1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

64 bit/192 kHz Soundstream ?

Discussion in 'Audio' started by GermanPeter, Nov 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Naja Jungs, ich glaube, wir brauchen hier nicht weiter schreiben, denn wir hauen uns hier die Halbwahrheiten um die Ohren, was ich ganz schön albern finde :auslach:

    Ich höre Klangunterschiede, die für mich genug Basis sind, Kaufentscheidungen zu treffen.
    Wer dazu noch Meßschriebe braucht, soll eben nach diesem System verfahren.

    Ich habe nur zu viele Jahre damit verbracht, treu und brav auf die Messdiagramme der Stereoplay zu schauen, ohne mir auch nur ansatzweise diese Komponenten leisten zu können.

    Nun weiß ich, dass ich sie nicht brauche !

    Vor mir befindet sich eine Wand mit vielen Schallplatten und wie laut der Kopfhörer ist, sagt nichts über seinen Klang aus.
    Ich benutze ihn nicht als Mixingtool, im DJ-Bereich, sodaß ich seinen Maximalpegel noch nicht ausreizen musste.
    Es ist also vollkommen unerheblich, diese Diskussion zu führen !
    Den DT 990 Edition gibt es allerdings in drei ohmschen Ausführungen, wovon ich die niederohmige Ausführung mit 32 Ohm habe.
    Dies führt dazu, daß mein Kopfhörer grundsätzlich lauter sein wird, als Deiner !
    Eben bis zur Belastbarkeitsgrenze und die möchte ich meinen Ohren wirklich nicht antun, da ich eben noch nicht taub bin. :)

    Ich mag eher konstruktive Foren im Internet, die mich und andere mit ihrer Hifitechnik weiter bringen.
    Momentan bin ich stocksauer, dass ich mir noch eine Soundkarte auf die wenigen, verfügbaren Steckplätze des neuen Mainboards stecken muß, weil Gigabyte zu dämlich ist, wieder einen DTS-tauglichen Soundchip von Realtek zu verbauen, wie beim GA 965P-DQ6.

    Aber warum sollte es mal einfach gehen ?!


    Achso, noch ein Wort zum Plattenspieler.
    Klar gibt es den Direktantrieb schon länger - aber nicht in dieser Qualität und für das Geld wie heute.
    Für meinen Numark habe ich reichlich 400 € gezahlt, wovon ich nur noch den Antrieb im Original benutze.
    Erst habe ich eine Gummimatte als Tellerauflage benutzt.
    Diese wurde nun von einer Glasplatte abgelöst, die mit aufgesprühter Antidröhn-Bitumenmasse, mit dem Aluteller verbunden wurde.
    Probiert das mal aus und messt es meinetwegen auch.
    Aber der jetzige Klang ist um Vieles besser als der Originalklang, des einstigen Plattendrehers.
    Bei älteren Direkttrieblern konnte man heftige Brummeinstreungen hören, spätestens, wenn man den Tonabnehmer über die Tellerachse schwenkte.
    Das ist beim Numark nicht der Fall.
    Mein Brummpegel vom Netzteil liegt unterhalb der Rumpelschwelle, des Leerlaufgeräusches, der Nadel in der Rille.

    Freilich mag es noch neutralere Laufwerke geben - aber nicht für so wenig Geld !
    Für mich ist es nun immer wieder ein Erlebnis, vermeintlich bekannte Musik, mit immer neuen Facetten zu erleben.


    Bis später - GermanPeter
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der einzige, der hier Halbwahrheiten verbreitet, bist nach wie vor Du.
    Nur Dein subjektives Empfinden zählt.

    Meßwerte sind Schall und Rauch.
    Ach was, meiner hat auch 32 Ohm, aber eine viel höhere zulässige Gesamtleistung.
    DER ist lauter als Deiner. ;)

    Schätz schön weiter. :)

    chipchap
     
    Last edited: Nov 21, 2010
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du wärmst die längst gegessene suppe doch immer wieder auf

    zu den erwähnten klangunterschieden verweise ich auf röhrenverstärker, die trotz ihrer unbestreitbar starken nichtlinearen verzerrungen extra toll klingen (sollen).
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...interessante Konstruktion. Was soll damit erreicht werden? Platte auf Glas scheint mir alles andere als gesund für die Platte.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wird über kurz oder lang die Platten zerstören, da es numal keine idealen Oberflächen gibt und Glas sehr viel härter als PVC ist.
    Man sollte der Rille doch eine weiche, anschmiegsame Auflage gönnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page