1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Verbindung mit Internet ist deutlich schneller als LAN-Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DrOtti, Jan 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DrOtti

    DrOtti Byte

    Wie meinst Du das mit Netzwerkgeräte genau benennen? Habe den Router als WRT54G, die Lan Verbindung zum Router LAN Router benannt, Die Verbindung Internetverbindung kommt von allein und läßt sich nicht umbenennen.
    Am Laptop nenne ich die LAN Verbindung Router, die Wlanverbindung heißt Drahtlose Netzwerkverbindung, es gibt noch eine 1394-Verbindung, von der ich nicht weiß wozu diese gut ist.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte damit, weil auf einmal ein Switch dazu kam, dass du mal ganz konkret die Gerätetypen auflistest.
    Und wenn du von zwei verschiedenen Standorten sprichst, solltest du so was richtig beschreiben, dass man auch versteht, was da gemeint ist. Du sprachst auf einmal von Praxis, ohne vorher erwähnt zu haben, das der Anschluss, der dir Probleme macht, in der Wohnung betrieben wird.
    Zum WRT54G gehört übrigens noch ein Modem, das zwischen Splitter und Router steckt. Und beim WRT54G ist die Versionsnummer nicht unwichtig.
     
  3. DrOtti

    DrOtti Byte

    Sorry. Der Switch kam dazu, weil mich jemand fragte, wie die IP`s vergeben werden. Manuell. Lediglich In der Praxis habe ich den Switch. Das Praxislaptop nehme ich halt mit nach Hause und dort ist er per WLAN sehr viel schneller als die über LAN mit dem gleichen Router verbunden.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    WLAN ist über DHCP konfiguriert, LAN dagegen nicht.
    Teste mal bei LAN ebenfalls DHCP.
    Alternativ kannst du bei der manuellen LAN-Konfiguration die beiden DNS-Einträge vom WLAN mit übernehmen.
     
  5. DrOtti

    DrOtti Byte

    Hatte auf dem Laptop die WLAN-Verbindung mit DHCP konfiguriert, um mich in Hotels einloggen zu können (da sind manuelle IP`s unpraktisch). Probiere das mal aus. Danke.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum ist beim Notebook in der IP-Konfiguration ein fester DNS-Server eingetragen? Das kann darauf hindeuten, dass im Router auch feste DNS-Server eingetragen sind, die jedoch erheblich langsamer sind.


    Ansonsten ist es natürlich sinnvoll, mobile Geräte per DHCP in wechselnde Netzwerke einzubinden, während feste Geräte mit festen IP-Adressen an das Netzwerk angeschlossen werden. Dabei sollte man aber darauf achten, dass die festen IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereiches des Routers festgelegt werden, da das auch zu Problemen führen kann.
     
    Last edited: Jan 16, 2011
  7. DrOtti

    DrOtti Byte

    Verstehe ich nicht. Habe automatisch angegeben. Schau mal im Router nach.
    Folgende Routing Tabelle verwirrt mich:
    IP-Adresse des
    Ziel-LANs Subnetzmaske Gateway Schnittstelle
    0.0.0.0 0.0.0.0 217.0.116.107 WAN (Internet)
    84.175.117.44 255.255.255.255 84.175.117.44 WAN (Internet)
    192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.254 LAN & Wireless
    217.0.116.107 255.255.255.255 217.0.116.107 WAN (Internet)
    Sind diese WAN(Internet) IP`s normal? Oder werden die von der Telekom an den Router vergeben?
     
  8. DrOtti

    DrOtti Byte

    Hier einmal die Statusanzeige des Routers: Denke die
    Router-Informationen. Denke die DNS kommen von der Telekom

    Firmware-Version: v7.00.8 build 008, 9 Jul, 2009
    Firmware-Verifizierung: F3BF743BD7ED4D242EB84012F467C0B7
    Aktuelle Uhrzeit: So, 16 Jan 2011 13:12:35
    MAC-Adresse: 00:1E:E5:79:95:8F
    Routername: WRT54G
    Hostname:
    Domänenname:

    Internet


    Konfigurationstyp
    Anmeldetyp: PPPoE
    Anmeldestatus: Verbunden
    IP-Adresse: 84.175.117.44
    Subnetzmaske: 255.255.255.255
    Standard-Gateway: 217.0.116.107
    DNS 1: 217.0.43.1
    DNS 2: 217.0.43.193
    DNS 3:
    MTU: 1492
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich werden in einen Router keine festen DNS-IP-Adressen eingegeben, da diese vom Provider, genauso wie es bei DHCP erfolgt, mit eingestellt werden.

    Worauf bezieht sich diese Zeile?
    Code:
    192.168.0.0      255.255.255.0       192.168.0.254       LAN & Wireless
    
    Ist das der DHCP-Server?

    Im Notebook sollte, wenn der Router korrekt konfiguriert ist, wenn automatisches Beziehen der IP.Adresse eingestellt ist, auch der DNS-Server auf automatisch stehen.
     
  10. DrOtti

    DrOtti Byte

    Hier die Einstellungen auf der Einrichtungsseite des Routers:
    Netzwerkeinrichtung
    IP-Adresse des Routers Lokale IP-Adresse: . . .
    Subnetzmaske:



    Netzwerkadresse
    Servereinstellungen (DHCP) DHCP-Server: Aktivieren Deaktivieren
    Start-IP-Adresse: 192.168.0.
    Maximale
    Anzahl der
    DHCP-Benutzers:
    Client-Leasedauer: Minuten (0 bedeutet einen Tag)
    Statisches DNS 1: . . .
    Statisches DNS 2: . . .
    Statisches DNS 3: . . .
    WINS: . . .

    Einen Button für automatische DNS Vergabe finde ich nicht.
     
  11. DrOtti

    DrOtti Byte

    Habe unter Anwendungen/Spiele -> DMZ (nicht aktiviert) die 192.168.0.0 gefunden:
    DMZ
    Aktivieren Deaktivieren
    IP-Adresse des DMZ-Hosts: 192.168.0.



    DMZ: Das Aktivieren dieser Funktion schaltet den Firewall-Schutz für den Rechner mit der hier angegebenen IP-Adresse ab. Es kann aus dem Internet auf alle Ports an diesem Rechner zugegriffen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page