1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akzeptanzprobleme: Linux-Netbooks werden eher zurückgegeben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Der_Shogun, Oct 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Grundkenntmisse für PC habe ich.
    Die wichtigste Vorraussetzung: Ich weiß, wie das Ding angeht.
    Die zweite Voraussetzung, ich weiß, wie man eine Tastatur bedient.
    Gut, ich weiß noch ein paar Dinge mehr. Aber viele Dinge weiß ich auch nicht. Da die PC's heute noch so ausgeliefert werden, dass man da eben nicht so ohne weiteres mit umgehen kann, hohle ich mir immer professionelle Hilfe wenn ich einen neuen PC kaufe. Diese Hilfe richtet mir dann meinen PC ein.
    Um abgezockt zu werden, braucht man doch kein Internet, das passiert, wenn man nicht aufpasst, an vielen Stellen. Da gehört schon eine gewisse Vorsicht zur Lebenseinstellung, das hat nichts mit Computerwissen zu tun.
    Und was das Auto betrifft, ich kann auch Auto fahren, ohne Ahnung von Autos zu haben, obwohl die Dinger heute auch immer komplizierter werden. Das ist aber eben ein Mangel der Industrie und der Ingenieure.
    Aber auch die Dinger werden wieder benutzerfreundlicher werden, genauso, wie PC's benutzerfreundlicher werde. Vieles, was heute im Gebrauch selbstverständlich ist, war vor 15, 20 Jahren noch unmöglich.
    Ich denke noch an die Zeiten, als mein Sohn meinte, ich müsse unbedingt englisch lernen, damit ich einen C bedienen kann. Als ich meinte, wenn mir jemand in Deutschland einen PC und ein Programm verkaufen will, dann soll er die Dinge in meiner Sprache liefern, wollte er das gar nicht verstehen. Heute ist das selbstverständlich, dass Bedienungsanleitungen und Hilfen in deutsch angeboten werden.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wie hättest du es denn gerne? viel primitiver gehts doch ohnenhin schon nicht mehr. für jeden mist gibts einen "wizard" oder sonst eine hilfe.

    und zu deinem auch so einfachem auto: du hast hoffentlich wie jeder andere fahrer auch einen führerschein. das ist eine ausbildung im auto-durch-die-gegend-bewegen. sie beinhaltet sowohl so einfache dinge wie "rechtes pedal ist gas" oder "das große runde ist das lenkrad" als auch so komplexe wie "vorrangregeln" oder "parken auf hauptstraßen im ortsgebiet" .
    exkurse über das "tauschen von kurbelwellen bei 4-takt motoren" oder "schweißen vom löchern im auspuff" fehlen aus naheliegenden gründen - das ist techniker sache.

    auf den computer übertragen müsste ein "internetschein" nicht nur die einfachen dinge wie "so schaltet man einen pc an" oder "benutzung einer textverarbeitung" sondern auch die komplexen dinge wie "so hält man seinen pc sauber und seine persönlichen daten im griff" oder "so installiert man richtig os/treiber/programme" enthalten.
    wohingegen "treiberprogrammierung" oder "netzwerkprotokolle für fortgeschrittene" für den anfang vielleicht nicht gar so wichtig sind ;)

    wohlgemerkt: ich hab nichts gegen leute die sich für die welt und ihr umfeld interessieren und gewillt sind zu lernen.
    mich nerven nur die faulen sacknasen, die nicht über warum oder wieso nachdenken, keinen rat annehmen und keine initiative ergreifen. dafür darf sich dann die welt gefälligst so ändern dass sie ihnen in den kram passt - und zwar unabwängig von pc, internet oder autofahren
     
    Last edited: Oct 12, 2008
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und Du glaubst ernsthaft das der von Dir genannte Personkreis sich die mühe macht diesen Beitrag zu lesen und auch noch zu verstehen?
    Dafür ist er viel zulang soviele Worte können Sie nicht aufeinmal Aufnehmen.

    Gruß
    neppo
     
  4. spanther

    spanther ROM

    Du sprichst mir aus der Seele und kommst genau zum Punkt :-)
    Natürlich muss man nicht programmieren lernen aber man sollte mehr können als Tastaturen missbrauche und Mäuse quetschen xD

    Man sollte wissen wie man sich E-Mail Clienten sauber einstellt und worauf man achtet damit man sich nix böses öffnet (Anhänge etc.)

    Wie man seinen PC zumindest "grundabsichert" :-)

    Und wie die Technik funktioniert (einfache Erklärungen) und was es gibt an Hardware im Erweiterungskurs damit man auch selbst entscheiden kann wenn man upgraden möchte und sich nix teures andrehen lässt was man garnich kaufen bräuchte nur weil man dem Verkäufer vertrauen muss ohne einschätzen zu können was für eigene Bedürfnisse schon ausreicht. :-)

    Natürlich soll man nich gezwungen werden aber man sollte zumindest Kurse in der Schule als Pflichtfach machen da man heute in sovielen Dingen mit dem PC arbeitet damit man lernt ihn richtig einzusetzen :-)

    Und einen PC immer Nutzerfreundlicher machen naja...... Er hat heute schon einiges an Nutzerfreundlichkeit und jeder der lernt und sich ein bisschen Mühe gibt kommt damit auch gut klar. Grundkenntnisse über Gefahren im Internet und wie man sich sicher verhält sollten aber vorhanden sein. Schüler sollten halt schon damit anfangen und sich befassen mit Computern da sie zu unserem Leben dazugehören :-)

    Aber einen PC zur Spielekonsole mutieren zu lassen mit kaum noch Einstellmöglichkeiten nur damit ein Anfänger der absolut nix lernen will nicht überfordert ist wäre lächerlich...

