1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Router als Access-Point (NICHT als Modem)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by retryer, Dec 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. retryer

    retryer Byte

    Ein gutes neues Jahr allen!

    Die Verkabelung ist so, dass das Netzwerkkabel mit dem Richtfunksignal in LAN1 des Routers eingesteckt ist und die beiden Rechner in LAN2 bzw. LAN3.

    Komischerweise sind auch am zweiten Rechner die ipconfig-Ergebnisse mit und ohne Router identisch:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : notebook
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-...
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.168.102
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.168.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.168.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.168.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. Januar 2013 16:40:33
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. Januar 2013 17:40:33
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann arbeitet der IAD als Switch.
    Das ist normal, denn die Adressen werden von einem Router zugewiesen und da gibt es eine "Haltezeit", die in deinem Fall 1h beträgt.
    Offenbar bekommst du dein Signal von einem Router, der die Verbindung zum Richtfunknetz herstellt. Damit kannst du versuchen, den IAD als Accesspoint zu benutzen indem du einfach den DHCP-Server abschaltest.
    Du solltest dir aber die LAN-IP des IAD merken, denn du kannst das WLAN nur noch über einen LAN-Port konfigurieren, wobei der Ethernetadapter des Konfigurationsrechners eine zum IAD passende feste IP-Adresse benötigt.
    Das Anpassen der LAN-IP des IAD an das ankommende Netzwerk würde ich dir im vorliegenden Fall nicht empfehlen, da müsstest du den übergeordneten Router und dessen Konfiguration kennen.
     
  3. retryer

    retryer Byte

    Ich bin bisher leider nicht in das Alice-Menü gekommen... Die Startseite kann ich aufrufen, aber dort kommt nur eine Fehlermeldung ("Status der Aktivierung: [Fehler]. Überprüfen sie die Verkabelung"). Aber ich probiers mal weiter.

    Wenn ich reinkomme, schalte ich mal den DHCP-Server ab. Mit LAN-IP meinst Du vermutlich die IP-Adresse des Routers (meistens 192.186.x.y)?
    Und mit passende Adresse meinst Du irgendwas mit y+1 oder y+2 o. ä. als letzte Zahl?
     
    Last edited: Jan 1, 2013
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zur Konfiguration sollte dein Router nicht mit dem ankommenden Netzwerk verbunden sein.
     
  5. retryer

    retryer Byte

    Ich hab grad den einen Rechner direkt am Richtfunk.

    Den anderen hab ich in LAN1 des Routers hängen. Der Router ist nicht ans Internet angeschlossen. Auch in diesem Fall kommt die Meldung: Status der Aktivierung [Fehler]. Überprüfen Sie die Verkabelung...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das interessiert dich doch nicht, du kannst und willst den IAD ja nicht als Router benutzen, du kannst ihn nur als Switch und Accesspoint verwenden. Und für diese Funktion ist lediglich der DHCP-Server abzuschalten.
     
  7. retryer

    retryer Byte

    Das stimmt schon. Allerdings kommt diese Fehlermeldung auf der Eingangsseite des Routermenüs. Und von der Fehlermeldung weiter zu den Einstellungen kommt man gar nicht erst...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du ohne Internetzugang zu Alice nicht in das Konfigurationsmenü des IAD kommst, kannst du das Teil zur Erweiterung eines Netzwerkes vergessen.
     
  9. retryer

    retryer Byte

    Ok...

    Vielleicht find ich ja demnächst noch jemanden mit Alice-Anschluss und probier da, den DHCP-Server abzuschalten...

    Ansonsten war der Kauf wohl für die Katz...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page