1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusammenstellung empfehlenswert?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by quarterback07, Jun 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    Lüfter: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    Netzteil : ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt
    Speicher: 2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    GraKa: MSI R4850-T2D512E, 512MB, PCI-Express
    Main: Gigabyte GA-EP35-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    HD: WD Caviar GP 1TB WD10EACS SATA II WD10EACS

    ist diese zusammenstellung jetzt empfehlenswert? es gibt auch eine 15€ teurere 4850 von club3d - lohnt sich das mehrpreis? gibt es sonst dinge die man beachten/wissen müsste mit dieser zusammenstellung - ich bin nicht so der profi^^
     
  2. Würde 2 kleine Festplatten empfehlen. Was hast du für ein Gehäuse?
    Ansonsten sieht die Sache schon ziemlich gut aus.
     
  3. das gehäuse sollte dieses hier sein:
    Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil - weils das billigste war xD
    warum sind 2 festplatten denn besser als eine?
    danke!
     
  4. Dises Gehäuse würde ich nicht empfehlen, es hat nur einen Lüfter, du solltest mindestens eins nehmen wo 2 Lüfter drinn sind, 1*120mm vorne, 1*120mm hinten, damit deine gute Hardware auch optimal gekühlt werden kann. Bei Caseking.de oder Alternate.de gibt es gute Beschreibungen bzx. Testberichte für die Gehäuse, da kannst du mal stöbern. Ich würde dieses hier empfehelen:
    Lian Li Midi Tower PC-7 SE-B III, ATX, Aluminium, schwarz, ohne Netzteil, hat drei Lüfter montiert und ist aus Alu, also schön kühl und Quali ist top!.

    Eine Festplatte für das Betriebssystem: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS, diese ist sehr schnell und beschleunigt Bootvorgang usw.
    Eine für Daten/Games/Musik, 500 GB müssten da reichen.
    Ist nur ein Vorschlag, kein muss, allerdings eine Überlegung wert falls mal schnell das BS eingestampft werden muss.
     
  5. gibts vlt ein ähnlich empfehlenswertes gehäuse bei hardewareversand zu empfehlen? 80 euro sind doch ganz schön üppig - muss aber dazu sagen, dass ich so einer bin dessen rechner manchnmal 48 stunden nonstop läuft^^
     
    Last edited: Jun 26, 2008
  6. hab noch eine frage dazu: bei dem prozessor steht 64bit - heißt das jetzt ich brauche eine 64bit verion von xp? ich hab nämlich nur meine alte 32bit
     
  7. DS93

    DS93 Kbyte

    Nein , das heißt nur das der 64 bit unterstützt. Aber ich weiß jetzt nicht genau ob xp 4 Prozessorkerne unterstützt müsste jemand anderes klären da weiß ich nicht so bescheid.
     
  8. DS93

    DS93 Kbyte

    kann meinen Eintrag nicht editiren.

    Ich meinte das xp es eventuell nicht ausnutzt.
     
  9. würde auch nen dual core nehmen wenn sich der quad nicht lohnt...aber welchen? ach man ich hab keine ahnung XD
     
  10. Nein, brauchst keine 64Bit Version.
    Aerocool Aeroengine II Silber ohne Netzteil
    Coolermaster Dominator Xcalade (CM690) ohne Netzteil schwarz
    Thermaltake Matrix VX schwarz VD3000BWA ohne Netzteil
    Thermaltake Soprano silber VB1000SWS ohne Netzteil
    Raidmax Midi-Tower Sagittarius silber/schwarz ohne Netzteil
    Die haben natürlich alle so ihre vor- und nachteile wie z.B.: USB-Anschlüsse zu weit unten, keine Schraubenlose komponentenbefestigung, kein Alu, hohes Gewicht, Dröhnen, kleine Lüfter ( 80 oder 90 mm ) die evtl. laut sein könnten.
    Bei den Gehäusen mit grossen Seitenlüftern muss man aufpassen, da weiss ich nicht ob die Lüfter mit dem CPU-Kühler kollidieren, deshalb hab ich da keins rausgesucht.
    PS.: Wenn du so einer bist, dann würde ich da keine halben Sachen machen und auf Nummer sicher gehen.
    Ich zum Bleistift habe: APlus Windtunnel siehe Caseking.de.
    Wenn ich allerdings nochmal einen neuen PC kaufe dann nehme ich wahrscheinlich: Lian Li Big-Tower PC-A70B, ATX,Alu schwarz, ohne Netzteil oder was ultramässiges von Silverstone :)
     
  11. Das hat mehr mit den Programmen als mit der Software zu tun, mit nem Quad bist du auf jeden Fall für die Zukunft besser beraten, da immer mehr Programme/Games auf 4 bzw. noch mehr Kerne ausgelegt werden.
     
