1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitung: Deutsche Tauschbörsennutzer sollen verklagt werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MHJ, Mar 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LouZipher

    LouZipher Guest

    Was ist mit der site von ********? Da kann man legal kaufen; bloß den Preis krieg ich nicht zusammen: $0.02 for each megabyte(1) of resulting encoded file. steht da.
    ???
    Das hört sich doch günstig an, oder ?
     
  2. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    steckt hinter diesem gelaber auch ne konkrete begründung, oder muss ich das als angriff auffassen ?

    greez Sr2k
     
  3. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Zügele Dich in dieser Hinsicht des profunden Nichtwissens mal ein wenig. Ich gebe Dir mal eine altbekannte Juristenweisheit mit auf den Weg: Ein Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz. :D

    MfG
     
  4. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    "Rechtsbruch vorwerfen" - nun ich habe die novellierten Passagen hinsichtlich der Strafdrohungen des Urheberechts nicht im Kopf. Soviel ist aber klar: Sofern der Versuch unter Strafe steht, wird Dein besagtes Verhalten unter Strafe gestellt.

    Eine ebenfalls von Dir angeklungene Nebenfrage befaßt sich mit dem Aspekt der Beweislage. Diese ist in der Tat komplex und kann nicht pauschal beantwortet werden. Anhand einzelner Byte-Fragmente zuverlässig den Nachweis zu führen, daß es sich hierbei um das entsprechende vollständige und urherberchtlich geschützte File handelt, dürfte schwierig sein - trotz Signaturen usw. Diese Frage verlagert sich auch auf die schon angesprochene Versuchsebene. Da bei Emule usw. jedes empfangene Byte sofort als Upload zur Verfügung steht, käme auch hier nur der Versuch in Frage. Da auch mehrere Personen beteiligt sind, dürften da komplexe Konstrukte von Täterschaft und Teilnahme bemüht werden.

    Aus juristischer Sicht hochinteressant und spannend. Aus Sicht der Betroffenen - auf beiden Seiten, Täter und Opfer - sicherlich nicht. ;)

    MfG
     
  5. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    @Der_Gilb

    jop kann man, da du ja teile von einem geschützen file hast wird davon ausgegangen das du dir die restlichen davon auch noch besorgst. außerdem isses kein datenmüll. in den teil den du schon hast kann man sehr gut reinhören, oder ein paar einzelbilder ansehen.

    abgesehen davon : auch wenn du nur einen bruchteil des geschützten files hast, scheinst du schon in der queue der anbieter für das ganze file auf. daher kann man leicht sagen das dieser teil von diesem file stammt.

    mfg Sr2k
     
  6. Der_Gilb

    Der_Gilb Byte

    mal eine weitere rechtliche frage:

    als tauschbörsen-user ist man zwar "gezwungen" auch upzuloaden, aber solange ich das file nicht selbst komplett heruntergeladen habe, ist mein upload ja nichts weiter als datenmüll, da nicht vollständig. von daher stellt sich doch die frage, ob man dem user da überhaupt einen rechtsbruch vorwerfen kann.
     
  7. Tja,

    ich bin dafür das man Deutschland überdacht und zum Gefängnis für Schwerverbrecher ernennt! :aua:

    Übrigends, einige unserer verehrten Politiker müssten dann direkt in die Hölle geschickt werden. he he..... :fire:


    Meine Empfehlung an die Musikindustrie ist daher.:
    Macht vernünftige Preise und Angebote und Euer Problem ist so gut wie behoben. Bietet meinetwegen jedes Lied legal im Internet für z. B. 10 Cent zum Download an und 75% würden das dann legal erwerben.

    --> Nicht wie jetzt zu 99 Cent pro Lied. Die meisten User heißen leider nicht "Rockefeller oder Bill Gates". Bedenkt das mal liebe Musikindustrie.

    Bedenkt auch liebe Musikindustrie das "Druck" immer "Gegendruck" erzeugt und Gewalt immer Gegengewalt. Keiner von uns möchte so etwas!!!

    Ich möchte hier auch einmal darauf hinweisen das z. B. die Franzosen es schon immer vorzüglich verstanden haben gegen unerwünschte Vorschriften oder Gesetze sich zur Wehr zu setzen.
    Dieses Niveau haben wir "leider" noch lange nicht erreicht.
    Denkt mal drüber nach.

    In diesem Sinne wollen wir doch auf die Vernunft aller hoffen.

