1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 führt Zwangsumleitung auf Werbeseite bei DSL-Zugängen ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Oct 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sonderkündigungsrecht wegen Zwangsumleitung ??

    Der fragliche Passus (Punkt 2.6) findet sich erst seit 07/2005 in den AGB von 1&1. Dies würde bedeuten, daß Kunden, die ihren Vertrag vor Juli 2005 abgeschlossen haben, nicht zwangsweise umgestellt werden dürfen.

    Hinsichtlich der Formulierung der neu eingeführten Vertragsbestimmung ("Einwahl") könnte man auch technisch fragen, ob bei einer DSL-Verbindung eigentlich überhaupt eine "Einwahl" vorliegt.

    Jedenfalls aber werden ggf. die Gerichte und bestimmt nicht die Pressesprecherin von 1&1 entscheiden, ob sich hier ein Sonderkündigungsrecht ergeben hat.
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Gefällt Dir "Anmeldung am Netzwerk" besser? In der Konsequenz ist da jedenfalls kein Unterschied, denn mit beidem erhält der Kunde Zugang zum Internet. Und das ist es ja, was 1&1 verkauft.

    Muss bei Änderungen der AGB dies den bestehenden Kunden mitgeteilt werden? Ich erhalte in solchen Fällen jedenfalls in regelmäßig derartige Briefe von meiner Bank.
    Inwieweit besteht eine Verpflichtung des Kunden, von Zeit zu Zeit die AGB auf Veränderungen hin zu überprüfen?
    Wie ist denn das Widerspruchsrecht geregelt?

    Thor
     
  3. rzwo

    rzwo Kbyte

    Nachdem "das Forum" gestern abend "nicht wollte", :-(
    dass ich hier etwas schreibe, hole ich das jetzt nach. :-)
    So sehe ich das auch. Zumindest sollte man dieser "Zwangs-Neuerung" widersprechen können.
    Das grenzt ja an beginnendes Pishing, wenn mein SSL-Verbindungswunsch zu meiner Bank auf eine andere Seite umgelenkt wird. Was macht mein Virenscanner, der automatisch nach seinen Updates, die Windows-Updatefunktion, oder, oder...
    Natürlich kann ich die Kennung umstellen, oder mir mit einem Script oder Programm helfen, ich sehe es aber nicht ein, so einen Werbemüll "Service" ungefragt untergeschoben zu bekommen.
    Schließlich könnte der Provider auch nur die Kunden umstellen, die es ausdrücklich wollen. Das tut er jedoch aus gutem Grund nicht, es werden wohl sehr, sehr wenige sein, die sich bei der Wahl der ersten Seite bevormunden lassen wollen.
    Ich werde sicher in Widerspruch gehen. Mal sehen, wie es dann weiter geht.
     
  4. rzwo

    rzwo Kbyte

    Es sollten die AGBs gelten, die beim Abschluss des Vertrages gültig waren. Eine spätere Änderung der AGBs gelten (IMHO) automatisch nur für neue Verträge. Sollen diese auch für Altverträge gelten, ist es eine Vertragsänderung, die - so denke ich - von allen Vertragspartnern akzeptiert werden muss.
    Ist ein Vertragspartner nicht mit der Änderung des Vertrages einverstanden, könnte - meines Wissens - der alte Vertrag weitergeführt oder gekündigt werden.
    Auch denke ich, dass Vertragsänderungen, also auch Änderungen der AGBs, dem Vertragspartner, also hier dem Kunden, angezeigt werden müssen, damit diese überhaupt gültig werden können. (Es sei denn es ist vertraglich anders geregelt und überhaupt zulässig.)
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @rzwo

    :danke: für Deine Erläuterungen!

    Ich habe das Problem mit freenet. Meine Eltern nutzen das Internet via Modem und landen jedes Mal zuerst auf der grün-roten Seite. Mühsam eingebene URL sind hinfällig und müssen zumindest im Verlauf gesucht oder gar neu eingetippt werden. Dazu der langsame Seitenaufbau.

    Mittels FX/Adblock und dem Filter *freenet.de* wird zwar jetzt nur noch eine "zahnlose" Rumpfseite aufgerufen, die prompt erscheint und weggeklickt werden kann.

