1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff auf PC nicht möglich! Wieso nicht?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by justygold, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. justygold

    justygold Kbyte

    Netzwerk: 1 Laptop und 1 PC über Router und DSL

    BS: XP


    Hi,
    unter NETZWERKUMGEBUNG erkennen sich die Rechner.

    Aber vom Laptop kann ich nicht zum PC, Fehlermeldung „Auf \\xyz kann nicht zugegriffen werden, Sie haben eventl. keine Berechtigung...Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt“

    Ich habe aber kein Kennwort vergeben, wüßte auch gar nicht wo!

    Was ist da wohl falsch?
     
  2. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    hmmm.... firewall zu dicht ?
    "Windows-Anmeldung" eingestellt ?
    Freigaben erteilt ?
    Gleiche Arbeitsgruppe (=Name) ?
    ein paar mehr details wären hilfeich...
     
  3. schmir29

    schmir29 Byte

    Entweder schaltest du über den Netzwerkinstallatio0ns Assi das Standart SharedFolder an auf das auch Gäste zugriff haben,

    oder du legst den Benutzer mit dem du angemeldet bist mit dem selben Passwort auf beiden Kisten an.

    Überprüfe die Sicherheitseinstellungen und Berechtigungen der Freigabe, ob alles OK ist. Sollte dann mit den Benutzern alles klappen.
     
  4. justygold

    justygold Kbyte

    System:
    2 Laptops, 1 PC, sämtlich auf XP
    DSL Router speedport 500V (ohne W!)
    Switch (D-Link)
    dazwischen: normales Netzwerkkabel

    Bisheriger Erfolg: alle Rechner kommen ins Internet:jump:

    _______________________________



    Hi,

    um ein kleines Netzwerk zuhause einzurichten, will ich nach zahlreichen enttäuschenden Versuchen systematisch vorgehen.

    Los geht’s mit dem

    Router
    Firewall: EIN
    Filterfunktion AUS

    Netzwerkeinstellungen im Router:
    LAN: IP Adresse 192.168.2.1
    DHCP: EIN
    PPPoE: EIN
    NAT & Portregeln: 0 Regeln
    Dynam. DNS: AUS
    UPnP: AUS

    Netzwerkverbindungen

    Unter SYSTEMSTEUERUNG -> NETZWERKVERBINDUNGEN finde ich

    - LAN-Verbindung .... Realtek xxx (also die mainboardeigene Hardware)
    - LAN-Verbindung3 ....... PPP over ISDN
    - 1394-Verbindung …….. 1394 Netzwerkadapter

    Ich entscheide mich für die erste Möglichkeit; Rechtsklick darauf und auf EIGENSCHAFTEN

    dann auf INTERNETPROTOKOLL TPC/IP

    dann auf IP-Adresse AUTOMATISCH BEZIEHEN (warum auch nicht?!) und auf OK.

    Dasselbe auf den anderen Rechnern durchgeführt.


    Netzwerkinstallations-Assistent

    Dort unter WÄHLEN SIE VERBINDUNGSMETHODE : Andere Methode angeklickt

    Dann auf erste Möglichkeit (Dieser Computer stellt direkte Internetverbindung her oder verwendet Netzwerk-Hub. Andere Computer verwenden ebenfalls eine direkte Internetverbindung oder einen Hub) geklickt

    Dann Computernamen eingegeben: Laptop (bei den anderen Rechnern natürlich jeweils einen anderen Namen).

    Dann Arbeitsgruppennamen eingegeben: NETZWERK (bei allen Rechnern gleich).

    Dann DATEI- UND DRUCKERFREIGABE aktiviert.

    Ich habe Bestätigung, daß Netzwerkseinstellungen übernommen werden können, erhalten.

    Am Ende NUR DEN ASSISTENTEN FERTIGSTELLEN angeklickt (keine Diskette erstellen und bla bla).

    Jetzt sollte das Netzwerk funktionieren. Sollte.:baeh:



    Netzwerkumgebung

    Dort habe ich GESAMTES NETZWERK angeklickt, danach MS WINDOWS-NETZWERK und finde dort unter dem richtigen Namen das Netzwerk. Dort finde ich dann auch die auf dem anderen Rechner freigegebenen Dateien.

    Soweit sogut.

    Auf dem anderen Rechner erscheint beim Versuch, auf den ersten PC mit seinen freigegebenen Ordnern zuzugreifen, die Meldung

    „Auf \\xyz kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventl. keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden... Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt“.

