1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffs Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by supernova2008, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe ein Problem wenn ich 2 PC´s verbinde, dass ich nicht auf den anderen zugreifen kann (Ich sehe keinen PC in der Arbeitsgruppe), Spiele gehen über NW, früher ging das auch alles, aber nachdem ich meine PC neu installiert habe, funkt es nicht mehr.
    Woran kann das liegen?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist das eine WLAN Ad-Hoc Verbindung?

    Um welche Betriebssysteme geht es hier?
     
  3. Win XP, habe folg. IP einstellung:
    PC 1 IP: 192.168.0.1
    PC 2 IP: 192.168.0.2
    bei beiden:
    subnetzmaske: 255.255.255.0
    gateway: 192.168.0.5
    bevorzugter dns server: 192.168.0.1

    wenn wir dann die selbe arbeitgruppe haben, finden wir uns nicht bei netzlaufwerk verbinden, laufwerke sind aber freigegeben, woran kann das liegen??
     
  4. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    funktioniert von PC1 aus:
    ping 192.168.0.2

    funktioniert von PC2 aus:
    ping 192.168.0.1

    Wieso macht PC1 DNS Server ? Host Datei angepasst oder wie ?
    Versuchst du den Zugriff über Name oder IP Adresse ?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welches Gerät steckt hinter dieser IP?
     
  6. ??? soll ich da 192.168.0.1/2 eingeben?
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nö, du sollst unsere Fragen beantworten.
     
  8. garkein Gerät.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dieser Satz kein Verb... :rolleyes:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wieso trägst du eine IP ein die gar nicht existiert? Wieso ist einer der Rechner gleichzeitig der DNS-Server?

    Die Frage nach der Art der Netzwerkverbidnung hast du immer noch nicht beantwortet. Ist das eine WLAN Ad-Hoc Verbindung?

    Gibt es einen Grund warum du die Fragen von XP-Fan ignorierst?
     
  10. Mit den Fragen von XP-Fan kann ich nix anfangen, ich verstehe nicht so viel vom PC. Ich dachte ein Rechner muss immer der Server sein.
    (Was ist Ad-Hoc?)
    Also ich habe es über W-Lan und LAN-Kabel ausprobiert.
    Was für IP´s muss ich denn vergeben dass es funktioniert?
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber deswegen ignoriert man sie doch nicht einfach. Wir stellen diese Fragen nur, weil wir die Antworten darauf zur Problemlösung brauchen.

    Das waren in beiden Fällen Direktverbindungen ohne Router?

    Der Ad-Hoc Modus ist die Direktverbindung von zwei Rechnern über WLAN, ohne WLAN-Router.

    Deine IP-Vergaben für die Rechner war soweit ok, bei Gateway und DNS musst du nichts eintragen wenn kein Internetzugang gewollt ist bzw. wenn eh keiner möglich ist (weil kein Router da ist).

    Was du auf jeden Fall machen solltest sind die ping-Tests. Das geht so:
    Start > Ausführen > cmd
    ping IP

    IP ist die IP des jeweils anderen Rechners. Wenn du als gerade an dem PC mit der IP 192.168.0.1 sitzt dann gibts du ping 192.168.0.2 ein und umgekehrt.
     
  12. Ja.

    was muss ich beim router eingeben? gateway, die ip vom router und dns auch?
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja wie denn nun? Hast du jetzt einen Router oder nicht?

    Und du suchst dir ja immer noch die Fragen aus, bitte beantworte alle Fragen.
     
  14. Ich will einmal die Verbindung ohne Router wissen weil ich eine direkte Verbindung zwischen 2 PC´s haben will OHNE ROUTR, und nebenbei die wissen wie man das beim Router einstellt, falls ich mit meinen Kumpels mal eine LAN-Party mache um den Router als Swtich zu benutzen.
    Welche Fragen noch?
    Das mit dem Ping werde ich bald ausprobieren.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ne langsam, das lassen wir jetzt komplett weg. Hier gehts schon genug durcheinander, da will ich nicht noch vom Thema abschweifen.

    Also, du nimmst jetzt das Crossoverkabel und verbindest du zwei Rechner direkt. Du gibts einem die IP 192.168.0.2 und einem die 192.168.0.3. Als Subnetzmaske bei beiden 255.255.255.0. Einstellungen für Gateway und DNS können entfallen, es ist ja keine Internetverbindung möglich.

    Dann führst du die Ping-Tests aus. Und dann sehen wir weiter.
     
  16. ok haben wir, wir haben aber jetztnichtmal eine verbindung. ich habe DHCP deatkiviert, weil ich überw-lan im internet bin.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie kommst du jetzt auf das "weil"? Was hat WLAN mit DHCP zu tun?

    Sagt wer?
     
  18. Also, DHCP habe ich deaktiviert. Dachte es wär wichtg. Also wir haben jetzt eine Verindung über den Router hinbekommen:
    Mein PC:
    IP: 192.168.0.55
    Subnetzmaske (beide): 255.255.255.0
    Stadartgateway (beide): 192.168.0.1
    Bevorzugter DNS Server (beide): 192.168.0.1
    2te PC: IP 192.168.0.60
    Wir haben beide die Arbeitsgruppe: MSHEIMNETZ und Ordner im Netzwerk freigegeben. Wenn ich ein Netzlaufwerk verbinden will, dann finde ich den andern PC nicht. Genauso umgekehrt.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich sag mal so, man sollte die Automatik nur deaktivieren wenn man die manuelle Konfiguration auch beherrscht.

    Sind das jetzt die Daten für den Internetzugang per WLAN?

    Wie sind die ipconfig-Daten der Crossover-Kabelverbindung?
     
  20. Das ist für Crossoverkabel. Ich habe DHCP deaktiviert, weil ich keine IP per W-Lan vom Router beziehen konnte, dann habe ich mir eine eigene zugewiesen, aber das hat doch damit nix zu tun. Bei Lan-Party habe ich den Stick abgesteckt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page