    Allerdings wäre ich über ein Script oder den Link dahin sehr froh, das hilft, die Umleitung einfach links liegen lassen zu können.

    Gibt es sowas überhaupt für freenet ("Normal ist das nicht!" )?

    Gruß,
    Thor



    EDIT!
    Wenn das stimmt, was hier steht, ist es wohl nicht möglich. :nixwissen
     
  6. cheff

    cheff Megabyte

    Ein weiterer Grund (neben vielen) nicht bei 1&1 Kunde zu werden. Die Firma ist doch sowieso unseriös. Das sollte spätesdens seit der "Wir kicken Vielsauger und geben denen auch noch Geld dafür"-Aktion klar sein.
     
  7. 944er

    944er Kbyte

    @Cheff
    Du sagst es!
    inzwischen leistet sich 1&1 zuviel.
    Der Umgang mit den Bestandskunden seitens 1&1 ist zumindest sehr zweifelhaft!
     
  8. A_Team

    A_Team ROM

    Das sehe ich genau so. So eine "Entführung" kann durchaus ein Grund sein mich nach einem anderen Provider umzusehen insbesondere da ich mich als 1&1 Bestandskunde eh schon ärgere das ich für den Wechsel auf den Tarif DSL- Deuschland Flat- 1024 49,95 € - "Strafe" zahlen soll (ich brauch und will kein DSL 3000/6000)
     
  9. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    also ich finde das ganze jetzt nicht so dramatisch, wenn man Routermodelle der letzten ein/zwei Jahre hat, kann man das doch mit zwei klicks im Control Center rückgängig machen.
    zu den AGB Änderungen, leider hat ja 1&1 in ihren AGB stehen das über AGB Änderungen auch per E-Mail informiert werden kann, und diese sehen dann halt so aus, das auf den ersten Blick nichts zu erkennen ist, z.B. mit dem Betreff "Juhu sie sind für das neue Startportal freigeschalten" etc.. Eigentlich sollte es eine juristische Bestimmung geben die 1&1 vorschreibt solche Mails mit dem Betreff "AGB-Änderung" zu versenden, aber andererseits sind wir dann ruckzuck wieder im Paragraphendschungel. :rolleyes:


    Grüße Jasager
     
  10. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Das kanns ja wohl echt nicht sein... :aua:
    Damit hat sich 1&1 bei einer anstehenden Empfehlung für einen DSL-Anbieter wohl selbst disqualifiziert.
    Na ja, macht die Entscheidung einfacher.

    Zum Thema Sonderkündigungsrecht: Ist es nicht häufig so, dass man als Bestandskunde über die neuen AGBs informiert wird und sie akzeptiert, wenn man nicht widerspricht? Dann wäre nix mit Sonderkündigungsrecht...
     
  11. ventrax

    ventrax ROM

    Das ist ja eine echte Frechheit von 1und1.
    Für mich ist das ein Fall wo die Gier einen Markennamen völlig zugrunde richtet.

    Wenn ich schon für einen DSL-Zugang bezahle, dann erwarte ich, dass ich nicht von Werbung belästigt werde.
    Besonders ärgerlich ist das dann noch, wenn Dienste wie z.B. dynDNS damit noch behindert werden.

    Anscheinend scheint 1und1 wirklich mal die Schmerzgrenze der Kunden ausloten zu wollen.

    Wenn die schon Werbung machen wollen, dann sollten Sie das auch entsprechend anbieten - wie z.B. die Homepages mit der Bannercomunity ( Billiger aber mit Bannerrotation ) und nicht einfach jeden erstmal ungefragt umstellen.

    Wolfgang
    *ärger*
     
  12. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    1) Bei mir erfolgt keine weiterleitung, obwohl ich die angeschlalten habe.
    2) Hatte ich bis jetzt außer dem Freischalten bei 1&1 keine Probleme
    3) Ich schreibe hier nicht im Auftrag von 1&1
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  14. rzwo

