1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Festplattenpartition C ist zu voll

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by marshaj, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo!
    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen:

    Mein XP-Netbook hat eine FP mit 160 GB, von denen allerdings komischerweise nur 4GB für C: reserviert sind. Inzwischen hat sich Windows etc. derartig aufgebläht, daß kaum noch Platz übrig ist und alles hängt. :mad:

    Ich habe alle möglichen Programme, soweit ich das konnte, heruntergenommen und auf D: gelegt, leider gibt es einiges wie Firefox und Gimp, die anscheinend nur auf C: wollen. Zusammengerechnet machen diese beiden aber auch nicht sooo viel aus.

    Nun bin ich mit dem Aufräumen am Ende meines Lateins angekommen. :nixwissen
    Ich habe mir angesehen, ob ich den Platz mit einem Partitionierungsprogramm (Easeus Partition Manager) vergrößern kann, das Ganze ist mir aber nicht gelungen, da ich einige der notwendigen Schritte nicht kenne bzw. verstehe. :aua:

    Nun hoffe ich auf einen erleuchtenden Hinweis oder eine phantastische Idee.....; vielleicht kann man dem Windows ja auch etwas Luft ablassen? Über das Bereinigen ging's allerdings nicht in brauchbarem Maße!

    Schon 'mal vielen Dank!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition verschieben und den Ruhezustand deaktivieren. Der Speicherort für "Eigene Dateien" kann auch auf eine andere Partition verschoben werden. (Rechtsklick auf Desktop Symbol -> Eigenschaften -> Zielordner.)
    Weiterhin können Uninstall Sicherungen von Updates gelöscht werden, zum Beispiel mit CCleaner.
    Systemwiederherstellung vorübergehend deaktivieren (bis zu 15% belegt sie die Partition).
     
  3. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo und vielen Dank für die Hinweise.

    Erste Ergebnisse:
    Die Auslagerungsdatei ist schon auf D:, die Verschiebung der "Eigenen Dateien" brachte ganz wenig Luft, da ich bisher schon alles erkennbar selbst erzeugte auf D: abgeladen hatte.
    Die Systemwiederherstellung ist deaktiviert und beim Aktivierungsversuch erfolgt eine Fehlermeldung "...wurde ein Fehler ermittelt. Starten Sie neu und wiederholen Sie..."; natürlich ohne Erfolg oder Hinweis auf den Fehler. (Kann das durch das Bereinigen mittels CCleaner passiert sein?)

    So, vor einigen Stunden hatte ich nach dem Löschen von Gimp noch ca. 230 MB frei, jetzt sind's noch 98 MB... :eek: :aua:
    PS: inzwischen hat es ein XP-update gegeben und den Restplatz auf 50 MB reduziert...

    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
    Hans-J.
     
    Last edited: Nov 21, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    4GB sind auch mit allen Tricks sehr wenig für XP. Da würde ich die c: Partition vergrößern. Dazu müsste d: verkleinert werden, um den frei gewordenen Speicherplatz dann für die Vergrößerung nutzen zu können.
     
  5. marshaj

    marshaj Byte

    Das habe ich inzwischen mit dem "Easeus Partition Manager versucht". Als erstes habe ich die D: - Partition an beiden Seiten verkleinert. Leider habe ich dann keinen Erfolg mit der Vergrößerung von C: gehabt, weil der jetzt zur Verfügung stehende "allocated space" nicht erkannt oder akzeptiert wurde. Die Anleitung ist auch für diesen Fall etwas dürftig.

    Ich stehe also weiterhin vor einem unüberwindlichen Hindernis. :confused:

    Viele Grüße, Hans-J.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Partitionen defragmentieren lassen?
     
  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Versuche die Partitionsänderungen mal mit PartedMagic 4.4 unter grafischer Linuxoberfläche.
    Da liegt das XP-System "still" und das
    blockiert anscheinend die Partitioinsmassnahmen im laufenden System.
    so etwas macht man nicht.
    Nur die Seite verkleinern, an der dann C erweitert werden soll und die D-Partition ganz ans Ende schieben.
     
    Last edited: Nov 22, 2009
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ich hoffe, alle Daten sind bereits gesichert ?
    Falls beim Partitionieren etwas daneben geht ?
     
  9. marshaj

    marshaj Byte

    Danke für Eure Antworten.

    Das Defragmentieren werde ich gleich nachholen. Ich habe mich auch gefragt, ob ich den freigegebenen Raum formatieren muß; sofern man dazu nicht wieder eine neue Partition einrichten muß. Dann wär's ja nonsens.