    Bernd
     
  8. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Dann bin ich ja beruhigt, dass du auch meiner Meinung bist ;)

    Gruß, Urmel
     
  9. Tuxman

    Tuxman Guest

    Ohne Tauschbörsen würde ich wahrscheinlich einen Großteil meiner CDs nicht besitzen... :o

    Aber das Argument mit den Tauschbörsen stimmt schon... nicht umsonst werden bestimmte eMule-Mods z.B. aus dem Netz verbannt, weil sie der Community (!!!!!!!!) schaden... ja, Community ist das Zauberwort... nicht Mafia oder wie auch immer die Gemeinde gern genannt wird... :)
     
  10. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    bingo. so isses. macht doch absolut keinen sinn.
    eben - und p2p nicht, daher isses verboten.

    greez Sr2k
     
  11. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Selber darf ich doch aufnehmen, dafür zahle ich ja schließlich GEZ Gebühren, doch von jemand anderes runterladen der sich die Mühe gemacht hat nicht?!
    Dann sollte man generell mal Videorekorder und DVD-Rekorder überdenken. Aber nein, die bringen ja zuviel Geld ein. :rolleyes:


    Da muss ich Dir völlig Recht geben!:D

    Gruß, Urmel
     
  12. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    da gesetze mit logik oder vernunft wenig zu tun haben is auch das verboten.

    mfg Sr2k
     
  13. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Wie sieht es mit TV Mitschnitten von Serien aus, die es auch gar nicht auf DVD zu kaufen gibt? Ich denke da mal z.B. an die Serie "Wunderbare Jahre" falls die jemand von euch kennt.

    Gruß, Urmel
     
  14. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Soweit ich weiß ist beides strafbar.
    Z.B. kannst du bei Kazaa nur downloaden und musst nix uploaden.

    MFG
    Marcelo
     
  15. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    kommt auf den client an. in manchen kannst es ganz normal abdrehn, für andere brauchst schon cracks.
    so oder so, wer nicht uppt is ein LEECHER und wird meistens sowieso entweder automatisch oder vom anderen user blockiert oder gebannt. und das is auch gut so. :D

    mfg Sr2k
     
  16. andee

    andee Byte

    Ich glaube, da liegt ein Mistverständnis vor: Juristisch gesehen ist nicht das Downloaden illegal, sondern das Uploaden, also das Anbieten - wobei es egal ist, ob man "illegal" gedownloadetes Material anbietet oder ne eigene CD, oder eben einen Radio-Rip.

    Und da das Prinzip von Tauschbörsen ein Geben & Nehmen ist, bist du gezwungen, upzuloaden.
     
  17. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Ich werfe mal zwei andere Thesen in den Raum:
    Wenn ich mir einen Brenner kaufen, bezahle ich ja schon x Euro an die Gema. Deshalb müsste es mir doch gestattet sein Musik usw. zu brennen, da ich ja schon für irgendwas an die Gema Euros bezahlt habe.


    2.: Wie will mir der Staatsanwalt beweisen, dass ich die oder jene Musik aus dem Netz geladen habe? Wie wir alle wissen gibt es zum Bsp. air2mp3 . Was ist, wenn ich jetzt sage, dass ich dies und jenes aufgenommen habe? Denn qualitativ kann man Radiomitschnitte und Tauschbörsen MP3's ja nicht unterscheiden.

    MFG
    Marcelo
     
  18. Dr.Punk

    Dr.Punk Byte

    Ich denke es geht eigentlich um Rechte die man hat oder nicht bestimmte Musik oder Videos anzusehen.
    Das Recht erwerbe ich mit den CDs Videos und DVD aber krieg ich Ersatz wenn ein Datenträger beschädigt wird und zwar zu den Herstellungskosten und das schnell und unkompliziert? NEIN, nicht das ich wüßte! Das Recht an der Kunst habe ich ja schon. Es ist dann doch auch ein wenig scheinheilig zu sagen, man hätte nicht das Recht etwas downzuloaden.
    Nur so ne Idee
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Aber trotzdem sollten Tauschbörsen (weiterhin?) erlaubt bleiben. Es gibt Alben, wo 30 Sekunden Schnippsel nicht reichen. Die müssen 5-10 Mal gehört werden bis man sie lieb gewonnen hat. Oder Sachen die in Deutschland so gut wie keiner kennt, geschweige denn erhältlich sind. Wenn man also nur gehört hat das sie gut sind, will man, bevor man aus dem Ausland importiert, ja erst mal hören wie das Ding so ist.
    Generell bevorzuge ich es ein Album zu hören bevor ich es kaufe. Man hört ja ständig das ist gut, das ist gut, das könnte interessant sein, usw.

    Gekauft wird ja auch ab und an, aber nur was sich bewährt hat. Und wenn Geld da ist ;)

    Weil Newsgroups "Untergrund" sind. Tauschbörsen benutzt jeder Depp. Aber in Newsgroups kommt nicht jeder, und afaik muss man doch auch zahlen für einen Zugang womit man auch was ziehen kann. Gegen IRC wird ja auch nicht vorgegangen.
     
  20. Was ich mich immer nur frage ist, warum die P2P Netzwerke ständig in den Medien stehen. Das die Musik Industrie am liebsten die Nutzer von EDonkey & Co. zur Kasse bitten will kann ich ja nachvollziehen, aber was ist mit Newsgroups. Dort kann man meines Wissens auch viel bekommen. Da wundert es mich dann schon das man darüber nichts ließt, obwohl es das Usenet schon länger als das WWW gibt.

    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page