacht hast. Du hast doch gesagt es ging schon mal alles. Ich weiß jetzt nicht genau wo WinXP die Einstellung versteckt, aber es wird wohl irgendwo in den Eigenschaften der Drahtlosnetzwerkverbindung sein.


    Eine Alternative wäre WEP bei deinem Router abzuschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page