1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung Gaming PC Gut oder Schlecht? ca. 1500€-1600€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by PaoloPauker, Nov 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    ASRock ist die "billig" Schiene von Asus und hat früher schlechte Mainboards hergestellt. Mittlerweise hat sich die Qualität allerdings sehr verbessert.
    Man könnte drüber streiten und andere User sehen das anders, aber ich setze keine 300,- CPU in ein ASRock Board. Schon gar nicht wenn Übertaktet wird. Das ist nur meine Persönliche Meinung.


    Die genannten Grafikkarten wurden am besten getestet, z.B: hier:
    http://www.computerbase.de/2014-10/nvidia-geforce-gtx-970-test-roundup-vergleich/

    Die Gigabyte ist auch sehr gut, aber etwas lauter:
    https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-970-gaming-g1-gv-n970g1-gaming-4gd-a1167952.html

    Ich würde die Zotac oder die, leider schlecht verfügbare, MSI nehmen.


    Das Cooler Master V550SM reicht vollkommen aus, wie der Boss schon sagte:
    https://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550sm-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html
    Alternativ das be quiet! Straight Power 10 500W:
    https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html

    Der Rechner wird bei Volllast keine 400 Watt verbrauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page