1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Verbindung wird dauernd gekappt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by simoneDD, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. simoneDD

    simoneDD Byte

    Achso.
    Nee, da hab ich nur das Monitorsymbol.
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Weiss du ganz genau das du den richtigen Netzwerkschlüssel eingegeben
    hast.Das ständige Beziehen und Abbrechen wie du im Beitrag #1 erwähnt
    hast,kenne ich wenn ein falscher Netzwerkschlüssel in der Drahtlosverbindung gespeichert ist.Überprüfe im router mal ob dieses gleich sind.
     
  3. simoneDD

    simoneDD Byte

    Na, das iss so ein bisschen den Verdacht, den ich hatte bei der Frage ob mein PC durch die andere Verbindung "verwirrt" wird..

    Aus den bevorzugten Netzwerken ist die andere Verbindung ja gelöscht und in den Erweiterten Einstellungen fuer die aktuelle Verbindung hier hab ich ueberall schon mehrfach den SChluessel neu eingegeben (hab ihn auch noch mal mit dem verglichen, der im Menu des Routers hinterlegt ist. Stimmt alles ueberein).. Auch bei der manuellen Verbindung mit den verfügbaren Netzwerken werde ich ja nochmal nach dem WLAN-Schluessel gefragt und habe ihn dort auch nochmal neu eingegeben.

    Kann der alte Schluessel sich irgendwo in der Registry festgesetzt haben oder irgendsowas? Ich hatte in der Registry einen Schluessel namens "WPA" gefunden mit zwei Einträgen, die mit "key" beginnen aber der Schlüssel liess sich nicht loeschen...

    (Vor der ganzen FEstplattenformatierei ging das uebrigens auch, dass ich die eine Wochenhälfte mit WLAN-Schluessel a) und die andere Hälfte woanders mit Schlüssel b) gesurft habe ohne Probleme).
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Es kann auch nützlich sein,zu testzwecken die Verschlüsselung im Router
    zu deaktivieren ob es dann zu einer Verbindung kommt.
     
  5. simoneDD

    simoneDD Byte

    Tatsache.. ohne Verschluesselung (ist im Router auf "aus" und auch bei mir in den Einstellungen der bevorzugten Netzwerke) klappt die Verbindung sofort!

    Also irgendwo sitzt ein falscher WLAN-Schlüssel im Computergehirn? Wie krieg ich den denn weg?
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist im bevorzugten Netzwerk bei dir der Haken " Schlüssel wird automatisch bereitgestellt" gesetzt.
     
  7. simoneDD

    simoneDD Byte

    Ich bin mir relativ sicher, dass der Haken gesetzt war. Ist das gut oder schlecht?

    Inzwischen bin ich wieder in der anderen Wohnung mit dem anderen WLAN. Die "Umstellung" klappte hier problemlos. WEP-Schlüssel einmal eingegeben und sofort klappte es.

    Ich komme wahrscheinlich erst in einer Woche wieder zu dem anderen Netzwerk um dort die Fehlersuche zu beenden, aber dank Dir (und den anderen) auf jeden Fall schon mal fuer Deine Geduld und Hilfe. Jetzt hab ich ja immerhin schon einen recht konkreten Hinweis, was mein Rechner falsch macht. Und das "wo" kriegen wir/ich schon auch noch raus.

    Also danke fuer den Moment und schoenen Abend noch!

    :danke:
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich habe zu Danken.Es hat Spass gemacht mit dir das Problem zu finden.

    Noch ein Tipp:
    Bevor du die Verschlüsselung wieder auf das sichere WPA2 einstellst,
    erneuere den Netzwerkschlüssel im Router.Am besten ist dieser der bei
    Werkseinstellung wieder eingerichtet wird.Der befindet sich meistens als
    Aufkleber auf der unterseite des Wlan-Routers.

    mfg mikelmon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page