1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Router als Repeater

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dinozzo74, Oct 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Hi!

    Wenn ich einen WLAN Router als Repeater setze, muß ich dort auch die gleichen MAC Filter setzen wie an der Basisstation?
    Und wie sieht das mit der Sicherheit aus?

    mfg
    André
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn WDS-Basisstation und WDS-Repeater vom gleichen Hersteller sind, ist WPA möglich, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern sind, ist nur WEP möglich.
    Wenn der Router als Universalrepeater benutzt werden kann, wird kein WDS benötigt und es ist WPA möglich auch bei unterschiedlichen Herstellern.
    Ich benutze selbst einen Router als Universalrepeater von Hitachi an einer Fritzbox. Verschlüsselung: WPA2
    Beim MAC-Filter bin ich überfragt. Ich benutze keinen. *hust*
     
  3. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Sind beide Router von Telekom. Einmal W502V und W504V.
    Beim 504er konnte ich WPA Schlüssel eingeben.
    Aber das ging nicht beim 502.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Ja, haben beide die neuste Firmware.

    Hab jetzt den 504er als Basis und den 502 als Repeater.
    Die Basis steht im Büro, das andere Dingen im Wohnzimmer.
    Wenn ich über Handy jetzt ins Netz gehe, dann zeigt er mir als SSID den 504er an, aber bin mit dem 502er verbunden.
    Ist das so richtig??
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da die Basisstation die IPs vergibt, ist es wohl ok, wenn auch deren SSID sichtbar ist.
     
  7. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Ja,ok.
    Ich bin zwar damit verbunden.
    Kann aber nicht mit dem Handy online gehen
    ( über den Router im Wohnzimmer )
    ????????
     
  8. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Bekomme es einfach nicht hin.
    Wenn ich es laut Handbuch mache,
    sagt dieses, das ich die DHCP Funktion beim Repeater ausstellen soll.
    Sobald ich das mache, komme ich nicht mehr in das Config. menü
    des Routers.

    :nixwissen:nixwissen:nixwissen:nixwissen
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Da dieses beiden die selbe Standardgateway IP werkseitig haben,muss der Repeater ein andere bekommem. Beispiel 192.168.2.2
     
  10. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Ok. Das habe ich auch schonmal probiert.
    Bloß danach kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen,
    Auch wenn ich die neue IP Adresse oben in die Adressleiste eingebe.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das funktioniert erst,wenn der Repeater tatsächlich eine Verbindung zum Router aufgebaut hat.Dann befindet er sich im Netzwerk des Routers und der Rechner bezieht über den Repeater eine IP vom Router.

    Du kannst auch so Zugriff auf den Repeater bekommen,wenn es noch nicht funktioniert.
    Verbinde dich über Lan mit dem Repeater und vergib den Rechner für die Lan-verbindung eine feste IP im Internetprotokoll TCP/IPv4 übergangsweise.

    Beispiel:

    IP 192.168.2.3
    subnetzmaske 255.255.255.0
    Standardgateway 192.168.2.2 (wenn die die neue IP des Repeater ist)
    Primäre DNS 192.168.2.2
     
  12. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Konnte gerade eine Verbindung zum Router ins Config. Programm bekommen über die neue IP Adresse.
    Habe dann DHCP deaktiviert und schon komme ich nicht mehr rein
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne DHCP-Server müssen die IP-Konfigurationen der Endgeräte manuell eingestellt werden. Das war wohl nicht im Sinne des Erfinders.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bist du über Lan noch mit dem Repeater verbunden?
    Gib jetzt dann mal die 192.168.2.1 ein,ob du Zugriff dann auf den Router bekommst.

    Arbeiten auch beide mit der selben SSID und den selben Kanal?
    Die Sichtbarkeit sollte auch auf beiden Geräten aktiviert sein.
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Der DHCP-Server ist ja der Router.Solange der Repeater keine Verbindung zum Router hat,kann der Rechner ja keine IP von diesen über den Repeater beziehen.
     
  16. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Sichtbarkeit und Kanal ist bei beiden gleich eingestellt.
    Bloß wenn ich beide den gleichen Nammen gebe bei SSID, dann taucht der Router ( Repeater ) ja gar nicht mehr auf.
    Er zeigt mir nur noch die Basis ( V504 ) an.
    Funktionieren tut es trotzdem nicht.
     
  17. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Also nochmals zusammengefasst:

    Die Basisstation steht zusammen mit dem Pc im Büro.
    Jetzt wollte das WLAN Signal verstärken, indem ich einen Repeater
    ins Wohnzimmer stelle.
    Habe alles so eingestellt, wie es im Handbuch steht.

    Andere IP beim Repeater vergeben
    Gleicher Kanal von Basis und Repeater.
    SSID Sichtbarkeit bei beiden gegeben.

    Sobald ich aber DHCP (Repeater ) auf aus stelle( Handbuch sieht es so vor),
    kann ich nicht mehr auf den Repeater zugreifen.
    Das gleiche passiert auch, wenn ich den gleichen Namen vergebe beim SSID.
    Dann taucht logischerweise nur ein Router im PC auf.

    Und über LAN bekomme ich keine Verbindung zum Repeater.

    Komm da irgendwie nicht weiter
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du die auch unter Netzwerk/Lan vergeben?

    Hast du auch nur im repeater den Repeater Modus aktiviert?

    Wird im jeweiliegen Gerät das andere Gerät mit SSID erkannt und ist dann der Haken für die verbindung gesetzt?

    Mac-filter ist deaktiviert?
    Dann solltes du auch mit der richtigen festen IP Vergabe zugiff bekommen.
     
  19. dinozzo74

    dinozzo74 Byte

    Hast du die auch unter Netzwerk/Lan vergeben?

    Ja, habe ich.


    Hast du auch nur im repeater den Repeater Modus aktiviert?

    Nein,auch in der Basisstation. Dort steht, wenn Sie zur Vergrößerung der Reichweite Ihres WLAN Routers einen Repeater verwenden möchten, klicken Sie auf die Option " ein ".

    Wird im jeweiliegen Gerät das andere Gerät mit SSID erkannt und ist dann der Haken für die verbindung gesetzt?

    Ja.


    Mac-filter ist deaktiviert?


    Basis sowie auch im Repeater.
     
  20. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Gibt es überhaupt im Haupt Router (Speedport 504) die Option Basis?
    Denn so eine Einstellung kenne ich nur bei einer Fritzbox.

    Deaktiviere sie mal und versuche es dann so.
    Denn das Speedport 502 soll doch als Repeater arbeiten und nicht das Speedport 504.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page