1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WMA, MP3 oder OGG ???

Discussion in 'Audio' started by Thunder__, Jul 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Hallo,

    Was ist jetzt das Beste?
    WMA, MP3 oder OGG. Mir sagte man OGG. OGG is gütt wegen variabler Bitrate.

    Was sagt ihr dazu??
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    eine frage:
    wo bekomme ich einen encoder, der wavs in ogg vorbis konvertiert?
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    jo. Ich finde die Entwickler vom MPC sollten bei der OGG Vorbis Entwicklung mithelfen. Die haben sehr gute Arbeit geleistet... aber leider basierend auf MP3. Und daher unterstehen sie diversen Rechten von Fraunhofer und Thomson. Auch wenn ihre bisherige Arbeit verloren wäre, ich denke sie könnten OGG Vorbis einen Schub geben...
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ich will mich ja nicht einmischen... aber ich bin mir ziemlich sicher das species älter ist... und so ungefähr 99% ist älter als du.
    Abgesehen davon. MP3pro wird wahrscheinlich nicht von den iRiver Playern unterstützt (Lizensgebühr, fehlende Nachfrage). Dafür wird OGG Vorbis demnächst unterstützt (auch auf den alten Playern durch kostenloses Update). Andere Hersteller werden folgen. MP3pro wird von wohl keinem (oder vielleicht 1 oder 2) MP3 Playern richtig unterstützt (natürlich wirds abgespielt, aber nicht vernünftig). Aufgrund der Lizensgebühren sehe ich auch für das Format keine Chance, abgesehen davon isses viel zu schlecht (ich brauche hochwertige Dateien da meine Musik etwas anspruchsvoller ist, mir ist es relativ egal wie gross die Datei ist. Was solls wenn die Bitrate 320kbit ist? Stört mich nicht.
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    das kann ID3TagIt auch... nur viel besser und einfacher.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    gutes Tagtool... probier mal ID3TagIt... geiles Tool, macht zwar nicht alles automatisch, greift einem aber gut unter die Arme... (besser als mit WinAMP taggen, oder?)
     
  8. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ripp mal lieber mit CDex oder EAC...

    Susu
     
  9. "Hmm MPC kenn ich noch nicht, hab den Codec schon gefunden, bin jetz aber zu müde um\'s jetzt auszuprobieren.
    Monkeys Audio kenn ich noch, is aber für große Musikdatenbaken nicht so prima. "

    Benutze den MPC 1.1-Encoder von www.ca5e.tk und nimm --standard, damit erreichst du transparente Qualität für 99% aller Samples bei Bitraten von 140 - 180 kbps. Von der Qualität her ist Musepack noch ungeschlagen :)
     
  10. 1. MPC
    2. Ogg Vorbis
    3. MP3 (Lame)
     
  11. Der_DAU

    Der_DAU Byte

    Anscheinend wirklich LAME(Mp3)
    WMA soll auch super sein, aber man bekommt Probleme mit der Rückkonvertierung und Kompabilität
     
  12. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Ein Programm sollte doch reichen, oder? Schau mal auf www.vorbis.com

    Big_Berny
     
  13. turp

    turp Halbes Megabyte

    Der Vergleich ist eine Weile her.
    Meine Soundkarte ist eine SB-Live.
    Wie die Signale da laufen weiß ich nicht.
    Könnte es sein, dass bei einem Audiokabel der D/A Wandler des Laufwerks verwendet wird und das Signal nur durchgeschleift wird?

    Was das Taggen angeht ist MusicMatch inzwischen wirklich grandios.
    Gibt da neuerdings etwas, das sich "Super-Tagging" nennt.
    Da kannst viele Dateien in einem Aufwasch umtaggen, umbenennen, Taginfos aus Dateinamen erstellen lassen und auch übers Internet abgleichen (letzteres ist nicht immer brauchbar).
    Du kannst beim Umbenennen und Tag aus Datei auslesen Trennzeichen und gewünschte Informationen frei konfigurieren.

    Schau es Dir mal an. Etwas besseres, gerade zum Umbenennen habe ich noch nicht gefunden.
     
  14. turp

    turp Halbes Megabyte

    Also ich verwende MP3 128kbps CBR, wähle beim Rippen allerdings die höchst mögliche Qualitätsstufe.