    Das mit dem Freigeben auf beiden Seiten habe ich gemacht, da kein Hinweis vorhanden war, auf welcher Seite der Platz benötigt wird.

    Bezüglich Parted Magic habe ich mir einiges angesehen und muß zugeben, daß ich damit wohl überfordert bin. Ich hatte aber vor, das alte Notebook von meiner Frau demnächst für Linux zu verwenden und das damit endlich zu lernen.

    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
    Hans-J.
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das wird durch das Partitionsprogramm ausgeführt.

    da hätte einfache Logik genügt, denn was nutzt der Platz hinter D du willst doch C vergrössern.
    Das hat mal grob gesagt nichts mit Linux zu tun sondern nutzt nur Linux.
    Da "Easeus Partition Manager" auch englisch daher kommt dürfte es mit PartedMagic auch keine Probleme geben.

    Rufts dort nur das Partitionsprogramm auf und dann geht es los.

    Also nix mit Konsolenbefehlen usw. sondern ist wie "Windows" aufgebaut.
    Der Download wird als ISO-Image angeboten und ist eine zu erstellende bootbare CD.
    Sehe gerade dass Parted Magic 4.6
    http://www.heise.de/software/download/parted_magic/47255
    inzwischen vorliegt

    http://sourceforge.net/projects/partedmagic/files/partedmagic/Parted%20Magic 4.6/
    pmagic-4.6.iso.zip
     
    Last edited: Nov 22, 2009
  11. marshaj

    marshaj Byte

    Danke !!
    Ich habe mich daran gemacht, die beiden Versionen mit "ISO" im Namen herunterzuladen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann erzeuge ich damit eine bootable CD, mit der ich dann über ein externes Laufwerk an mein Netbook gehen kann.
    Zur Auswahl standen:
    pmagic-4.6.iso.zip und
    pmagic_clonezilla-4.6.iso.zip.
    Ich gehe jetzt davon aus, daß die erste die richtige ist.
     
  12. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    ja und dann mit einem Brennprogramm, das ISO-Files brennen kann.
     
  13. marshaj

    marshaj Byte

    Ich bin dafür wohl noch nicht weit genug in meinem Wissen. :mad:

    Die bootfähige CD startet nur den Windows Explorer und zeigt mir freudig den Inhalt in Form der Datei <pmagic-4.6.iso>. Deshalb werde ich hier erst einmal aufhören und morgen einen PC-Spezialisten aufsuchen.

    Also noch einmal vielen herzlichen Dank für Eure Hinweise ! Das war sehr nett !
    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
    Hans-J.
     
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das sie startet hat in deinen Fall nichts mit dem richtigen brennen des Abbildes zu tun. Du hast nur den Autostart von CDs aktiviert und dann kommt natürlich der Explorer.
    Du hast die Datei einfach auf eine CD gebrannt und nicht das "Abbild" erstellt. Darum hatte ich doch extra geschrieben - ISO-Brennprogramm.
    z.B. CDBurnerXP
    Eine kleine Suche im Internet mit Eingabe von
    ISO-Datei brennen
    hätte da weiter geholfen.
    Warum gibt es eigentlich Suchmaschinen, einen Kopf zum denken und die vielen Antworten da, wenn man Fragen hat und mal nicht gleich eine Antwort im Forum kommt.
    Natürlich fängt jeder mal an doch das Internet ist so geduldig.
    Es stellt keine Fragen sondern gibt nur Antworten.
    Dabei bemüht es sich auch noch mögliche Fehler bei der Fragestellung auszugleichen.

    gruss wolf11
     
    Last edited: Nov 22, 2009
  15. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    So sollte die richtig gebrannte ISO-Datei von Ver 4.6 aussehen.

    2 Verzeichnisse mit:

    Boot
    PMAGIC

    Die Unterordner im Bildanhang.

    Laufwerksname : Parted Magic
    Gesamtgr&#246;sse: 87.867.392 bytes
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 23, 2009
  16. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo, Wolf11 !

    Danke f&#252;r Deine Geduld, aber man mu&#223; wissen, was man sucht. Ich bin lernwillig (-f&#228;hig ??) und werd's wohl noch irgendwann weiterbringen. Die Anleitung zum ISO-Brennen werde ich genau studieren.

    Das Problem liegt allerdings ganz anders und alle Partitionsprogramme k&#246;nnen mir da anscheinend nicht weiterhelfen.

