1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Systeme im Vergleich: Xeon E3, i7 4790 und i7 6700k

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gamdschiee, Aug 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob es 2017 schon 10nm CPUs von Intel gibt, ist noch nicht sicher.

    Wenn du in den nächsten Tagen einen Skylake Xeon kriegt, kannst du den natürlich dem Haswell vorziehen.
    Die 5-10% Leistungssteigerung, kostet ja auch nicht viel mehr. Aber 380€ für einen Skylake i7 ist zu viel im Verhältnis zu dem Xeon.
     
  2. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ok ja, danke. i7's werden eh nicht mehr in Betracht gezogen.

    Und wie kann man die Frage mit dem Zusammenspiel von Grafikkarte und CPU beantworten?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt keinen Unterschied, ob die CPU Xeon oder i7 heißt.
     
  4. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Nein, ich meinte eher, ob eine 1150-CPU(in dem Fall ein Xeon) mit Grafikkarten später noch mithalten kann, darum ist das auch ein wichtiger Aspekt wenn man Xeon-Skylake mit Xeon-CanyonDevil vergleicht.

    Mein aktueller Prozessor ist doch eine Q9550. Kann dieser mit einer GTX980Ti bzw. Fury X, oder R390(x) bzw. GTX970 gut zusammen arbeiten?

    Dieselbe Frage stellt sich halt jetzt auch für den Xeon-CanyonDevil, ob dieser mit Grakkas in der Zukunft mithalten kann. Klar, dass kann man nicht wirklich sagen, aber wie wars bisher?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Q9550 kann auch mit den aktuellen High-End-Karten nicht gut. Außer bei Spielen, die schon mit einem i3 maximal skalieren.
    Der Xeon reicht aber auch weiterhin, wenn mal die Grafikkarte aufgerüstet wird. Bis 4K Auflösung wird immer die Grafikkarte limitieren.
     
  6. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ah ok und was ist der Vorteil einer Intel 750 + des PCIe 3.0?

    Was für Besonderheiten hat der Stecker?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Soo..., jetzt sind wir ja am Ende bzw. Mitte in der IFD angelangt und es wurde noch nicht viel verraten bzgl. der "kleineren"(außer Mobile) Skylake-CPU's inkl. Xeon für den Desktopbetrieb. Naja vielleicht sagen sie ja heute noch etwas dazu.

    Auf jedenfall habe ich folgendes gefunden: http://www.cpu-world.com/Releases/Server_CPU_releases_(2015).html
    Ist es nun als 100% sicher, dass Xeon E3-1200 v5 "Skylake" am 1. September(steht zwar nirgends, aber sagte mir jemand :o) released wird?

    D.h. in weniger als 14 Tagen wird der neue Xeon kaufbar sein und ich kann zuschlagen. Aber wirds dann auch schon non-OC Mainboards geben?

    Da ich mir ja auch zu meinem aktuellen LG(16:10, 1680x1050) einen 2ten Monitor(Hauptmonitor dann zum Spielen) kaufen will, kann ich ja jetzt schon fragen, da sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich nichts bzgl. Monitor ändern wird:

    Naja ich möchte ein sehr gutes P/L, ich denke max. 350€(Schmerzgrenze) kann ich dafür ausgeben, aber helft mir dabei, ob es sich dafür überhaupt lohnt.

    Ich werfe mal ein paar rein(von der Monitor-Kaufempfehlung): Ab 24" sollten es schon sein.

    -------------------------
    24/25" Monitore

    HD Gaming:
    BenQ GL2450HM: http://geizhals.de/benq-gl2450hm-a682553.html
    Eizo Foris FS2434: http://geizhals.de/eizo-foris-fs2434-fs2434-bk-a1128190.html
    LG Electronics 24GM77-B, 144Hz: http://geizhals.de/lg-electronics-24gm77-b-a1162929.html

    HD Grafik:
    Eizo FlexScan EV2436WFS3: http://geizhals.de/eizo-flexscan-ev2436wfs3-schwarz-ev2436wfs3-bk-a1045926.html

    HD Allrounder:
    BenQ BL2410PT: http://geizhals.de/benq-bl2410pt-9h-l9jlb-rbe-9h-l9jlb-qbe-a862286.html
    Dell UltraSharp U2414H: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2414h-860-bbcw-860-bbcv-a1040261.html
    Dell UltraSharp U2412M: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2412m-schwarz-860-10161-860-10150-a665211.html
    ASUS VS24AHL
    ASUS PB248Q oder ASUS PA248Q

    WQHD Allrounder:
    Dell UltraSharp U2515H: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html


    27/28" Monitore

    HD Gaming:
    Philips P-Line 273P3LPHES: http://geizhals.de/philips-p-line-273p3lphes-a641729.html
    ASUS VG278HE, 144Hz: http://geizhals.de/asus-vg278he-90lme6001t510n1c-a807004.html?hloc=de

    HD Allrounder:
    iiyama ProLite XB2783HSU: http://geizhals.de/iiyama-prolite-xb2783hsu-xb2783hsu-b1-a1011340.html
    ASUS VN279QLB: http://geizhals.de/asus-vn279qlb-90lm00e1-b01370-a970434.html

    Naja der Rest ist hier eh zu teuer 27" WQHD etc.
    --------------------------

    So..., hier ein paar Fragen dazu:
    1. Was ist der Unterschied zwischen HD Gaming, HD Grafik und HD Allrounder? Gaming für Games, Grafik fürs Bilder bearbeiten und Allrounder kann beides? Aber was können die 3-Typen von Bildschirmen mehr, was der andere weniger kann?

