1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

X2 4600+, S.939-Board mit AGP (ehemals "Was für CPUs passen auf ein MSI KT3 Ultra2?")

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by regiedie1., Aug 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo zusammen!
    Jetzt hab ich bald Geburtstag und noch ein paar weiße Stellen auf dem Wunschzettel und da dachte ich mir, vielleicht wäre ein CPU-Upgrade sinnvoll.
    Mein Motherboard ist ein MSI KT3 Ultra 2 und bisher lief da ein AMD Ahtlon XP 2400+ mit exakt 2 GHz drauf. Da andere AMD CPUs, die sich neuer anhören zu akzeptablem Preisen erhältlich sind, habe ich den Athlon XP 2800+ ins Auge gefasst. Jetzt erstaunt mich da erst mal, wenn man im ebay einfach mal so die Beschreibungen durchliest, ist, dass diese CPU scheinbar weniger als 2 GHz hat. Natürlich weiß ich, dass es noch eine Menge andere Faktoren gibt, die die Geschwindigkeit ausmachen, aber mir ist die Taktgeschwindigkeit wegen einigen Render- und Berechnungsanwendungen schon irgendwie wichtig. :D

    Ich hab mal gesucht, und die Athlon XP 2800+ würde in mein Board reinpassen:
    http://www.winboard.org/forum/mainboards/5428-amd-xp2800-auf-msi-kt3-ultra-2-a.html

    Ich hab da nicht viel Erfahrung und Ahnung, vielleicht lohnt ja auch ein neues Motherboard, wenn es nicht zu teuer ist und dann mit einer besseren CPU. Also es wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Gut... *hüstel* Und wie finde ich raus, was ich habe?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch die BIOS-Version wird wichtig sein, ob die neueren T-Bred und Barton-Kerne auch erkannt werden. Ist die neue CPU erst eingebaut, ist es für ein BIOS-Update zu spät. Das muss noch mit der alten, eingebauten CPU gemacht werden.
     
  6. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Wie 10%?!? Ich hab einen 2400+ mit 2 GHz, und das wäre ein 2800+ mit mindestens 2,4 GHz, oder?:huh:
    Ich kann grad nicht Windows booten, weil ich noch ein paar Downloads laufen hab, aber so gegen 22:00 werd ich eine Gelegenheit finden ;)
    Ein BIOS-Update hab ich erst vor einem Jahr gemacht. Da war die letzte Version von 2003.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn sich die Taktfrequenz bzw. das Rating nicht mindestens um 50% erhöht, merkst Du rein gar nichts von der neuen CPU.
    Außerdem gibt es passende CPUs nur noch gebraucht und/oder zu Horrorpreisen.
    Da kommst Du fast billiger mit einem neuen Sockel754-Board und passender CPU weg...

    Gruß, Andreas
     
  8. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Naja, aber ich habe einen Freund, der hat irgendeine Intel CPU und 2,8 GHz, und da merkt man doch schon einen deutlichen Unterschied, und er hat 512 MB RAM weniger als ich.
    Preislich sollte ein "Geschwindigkeitserhöher" so nicht 150€ überschreiten, wenn das mit einem neuen Board und neueren CPU immer noch möglich wäre...
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_182_869_4348^4378|120_1_XP,00.html
    Liste, was wo draufgeht. Dürfte nich ganz so aktuell sein. Aber ausreichen.

    Der 166er 2800 hat 2250MHz(???). Da is nix mit 2400.

    Wie das magische Auge schon sagt. Seien lassen oder neu Board/CPU -Kombi holen.

    Na und? Lass ihn doch schneller sein als/wie Du.
    Wieviel RAM hast Du? 1,5GB?
    Hast Du 1GB bist Du besser dran wie er. Er hat dann ja nur 512MB. Hat er 1GB, hat er möglicherweise die Riegel im DC laufen. Punkt für ihn.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

  12. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Eine saudumme Frage: Bringt ein 64 Bit-Kernel mit einem 64 Bit OS und normalen Anwendungen einen spürbaren Geschwindigkeitsschub?
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    1GB RAM is doch iO. Was willst Du mehr? CPU läuft auf knapp 2000.