  12. DS93

    DS93 Kbyte

    Wenn dualcore würde ich den E8400 mit 2x3Ghz nehmen.
    Aber jetzt kommt wieder die Glaubensfrage Dual oder Quadcore...
    wofür brauchst du den Pc denn?
     
  13. naja ein beispiel aus der praxis wäre:
    ich surfe im netz oder spiele fifa^^ nebenbei läuft icq und emule...winamp ist auch oft an. frag mich nur ob ich dafür denn 4 kerne brauche oder ob ein
    Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit zb eigl ne schnellere variante wäre. ich wollte auf jeden fall erstmal bei xp bleiben und mir ne 2te partition für vista freihalten. dann kreist mir noch die frage im kopf ob 32 oder 64 bit!? HILFE^^
     
    Last edited: Jun 26, 2008
  14. DS93

    DS93 Kbyte

    Wenn du viel Arbeitspeicher haben möchtest sprich über 2-3 GB-> 64 bit sonst 32 bit. Für das was du machst brauchts du glaub ich keinen quadcore.
    Zudem hat der q6600 auch schon einiges auf dem buckel ist also nicht mehr der neuste.dann würd ich eher zum e8400 o. e8200 greifen (ich persönlich würde den e8400 nehmen weil er für die Mehrleistung nicht wesentlich teurer ist 10 € oder so)
     
  15. Wie bitte?
    Gerade wenn er mehrere Programme gleichzeitig laufen hat ist der Quad auf JEDEN Fall besser, man kann sogar die verschiedenen Anwendungen den jeweiligen Kernen zuweisen! Wenn du also nur zwei Kerne hast, die sich gleichzeitig um 8 Anwendungen kümmern müssen oder aber 4 Kerne, was meinst du ist dann besser?
    Falls der Q6600 zu alt sein sollte, dann nimm einfach den Q9300, der hat die 45nm Technologie und so ne neue Befehlsstruktur, ist halt ne Frage des Geldbeutels.
     
  16. ok dann werde ich bei der 32bit version bleiben und dualcore.
    mein system würde jetzt so aussehen, wollte morgen bestellen:

    Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil (da nehm ich wohl ein anderes)
    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt
    2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
    MSI R4850-T2D512E, 512MB, PCI-Express
    Logitech S96 Optical Wheel Mouse PS/2 black (OEM)
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Gigabyte GA-EP35-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    WD Caviar GP 1TB WD10EACS SATA II WD10EACS

    plan: erstmal xp32 bit und iwann dann mal vista ausprobieren. ich habe übrigens so einen TFT 20,0" BenQ FP202W 1680x1050 flachbildschirm.


    wenn das nochmal jemand checken könnte wäre ich wirklich dankbar!
    gruß quarter

    ps oder doch lieber 6600 quad??? ^^
     
    Last edited: Jun 26, 2008
  17. DS93

    DS93 Kbyte

    also ich würd eher das ep35-ds3 das ist günstiger und reicht für deine Konfiguration.oder hat es einen besonderen sinn das du dass nimmst?
    Bei Lüfter kenn ich mich nicht so aus also musst du nochmal jemanden fragen der weiß wie der is.und wenn du oc machen willst oder insgesamt würd ich eventuell ein etwas stärkeres netzteil nehmen.
     
  18. bei dem mainboard dachte ich - das andere klingt nach neuerer version ergo besser xD aber wenn das andere reicht und das system quasi genauso gut und fix läuft dann nehm ich das andere =) nur mit dem prozessor bin ich immer noch nicht schlauer - da spalten sich wohl die gemüter^^
     
  19. Hallo? Hast du meinen Beitrag gelesen? Auf jeden Fall den Quad!
    Hast ja doch als 2.Platte ne Terrabyte genommen :)
    Der Xigmatek ist sehr gut, aber wie gesagt: Er kann seine Arbeit nicht verrichten wenn im Gehäuse nicht genug Frischluft drinne ist, also ein Gehäuse aus meiner Liste nehmen.
    @ DS93: Hast recht, das EP-35-DS3 reicht vollkommen.
     
  20. oh ich hatte deinen beitrag wirklich übersehen^^
    also jetzt sieht das ganze wieder so aus:

    Lian Li Midi Tower PC-7 SE-B III, ATX, Aluminium, schwarz, ohne Netzteil
    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express
    MSI R4850-T2D512E, 512MB, PCI-Express
    WD Caviar GP 1TB WD10EACS SATA II WD10EACS
    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800


    also ich würde gerne noch am gehäuse sparen - oder ratet ihr ab davon? bei der graka bin ich mir unsicher - es kommt noch eine club3d 4850 für 15€ mehr...besser?
    ansonsten wie schauts nun aus? =)

    PS merke ich die 4 kerne denn unter xp32 - oder erst wenn ich auf vista umsteige, wollt ich mir evtl zu weihnachten mal zulegen
    lg quarter
     
    Last edited: Jun 26, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page