1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

80mm Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schitzo, Jul 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Hallo.

    Ich würde meinen PC gerne ein wenig besser kühlen. Dazu brauche ich einen leisen und starken 80mm Lüfter. Dieser dient als Lüfter für die CPU. Ich habe nämlich einen passiven Kühlkörper, darauf einen Aufsatz und darauf den 80mm Lüfter montiert. Ist eben ein altes Medion- Mainboard (MD 5000). Der momentane Lüfter ist ein alter Zalman- Lüfter (~ 35 m³/h bei 1700 U/min schätz ich, dürfte allerdings mittlerweile weniger sein). Logischerweise sollte der neue Lüfter besser sein. Nach Möglichkeit auch leise. Preislich wäre die alleroberste Grenze 15 €.
    Was könnt ihr mir da vorschlagen?

    MfG
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_1244

    War/is Link zu den Lüfter-Adaptern.

    Deine 3 Links hab ich noch nicht in Aktion gehört. Ich schau ja nich in jeden "fremden" Rechener nach, was da so verbaut ist.

    Seit ich meinen ersten AC drinn hatte, nurnoch welche von denen.
    Brauch ich mal nen großen für den sichtbaren Bereich, Aerocool Fan Turbine/Streamliner oder Thermaltake Silent Wheel.

    Wo sie keiner sieht, Arctic Cooling Arctic Fan 8/9/12.
    Die beiden kleineren lassen sich mit etwas Bastelarbeit auch andersrum montieren. Einfach in ein altes Lüfterchassis "n Nummer größer" einbauen.

    Mach mal Bild von den Innereien. Wegen Platzbedarf. Mit Adapter paßt da bestimmt n 92er drauf. Is dann mehr Luft oder leiser.
     
  5. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Die S-Flex von Scyth sollen auch ganz gut sein. Siehe dazu auch diesen hier gekauft. Den gibt es auch mit 80mm. Bei voller Drehleistung ist er jedoch recht laut...

    Gruß mspro :)

    PS: Warum kommt wenn ich meine Signatur ändern will immer, dass sie zu lang ist? Das passiert auch wenn ich gar nichts ändere und einfach auf bestätigen klicke... :(
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keine Wunderlüfter.
    Bei gleicher Drehzahl schaufeln alle Lüfter undgefähr die gleiche Luftmenge und machen auch den gleichen Krach.
    Daher stellt sich die Frage, soll er leiser ODER schneller/besser sein?
    Beides zusammen gibts nicht oder nur wie vorgeschlagen als neuen Kühler.
    Wenn er leiser sein soll, hilft vielleicht schon eine einfache Lüftersteuerung, um den Vorhandenen zu drosseln - sofern es die CPU-Temperatur erlaubt.

    @Poro: als! ;)
     
  7. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Er soll schneller/ besser sein. Sagte ich oben ja auch. Er sollte nur nach Möglichkeit noch leise sein. ;) Logischerweise sollte der Lüfter auch eine lange Lebensdauer haben. ;)
    Welche 80mm- Lüfter könnt ihr mir den empfehlen? Z.B. aus eigenen Erfahrungen.
    Als Standard- Drehzahl stelle ich mir so um die 1400- 2000 U/min vor, damit auch ordentlich Luft geschaufelt werden kann.
     
  8. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  10. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ok, danke. Den Link kannte ich schon. ;)
    Kannste mir mal Tests zu dem Noctua und/ oder dem Arctic Cooling schicken? Ich finde nämlich keine. :(
    Was ist eigentlich deine persönliche Meinung zu dem be quiet- lüfter?
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  12. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Dann lass uns mal genauer werden:
    Welchen AC- Lüfter kannst du mir ohne Bedenken empfehlen?
    Was ist dein Eindruck von dem BeQuiet
    und dem Noctua?

    Test zu dem Noctua:
    http://www.technic3d.com/article-429,1-noctua-nf-r8-der-leisetreter.htm
    Test zu dem BeQuiet:
    http://www.moddingcrew.net/tests/sho...ils&id=0000074 (s. Poro).

