1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Router mit abschaltbarem WLAN (mechanisch)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by magiceye04, Nov 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Folgender Stand:
    Nachdem der Internetanschluß (6Mbit/s) beim lokalen Kabelanbieter bestellt und eingerichtet wurde, nur mit einem einfachen Modem, besteht nun doch plötzlich der Wunsch, zusätzlich ein Laptop per WLAN einzubinden (b/g/n).

    ABER das WLAN soll per Taster etc. abschaltbar sein (idealerweise auch mit Anzeige per LED).

    Ich brauche also einen einfachen Router, der nicht mehr als 1xLAN und Standard-WLAN bieten muß (wenns für wenig Geld trotzdem gleich mehrere GBit-LAN Anschlüsse und 300er WLAN gibt, hab ich auch nix dagegen, vielleicht ist das ja in der Zukunft mal sinnvoll)
    WPA2 ist ein Muß.

    Überwunden werden muß genau eine Stahlbeton-Wand.

    Bei meiner Fritzbox(7270) bin ich ja mit diesem praktischen Ein/Ausschalter fürs WLAN gesegnet, aber die Box wäre übertrieben.
    Bevor ich jetzt bei Geizhals alle Router beim Hersteller nach Schaltermöglichkeiten durchforste: Wer hat einen Tipp bzw. eine Empfehlung?
     
    Last edited: Nov 6, 2013
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Speedports haben noch so einen Schalter. Hast du da wohl keinen alten übrig?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, übrig ist gar nichts.
    Gilt das für alle Speedports?
    Kann ich ja notfalls mal gebraucht gucken.

    AVM Fritz!Box 3272 für 90€ macht ansonsten keinen schlechten Eindruck. Das Modem wäre halt überflüssig mitgekauft in dem Fall.
     
    Last edited: Nov 6, 2013
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann ich ja notfalls mal gebraucht gucken.


    War auch eher so gedacht.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaub, der winzige WLAN-Taster auf der Rückseite (701) ist für die angedachte Person suboptimal.
    Da sind die großen Tasten auf dem Fritz irgendwie besser.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte das wärst du selbst.
    Kannst aber auch den Access-Point per Stromsteckerleiste mit beleuchteten Schalter ein- und ausschalten.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Muss das alte Modem weiter genutzt werden? Der W701V hat doch eins integriert.
    Den Taster kann man mit den Fingern gut greifen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da das Internet über TV-Kabel kommt, muß das externe Modem wohl oder übel genutzt werden.

    Bei der Fritzbox ist es halt optimal. Die liegt da vor sich hin und man drückt einfach die fingergroße Taste.
    Vielleicht muß ich mir so einen Speedport mal aus der Nähe anschauen, äh fühlen.
     
    Last edited: Nov 6, 2013
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den 701 muss man dann noch fritzen, damit man ihn auch richtig konfigurieren kann.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viel muß da eigentlich nicht konfiguriert werden.
    Modem abschalten, WPA2 einschalten, fertig.
    Sollte doch auch mit der original-Firmware gehen, oder?
    Der Benutzer ist im Rentenalter und weder an Filesharing noch aktuellen Games interessiert. ;)
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wäre wohl die einfachste Lösung. Alternativ auch per Funksteckdose oder Steckdose mit Fußschalter.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann aber nicht über das Modem und den AP gleichzeitig online gehen. Dazu müsste das Modem ein Router sein.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Komplett abschalten ist eher keine Option. Dann wäre ja auch der normale PC nicht mehr benutzbar, der ebenfalls (per Kabel) am Router hängen soll.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Oder der Access-Point, was eh wohl ein Router sein wird.

    Aber halt, dann klappt das mit dem Ausschalter per Steckdosenleiste wieder nicht.
    Oder doch 3 Geräte?

    :grübel:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie heißt denn das Modem?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß weder, wie das Modem heißt, noch ob der Provider die Login-Daten herausrückt (mußte man nirgends eingeben).
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Kabel muss man nichts eingeben. Außer für Telefonie.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Speedports sind aber für eine Verwendung an einem Kabelanschluss absolut ungeeignet.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso Telefonie. Da war doch noch was...
    Das kann sein, dass es später irgendwann mal übers Kabel laufen soll.
    Aktuell sind es halt 2 Verträge.

    Was spricht gegen die Speedports? Läßt sich das Modem nicht abschalten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page