    Ich hab nur 166MHz(3000er Barton, 166FSB) mehr, auch nur 1GB RAM. Und bin zufrieden damit.
    Vieleicht 10% schneller in irgendwelchen Anwendungem als Du.

    PS
    Dein Intel-Freund is bestimmt nich schneller.


    Was willst Du jetzt mit 64bit? Das mach bei dir keinen Sinn. Geht auch garnich.??
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich frug nur, weil man für Athlon64-Systeme PC400 haben sollte. PC333 geht nur mit Verrenkungen zu benutzen, aber möglich war es theoretisch auch, ist dann nur eine ziemliche Bremse für den Athlon64.

    Die 64bit stecken noch in den Kinderschuhen, die kannst Du getrost ignorieren, wenn Du noch keine Software dafür hast.
    Die Athlon64 sind allein wegen ihrer effektiveren Architektur und des besseren Speichercontrollers um Einiges schneller, trotz relativ geringem Takt.

    PS: Im Normalfall bin ich mit meinem AthlonXP@2000MHz auch noch voll zufrieden. Nur für neuere Spiele oder 1080i-HD-Video schraube ich den mal auf 2,5GHz.
     
  15. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    @ poro: magiceye04 hat in Post 10 2 64 Bit Produkte empfohlen.

    PC400 heißt, 400 MHz Takt? Das hätte mein RAM ja.
    Wenn die CPU AMD Athlon 64 3500+ heißt, hat sie aber schon 3 GHz und das in 64 Bit, sehe ich das richtig? Ich hätte nichts dagegen, es passt ja sogar noch in das Preisbild. Es muss halt noch in mein Gehäuse passen (gibt es damit eventuell überhaupt Probleme?) und mehr Leistung bringen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist etwas komplizierter.
    DDR400=200MHz, aber es werden 2 Signale pro Takt übertragen, daher könnte man auch von 400"MHz" reden.
    Auf jeden Fall ist der Speicher gut für einen Athlon64 geeignet

    Der Athlon64 3500+ hat zwar nur 2,2GHz, ist aber etwa so schnell wie ein Pentium4 mit 3,5GHz oder AthlonXP-4000+ mit 2,6GHz (wenn es so einen gäbe).
    Auf jeden Fall viel schneller als Deine bisherige CPU/Board-Kombination.

    Wenn Du ein ATX-Gehäuse hast, sollte es keine Probleme geben, der Athlon64 braucht weniger Strom und erzeugt weniger Hitze und das Board oben ist zwar nicht das schnellste/beste, aber schluckt sowohl alte AGP-Grafikkarten als auch die neueren PCIe-Karten.
    Dein Netzteil sollte aber auf der 12V-Leitung mindestens 15A liefern können, weil Athlon64-Systeme sich überwiegend aus dieser Leitung bedienen, während AthlonXP oft die 5V-Leitung am stärksten belasten.
     
  17. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  18. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Wenn es dann so weit ist, und ich das Geld habe, schaue ich dann nach Angeboten. Aber schon mal danke. :)
    *Handbuchsuch* Ja! 18A bei 12V!
    Des ist auch ein relativ neues Netzteil; Ende 2004 beim Arlt gekauft.
    Bei dem ATX bin ich mir nicht sicher, aber mein PC sieht innen (aus meiner beschränkten Wahrnehmung) nicht anders aus, als der Intel Medion-Computer meines Bruders, der PC von meinem Freund, oder der Pentium IIer von meinem Nachbarn.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder ist er ATX oder µATX, letzteres ist an max. 2-3 PCI-Slots zu erkennen und oft in Medion-PCs drin...
     
  20. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Dann hab ich ATX. Ich hab 5 PCI-Slots.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page