1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Festplattenpartition C ist zu voll

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by marshaj, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ist eigentlich überflüssig denn er hat geschrieben, dass er eine 160 GB Festplatte und eine SSD drin hat.
    Damit ist eigentlich alles klar und die Firma statt das System auf der Festplatte zu installieren, es auf der SSD abgelegt hat.
    Die Recovery scheint gar nicht vorhanden zu sein.
    Da ist wohl richtig was schief gegangen und der freundliche Herr aus "Athen" scheint es auch schon gewusst zu haben.
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Last edited: Nov 25, 2009
  3. marshaj

    marshaj Byte

    Heute Mittag habe ich Lenovo ganz schnell erreicht und alles noch einmal abgesprochen. Wie oben schon richtig geschrieben ist die SSD nur als Recovery-Standort für das Betriebssystem vorgesehen.

    Das Gerät ist übrigens das S10e und lief wirklich gut...

    An Daten kann ich nicht viel verlieren, da ich keine wichtigen Dinge nur auf diesem Gerät habe und alles auch noch in einem Backup auf einer externen Festplatte gesichert hatte.

    Morgen soll der Versandschein eingehen und dann wollen wir einmal sehen. Auf jeden Fall werde ich Euch über das Ergebnis informieren, und wenn`s auch etwas dauert!

    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
    Hans-J.
     
  4. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo!
    Inzwischen war das Gerät bei Lenovo. Windows wurde auf die Festplatte migriert und läuft jetzt fast einwandfrei. Die SSD dient nun wohl als recovery.
    Allerdings habe ich jetzt das Problem, daß die WLAN-Verbindung nicht mehr aufgebaut werden kann, da das System beim automatischen Abholen der IP-Adresse (?) blockiert und stundenlang sucht....; per Kabel ist der Anschluß kein Problem.
    Derzeit bin ich dabei, die Hotline zu nutzen, was leider mangels email-Kontakt und enger Öffnungszeit wegen der noch nebenbei notwendigen Arbeit sehr langwierig ist.

    Ich melde mich dann wieder!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Siehst du dein eigenes Funknetz?
    Hast du im Router mal probeweise Verschlüsselung deaktiviert und den MAC-Filter? SSID auch nicht unterdrücken lassen.
     
  6. marshaj

    marshaj Byte

    Diese Fragen hat mir der Hotline-Herr auch gestellt. Insgesamt verstehe ich aber nicht, warum das Teil vorher einwandfrei am gleichen Netz lief. Somit dürfte ja die Netzwerk-Hardware einwandfrei sein.
    Das Netz sehe ich, wie man es entsichert weiß ich noch nicht, soll ich bei meinem Provider erfragen...
    Ich sollte auch den Driver von Broadcom direkt herunterladen und installieren, was wegen der Lieferung nur an Großkunden von dort gar nicht geht. Dann habe ich ihn von einer anderen site geholt, mit der Installationsanweisung findet er aber den notwendigen Pfad nicht...
    usw., usf.
    Die Lenovo-Leute wollen wohl allein verhindern, daß das Gerät erneut eingeschickt wird (das hat der Chef verboten...); vielleicht läuft ja auch inzwischen die Garantie ab...
    Ich werde das Teil jetzt an den Händler schicken, vielleicht bringt der ja eine fachgerechte Installation durch. Ich bin da inzwischen echt überfordert und habe auch Angst, daß ich noch Wichtiges durcheinanderbringe.

    Ich habe ja beim Kauf eine Recovery-CD mitgeliefert bekommen. Ob es wohl problemlos möglich ist, die über das aktuelle System installieren zu lassen? Ein externes Laufwerk habe ich und die Umstellung im Bios müßte ich noch schaffen. Aber vielleicht ist es besser, das auf die Zeit nach dem Versuch, das Ding reparieren zu lassen, zu verschieben.

    Viele Grüße,
    Hans-J.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alternativ kannst du es mal mit einem WLAN-USB-Stick versuchen.
     
  8. marshaj

    marshaj Byte

    So, jetzt habe ich das Ding wieder verpackt und darf es einsenden....!

    In der vergangenen Woche hatte ich 5x die Hotline 'dran, die mir mit diversen Ansätzen ohne Erfolg zu helfen versuchte. Zuletzt fiel einem sehr freundlichen und hilfsbereiten Herrn aus Griechenland ein, daß das Gerät eine "one-key-recovery"- Funktion besitzt. Die sollte die Festplatte formatieren und das Ganze in den Ausgangszustand unter Verlust aller meiner Daten zurückversetzen.
    Letzteres tat sie nur teilweise, alle von mir vorher nicht deinstallierten Programme blieben 'drauf.
    Die WLAN-Einwahl ging dann aber immer noch nicht; und jetzt darf ich's einsenden.

    Bald werde ich wohl weiter berichten....
    Viele Grüße,
    Hans-J.
     
  9. marshaj

    marshaj Byte

    Das Gerät kam inzwischen als "vollständig fehlerfrei" zurück, geht jedoch weiter nicht in mein WLAN-Netz. Versuche bei zwei Bekannten klappten einwandfrei.
    Jetzt soll das Ganze an meinem Netz liegen, allerdings habe ich inzwischen einen anderen Rechner meiner Frau auch problemlos neu einrichten können.

    Vermutung: der Rechner wurde irgendwie einmal falsch/mit Fehler erkannt und der Router (T-online) hat sich das unlöschbar gemerkt. Ich habe bereits versucht, Namen und Adresse des Rechners aus dem Router zu löschen, das geht aber unter keiner Konfiguration; nur das manuelle neue Einrichten.

    Ich muß jetzt wohl versuchen, mit der bisher früher nicht gerade hilfreichen Unterstützung von T-online weiterzukommen.

    PS.: kann mir vielleicht ein geneigter Leser einen Rat geben, wie ich Kennung und Namen meines Rechners in XP vollständig ändern könnte, um mir das Zurücksetzen und Neukonfigurieren meines Routers zu ersparen? Dabei könnten mir sonst vielleicht fatale Fehler unterlaufen...

    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
    Hans-J.
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Konfiguriere den Router nach Beschreibung neu.
     
  11. marshaj

    marshaj Byte

    #taichi01, vielen Dank, daß Du Dich noch einmal gemeldet hast.
    Seit vorgestern ist mein Problem gelöst und der Fehler saß wieder einmal VOR dem Rechner: beim x-ten Versuch mit einem versierten IT-Kollegen haben wir herausgefunden, daß der "pre-shared-key" der Verschlüsselung leicht fehlerhaft eingegeben war :aua: :aua: :aua:!
    Das hätte ich vielleicht mit einer Neukonfigurierung beheben können, aber dann alle Rechner aus dem Haus daran wieder zum Laufen bekommen zu müssen erschien mir als etwas zu unsicher für meine Fähigkeiten.

    Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge,
    Hans-J.
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Danke für die Rückmeldung @ marshaj
    Das von dir genannte Problem war, zumindest aus meiner Sicht, nicht aufgrund deiner Problembeschreibung so zu erkennen...
    Hauptsache, es geht wieder, zunächst.
    Mein Tipp:
    - sichere die Daten und baue das System neu und sicher auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page