1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitgleicher Zugriff auf´s I-net mittels Router und Repeater

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pitcher08, Mar 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Hallo, ich würde gerne ganz normal ins Internet.

    Mit dem einen Laptop will ich im Erdgeschoß über den Router aufs I -net zugreifen;

    Zeitgleich möchte ich aber mit einem zweiten PC in der 2 Etage (unterstützt von einem Repeater - alte Fritz Box) auch ins I-net.

    Irgendwie geht das nicht.
    Ich habe nur die Möglichkeit "entweder oder".

    Etweder unten ins Netz, oder mittels Repeater oben ins Netz.

    Hab ihr nen Lösungsvorschlag, so dass ich zeitgleich mit den beiden Lapis in unterschiedlichen Etagen arbeiten kann?

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benutzt du bei beiden die gleiche WEP-Verschlüsselung? Die Fritzbox wird nicht mit WPA mit einem Router eines anderen Herstellers funktionieren.
     
  3. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Nein WPA 2 Verschlüsselung.

    Beide Router sind aber von Fritz.
    Der Alte der 7050 der als Repeater benutzt wird; der neue 7360 als Basisstation
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die sind von AVM. Fritzbox ist deren Routerbezeichnung.
    Du kannst mal bei AVM anfragen, ob sich die neue und die alte Fritzbox im Repeater-Betrieb mit WPA2 vertragen.
    Das kann ein Problem sein, wenn die alte Fritzbox keine Firmware hat, die mit der neuen kompatibel ist.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was stellst du um, wenn du den zum 2. PC wechselst?
     
  6. pitcher08

    pitcher08 Byte

    ich aktivere nur den anderen Router (-> bspw. in der 2 Etage den Router der als Repeater genutzt wird), sonst nichts.

    Sobald ich die Stromversorgung von dem Repeater wieder entferne, kann ich unten wieder rein.
    Ansonsten sagt er mir keine Verbindung mit dem I-net (im Erdgeschoss! oben geht´s ja)
    Da muß es doch einen Trick geben.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    IPCONFIG /ALL
    Quelle: Zitat von mikelmon im post #2690596

    @Feuerfuchs
    über einen leider umständlichen Umweg funktioniert es halbwegs; allerdings nicht mehr als Einzelbeitrag, wie schon angedeutet. Es wird der zitierte Beitrag [#nnnnnn] mit Sprunganker nach ganz oben gerückt.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schade.

    Da bewahrheitet sich wieder: Nicht alles neue ist besser. :mad:
     
  11. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Moinsen,

    kurze Frage:

    Ip adresse von beiden Stellen?

    mit einem Lapi einmal die IP von "unten" und "oben"?
    Oder doch eher die von beiden PC´S an einer Station

    Hier mal die IP von meinem PC von "unten" der Basisstation.

    andere folgt gleich...


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : matze-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-F8-DA-25-D7-98
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::518b:db1e:a958:9d74%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 29. M„rz 2013 10:36:52
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 8. April 2013 10:36:51
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 331413722
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-F0-20-DB-B8-70-F4-84-09-E5
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : B8-70-F4-84-09-E5
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:24cb:d75:3f57:4dea(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24cb:d75:3f57:4dea%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  12. pitcher08

    pitcher08 Byte

    hier die IP von meinem PC. Nun bin ich "oben", dort wo die FritzBox als Repeater benutzt wird.


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : matze-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-F8-DA-25-D7-98
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::518b:db1e:a958:9d74%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 29. M„rz 2013 10:58:55
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 8. April 2013 10:58:55
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 331413722
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-F0-20-DB-B8-70-F4-84-09-E5
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Was mir gerade noch aufgefallen ist, aber nicht kriegsentscheidend ist
    a: Die Bezeichnungen (Namen) der beiden Boxen, sind unterschiedlich in der Verbindungsübersicht. Hatte ich allerdings so eingestellt, damit ich Sie besser auseinanderhalten kann
    b: ich muss wie gesagt, den Repeater explizit anclicken um den Nutzen zu können. In der Anleitung stand nämlich das er automatisch umschaltet und sich den Stärksten Empfang sucht. Macht er aber nicht
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind die beiden SSIDs gleich?
     
  14. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Sorry...

    also habe gerade nochmal den anderen PC getestet.
    Bin unten mit Lapi 2, komme aber nicht über die Basisstation ins Netz.
    Von unten, komme ich aber mit Lappi 2 über den Repeater in Netz, leider sehr schlechter Empfang.
    Mit Lappi 1 bin ich derzeit immer noch oben (repeater) im Netz.

    Fazit: ich kann mit beiden PC´s zeitgleich über eine Station ins Netz.
    Wenn ich aber mit einem PC unten, und mit den anderen oben ins Netz will geht es nicht.
    Aber gerade das sollte ja funktionieren

    Die SSID`s sollten gleich sein, kann ich aber nochmal prüfen.
    Tipp wie ich das schnell hinbekomme?
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wo befinden sich die Zugangsdaten?
     
  16. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Dies habe ich eingegeben:

    Repeater Einstellungen
    Sie haben die Repeater-Einstellungen aktiviert. Geben Sie an dem Repeater
    folgende Einstellungen ein.
    Betriebsart: Repeater
    MAC-Adresse der Basisstation 2,4 GHz: BC:05:43:E1:19:B2
    MAC-Adresse der Basisstation 5 GHz: BC:05:43:E1:19:AE


    Repeater Einstellungen
    Sie haben die Repeater-Einstellungen aktiviert. Geben Sie an der anderen
    Basisstation folgende Einstellungen ein.
    Betriebsart: Basisstation
    MAC-Adresse des Repeaters: 00:15:0C:78:6A:D5
    Kanal: 1
     
  17. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Die Zugangsdaten?
    Na ja auf der CD Rückseite. Eine für die Basisstation und eine für den Repeater.

    Oder welche meinst du?
     
  18. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Na klasse.

    Habe ein Firmware-Update der 7390 durchgeführt.

    Jetzt wird die 7050 Router/Repeater erst gar nicht irgendwo angezeigt.

    Reset: 20 sek. steker raus und wieder rein bereits probiert.
    Es geht aber nichts.
    Komme daher auch nicht auf die 7050Box Einstellungen.

    Habt ihr ne Idee
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Internetzugangsdaten von deinem Provider.
    Oder wie kommst du ins Internet?
     
  20. pitcher08

    pitcher08 Byte

    Hi dnalor,

    wie eben geschrieben, nun wird der zweite Router gar nicht mehr angezeigt.
    Kann auch nicht mehr drauf zugreifen.
    LED leuchtet, aber nichts passiert..

    Hast du ne Lösung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page