    rzwo Kbyte

    Nachdem ich vorhin wieder umsonst geschrieben habe ("Danke liebes FORUM" für Deine Fehler), versuche ich es nocheinmal. :-)
    Ob es sowas schon fertig gibt, weiss ich nicht. Lässt sich aber "relativ einfach" selber programmieren.
    Am elegantesten mit einer höheren Sprache.
    Oder man schreibt sich ein Script, welches:
    1. die Internetverbindung aufbaut (mit RASDIAL z.B.)
    2. z.B. mit wget eine Seite (freenet) anfordert (Seite speichen und löschen oder gleich nach "nul speichern")
    3. den Browser mit der gewünschten eigenen Startseite öffnet
    4. sich selbst beendet (SCRIPT)
    Das ganze kann man mit einem ICON verknüpfen und auf dem Desktop ablegen.
    Wenn eine beliebige Seite aufgehen soll, muss man mit Parametern arbeiten und diese übergeben.
    Evt. kann man auch eine lokale Webseite erstellen, die dann per JAVA-Script die Freenetseite anfordert und umweltfreundlich entsorgt und leicht verzögert die eigentlich gewünschte Seite anfordert.
    Ich habe dort viel gelesen, jedoch nicht viel brauchbares gefunden. Wirklich nicht möglich sind nur die Dinge, die wirklich unmöglich sind. :-)
    Die Freenet/1und1 "Neuerung" zählt eher nicht zu den unmöglichen, eher schon zu den Dingen die keiner wirklich braucht.

    Wenn man eine Flat hat, braucht ja nicht selber bei 1und1 zu kündigen, man schreibt sich einfach ein Script das von einem Server den es nicht stört 24 Stunden lang immer wieder eine Datei lädt. Wie ich hier schon gelesen habe, fragen die von 1und1 dann ganz höflich nach, ob man nicht etwas Geld haben möchte und vielleicht einen viel besseren Provider suchen möchte. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die netten Leute einem sogar bei der Suche behilflich sein könnten. :D So, ich hoffe der fette Smiley ist gut sichtbar, nicht dass mich hier jemand missversteht.
     
  15. Rob

    Rob ROM

    1&1 ist mir seit einiger Zeit eh äußerst suspekt!
    Die bieten auf ihrem passwortgesicherten Kundenlogin auch die Möglichkeit an, den DSL-Vertrag online zu kündigen.

    Tipp an alle: MACHT DAS BITTE NIEMALS !!!

    Ich habe es gemacht - und der Vertrag lief einfach weiter. :-(
    Nachdem ich dann ungerechtfertigte Abbuchungen zurückbuchen ließ, wollten die von 1&1 in kürzester Zeit über 85,- EUR "Bearbeitungsgebühren" von mir. Sie behaupteten, es wäre für eine gültige Kündigung noch zusätzlich etwas Schriftlliches nötig gewesen, was nie bei ihnen angekommen wäre. Davon war damals bei der Online-Kündigung aber nichts Erkennbares auf der Bestätigungswebseite zu lesen gewesen!

    Ein Kasperltheater mit Rechtsanwalt und Mahnbescheids-Drohungen begann. Erst vor kurzem konnte ich das lästige Getue durch Zahlung von ca. 40,- EUR beenden - ich wollte einfach meine Ruhe ...

    Meine Vermutung ist, dass 1&1 hier mit der Online-Kündigung trickst: Da sollen vielleicht absichtlich viele drauf reinfallen, denen es dann ähnlich wie mir ergeht ...
    (Also besser gleich per Einschreiben mit Rückschein kündigen!)
     
  16. rzwo

    rzwo Kbyte

    Ich glaube, ich hätte nicht gezahlt. :-)

    Seit heute habe ich auch diese miese Portalseite vorgesetzt bekommen. Bin ja mal gespannt wie das endet.
     
  17. rzwo

    rzwo Kbyte

    Habe gerade nachgesehen und vorsichtshalber nachgezählt,
    sind alle beide noch da. Wo ich gerade dabei war, das Gehirn sitzt auch noch am rechten Platz.

    Du hast anscheinend die Problematik nicht verstanden.
    Klar kann ich das abschalten. Warum sollte ich etwas abschalten, was ich gar nicht bestellt habe? Etwas was nicht Bestandteil meines Vertrages ist?

    Wir leben hier in einem Rechtsstaat, so heisst es jedenfalls.
    Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder macht was er will?

    Es wäre technisch einfach für 1und1 nur die Kunden umzustellen, die dem vorher zustimmen. Die hätten auch viel weniger Arbeit, weil nur sehr wenige Kunden diesen "tollen Service" wirklich haben wollen.