    P.S.: Der Lüfter sollte schon so 40- 50 m³/h Volumenstrom haben. Des Weiteren sollte er eine recht hohe Haltbarkeit haben, selbst wenn es im Gehäuse sehr warm wird. Auch in puncto Laufruhe und Verarbeitung sollte er schon einigermaßen gut sein. Ich weiß, hohe Ansprüche. :D Aber ich will halt was vernünftiges kaufen.
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Verbaut(schon vor längerer Zeit)
    http://www.arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=3&data=1&disc=
    http://www.arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=35&data=1&disc=(laut auf Stufe 2/3)
    http://www.arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=54&data=1&disc=(is als Lüfter mit altem 60er Kühler mittels Adapter montiert, auf 2200XP)
    http://www.arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=84(kühlt mittes Adapter 1200T-Bird, umgesteckt auf 7V-lautlos)

    und dabei leise? Das wird bestimmt nix.
    dB-Angaben sind immer lustig. Sone-Angaben sind besser. Abgesehen davon, hört jeder anders.

    BeQuiet, Noctua? Sehen beide nicht schlecht aus(die Daten).

    Würfel dir einen aus.

    Keien Lust auf nen 120er mittels Adapter?
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Nein. Dafür reicht der Platz nur theoretisch. ;)
    Was hälst du von dem Arctic Cooling Fan 8?

    Mache ich. Hat ja noch nen bisschen Zeit (so ne Woche), bis es so richtig warm wird. Da kann ich noch nen bisschen warten und darübe nachdenken, wen ich nehme. Antworten dürft ihr trotzdem. :D
     
  15. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die beiden 80mm Noiseblocker, die ich mal hatte, gaben nervende Klackergeräusche von sich. Die hab ich nach 2 Tagen wieder rausgehauen und zurückgeschickt. Waren allerdings die teureren S2 mit Kugellager. Die X2 haben ja Gleitlager, welche zwar nicht so lange halten, aber vielleicht leiser sind.
     
  17. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ok, danke. Die Bewertungen sind nämlich ganz gut.
    Welche(n) 80er kannst du (alternativ) empfehlen?
    Der Luftdurchsatz sollte schon so auf dem Niveau der Noiseblocker sein. +, - 5 m³/h.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also an 80er Lüftern hab ich derzeit 2 Stück Sharkoon SilentEagle LED und 2 YateLoon jeweils mit 2000 U/Min spezifiziert.
    Allerdings laufen die alle nur auf 1000 U/Min gedrosselt bei mir, damit sind sie kaum wahrnehmbar.
    Aber ich wollte Dich jetzt nicht von den X2 abhalten, die haben ja wie gesagt ein anderes Lager als die S2 und sind vermutlich leiser.
     
  19. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wie sind denn so deine Erfahrungen mit Gleitlagern?
    Hast du mehr gute oder eher schlechte?
    Weiß ich. :) Ich will lediglich vernünftige Lüfter kaufen, die auch nicht all zu teuer sind.
    Würde der Yate Loon eigentlich auch mit 12V- Anlauspannung und allgemein 12V- Spannung laufen?

    P.S.: Danke für die Yate Loon- Empfehlung (120mm). Läuft mit 12V und ist der absolute Hammer! Danke, magiceye.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Billige Kunststoff-Gleitlager sind halt nach wenigen Jahren schon hinüber, Keramik-Gleitlager wie bei Papst halten ewig, haben aber inzwischen auch nervende Nebengeräusche. Insgesamt sind sie aber in meinen Ohnren angenehmer als billige Kugellager, wo man im schlimmsten Fall die Kugeln deutlich rollen hört ;)
    Durch Fertigungstoleranzen kann man aber mit so ziemlich jedem Lüfter Pech haben und ein Montagsmodell erwischen.
    Mit YateLoon ist mir das bisher aber noch nicht passiert. In einem uralten Netzteil eines uralten PCs hab ich vor ein paar Jahren zufällig mal so einen YateLoon entdeckt, der auch nach Jahren noch schön ruhig lief. Und bei knapp 5€ kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page