1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AGP Grafikkarte für ca. 80€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gast4397, Apr 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast4397

    Gast4397 Byte

    ja weiß ich bei der Radeon war die Spannung 225 W am Stromanschluss, aber da war es ja schon kritisch wegen den 11,4 V am Netzteil
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä? Schau noch mal ins Physikbuch, was Spannung, Strom und elektrische Leistung eigentlich sind ;)

    Und ich denke auch, Du solltest mal nachmessen, wie die Spannungen wirklich sind.
    Hatten beide Karten einen eigenen Stromanschluß?
     
  3. Gast4397

    Gast4397 Byte

    Nein, ich glaube das ich mich mit Spannung, Strom und den Rest schon einigermaßen gut auskenne (sry, das oben mit der Spannung war ein Schreibfehler, muss Leistung heißen :-)), es ist jedoch verblüffend, das eine Grafikkarte, die einen geringere Leistungsaufnahme hat (jedenfalls laut den Zahlen) doch am Ende für eine geringere Spannung am Netzteil sorgt, das müsste ja bedeuten, das die Messwerte von Everest gar keine echten Messwerte sind sondern irgendwie nur berechnet werden, denn theoretisch müsste das Netzteil ja entlastet werden
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Eingangsspannung des Netzteils ist jedenfalls relativ wurscht, die meisten sind für 90-250V ausgelegt.

    Sagen wirs mal so: Everest liest nur Daten aus dem Mainboard aus. Und das Mainboard hat irgendwo ein paar Sensoren verbaut, die die Spannung bestimmen sollen. Je nachdem, wo man die Spannun misst, kann die inzwischen mehr oder weniger stark gefallen sein, nicht umsonst haben die Leute früher noch extra 12V-Leitungen an ihre Mainboards gelötet, damit die 12V auch verlustfrei überall ankommen.

    Eine Radeon9800* braucht laut zahlreichen Messungen im Idle schon über 30W, was die 7600GT nur beim Spielen schafft.
    Kann sein, daß die 7600GT keinen extra Stromstecker hat, sondern mit übers Mainboard versorgt wird (?)

    Darum nachmessen, denn gegen einen Spannungsabfall auf dem Board kannst Du nicht viel tun (außer auch wirklich alle Stecker anzustecken und keinen zu vergessen...).
    Wenn aber die Spannung direkt am Netzteil in die Knie geht, dann kann es sein, daß das Netzteil doch irgendwie stärker belastet wird.
     
  5. Gast4397

    Gast4397 Byte

    die Radeon 7600 hat wie die 9800xxl einen Stromstecker und wird nicht nur vom Mainboard versorgt, aber erst mal danke für die Infos, also sollte ich mir keine sorgen machen, oder? Was kann eigentlich passieren wenn das Netzteil überlastet wäre, die sind doch bestimmt vor einer zu großen Belastung geschützt, oder?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Markennetzteile schalten sich bis zum Entfernen des Grundes der Überlastung aus, LC-Power-Netzteile schalten sich für immer aus oder lösen sich in Rauch auf...

    Wenn die Kiste stabil rennt, besteht primär kein Grund zur Sorge, aber allein lassen würde ich so einen Rechner auf keinen Fall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page