1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN spinnt!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by maikbecker, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maikbecker

    maikbecker Byte

    Ich habe ein merkwürdiges Problem mir meinem WLAN. Meistens ist alles in Ordnung: Signalstärke ist gut, Verbindung zum Router ist aufgebaut, Internet funktioniert, kurz gesagt, keine Probleme! :)

    Doch nach einer Zeit (immer unterschiedlich) blinkt das Symbol für die Drahtlose Netzwerkverbindung mal grau dann grün und der PC läuft nicht mehr richtig flüssig, d.h. die Maus hängt bei den Bewegungen teilweise für ne sekunde fest. :heul:

    Kann mir jemand sagen woran das liegen kann?

    Danke schon mal im Voraus
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    - Betriebssystem, Service Pack?

    - Name des WLAN-Adapter?

    - Topologie des Netzwerks, mit Entfernungen

    - Nachbarnetze vorhanden?

    - Welcher Prozess verursacht die Auslastung?
     
  3. maikbecker

    maikbecker Byte

    - Windows XP Pro SP2

    - Fritz Box Fon WLAN 7050 und Fritz WLAN USB-Stick

    - Topologie? Meinst du den Aufbau im Haus? Fritz Box steht im erdgeschoss PC mit USB Stick im ersten Stock; Entfernung zwischen beiden etwa 10m (Signal muss durch die Decke allerdings habe ich immer eine gute Signalstärke)

    - Nachbarnetz: Ein PC ist über Crosslink Kabel an PC mit USB Stick angeschlossen und geht darüber ins Internet

    - Prozess: Keine Ahnung! im TaskManager habe ich keinen Prozess gesehen der die Auslastung verursacht. Ich achte noch mal drauf wenn's wieder passiert (im Moment läuft nämlich alles)
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du Störungen durch andere WLANs oder sonstige Funkquellen ausschließen? Wechsel mal testweise den Kanal, vielleicht is das schon die Lösung.


    Ansonsten versuch mal den Prozess rauszufinden. Irgendwas muss ja die Auslastung verursachen.
     
  5. maikbecker

    maikbecker Byte

    Wenn's noch mal passiert achte ich mal auf die Prozesse
     
  6. maikbecker

    maikbecker Byte

    Also das Problem ist gerade wieder aufgetreten:

    Prozesse:

    SYSTEM 30-45% CPU-Auslastung ansonsten noch
    Services mit 5-7%

    Ich hab mal drauf geachtet, immer wenn die Maus gerade hängt springt die auslastung von System auf 30-40% dann gehts wieder runter bis die maus das nächste mal hängt.

    Trenne ich die WLAN Verbindung, ist alles wieder in Ordnung

    Außerdem ist die Internetverbindung (also die WLAN Verbindung) tot in der Zeit, d.h. wenn ich den Browser öffne findet er keine Seite

    Das die WLAN verbindung mal kurz weg ist ist ja nicht das Problem, mich stört nur die hohe System-Auslastung in der Zeit
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    passiert das auch wenn der zweite PC (eigenwillige Konstruktion..eigentlich sollte der über WLAN oder LAN über den Router angebunden werden) ausgeschaltet ist ???.

    Wolfgang77
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du aktuelle Treiber drauf?
     
  9. maikbecker

    maikbecker Byte


    Die Konstruktion kommt deshalb zu stande weil der eine PC nicht über einem WLAN Empfänger verfügt (hab ich nur Übergangsweise so geregelt). Wenn der PC aus ist (der der kein WLAN hat) passiert das auch, glaube ich. Der ist jedenfalls nict online wenn es passiert. Was wäre denn wenn?
     
  10. maikbecker

    maikbecker Byte

    Was für Treiber meinst du denn? Die FritzBox hat die aktuelle Firmware der USB Stick hat auch den neusten Treiber
     
  11. maikbecker

    maikbecker Byte

    Ich bin's noch mal

    Also am 2. PC liegts nicht! Hab mal das netzwerkkabel gezogen und einige Zeit später war das Problem wieder da
     
  12. Hi,

    ich hab mir vor paar Tagen ebenfalls genau den selben USB Stick zugelegt, allerdings besitze ich nen anderen Router. Aber genau wie bei maikbecker tritt dieser Fehler bei mir auch auf. Ich hab bereits alles ausprobiert was mir in den Sinn kam, von den neuesten Treibern bishin zum Update meines Chipsatzes inklusive einem Bios Firmware Update da ich irgendwie vermute das es vielleicht auch am Board und nicht am Stick liegen könnte.

