1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zensur!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by XP Fan, Dec 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Man nennt es schlimmste Zensur!

    Uwe
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die Gründe sind zwar zutreffend, aber doch wohl nachträglich vorgeschoben. Denn die Mitarbeiter von Amazon haben wohl schon vorher gewusst, was sie jetzt als Grund für die Auflösung der Zusammenarbeit angeben. Die wirklichen Gründe werden vielleicht doch die DDoS-Angriffe sein. Es würde mich nicht wundern, wenn der "Spaßvogel" im Pentagon sitzt!
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn man keine Ahnung hat, was Zensur bedeutet, sollte man die Klappe etwas weniger aufreissen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du verwechselst da was! Als Firma darf man zum Glück in freien Gesellschaften selbst entscheiden, mit wem man kooperiert oder wer seine Kunden sind. Im konkreten Fall scheint es für Amazon wohl mehr Gründe zu geben, die Geschäftsbeziehung zu beenden als sie fortzusetzen.
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der US-Politik scheint kein Mittel zu billig, um Assange zu stoppen!
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn man sich mit den Geheimdiensten der halben Welt anlegt, dann muss man schlicht damit rechnen, dass die das nicht so toll finden. Wenn man sich die Reaktionen so anschaut, halte ich mittlerweile den Gedanken gar nicht für so abwegig, dass man WikiLeaks einfach ein faules Ei untergeschoben hat, um sie mit ganz legalen Mitteln abzuschießen. Das würde auch die eher verhaltenen Reaktionen der Politik erklären. Normaler Weise erwartet man ja lautstarke Empörung, Untersuchungsausschüsse usw. - aber in dem Fall bis jetzt absolut nichts.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Warte mal ab, es werden noch weitere "Wikileaks" kommen, von den Leuten, die [LT]gegangen wurden[/LT] ausgetreten sind, wegen angeblichem autoritären Führungsstil. Man kann der Welt nicht die Botschaft "Demokratie" und "Transparenz" verkaufen, wenn man selbst den Laden wie ein Mao führen.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich glaube, derlei Aktivitäten werden von den zuständigen Stellen wohl sehr genau beäugt werden und man wird freiwillig wohl keine Seite mehr so populär werden lassen.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hat jemand Erfahrungen mit anderen (Buch-)Versendern? Bei Amazon gefiel mir bisher, dass ich in Ruhe über Monate, wenn ich Buchbesprechungen las, eine Wunschliste zusammenstellen konnte, die schließlich die Grundlage für meine Bestellungen wurde. Wer kennt einen Bücher-Onlineshop, der ähnliche, bequeme Funktionen bietet (und ins Ausland liefert!)?
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, zumindest haben es die unvermeidlichen Verschwörungstheoretiker angesichts der jüngsten Entwicklung etwas schwerer. Es wären jetzt schon einige logische Verrenkungen nötig, um weiter zu behaupten, die pöhsen, pöhsen Amis hätten Wikileaks gefaktes Material untergeschoben. Etwa, weil sie angeblich einen Vorwand für einen Iran-Angriff benötigten oder was da sonst noch so an Skurrilitäten im Netz rumschwirrt.

    edit
    Paypal hat übrigens auch gekündigt.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die veröffentlichten Seiten über Mexiko sehen nicht nach faulen Eiern aus. Und wenn man die Reaktionen rechter US-Politiker in Betracht zieht, kann von verhaltenen Reaktionen keine Rede sein!
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ zwilling
    Diese "Theorien" schwirren aber nunmal wie immer bei derartigen Gelegenheiten massenweise durch das Netz. Das ist wohl nicht zu verhindern.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Amazon Sitz mit Wikileaks wohl in der Zwickmühle und kann nur verlieren. Stellen sie Wikileaks weiterhin ihren Server zur Verfügung, droht der Verlust der Wikileaks Gegner als Kunden. Nehmen sie Wikileaks vom Netz, verlieren Sie die Beführworter ala Kunden.
    Letztendlich ist es wohl eine Mischung aus politischer und geschäftlicher Entscheidung, dass hat aber nichts mit Zensur, sondern mehr mit Geschäft zu tun.. Den Rest muss Amazon wohl einfach aussitzen. Wer redet heute noch über die Werksschließung von Nokia in Bochum?
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Eigentlich niemand .... aber war die nicht zufällig 2008 ?

    http://www.goyax.de/nokia-Aktie

    Die Drei - / Fünfjahreskurve ist schon recht extrem.
     
  16. Hummer

    Hummer Megabyte

  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ Hummer
    You made my day! :spitze:
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nicht nur abschreiben - wenn, dann hättest du gleich mal die IPs der restlichen Domains raussuchen können. ;) - was aber nichts daran ändert, dass eine fehlende DNS-Auflösung die meisten User überfordert - letztlich das "Ziel" damit erreicht ist.
     
  19. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Mach ich doch gern für Dich, Kalweit:

    http://www.wikileaks.ch hat IP: 213.251.145.96
    http://www.wikileaks.de hat IP: 213.251.145.96
    http://www.wikileaks.at hat IP: 213.251.145.96
    http://www.wikileaks.eu hat IP: 213.251.145.96

    Nieder mit der Einfalt, es lebe die Vielfalt!!! :D :D :D

    eben (4. 10. 2010 22:50 ) war 213.251.145.96 in der Schweiz über die TLD ch de at eu noch erreichbar.
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, schade, was aus dem Thema an vielen Stellen gemacht wird. Eigentlich geht es doch um eine ganz zentrale Frage des Internet. Statt dessen überbieten sich die einschlägigen Blogs und Foren mit Spekulationen und Nebensächlichkeiten. Das Interessanteste an diesen Beiträgen ist wohl allenfalls die Frage, welches Kraut die Verfasser geraucht haben.

    Ich frage mich, wieviel von der ursprünglichen dezentralen Anarchie das Internet neben allem Kommerz noch vertragen kann. Ist die Hacker-Ethik noch zeitgemäß, nach der jeder das Recht auf jede zugängliche Information hat?

    Wie sollen wir mit einer Quelle umgehen, die sich genau dieser Ethik verschrieben hat, intern aber selbstherrlich geführt wird wie von einem überforderten Mod eines Funforums?
    Beispiel:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732889,00.html

    Welche Alternativen gäbe es?

    Das sind Sachen, die uns alle angehen. Stattdessen ergehen sich obige Blogger im Stile leicht angetrunkener Stammtischstrategen in Mutmaßungen über die bösen Ziele der USA. Und überall wird es nachgeplappert.

    Das macht mich ein wenig traurig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page