1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Router oder AccessPoint?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by znukf, Feb 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. znukf

    znukf ROM

    Hallo,
    ich bin neu hier und nachdem ich eine Weile gegoogelt habe kommt mir alles spanisch vor.

    Also ich würde gerne auf WLAN umsteigen und nutze derzeit das Arcor DSL-Speed-Modem 50Z für eine 6000er Leitung.
    Jetzt weiß ich nicht ob ich einen WLAN-Router ohne eingebautes DSL-Modem oder einen WLAN-AccessPoint kaufen muss/soll.

    Verbindungsmäßig glaube ich, dass es irgendwie so aussehen müsste:
    TAE--->Spiltter--->Arcor DSL-Modem--->WLAN-AccessPoint oder WLAN-Router---> (FUNK) WLAN-Sick im PC

    Wenn das so etwa richtig sein sollte, hat dann jemand ein paar weitere Informationen und wenn nicht: kann mir jemand weiterhelfen?

    Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus
    znukf
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Wie du das gepostet hast ist das schon richtig.Du brauchst einen Wlan-Router damit mehre Rechner diese Internetverbindung mal nutzen können.
    Denn der Wlan-Router baut dann die Internetverbindung auf.

    mfg mikelmon
     
  3. znukf

    znukf ROM

    Dankeschön.
    Also da ich nur einen PC habe der aufs Internet möchte kann ich auch einen WLAN-AccessPoint nehmen, oder? Die sind glaub' ich billiger...
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Unter uns
    So viel Unterschied vom Preis ist es auch nicht.Das Problem ist wenn du
    mal einen zweiten Rechner anschliessen willst,kannst du immer nur am einen Rechner Internet benutzen,da du nur einen Internetzugang hast.Bei
    einen Wlan-Router teilen sich die Rechner den Zugang.
     
  5. znukf

    znukf ROM

    Also dann vielen Dank nochmals für die Hilfe. Dann werd ich wohl lieber nen Router nehmen.
    schönen abend noch und gruß
    znukf
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Viel Glück mit den Einrichten.
    Wenn es Probleme geben sollte,weißt du ja wo du posten musst:D

    mfg mikelmon
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du das Arcor-Modem weiter nutzen möchstes nimm einen WLAN-Router mit 4 LAN-Ports.
    Du musst dann das Modem mit einem LAN-Port verbinden, der DSL-Eingang bleibt dann frei.
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Da ich dieses Arcor-"Modem" nicht kenne, sei mir die Frage erlaubt, weshalb die Verbindung von diesem zu einem WLAN-Router über einen Switchport (LAN-Port) erfolgen soll und nicht - wie bei anderen DSL-Modems üblich - an den DSL-(WAN-)Port?

    Ist dieses "Modem" nicht nur ein Modem, sondern selbst ein verkappter Router? Anders könnte ich mir den Hinweis von dnalor1968 nicht erklären.

    Ich bin echt angenervt, was für aberwitzige DAU-Bezeichnungen sich Hersteller und Provider oft für ihre Hardware ausdenken.
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Noch eine Frage: warum WLAN, wenn nur ein einziger stationärer PC ins Netz soll? Wenn stationär, dann brauchts weder Router noch sonstewas... :rolleyes:
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @goetti
    Vielleicht ist der Anschluss zu weit vom PC entfernt.:D

    @ZeppelinII
    Was dnalor1968 damit meint,verstehe ich nicht ganz.
    Ein Wlan-Router ohne integrierten Modem hat einen Wan-Anschluss und
    keinen DSL-Anschluss.

    mfg mikelmon
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich eben auch nicht. Aber vllt. erklärt er es ja noch. Ich vermute, er geht davon aus, dass die aktuellen WLAN-Router so ziemlich alle ein eingebautes Modem haben.
    Ja, stimmt.
    Irrtum meinerseits.
    Ich hatte bloß inzwischen schon so viele verschiedene solcher Büchsen in der Hand, dass ich nicht mehr wusste, bei welcher was dransteht.

    Aber um so mehr interessiert mich, was es mit diesem ARCOR-Dingens auf sich hat.
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hallo znukf,
    ich hoffe, die Debatte hier hat Dich nicht allzu sehr verwirrt.

    Also Du lagst mit Deiner Frage schon goldrichtig!
    (Es wäre schön wenn jede Anfrage hier so deutlich wäre.)

    Ich erlaube mir mal eine kurze Zusammenfassung: Die Anschaffung eines reinen Access-Points (AP) wäre für Dich vermutlich unwirtschaftlich.
    WLAN-Router leisten das Gleiche (und noch viel mehr), sind aber angebotsbedingt oftmals wesentlich preisgünstiger zu haben, als reine APs.

    Insofern ist Deine Überlegung richtig, Dir einen WLAN-Router ohne DSL-Modem anzuschaffen. Denn so weit ich weiß, funktionieren bei Arcor-Anschlüssen nur deren Geräte.
    Und deshalb wäre ein im Router intergriertes Modem in Deinem Falle eher hinderlich.
    Du würdest mindestens einen LAN-Port verlieren (blockieren) und es könnt auch zu Konfig-Problemen kommen.
    Und wie schon geschrieben, würde Dir ein reiner AP nicht erlauben, dass zukünftig auch mal mehrere PCs Deinen Internetzugang gleichzeitig nutzen können.

    Gruß,
    ZeppelinII
     
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...weiter als 100 Meter? :D
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich bin zwar auch kein WLAN-Fan, aber nicht in jedem Fall lässt sich problemlos ein Kabel verwenden (verlegen).
    Mein Vermieter würde mir was husten, wenn ich hier Wände und Decken durchbohren und gar noch Kabel quer durch den Hof spannen würde, um die Teilnehmer meines Netzes anzubinden.
     
  15. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ok ok.
    Wie er schreibt, will er ja unbedingt WLAN nutzen. Dazu ist bereits alles gesagt.
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    ja das ist das Problem von vielen Benutzern,sie kaufen einen Wlan-Router
    wo es z.B eine Rj45 Buchse mit der Aufschrift Internet gibt und denken
    sie brauchen es nur am Splitter anzuschliessen.Merken aber nicht das sie
    gar kein Modem besitzen.Diese Problem habe ich schon mehrmals im meinen bekannten Kreiss gehabt.Wenn sie dann noch informiert das was
    übersehen haben,sind sie noch beleidigt.
     
  17. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Was haben denn die für einen DSL-Provider, der sie nicht mit einem Modem, aber mit einem Splitter versorgt??
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Habe mich nicht richtig ausgedrückt.
    Sie entfernen meist das alte Gerät vom Splitter und schliessen den Wlan-Router ohne Modem an.Weil sie denken es gibt ja einen Internet-Anschluss am Router und sie brauchen das "alte" Gerät nicht mehr.
     
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    OT: @mickelmon: Antwort auf Deine PN ist noch immer nicht möglich
    /OT
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte geschrieben:
    Könnte ja sein, dass das Arcor-Modem spezielle (gute) Werte zu diesem Arcor-Anschluss aufweist, bzw. nicht jedes herkömmlich Modem (z.T. im WLAN-Router) dort fehlerfrei funktioniert.
    Natürlich kann auf das Arclor-Modem verzichtet werden, und das im WLAN-Router integrierte genutzt werden, wenn's damit funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page