1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1- schafft keine Verbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Netzmeister, Aug 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Hallo,

    jetzt habe ich mal ein Problem (in Stichworten):
    - seit dem 04.08.2005 ist lt. 1&1 mein DSL aktiviert worden :jump: ,
    - bis gestern (14.08.2005) habe ich keine Verbindung bekommen,
    - die LED an der FritzBox sollte nach einigen Minuten des Blinkens, dauerhaft leuchten. Aber selbst nach einigen Stunden tut sich nix :confused:

    Besonders ärgerlich ist, dass man als Kunde (das ist derjenige, der das Geld gibt, von dem Unternehmen leben...) von 1&1 eine teure 0900er-Nummer wählen muss, um die Hotline zu befragen. 12 oder meinetwegen auch 24 Ct/Minute wären ja OK, aber 99Ct/Minute? :motz:
    Jetzt schleich ich immernoch mit ´nem Modem bei 56.6 K durchs Web, zahle aber volle DSL-Gebühr :aua:

    Was könnte Probleme bereiten? Splitter? FritzBox? oder war ausnahmsweise DSL am 14.08.2005 platt?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße,
    Netzmeister
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du die Verkabelung selbst gemacht?

    Wo sitzt der Splitter? An der ersten TAE-Dose im Haus?


    Hast du schon
    - ein anderes DSL-Modem an deinem Splitter
    - dein DSL-Modem am Splitter eines Bekannten mit DSL
    getestet?
     
  3. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Splitter sitzt an der ersten TAE Dose. Amtsleitung wird direkt an diese Dose geleitet.
    Ich habe nur dieses eine DSL-Modem und es (bisher) nur bei mir installiert.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann klingel mal beim Nachbarn mit DSL und frag ihn ob du mal kurz dein Modem an seinem Anschluss testen kannst. Und wenn er 5min auf sein Modem verzichten kann dann teste auch deinen DSL-Anschluss.

    Wenn das Nachbar-Modem auch nicht synchronisiert dann ist entweder der Splitter defekt oder mit deinem Anschluss stimmt was nicht. Ich würd dann ja sagen leih dir vom Nachbarn kurz den Splitter aus, aber ich fürchte das wird er nicht machen... ;)
     
  5. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Es ist unerheblich, wo das Modem/der Splitter getestet wird, oder? Also es muss kein Anschluss sein, der die selbe Verbindungsstelle hat?
    Nur DSL-Anschluss sollte er schon haben...
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Er sollte schon das selbe DSL haben wie du .Es gibt einmal ISDN +DSL und Analog+DSL .
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, das ist egal. Splitter und DSL-Modem sollten an jedem gängigen DSL-Anschluss funktionieren. Das Modem hat vielleicht Probleme mit uralt-DSL-Anschlüssen die noch nicht UR-2 sind, aber so was hat heute fast keiner mehr.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist doch dem Splitter und dem Modem egal.
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Bei Fritzbox nicht ,laut beschreibung funkt die nur am ISDN richtig .
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist die Fritzbox mehr als nur ein DSL-Modem + Router? Wenn nicht, dann weiß die Box doch gar nicht ob es ein Analog- oder ISDN-Anschluss ist, denn nach dem Splitter kriegt die Box ja nur den DSL-Teil mit...
     
  11. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    ich werde mir dann zur Sicherheit einen "analogen Surfer" schnappen.
    Je gleicher der Anschluss, desto einfacher wird die Fehlerquelle zu finden sein.

    Ist es eigentlich erheblich, wo "A" und"B" bei der TAE-Dose angeschraubt werden?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Meister,

    wenn du auf die Dose schaust sollten das die ersten zwei Anschlüsse von Links sein...(Polarität spielt da keine Rolle), kannst du dann mit einem Telefon testen (Stecker in "F" stecken dann muss ein Freizeichen kommen). Telefon wieder ab und den Splitter dran (auch in "F" stecken), Splitter mit dem grauen Kabel (mitgeliefert) mit der FritzBox verbinden. Box einschalten / Netzteilstecker, die sollte nun synchronisieren.

    Macht sie das nicht versuche mit der T-COM ins Gespräch zu kommen (Störungstelle.. ist billiger als die Hotline von 1&1), die möchten deine DSL Ports überprüfen / reseten und schauen ob die mit dem UR2-Protokoll laufen.

    Wolfgang77
     
  13. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Okay, das Telefon läuft (im Moment auch nur das - den DSL-Kram habe ich in den Karton zurückgelegt). Eine mögliche Fehlerquelle weniger.

    Ist die Reihenfolge wichtig? Ich habe es (wie auf der Installations-CD beschrieben) gesteckert: Netzteil in die Teckdose und dann an die Fritzbox, DSL-Splitter an die TAE-Dose (F) und danach die FRITZBox an den Splitter angeschlossen. Ergebnis siehe oben :(

    :spitze: Danke Wolfgang. Werde den Tipp nach Feierabend gleich mal umsetzen.

    @Alle: weitere Tipps sind noch immer willkommen.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Noch ein Tipp... welchen DSL-Tarif hast du schalten lassen, bei dem DSL-6000 gab es bei diversen FritzBoxen Probleme mit der Synchronisation... da musste erst die neuste Firmware auf die Box damit das funktionierte.

    Wolfgang77
     
  15. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Den kleinsten (1024?). Und dann teilte man mir mit, dass die Telekomiker für mich lediglich 768 KBit anbieten :eek: . Der Teufel weiß warum... :confused:
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zu lange Leitung. ;)
    Wie groß ist die Strecke zum nächsten Einwahlknoten?
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet da bestehen schon Leitungsprobleme (Signal-Dämpfung zu gross)... ich denke dass das ein T-COM Problem ist und nicht an defekter Hardware liegt.

    Wolfgang77
     
  18. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    :nixwissen Wie finde ich denn das raus?
     
  19. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Ergo ist die T-Com der Ansprechpartner - wie Du schon gepostet hast
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wohnst du auf dem Land oder in der Stadt? Falls Land, dann such mit dem Breitbandatlas deinen Ort. Du wirst einen grünen Radius der DSL-Verfügbarkeit sehen. Im Mittelpunkt dieses Kreises sollte der nächste DSLAM (Einwahlknoten) liegen. Wie weit das ungefähr weg ist müsstest du ja dann wissen, du kennst die Gegend ja.

    Wie die Kabel natürlich konkret liegen kann man so nicht rausfinden, aber du solltest wenigstens mal sehn können ob es 500m oder 5km sind.


    http://www.zukunft-breitband.de/Breitband/Portal/Navigation/Breitbandatlas/breitbandsuche.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page