1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN über WLAN emulieren - Konflikt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by derChronostat, Feb 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Dongles können ja auch kein Video. Deswegen die Alternative mit dem Bluray-Player.
     
  2. Die ganze Idee ist quasi aus der "Not" entstanden. Ich will meinen PC weg haben und nurmehr ein kleines portables Gerät verwenden. Laptop, Convertible, o.ä. Am PC hängt natürlich die HiFi Anlage über SPDIF, die Festplatten mit Film und Musik und der Wifi Dongle für Internet. Wenn ich nun den PC auflöse dann muss ich all die Teile irgendwie an das portable Gerät hängen (mit Kabel natürlich). Dann bin ich aber erst recht wieder ortsgebunden. Nun habe ich genannten Wireless N Router, den USB Server und zwei WLAN Dongles seit Ewigkeiten herumliegen und überlegte ob es damit möglich wäre das gewünschte Setup kabellos zu machen ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen. In #1 habe ich die Lösung die mir eingefallen ist "aufgezeichnet".

    @Chipchap
    mal ganz ehrlich. Vielleicht hast du nach über 14000 Beiträgen auch schon etwas die Schnauze voll aber die Antworten die ich von dir so in Threads lese sind nur selten hilfreich. So wie hier. Du wirfst mal kurz ne Meldung rein wie "ein moderner Router kann das viel besser" - nach dem Motto friss oder stirb. Eine Info, was er besser kann, wie, worauf achten, irgendwelche Schlagwörter. Das wäre eine hilfreiche Antwort. Wenn ich erst recht alles selbst herausfinden muss, dann ist das Forum ja irgendwie sinnlos oder?

    Soweit ich jetzt herausfinden konnte, könnte ein dual-band und auch ein dual-radio Wireless Gerät meine Probleme in Zusammenarbeit mit dem USB Server lösen ohne einen Wifi Dongle über den Server emulieren zu müssen. (falls du das mit "modern" gemeint hast)
    Dual-band: 2,4GHz für Verbindugn zum AP und 5GHz für das eigene Heimnetz
    Dual-radio: Ein Radio für AP und ein Radio fürs Heimnetz
    denn soweit ich verstanden habe, wäre es zwar möglich meinen Router als Wireless Bridge (zum AP) zu verwenden , da er aber nur ein Radio hat kann ich mich nurmehr über Ethernet-Kabel dranhängen um alles nutzen zu können. Daher fällt die Lösung aus.

    Ob nun Dual-band bzw Dual-radio eine Alternative sein können (dh ob ich mich richtig informiert habe), weiß ich nicht, da ich kein solches Gerät besitze. Vielleicht kann jemand diese Optionen bestätigen oder widerlegen.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich habe Dir eine Lösung genannt, die Dir wohl nicht besonders zugesagt hat.
    Weiterhin hab ich Dir einen Lösungsansatz für die USB-Fehlermeldung geliefert.

    Dann hab ich Deine Eigenkonstruktionen von Abkürzungen angemerkt.
    Das hat Dir wohl nicht gefallen.

    Weiterhin half ich Dir, die synchronen Taktzyklen zu erreichen.
    Das war der Ausgangspunkt zum fehlerfreien Funktionieren Deiner Konstruktion.

    Dann gab ich den Hinweis mit DLAN als Lösungsvorschlag.

    Weshalb Du mich jetzt kritisierst, weiß ich nicht.

    Das Helfen werde ich jetzt erst mal einstellen.
     
  4. Die Taktung hat nichts am Problem geändert. Aber ok, das war ein Lösungsvorschlag von dir. Wenn du liest, dann siehst du, dass das Deaktivieren der überflüssigen Netzwerkkomponenten (wie erklärt) das Problem gelöst hat. Wenn du eine Publikation liest bei der eingangs alle Begriffe/Abkürzungen definiert sind um Mißverstädnissen vorzubeugen, beschwerst du dich dann am Ende beim Verfasser, was Begriff XY bedeutet? Was hat das mit dem Problem zu tun?
    DLAN ist so als würdest du sagen, du hättest ein Problem mit dem Auspuff deines 3er BMWs und ich rate dir ein anderes Auto zu kaufen. Was hat das mit dem Problem zu tun?
    Ich habe dir Fragen gestellt auf die du nicht eingegangen bist und Hilfe ala "ein modernes Modem kanns besser" ist mit Verlaub, keine Hilfe. Das nennen wir hier "am ausgestreckten Arm verhungern lassen". Auch dazu habe ich dir eine Frage gestellt, auf die du nicht eingegangen bist. USB3 war eine interessante Info zu einem Symptom für die ich mich auch bedankt habe.
    Wenn das deine Art von Hilfe ist (wobei es viel mehr um deine Art zu kommunizieren geht), dann habe ich bei Leibe kein Problem damit wenn du aufgrund meiner Kritik deine Hilfe bei mir einstellst.
    Viele deiner Kommentare erwecken den Anschein, dass du zum eigentlichen Kernproblem wenig beizutragen hast aber die Devise immer lautet: Dabeisein ist alles, hauptsache kommentieren. Und ich erlaube mir das zu kritisieren da du so meine Zeit auf eine Art verschwendest die ich nicht leiden kann. Nämlich indem du Verwirrung stiftest ohne sie aufzulösen.
     
  5. Aber keine Sorge, der mühsame Chronostat wird nicht weiter kritisieren. Der Account wurde schon gekündigt. Ich bin mein Internetleben lang in vielen verschiedenen englischsprachigen und deutschsprachigen Foren unterwegs. Nicht einen nenneswerten Konflikt hatte ich in den englischen Foren und in den deutschen laufend. (und ich bin 3/4 meiner Zeit in den englischen unterwegs)
    Die Kommunikation ist unterirdisch. Überheblich, selten wirklich hilfreich. Wenig Community. Aber das ist man ja mittlerweile auch anderweitig gewöhnt.
    Für die wenigen die sich wirklich Mühe geben um zu helfen tut es mir leid. Denen auf jeden Fall, danke.

    Habe die Ehre
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page