    Das würde doch die ganzen Möglichkeiten dann einschränken und gut informierte Anwender würden noch weniger dürfen oder können. Desto mehr man vereinfacht also verkürzt desto weniger kann man später selbst bestimmen da immer mehr professionelle Einstellungen einfach gestrichen werden nach dem Motto "Wir überlegen für die Kunden was eingestellt wird damit wir es ihnen vereinfachen" (Microsoft).

    Ich als erfahrener Nutzer will aber selbst Einstellungen bestimmen können und es darf nicht Funktionalität totverblödelt werden nur damit es jeder noch so unwissende direkt kann.....

    Desto mehr automatisiert wird (zum Wohle der Nichtswissenden) desto mehr Eigenentscheidungen werden erfahrenen genommen da automatisiertes dann nicht mehr selbst feingetunt werden kann :-(

    Ein PC ist ein Werkzeug und sollte schon seine Komplexizität in Anwendungsbereichen behalten damit alle bis jetzt vorhandenen Möglichkeiten später auch noch funktionieren. Eher sollten Leute die nichts darüber wissen sich mal in Kursen zeigen lassen wie man mit der Maschine umgeht. Dann kann man sie nämlich auch bedienen und hat ein größeres Sicherheitsgefühl im Umgang ohne andere fragen zu müssen wie man etwas macht weil man es selbst nicht weis kann man dann alles "Anwendertechnische" selbst durchführen :-)
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Käse.
    Wenn die Linuxentwickler wollen, daß mehr User umsteigen, dann müssen sie sich drum kümmern, daß auch Windows-Standardformate sauber und unkompliziert migriert werden können.

    Da ist es keine Sache des Users, sich das richtige Format auszusuchen, daß von Linuxprogrammen EVENTUELL importiert werden kann.

    Der User ist USER, nicht Administrator, um so einen Mist muß er sich nicht kümmern.

    Und solange der Umstieg schon auf so simplen Ebenen verkompliziert wird, wird das nichts mit flächendeckender Verbreitung.


    @ EBehrmann
    Prinzipiell gebe ich Dir Recht, ein User will den Rechner benutzen und sich nicht ewig einarbeiten müssen.
    Das ist auch okay, solange der Rechner isoliert steht.
    Wird er aber ans Internet angeschlossen, dann hat der User sich zu informieren, denn von diesem Moment an, kann er mit seinem Rechner eine Gefahr für sich selbst und für andere werden.

    Und Deine Frage, warum Router nicht direkt verschlüsselt ausgeliefert werden...
    Werden sie, aber die will sich keiner leisten.
    Außerdem besteht da auch wieder eine Sicherheitslücke, denn der Schlüssel wird gedruckt ausgeliefert, meist auf der Unterseite der Router, so daß JEDER Zugriff darauf hat.
    Also muß er geändert werden, wer weiß, wer ihn schon kennt und kann daher auch sofort weggelassen und vom User selbst gesetzt werden.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Käse.
    Nur, weil für normale User so viel wie möglich vereinfacht und automatisiert wird, heißt das noch lange nicht, daß einem erfahrenen User verwehrt wird, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und seine eigenen Einstellungen anzupassen.

    Und wenn Du ein erfahrener User wärst, wüßtest Du das.

    Das OS soll es einem unbedarften Menschen ermöglichen, OHNE Studium oder Schulungen einen Rechner zu benutzen.
    Das heißt also, auspacken, anschließen, anschalten, loslegen.,
    Und zwar ALLES möglichst so, daß sich der User NICHT um Details kümmern muß.
    Und genau dahin geht die Entwicklung, Apple macht es vor und MS macht es nach.

    Wenn ich mich um Details kümmern WILL, dann hindert mich auch ein automatisiertes System nicht, hinter die Kulissen zu schauen und meine Anpassungen vorzunehmen.
     
  7. spanther

    spanther ROM

    Schon klar man kann also Vista genausogut noch anpassen wie früher XP..... komisch das im Menü einige Settings verschwunden sind was mir deutlich aufgefallen ist das einiges weggekürzt wurde... tolle Vereinfachung wenn man Funktionen wegnimmt...

    Ich habe seit ich 8 war einen Computer damals schon mein Dad einen mit Win95 ich einen mit Win98 und später Win2000 dann WinXP und jetzt Vista und ich weis genau wovon ich spreche.... Das OS wird überall immer mehr gekürzt.