    2. Ist es sinnvoll einen 27" Bildschirm zu kaufen mit FullHD-Auflösung, wenn man ca. 50-60cm vom Bildschirm entfernt ist? Manche sagen ja, dass so ein Bildschirm fast zu groß ist für FullHD und es hässlich aussieht, darum WQHD.

    3. Kommt eine R9 390 Nitro(die ich mir wahrscheinlich zulegen werden, oder halt eine GTX970, jedoch wirds dann mit WQHD nix, da nur 3,5GB VRAM) mit WQHD-Auflösung klar? Kann ich damit Witcher 3, aktuelle und noch rauskommende Games auf höchsten Einstellungen ruckelfrei spielen?

    Ich hoffe ihr könnt mir hier mal weiterhelfen! Danke!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1. Ich denke, der Eizo FlexScan EV2436WFS3 ist für Konstruktion und Grafiker und gehobene Ansprüche im Office.
    2. Das ist Ansichtssache. Das muss man selbst sehen.
    3. Die R9 natürlich bei höherer Auflösung als FullHD.
     
  10. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ok, danke.

    Die R9 hat bei WQHD und höchster Einstellung bei Witcher 3 und andere Games ca. 40fps. Aber ist das nun ruckelfrei? Mit 7850hd und 1680x1050 hab ich 30fps und einer der bei fullhd 60fps hat, sagt das ihm 30fps ruckelnd vorkommen.

    Ist das bei WQHD und 40FPS nun ruckelfrei?


    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  12. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ahh ok danke. Aber sehen 2k wirklich besser aus wie fullhd?

    Was sieht besset aus? fullhd und ultra-setting oder WQHD und high settings.

    Kann man das so ausgleichen?

    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde die native Auflösung verwenden sofern möglich. Grafikvergleiche und Technik-Checks gibts bei jedem wichtigen Spiele Test etwa bei GameStar. Das ist logischerweise auch immer anders.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    2k IST Full HD (1920 x1080 Pixel),
    also 1920 Spalten.
     
  15. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Danke.

    Ahh, meinte natürlich WQHD.

    @Boss Leider gibt es keine Technik-Checks zu WQHD. Aber ich habe mich bei meiner Frage nicht gut ausgedrückt.

    Ich meinte folgendes.
    Full-HD-Bildschirm: Auflösung eingestellt natürlich fullHD und auf ultra-settings --> 60fps(annahme)
    WQHD-Bildschirm: Auflösung eingestellt natürlich: WQHD und auf Hohe-settings --> 60fps(annahme)

    Was sieht da nun besser aus? Kann ich das so vergleichen, denn man sagt ja je höher die Auflösung, desto schöner das Bild, beim TV ist es halt so, 4k ist viel schärfer als fullHD.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Es gibt Technik-Checks zu Hoch und Ultra.
     
  17. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ja, aber nicht zur WQHD-Auflösung. Ich glaube ich verstehe das mit dem Auflösungsunterschied nicht wirklich.

    Verstehst du was ich oben meine mit dem WQHD und FullHD-Vergleich?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Natürlich verstehe ich das. Und ich sage dir noch einmal, dass in Technik-Checks "Hoch" und "Ultra" verglichen wird. Auflösungsunabhängig versteht sich. Es bringt wohl kaum etwas, wenn du dir einen Monitor mit besonders hoher Auflösung zum Spielen kaufen willst und dann nicht die native Auflösung einstellen kannst. Dieser Gedanke steht ganz unabhängig zu ""Hoch" und "Ultra". Wer sich sowas kauft, muss bereit sein, regelmäßig die Grafikkarte aufzurüsten. Wenn das gegeben ist, kaufe den mit höherer Auflösung. Wenn nicht, bleibst du bei 1920x1080.
     
  19. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    D.h. wenn ich mit einem WQHD-Bildschirm, WQHD-Auflösung einstelle und die Game-Settings auf "Ultra" mache, hat der dasselbe "schöne" Bild wie ein FullHD-Bildschirm mit FullHD-Auflösung und "Ultra" Game-Settings? Und wenn man bei beiden nun auch "Hoch" stellt auch?

    Wenn es stimmt, was ich sage, dann frage ich mich folgendes: Muss denn nicht ein höherauflösender Bildschirm ein schöneres Bild haben, wie ein niedrigauflösender? Also ein 4k-TV mit nem 4k-Film hat ein schöneres Bild wie ein FullHD-TV mit nem FullHD-Film.
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Welche Antwort erwartest du? Das die Auflösung höher ist, ist offensichtlich. Dass die Qualitätseinstellungen im Spiel die gleichen wie vor sind, ist offensichtlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page