    Der Klang ist im Verhältnis zum Aufwand absolut in Ordnung.
    Mein PC läuft nur über Anlage und an der hängen Infinity Kappas.
    OK, die Musik verliert ein wenig an Luftigkeit und Raum, aber daran habe ich mich inzwischen gewöhnt, da ich fast ausschliesslich MP3s höre.

    Den Klangvergleich habe ich auch mal durchexerziert. Allerdings mit Kopfhörer (Beyerdynamic 911). Hier waren selbst zwischen CD und WAV schon Unterschiede zu hören. Die Einbussen von 320 bis zu 128 waren dann so gering, dass ich mich aus Festplattentechnischen Gründen für die höhere Komprimierung entschieden habe.

    Irgendwie muß man immer Kompromisse machen oder man verliert sich im Perfektionismus.
    Den Vergleich CD / Vinyl hat natürlich nicht die CD gewonnen. ;)
    Manchmal lege ich mir auch noch ne Platte mit klassischer Musik auf. Für die Beschallung im Alltag habe ich aber keine Lust alle 20 - 30 Minuten die Scheibe umzudrehen, auch nicht alle Stunde die CD zu wechseln.

    Meine MP3 Sammlung hat vor kurzem den 5-stelligen Bereich erreicht (das sind über 30 Tage Non-Stop-Musik!!!).
    Winamp liegt Shuffle-Mode im Autostart.
    Wenn ich nach Hause komme drücke ich den Taster am PC und schalte den Verstärker ein.
    Das ist inzwischen wie Radio hören mit der Option zum nächsten Stück zu springen. Die schnurlose Tastatur von Logitec hat auch praktischer Weise separate Tasten für Start, Stop, Pause, vor und zurück.

    Zum Rippen benutze ich übrigens MusicMatch.
    Ausserdem kann man damit mal eben eine Playlist auf eine RW bügeln und bei Bekannten in den MP3 tauglichen DVD-Player legen.
    Mit ein Grund warum ich bei MP3 geblieben bin.

    Für den Winamp habe ich ein Plugin für Lautstärkeanpassung, Cross-Fading (funktioniert sehr gut) und eine Volltext-Titelsuche.

    Wie immer gibt es sicher keine Ideallösung.
    Hauptsache es gibt ordentlich etwas auf die Ohren. ;););)
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Nein.Ich bin für Linux und nicht WIndows.
    Aber ich meinte dass jetzt nicht so viele Software gibt, die Lieder von wav in Ogg Vorbis konventrieren.
     
  16. Warum? Die Qualität ist schlechter als Ogg Vorbis, bei 64 kbps Bitraten klingt es richtig schlecht, zum Archivieren ist es ungeeignet da hohe Bitraten (>160 kbps) nicht unterstützt werden. Dazu werden die Encoder was kosten, und ich denke nicht daran ein Programm zu finanzieren, wenn es eine kostenlose und bessere Alternative (Ogg Vorbis) gibt.

    Und zur Verbreitung: wenn du eigene CDs rippst, ist es doch völlig egal welches Format andere benutzen! Ogg Vorbis ist trotzdem bei jedem abspielbar, Winamp dürften 99% aller User haben. Du solltest das Format benutzen dass für deine Anforderungen an die Qualität oder Dateigrößen am besten geeignet ist.

    Wenn du Musik nur runterlädst, tja, da sind\'s halt meistens MP3s (Xing & Blade *kotz*), aber das kann doch kein Argument sein, andere Formate nicht zu benutzen, oder?
    [Diese Nachricht wurde von Frank_Bicking am 22.07.2002 | 14:18 geändert.]
     
  17. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Ich warte noch auf die ersten DVD-Player mit dem neuen DivX-Encoder-Chip...

    Dann kann nämlich die Film-Industrie Angst vor DivX haben!!!!!
     
  18. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Ich finde AAC(advanced adio coding) auch super.
    Aber Qgg Vorbis ist für mich nur so was wie Linux.
     
  19. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab auch ogg vorbis 1.0 frisch installiert. Hab vorher den rc2 benutzt und war prima zufrieden.

    Warte jetzt nur auf die 1. DVD-Player mit vorbis-support.

    MfG

    Schugy
     
  20. Kannst du mal aufhören zu spammen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page