    Nachtrag:

    Habe eben eine weitere Nebenwirkung erleben können.
    Da das Schreiben dieser Antwort ein wenig Zeit in Anspruch genommen hat, hat mein Router die DSL-Verindung getrennt.
    Den Rest könnt Ihr Euch denken... :(

    Die Portalseite konnte mit dem Post nicht viel anfangen.

    Und bitte, erzähl' mir jetzt niemand, ich solle das Zeitlimit am Router hochsetzen.
     
  18. rzwo

    rzwo Kbyte

    Nachdem ich nun die Portalseite vorgesetzt bekommen habe,
    wollte ich mir das ganze auch mal näher betrachten.
    Es soll ja ein Link auf meine eigentlich gewünschte Seite drinn sein. Nur konnte ich die nicht finden.
    Bis ich dann merkte, dass die von ADBLOCK geblockt wird. Warum nur, meine Seite steht nicht in der Blocklist.

    In der Adresszeile sieht alles noch ganz harmlos aus,
    dort steht in etwa h t t p://portal.1und1.de/?originURL=hier_steht_meine_Seite.
    Anders aber sieht der Link auf der Portalseite selber aus,
    der mich dann auf meine gewünschte Seite bringen soll:
    h t t p://1und1.ivwbox.de/cgi-bin/blahblah.... hier_steht_meine_Seite

    Und ja, *.ivwbox.* wir von mir geblockt, aus gutem Grund!

    Die spinnen wohl vollkommen bei 1und1. Erst fand ich es ja nur lästig, mit dem Portal, aber das geht entschieden zu weit.

    Im IE ungeblockt sieht es auch nicht viel besser aus,
    dort steht im Link zur gewünschten Seite:
    h t t p://portal.1und1.de/dereferer.do?dc=7&dest=MEINE_GEWÜNSCHTE_URL....

    Ein direkter Link sieht anders aus...

    Da wird meine URL als Parameter an ein Script an eine fremde Domain geschickt und keiner weiss wirklich was damit gemacht wird. Sei es nun der Bankingaufruf, wo es niemanden anderen als mich etwas angeht wo ich das mache, oder eine URL in der ein Passwort mit übertragen wird, oder wie gerade mein Post oder eine Mail im Webmailer, wenn die Verbindung getrennt wurde.

    Was meint Ihr, was sagt die PC-Welt?
    Sagt was und weht Euch!
     
  19. Zeitung

    Zeitung Byte

    Hallo,

    ich finde diese Zwangsumleitung, gelinde gesagt, nicht in Ordnung. Auf meinem PC möchte ich schon selbst bestimmen könnne, welche Seite beim Start des Browsers geöffnet wird. Zwar habe ich, so wie von 1&1 auf deren Internetseite angegeben, die Änderung rückgängig gemacht. Doch jetzt habe ich folgendes Problem:
    Bei der erstmaligen Eingabe des Kennwortes wird der Internetzugang zwar aufgebaut, aber nach ca. 5 Sekunden wieder abgebrochen. Erst nach der zweiten Eingabe des Kennwortes kommt eine dauerhafte Verbindung zustande und es erscheint die in den Internetoptionen eingestellte Startseite "Google". Mache ich nun diese Änderung wieder rückgängig, reicht die einmalige Eingabe des Kennwortes aus.
    Zwar soll man, wie von 1&1 empfohlen, ggf. bei der Kennung ein "D" voransetzen, mir ist die ganze Vorgehensweise zu umständlich. Ich bin sauer.
    Bei nächster Gelegenheit werde ich mir ernsthaft einen Wechsel des Anbieters überlegen.
    Noch einige Daten:
    Fritz Card DSL, Capi-Treiber Vs 03.11.07, DSL-Software Vs 01.05.03;
    Windows XP Home, SP 2

    Grüße
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Glaube ich Dir gerne! :) Aber es ist sicher flotter machbar, den Provider zu wechseln, als sich in eine Scriptsprache einzuarbeiten. Bin froh, wenn ich noch eine sinnvolle *.bat-Datei hinkriege.

    Mit Adblock sieht es übrigens bei freenet.de schon deutlich freundlicher aus. :D

    Thor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page