    Wie bereits geschrieben habe ich heute einen Spezialisten aufgesucht, der mir erkl&#228;rt hat, da&#223; die C: - Partition auf einer SSD mit 4GB liegt. Damit ist nat&#252;rlich so keine Erweiterung mehr m&#246;glich. Wir habe alles m&#246;gliche auf D: ausgelagert und das Teil so wenigstens einigerma&#223;en zum Laufen gebracht. Jetzt werde ich noch die letzten verlegbaren Programme wie Virusscanner und Firefox auf D: legen und dann sollte's wohl erst einmal gehen.

    Grunds&#228;tzlich stellte er mir die Frage, wer auf eine solche Idee kommt, Windows XT auf maximal 4 GB zu installieren..(in diesem Fall LENOVO); und er konnte mir auch nicht sagen, welcher &#252;berfl&#252;ssige Windows-Datenm&#252;ll noch eliminierbar ist.

    Also noch einmal herzlichen Dank!
    Hans-J&#252;rgen
     
    Last edited: Nov 23, 2009
  17. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Danz Ganze war nur als kleiner Hinweis gedacht - nicht so ernst nehmen.

    So etwas habe ich auch noch nicht geh&#246;rt - nu ja mit Netbooks mich auch noch nicht besch&#228;ftigt.
    Kannst du die SSD nicht durch eine gr&#246;ssere ersetzen.
    Da weiss ich aber nicht wie das Netbook darauf reagiert.
    Vielleicht weiss jemand im Forum dar&#252;ber mehr.

    XP Installationen hatte ich mit minimal 5 GB auf der Systempartition angesetzt. Da aber mit der Zeit doch mehr dazu kommt und manche Programme partu nicht wonaders hin wollen (sich nicht woanders installieren lassen) liegt meine Gr&#246;sse jetzt zwischen 7 - 10 GB

    Da w&#228;ren noch die $ .... $ Dateien unter Windows und unter SoftwareDistribution / Download die herunter geladenen Dateien zum l&#246;schen.
    Anschliessend nicht vergessen auch den Papierkorb zu leeren.

    Das mit dem Auslagern ist gut aber trotzdem (leider) wird noch jede Menge in Dokumente und Einstellungen von den Programmen geschrieben.

    Fazit: Das Netbook ist eben nur f&#252;r die notwendigsten Anwendungen vorgesehen wenn man die SSD nicht tauschen oder erweitern kann.
    Ein anderer Gedanke w&#228;re das System auf die Festplatte umlegen mit Drive Copy wenn es geht und die SSD dann "stilllegen" oder wenn man sie einbinden kann als Ablage nutzen.
     
    Last edited: Nov 23, 2009
  18. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo und guten Abend!

    Ich möchte Euch noch schnell den aktuellen Stand der Problembehebung schildern:

    Nachdem es mir heute endlich gelungen ist, die Hotline von Lenovo zu erreichen und ich das Problem des Windows auf der SSD geschildert hatte, konnte mir der nette Herr (in Athen) nach kurzer Rücksprache mitteilen, daß es da einen Programmierfehler in Thailand gegeben hat und ich das Gerät kostenlos zur Überholung an Lenovo senden darf. :jippie: Die SSD solle nur für irgendein recovery dienen (das konnte ich nicht so genau verstehen).

    Leider brach das Telefonat gerade bei der Angabe der Gerätedaten zusammen. Eine email-Rückfrage ist anscheinend nicht möglich und so werde ich alles daransetzen, morgen noch einmal durchzukommen.

    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide, :wink:
    Hans-J.
     
  19. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das macht Sinn und ist auch einleuchtend.
    Auf der Recovery-Partition (nun als SSD) werden die Daten f&#252;r eine Systemwiederherstellung abgelegt wenn mal gar nichts mehr geht.
    Andere Hersteller legen daf&#252;r eine extra kleine Partition an, die normalerweise nicht sichtbar ist und ein anderes Format hat.
    Dann hoffe ich f&#252;r dich, das es mit dem Telefonat morgen klappt.
    Ende gut alles gut.
    Du hast doch auch bestimmt einen H&#228;ndler hier in Deutschland bzw. dort wo du es gekauft hast.
    Das w&#228;re dann der einfachere Weg - Garantieleistung usw.
    Daten sichern nicht vergessen denn die sind sonst weg, da du ein neues Ger&#228;t bekommst.
    Zumindest werden Operationen vorgenommen die mit einen Datenverlust enden werden.
     
    Last edited: Nov 24, 2009
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mache doch mal einen Screenshot von der Datentr&#228;gerverwaltung, um sehen zu k&#246;nenn, ob c: ein anderes Laufwerk ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page