    Was ist da verkehrt? Ist der bisherige Weg ok? Muß da noch etwas unter den LAN-Einstellungen angepaßt werden?
     
  5. schmir29

    schmir29 Byte

    Die Antwort hatte ich dir bereits geschrieben. Du musst auf allen PCs den Benutzer mit dem du angemeldet bist mit demselben Passwort anlegen. Er muss auch die Berechtigungen bekommen darauf zugreifen zu dürfen.

    Das ist nicht schwer und geht schnell.
     
  6. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    hallo,
    mich würde interessieren, warum...?
    Hab hier einen Rechner mit XP laufen, der ist einwandfrei im Netz - OHNE Paßwörter bei der Anmeldung.
    Liegt´s vielleicht am kleinen Unterschiede zw. "home" und "professional",
    im Zweifelsfall?
    Hab´ hier grade auch so "kleines" Problem mit nem XP pro-Rechner...
    er will partout nicht ins LAN ...
    Ich glaub´. ich schmeiß gleich einfach ALLE Benutzerkonten runter, dann geht es halt von vorne los ...
    Macht dieses NTFS eigentlich von sich aus Schwierigkeiten beim Dateiaustausch ? Können "home"-XPs mit FAT32 oder gar Win98SE mit FAT32 die Daten lesen ? (ohne tools...)
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weil Windows XP Professional keine Netzwerkanmeldung ohne Passwort zulässt.
     
  8. justygold

    justygold Kbyte

    Habe ich verstanden.

    Aber: Warum komme ich vom PC in den Laptop? Ohne Passwörter!
    :confused::confused::confused:

    Aber vom Laptop nicht in den PC ??
     
    Last edited: Sep 13, 2008
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche XP-Versionen sind denn wo drauf?

    Und gibt es auf den Rechnern wirklich nur Benutzerkonten ohne Passwörter?
     
  10. justygold

    justygold Kbyte

    Ja. Da ich bisher immer der einzige war, der Zugang zum Rechner hatte, war ich schlichtweg zu faul, Passwörter zu vergeben, die ich dann jedesmal hätte eingeben müssen.;)

    Ist denn meine Vorgehensweise - wie weiter oben beschrieben - ok?
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    XP home oder XP pro?
    Was auf welcher Kiste?
     
  12. justygold

    justygold Kbyte

    pro, auf allen Maschinen.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da hätte es auch ein Autologin getan.

    Sind die Benutzerkonten vom Namen her gleich oder unterschiedlich?

    Warum kein SP3?
     
  14. justygold

    justygold Kbyte

    Der eine heißt Administrator und der andere Gast. So steht es unter SYSTEMSTEUERUNG -> BENUTZERKONTEN.

    SP3 deshalb nicht, weil ich in Foren auch Schlechtes über SP3 gelesen habe. Aber vielleicht ist es wie sonstwo auch: es wird viel erzählt...
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt auf jedem Rechner nur ein einziges Konto namens Administrator (Gast-Konto zählt nicht mit)?

    Man liest auch viel schlechtes über Windows selbst, trotzdem benutzt du es. ;) Also halte es doch wenigstens auf aktuellem Stand.
     
  16. justygold

    justygold Kbyte

    Nur EIN einziges mit diesem Namen!
     
  17. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    Danke für den Hinweis! Hatte sowas befürchtet ...
     
  18. schmir29

    schmir29 Byte

    Man kann sich sehr wohl an XP Pro ohne Passwort anmelden. Ohne Probleme einfach dem User kein Passwort zuordnen. Sogar an der Domäne (also Firma Server - Client Lösung) ist das möglich.

    Es geht darum, das du einen Benutzer mit Beispielweise dem Namen test auf beiden PC angelegt hast und der auch dasselbe Passwort hat. Die Berechtigungen des Users einstellen und dann los.

    Wenn du den Netzwerkassi benutzt hast, wird automatisch eine Freigabe Shared Doc oder so erzeugt. Auf die haben auch alle anderen Konten zugriff, ohne das ein User angelegt ist. Quasi anonymous smb :).
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es geht nicht um die Benutzeranmeldung sondern um den Zugriff auf Netzwerkfreigaben.
     
  20. schmir29

    schmir29 Byte

    Habe ich falsch verstanden. Da haste natürlich Recht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page