    Wie gesagt ich habe auch dieses Zucken der Maus mit Verlangsamung der gesamten Windows-Umgebung, nur durch abziehen des Sticks wird das Problem behoben und das System verhält sich wieder stabil. An den verschiedenen Sicherheitsoptionen zwischen WPA und WPA2 bzw WEP liegts auch nicht, das vielleicht die Verbindung zurückgesetzt wird.. würde auch ohnehin nicht erklären warum dann das System in Mitleidenschaft gerät.

    Habe vorgestern mal ne Mail an den Support von AVM rausgeschickt, vielleicht haben die ja eine Idee.. falls was positives bei rum kommt texte ichs dann hier rein :)
     
  13. Sehr geehrter Herr XYZ,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Ihren Angaben entnehme ich, dass Sie vermutlich ein Problem mit der
    USB-Schnittstelle bzw. dem USB-Controller Ihres Mainboards haben.

    Betreiben Sie an Ihrem PC die Maus über die USB-Schnittstelle oder die
    PS2-Schnittstelle ? Wenn Sie die USB-Schnittstelle benutzen, tritt das
    geschilderte Problem auch auf wenn Sie testweise die PS2-Schnittstelle
    verwenden ?

    Desweiteren ist bei Problemen mit der USB-Schnittstelle des Computers in
    der Regel stets der Einsatz der aktuellen BIOS-Version und eine
    Kontaktaufnahme mit dem Hersteller des Mainboards zu empfehlen.

    Ein BIOS-Update erhalten Sie auf der Internetseite Ihres
    Mainboardherstellers. Das Update ist jedoch mit einem gewissen Risiko
    verbunden. Tritt dabei ein Fehler auf, kann Ihr Mainboard unbrauchbar
    werden. Daher sollte ein BIOS-Update erst als letzte Maßnahme in Betracht
    gezogen werden. Außerdem sollte gegebenenfalls Kontakt zum
    Mainboardhersteller aufgenommen werden, um herauszufinden, ob ein
    BIOS-Update zur Fehlerbehebung sinnvoll ist. In der Regel kann Ihnen der
    Mainboardhersteller zudem noch weitere, zum Teil zwingend notwendige
    BIOS-Einstellungen für den stabilen Betrieb von USB-Komponenten an dem
    eingesetzten Mainboard nennen.

    Beachten Sie bitte: Ein BIOS-Update ist auf eigene Verantwortung
    durchzuführen. Im Falle einer Beschädigung des Systems können keine
    Ansprüche an die Firma AVM gestellt werden!

    Mit freundlichen Grüßen

    Sieglinde Fischer (AVM Support)



    ein Hoch auf den supperben Support der Firma AVM
    in der Mail die ich denen geschickt hatte hab ich bereits 2x erwähnt das ich alle erdenklichen Treiber die sich um USB drehen erneuert, sogar ein BIOS-Update eingespielt.

    naja ich schick mal nen weiteres Ticket an die Jungs ;)
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann bekommst du in der nächsten Mail mitgeteilt dass du dein Mainboard austauschen möchtest.

    Was ist das übrigens für ein Board, vielleicht identisch mit dem von Maikbecker... wäre ein Indiz dass die bei AVM recht haben.

    Wolfgang77
     
  15. Ich hab ein Gigabyte 7N4oo pro 2 (REV2) mit nem nforce2 Chipsatz

    Bios FirmWare ist nun (FK) , also die aktuellste die man kriegen kann, gibt nicht mal auf dem taiwanesischen FTP Server ne neuere Beta ;)
     
  16. oli73

    oli73 ROM

    Ich bin durch Googlen auf dieses Thema gestoßen.

    Hab auch den Fritz WLan Stick und das Fon WLAN 7170.

    Bei mir gibts Probs mit der Downloadrate, die nur bei ca. 4MBit liegt, ich aber per LAN Kabel oder einem anderen WLAN Adapter volle 15MBIT kriege!

    Klasse Teil, dieser WLAN Stick.

    Ach, um die Therorie, dass es am Nforce Chipsatz liegt zu zerstreuen: Ich habe einen VIA Chipsatz und bereits alle Updates durchgeführt.

    Ich bin schon soweit, dass ich ne USB PCI Karte in die Kiste flanschen werde, um zu sehen, ob es an der Stromversorgung liegt. Mich nervt, dass AVM dieses Problem nicht offenlegt und an einem Fix arbeitet.
     
