1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Woher habt ihr alle euer Wissen ??

Discussion in 'Smalltalk' started by aggrofan, Aug 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aggrofan

    aggrofan Byte

    Hallo Forum,

    ich würde mich gerne mehr mit dem Thema Informatik außeinandersetzen und Frage mich wie ich das am besten tue ?!
    Woher habt ihr alle euer wissen (ihr könnt ja nicht alle Informatik studiert haben:rolleyes:) ??

    MFG

    aggrofan
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Learning by doing. ;)
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Weit verbreitet: "learning by doing"
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    'Learning bei doing' und auch Informatik studiert. (Schwerpunkt: Hardware)
     
  5. aggrofan

    aggrofan Byte

    Gibt es vielleicht jemanden der das ganze mithilfe eines Buches oder Programmes gelernt hat ??
    Wenn ja mit welchem ??
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Spaßvogel.
    Die meisten seriösen Anwendungen sind relativ gut dokumentiert.
    Man benutzt eben die Programme und schaut in die Hilfe, in FAQs, in Anleitungen Foren usw., wenn man selbst nicht begreift, was los ist.
    Dabei nähert man sich dann auch immer mehr den Betriebssystemen und der Hardware an.

    Heutzutage bekommt man insbesondere in Wikipedia sehr gute Erklärungen für fast alles, was mit IT und Netzwerken zu tun hat.

    Doch ganz im Sinne des schönen Zitats aus der "Feuerzangenbowle" muss man sich bezüglich Computern ganz genau so die Frage stellen: "Wat is eijentlich een Dampfmaschin?"

    Bücher kaufen lohnt sich eigentlich nur für ganz elemetare IT-Grundlagen, wie etwa über Programmiersprachen.

    Und sicher haben auch die Profis hier, einen großteil ihres Lehrgeldes durch try and error gelöhnt.

    Ich z.B. bin absoluter Seiteneinsteiger und über die Zwänge eines geisteswissenschaftlichen Studiums (Textverarbeitung, Statistikanwendungen, Präsentationen, Netzwerke etc.) in die IT geraten.

    Im Sommer 1990 habe ich mir meinen ersten PC auf den Tisch gestellt - ein 286er mit sagenhafter 20 MB-Festplatte, einem 51/4" FDD, ner Herkules sw-Graka und 'nem 13,2" Monitor unter MS-DOS 4.0 - nicht zu vergessen den hoch modernen 9-Nadel-Drucker, dessen kreischendes Geräusch ich nie vergessen werde.

    PC eingeschaltet und 'fasziniert' auf das C:\>_ gestarrt :rolleyes:
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hm...gute Frage. Bei mir kam das mit dem Interesse über die Zeit. Und irgendwie wurde aus dem Interesse mehr, so das ich das jetzt auch Beruflich mache^^
    Naja, Immer schön Newsseiten usw lesen ist schonmal ned schlecht. Und den nächsten rechner selbst zusammenbauen, dann hat man ne gute Basis^^
    Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber wenn Du noch in der Schule/Studium bist gibts ja möglichkeiten mal ein Praktikum in ner IT-Abteilung eines Unternehmens zu machen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich lerne hier im Forum noch jeden Tag dazu. :rolleyes:
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Mein erster Rechner war ein C 64 von Comodore
    da hat man noch nächtelang die Basic listen abgetippt um ein Programm zu haben,
    erst gabs nur listen in Basic später kam Cobol dazu usw. Dann mit dem Atari 1040
    der erste Rechner mit Grafischer Oberfläche.
    So ging es immer weiter mit den 286 wo man schon Stolz war auf seine 800MB
    Festplatte
    Weiter ging es mit Dos dann Windows 3.1 dann das 95er 98er zum 2000er
    Und da Windows zu Abstürzen neigt in denn 90zigern dann umgestiegen auf
    Unix von Solaris .darüber dann zu Linux.Die erste Distri war von Caldera
    Dann Red Hat über Suse nun zu Linux Mint.
    Und da sich taglich neuerungen ergeben,muß man täglich lesen und ausprobieren.

    Gruß
    neppo
     
  10. genom

    genom Guest

    genau wie die meisten anderen auch hier: learning by doing, ausserdem hat wikipedia jede menge wissen auf lager, das man immer griffbereit hat. sich heutzutage über gerade diese themen zu informieren ist wirklich nicht mehr schwer. im zweifel hilft die nächste unibibliothek auch weiter :-)
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ...durch Autodidaktik und als HiWi an der Uni.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Den ersten PC als Schreibmaschienenersatz gekauft und auch genutzt. Als ich dann damit einigermaßen zurecht kam, mal in die Tabellenkalkulation geschaut, etwas gezeichnet und so weiter. Dazu habe ich einen Sohn, lebt in Dänemark, der mich, immer wenn er zu Besuch da war, weiter nach vorne schubste. "Vater Du musst." Oft ist er verzweifelt, oft bin ich verzweifelt. Aber heute komme ich zumindest mit den Programmen, die für mich wichtig sind, gut zurecht.

    Durch meinen Sohn bin ich auch von MS Office zu OpenOffice gewechselt und am liebsten würde er mir auch Linux aufdrücken. Er sieht aber ein, dass ich noch nicht weit genug für Linux bin, bzw. Linux nicht für mich weit genug ist.

    Heute weiß ich zumindest mit der Programmhilfe und Suchmaschine umzugehen, so ich immer seltener die Hilfe meines Sohnes in Anspruch nehmen muss.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Informatik, was ja im Grunde genommen Programmieren ist, lernt man nur durch (tägliche) Anwendung. Wenn man eine Problemlösung sucht, legt man einfach los, erst das logische Grundgerüst, dann das ganze in die Syntax der Programmiersprache umsetzen und dabei ggf. fleißig in dem einen oder anderen Buch gucken.

    Was man hier im Forum täglich an Problemen trifft, hat aber zu 99,99% nichts mit Informatik zu tun, sondern ist simple Bedienung von EDV-Anlagen ;)
     
  14. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Habe auch mit C64, dessen Basic angefangen. Bin dann über Assembler des C64 gegangen und wollte immer mehr wissen. Drumm wurde dann ein PC zugelegt und weiter als Autodidakt gelernt. Dabei bleibt am meisten hängen ;)
     
  15. coolicer

    coolicer Byte

    bringt es mein Beruf und meine Hobbies mit.
    Ich habe damals mit nem Amiga angefangen. Aber um sich aufbaustrukturen und das wissen anzueignen, kann es manchmal sehr von Vorteil sein, wenn etwas nicht funktioniert, nicht gleich wegzuschmeißen und Neu zukaufen.

    Sondern sich auch mal direkt mit Problemen auseinander setzen.
    Fehlersuche, Software....... Fehlersuche Hardware und ein mehr an Technikverständnis. Programmiersprachen sind von vorteil und immer zu Wissen wo man noch ein wenig mehr Hilfe bekommt oder jemand einen auf andere Dinge aufmerksam machen.

    Aber ich bin auch Autodidakt und hab spaß wenn mal was nicht so funzt wie es soll!!

    LG Chris
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

    learning by doing... Fehler machen und draus lernen, und nie auffgeben,
    das Forum und meine Sensais hier
     
  17. lassered

    lassered Byte

    Vom "Try and Error-Prinzip" zu "gewusst wie" dauert ein bißchen. Hauptsache man bleibt dran.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    *schmunzel* Ich war auch vorhin am Überlegen, ob ich was dazu schreiben soll...
     
  20. lassered

    lassered Byte

    ..........schon geändert!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page