1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

80mm Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schitzo, Jul 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für mich ist das eine Mischung aus Axial- und Radiallüfter.
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @poro:
    Ich meinte damit die Verax- Lüfter, nicht die von AC. Das die billig im Preis sind, weiß ich doch.

    P.S.: Habe Lüfter und Adapter jetzt bei fragware bestellt. Per Nachnahme mit der Post. Mal sehen wie schnell die sind. Kenne den Shop noch nicht, aber der Bestellvorgang und das nötige "drumherum" haben mich schon mal überzeugt.
    Beim ersten Aufruf der Seite kommst du sofort auf eine gesicherte https Seite, die die ganze Zeit erhalten bleibt. :)
     
  3. r3po

    r3po Byte

    aha, für dich, ok.

    Für alle anderen ist es ein Axiallüfter, weil er die Luft in Richtung der (Dreh-)Achse pustet.
    Radial- und Tangentiallüfter hingegen blasen quer zur Drehrichtung des Rotors.
    Was wäre demnach unter einer Mischung der beiden Prinzipien zu verstehen? Bläst der Lüfter dann in beide Richtungen? Oder 45° geneigt zur Drehachse? Erklär' doch mal bitte dieses neue Lüfterprinzip. Vielleicht erleben wir gerade die Geburt einer bahnbrechenden neuen Idee.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    [​IMG][​IMG]

    Für einen Lüfternoob wie mich, sieht das (auf den ersten Blick) aus wie ein Axiallüfter.


    Radiallüfter?
    [​IMG]
     
  5. r3po

    r3po Byte

    sieht aus wie ein Axiallüfter, ist ein Axiallüfter. :-)

    Um die Grundlagendiskussion hier mal abzukürzen, empfehle ich allen Interessierten http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilator
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    vs.
    Is vonne Verax-Seite.
     
  7. r3po

    r3po Byte

    Da waren vermutlich Werbefuzzis am Werk, und die Technik hat nicht genug aufgepasst. Kommt schon mal vor. Danke für den Hinweis. Ich werde den mal weitergeben.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ist es. Auf dem Bild ja eigentlich gut zu erkennen, der Luftstrom geht nicht gerade durch den Lüfter durch.
    [​IMG]
    Mein Beileid.

    Über den riesigen Winschatten der Lüfternabe rede ich lieber gar nicht erst. Für CPU-Kühler z.B. eigentlich nicht vorteilhaft, weil nunmal genau in der Mitte die meiste Hitze ist.

    PS: Ich weiß bestens, was ein Axial- oder Radiallüfter ist und über das Mischungsverhältnis habe ich absichtlich keine Prognose gewagt :p
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @r3po:
    Du als Verax-Besitzer kannst da ja vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
    Ein 80mm-Verax-Lüfter braucht ca. 3800 U/Min, um auf 34m³/h zu kommen.
    Ein vergleichbarer Lüfter (mit "herkömmlichem" Rotor ) kommt mit 1550 U/Min aus, um diese Luftmenge zu bewegen.
    Das wundert mich jetzt etwas :grübel:
    Da die Dinger inzwischen schon für 10€ zu haben sind, könnte ich zwar mal einen zum Experimentieren kaufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man bei 3800 U/Min keine Motorgeräusche hört :confused:
    Oder stimmen da nur irgendwelche Datenblätter nicht?
     
  10. r3po

    r3po Byte

    Diese Zahlengläubigkeit finde ich erschreckend. Na, wie auch immer. vielleicht fragst du die Leute von Verax selbst?

    Was ich beitragen kann ist dies: Die Angaben über den maximalen Luftstrom gelten für den frei ausblasenden Fall. Aber wo kommt der vor? Allenfalls beim Gehäuselüfter, und das auch nur dann, wenn du ein sehr durchlässiges Berührungsschutzgitter verwendest. Der CPU-Lüfter hingegen muss gegen einen beträchtlichen Strömungswiderstand anarbeiten. Da kommt es auf die Kennlinie Luftstrom vs. Differenzdruck an, und auch auf den maximalen Differenzdruck, den der Lüfter erzeugen kann. Es ist eben nicht mit dem einen Wert getan, um die Qualität eines Lüfters und seine Eignung für die geplante Anwendung zu beurteilen. Ich kann nur sagen: Wenn du dich von nackten zusammenhanglosen Zahlen blenden lassen möchtest: gerne. Ansonsten empfehle ich ernsthaft, mal einen direkten Vergleich anzustellen. Alles andere ist Mumpitz.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn die endlich mal einen 120mm-Lüfter auf den Markt bringen, werde ich vielleicht mal Verax testen.
    Frei ausblasend montiert ist in meinem Rechner eigentlich fast alles außer den Lüftern auf der Grafikkarte.
     
  12. r3po

    r3po Byte

    Na, kannst ja mal bei Verax anfragen. Im Übrigen lohnt sich der Test schon mit dem 80er, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

    Boah ey, ein Zauberer. Ein CPU-Lüfter, der frei ausblasen kann. Wie machst du das? Ich kenne bislang nur CPU-Kühler, die einen nennenswerten Strömungswiderstand bilden. Zumal, wenn sie sich mit der Zeit mit Staub zusetzen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, Magic eben :D
    Wozu habe ich wohl das Wort eigentlich verwendet? :rolleyes:
    Denn Kühllamellen mit einer Wandstärke von vielleicht 0,05mm und einem Abstand von 1,5mm sind halt deutlich durchlässiger als ein massiver Alu-Block, der direkt nach dem Lüfter kommt. Und auch diese üblichen Lüftergitter, die nur aus 3-4 dünnen Ringen mit 4 Streben bestehen, dürften keinen nennenswerten Widerstand erzeugen.
    Mit 80er Lüftern kann ich halt in meinem Gehäuse nix anfangen, alles auf 120mm ausgelegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page