  17. oli73

    oli73 ROM

    An alle Fritz WLAN Geschädigten. ;-)
    Eine Stellungnahme zum WLAN Prob habe ich von AVM noch immer nicht erhalten und der erhoffte Erfolg durch Installation einer PCI USB Karte hat sich leider nicht eingestellt.

    Also werde ich das Dreckding wohl zurückschicken und mir eine interne WLAN Karte einbauen. AVM, geile Sache!
     
  18. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wieso bitte sollte AVM deiner Meinung nach an einem Fix arbeiten, wenn du mehrere Treiber für unterschiedliche WLAN-Sticks auf deinem PC installiert hast? O si tacuisses . . .
     
  19. oli73

    oli73 ROM

    Sorry für die schlechte Beschreibung. :rolleyes:

    Das ist natürlilch quatsch. Der andere WLAN Adapter/Treiber lief auf meinem komplett anderem System/PC! :D

    Hat also nix damit zu tun, habe nicht mehrere Treiber drauf.

    AVM hat mitlerweile auch geantwortet, ich soll Screenshots und Logs hinschicken. Da bin ich mal gespannt.
     
  20. oli73

    oli73 ROM

    Waynes interessiert:
    Ich poste mal die Antwort von AVm, auch wenn ich dem jetzt nicht mehr nachgehen werde:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    1. Aufgrund der geschilderten Problermatik möchte wir Sie bitten, uns
    Screenshots aller Seiten der DSL-Informationen ("Übersicht", "ADSL", "ATM",
    "Spektrum" und "Erweitert") aus der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box
    (http://fritz.box) zukommen zu lassen.

    2. Hinsichtlich der verminderten Downloadrate führen Sie bitte den TCP
    Analyzer auf folgender Website ( http://www.speedguide.net ) durch und
    erstellen davon einen Screenshot und senden mir diesen bitte in Ihrer
    Rückmeldung zu. Sie finden den Analyzer unter dem Menüpunkt "Broadband /
    Broadband Tools /> SG TCP/IP Analyzer"

    3. Bitte erstellen Sie einen Screenshot vom Geschwingigkeitstest von
    http://www.speedmeter.de

    4. Besteht das Problem auch, wenn keine Peer2Peer-Software(z.B eMule) auf
    einem der angeschlossenen Systeme zum Einsatz kommt (sofern eine solche
    eingesetzt wird)?

    5. Besteht das Problem auch, wenn kein Internettelefonat parallel zu dem
    Download geführt wird?

    6. Besteht das Problem unverändert weiter, wenn Sie das Traffic Shaping in
    der FRITZ!Box testweise deaktivieren? Das Traffic Shaping kann unter
    "Internet / DSL-Informationen" deaktiviert werden. Damit diese Option
    sichtbar ist, muss zuerst die Anzeige der Experteneinstellungen unter
    "System / Ansicht" aktiviert sein.

    7. Welche (Gesamt)Downloadrate wird erreicht, wenn man mehrere Downloads
    gleichzeitig durchführt ? Downloadrate der einzelnen Downloads jeweils
    addieren und uns mitteilen.

    Einen Screenshot erstellen Sie durch Drücken der Taste "Druck" auf Ihrer
    Tastatur. Dadurch wird der Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert.
    Öffnen Sie anschließend MS Paint (über "Start / (Alle) Programme / Zubehör
    / Paint") und fügen Sie den Bildschirminhalt in Paint über "Bearbeiten /
    Einfügen" ein. Speichern Sie den Screenshot nun über "Datei / Speichern
    unter" in einem beliebigen Verzeichnis auf Ihrer Festplatte ab. Damit der
    Screenshot nicht zu groß ausfällt, wählen Sie hier beim Speichern als
    "Dateityp" bitte "JPEG" oder "GIF" aus.

    Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

    Michael Korok (AVM Support)


    Ich hab für mich die Lösung gefunden.
    AVM WLAN Stick raus und US Robotics PCI WLAN Karte reingeflanscht, klasse geht!! Installiert und konfiguriert innerhalb von 5 Minuten (mit Einbau).

    Downloadrate bei ca. 1,3MB/s bei DSL 16000.
    Zum Vergleich, mit einem Kabel komm ich auf ca. 1,5MB/s.

    Das lässt sich aber gut verschmerzen.
    Kein Gezicke, keine USB Hänger mehr!!

    Preis: 30,-€ und jeden Cent wert.

    Anderen AVM Leidenden empfehle ich, sich die Zeit zu sparen (warum sollen die Kunden die Arbeit von AVM machen) und das Produkt zu wechseln.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page