1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word-Problem: Apfel auf jeder Dokumentseite!!!

Discussion in 'Office-Programme' started by Kleppers, Aug 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Welches Word ist das eigentlich? ...2002/2003/2007, ist ein Office-SP installiert?
    Ich würde 'was bezüglich der Templates testen.
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Kleppers,

    Noch ein Schuss ins Blaue... >>> Enthält die Datei selbst etwa Auto-Makros ?
    Die würden normalerweise funktionieren, aber aus irgendeinem Grund nicht richtig auf den beiden neuen PCs...

    Prüfen in Word > Extras > Makro > Visual Basic-Editor >>> dort wären die allenfalls zu finden.
    Dort entweder unter "Normal", wenn die betroffenen Word selbst präpariert wären, als Sub AutoExec()
    oder unter dem Dateinamen, wenn es die Datei wäre, als Sub AutoOpen() oder eventuell Sub AutoNew()

    Sind das StandAlone-Rechner oder hängen sie am lokalen Netzwerk?
    ...und richtig, wie mike_kilo schrieb > Word200x + SPx wären schon wichtig, für weitere Helfer...

    Gruss Urs
     
    Last edited: Aug 21, 2008
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Die von Urs genannten Ordner sind die automatisch bei einer Standardinstallation eingerichteten Ordner. Wenn man es genau wissen will, muss man in "Extras - Optionen - Speicherort für Dateien" nachschauen. Für Vorlagen sind dort zwei Zeilen von Belang: "Benutzervorlagen" und "Arbeitsgruppenvorlagen". Leider ist das Fenster in der Regel zu klein, um den gesamten langen Pfad zu lesen. Man klickt dann die Zeile an, geht auf "Ändern", kann im nächsten Dialog den Pfad kopieren und woanders in Ruhe betrachten.
    Nein.
    Das lässt sich doch wie von mir beschrieben herausfinden.

    Das bringt mich auf die Frage: Welche Sicherheitsstufe ist auf "befallenen" und nicht "befallenen" Rechnern eingestellt?
    In "Extras - Makro - Sicherheit" kann man "Mittel" einstellen, dann wird man beim Öffnen einer Datei gefragt, ob die (unsignierten) Makros ausgeführt werden sollen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page