1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffs Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by supernova2008, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hat es schon, wenn sich z.B. die IP-Bereich überschneiden.

    Was sollen denn dort die Einträge für Gateway und DNS? Warum liegen die IPs für die Crossoververbindung im gleichen IP-Bereich wie der Router?
     
  2. Ich kenn mich da halt nit so aus. Kannst du mir sagen wie ich was wohin eingeben soll, damit LAN und Internet geht? Währe die sehr dankbar. (Internet über Kabel) KEIN W-LAN mehr angeschlossen.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie jetzt, über Kabel? Was hängt am anderen Ende des Kabels? Ein Modem? Ein Router?

    Und wie sind die beiden Rechner denn nun verbunden (immer noch Crossover)?

    Das kann ich dir nicht sagen solang ich nicht genau weiß
    - wie die Rechner ins Internet gehen (bzw. gehen sollen),
    - welche Geräte / Komponenten im Netzwerk vorhanden sind und
    - wie das alles miteinander verbunden ist.

    Vielleicht würde eine einfache Skizze weiterhelfen.
     
  4. Router

    PC1 (über CO-Kabel) ->Router mit Modem -> (CO-Kabel) PC2

    [/QUOTE]

    Wie soll ich eine Skizze machen?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :eek: Du hast die Rechner per Crossoverkabel mit dem Router verbunden? Da hast du Glück dass der Switch im Router Autosensing beherrscht und automatisch umgeschaltet hat. Crossoverkabel benutzt man normalerweise nur für die direkte Verbindung von zwei gleichartigen Geräten, z.B. von PC zu PC. Wenn da ein Switch oder Router dazwischen ist benutzt man keine Crossoverkabel.

    Zur Not mit Paint wenn du kein anderes Zeichenprogramm hast. Aber lass das jetzt mal mit der Skizze, der Aufbau ist ja überschaubar.

    Also, wenn ich dich richtig verstehe funktioniert die Internetverbindung, richtig?

    Es fehlt also noch das Netzwerk zum Datenaustausch. Hast du die ping-Tests aus Beitrag #11 inzwischen mal durchgeführt? Wenn ja, wie war das Ergebnis?
     
  6. sorry, das sind patch kabel

    Pingtest PC1: 4 Gesendet, 4 Empfnagen 0% verlust
    PC2: das selbe
     
  7. Wenn ich Arbeitsgruppencomputer anzeigen lassen will, dann kommt bei PC2 garnichts, und bei PC1 nur der eigene PC
     
  8. Ich habe es endlich hinbekommen. Ich habe DHCP aktiviert und mir eine IP zuweisen lassen. Den Rest ganz normal und hat gleich funkitoniert. *freu*
    Danke für eure Hilfe!!!
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, damit hatte ich jetzt zwar nicht gerechnet, aber Hauptsache es funktioniert jetzt alles wie es soll.

    Siehst du jetzt warum man die Automatik (DHCP) manchmal einfach das machen lassen soll wofür sie gedacht ist? ;) :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page