    Und ein OS ist eben NICHT da um dem User alles immer leichter zu machen!!! Ein Auto ist auch nicht dazu da um für den Fahrer zu fahren... So ein Stuss hab ich ja schon lange nich mehr gehört....

    Ein OS ist eine Plattform welche Anwendungen ausführen lassen kann in einer (heutzutage) grafischen Umgebung. Aber "Vereinfachungen" sind dort im Grunde (soweit ich das bis jetzt gesehen habe) immer nur wegnahmen von Möglichkeiten und Kürzungen. So nach dem Motto alles geht automatisch aber nix kann man selbst noch einstellen. (ist übertrieben wird aber glaube ich dahin führen).

    Was bringt es uns zu verblöden weil der PC alles übernimmt aber wir selbst garnichts selbst können?

    Wir lernen Auto zu fahren und fahren es später auch genauso lernen wir in der Schule IT und können das Wissen später anwenden.

    Genau so ists richtig und muss es auch sein.
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Solange es keine PC-Führerschein-Pflicht gibt und PCs an jeder Hausecke verkauft oder bei Handyverträgen hinterher geschmissen werden, muss Otto davon ausgehen, dass da jeder mit um kann und keine Gefahr besteht.

    Die indirekten Risiken durchs Internet lassen sich imho auch nicht mit den offensichtlichen des Strassenverkehrs vergleichen. Genauso haben einige Probleme mit Kreditkarten umzugehen oder das Geld anderer zu verwalten. Auch die eigentl. Experten.. siehe Bankenpleiten.

    Für Otto wieder gut. Was er nicht sieht, verwirrt ihn nicht, kann er nicht verstellen und läuft. Für die anderen gibts noch die Registry..

    Genau deshalb sind die "windowsbasierenden" überhaupt entwickelt worden. Welchen Sinn hätten die Desktops sonst?
    Stimmt, ein Auto passt auch nicht auf, dass der Sicherheitsabstand stimmt, bei Regen der Scheibenwischer und bei Dunkelheit die Scheinwerfer einsetzen, ich keine Kratzer beim einparken mache, mit dem Tempomat das Gaspedal rechts liegen lassen kann, mit ASR und EPS keine Kavalierstarts mehr hinlege oder per Vibrator am Hintern über den Mittelstreifen drifte..? Warte noch ein paar Windowsversionen und sie fahren alleine.
    Und genauso wird es auch mit den Computern geschehen. Guck Dir doch StarTreck an. Wer hält denn die Maus vorm Mund und ruft:"Computer!?"
    Weiß die Hausfrau im Jahre 2100 um die Hintergründe/Gefahren, wenn sie per Nahrungsgenerator im vollautomatisierten Heim eine Pilzsuppe zaubert? Ein Virus und zack.. Strohwitwe.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was zum Beispiel?
    Vielleicht kann ich Dir ja sagen, wo Du sie jetzt findest.

    BTW jemand, der sich mit Computern auskennt, ist nicht auf ein Menü angewiesen ^^

    So einen Stuß habe ich lange nicht mehr gelesen.
    Ist klar, wenn Du schon anfängst, Computer mit Autos zu vergleichen, dann tu es richtig.
    Automatikgetriebe, ESP, ABS, Klimaanlage, wartungsfreie Batterie, automatisches Einhalten des Sicherheitsabstandes, Anlasser statt Kurbel usw. usf.
    Alles Dinge, die es dem Autofahrer erleichtern, mit dem Auto umzugehen und die ihm bestimmte Tätigkeiten abnehmen.

    Klar, Du kennst Dich natürlich mit Autos aus, darum fährst Du auch keinen modernen Wagen, der das alles bietet, sondern hast Dir extra einen Trabant besorgt.
    Ups, aber selbst der hatte schon eine Tankfüllstandsanzeige ^^

    Und nein, ein OS dient nicht dem Selbstzweck, es soll dem User ermöglichen, die ihm gegebene Hardware zu benutzen.
    Und das so komfortabel wie möglich.
    Ein User ist kein Administrator, ebensowenig, wie ein Autofahrer ein Kfz-Mechaniker ist.

    Zu behaupten, daß aktuelle OS weniger können, ist auch total daneben.
    Durch aktuelle Betriebssysteme lernen Menschen den Umgang mit dem Computer, die sie früher nicht einmal angefaßt haben, weil sie Angst davor hatten.

    Meine alte Dame ist jetzt 60, einen DOS-Rechner damals hat sie nur von weitem angeschaut, Windows 95/89 waren ihr zu instabil, sie hatte nie Spaß damit...
    Heute arbeitet sie intensiv mit XP und Ubuntu, weil die Systeme ihr den Einblick in die Welt der Videobearbeitung, Musikverwaltung, Fotobearbeitung, des Internet etc. erleichtet haben.

    Und wenn sie sich ihren neuen Rechner holt, will sie unbedingt Vista haben, denn sie ist total neugierig, was sich alles so getan hat.
    BTW soll das dann ihr Drittrechner werden...

    Also erzähle nicht, daß aktuelle Systeme helfen, den Menschen zu verblöden, ansonsten muß ich an Deiner Intelligenz zweifeln.
    Aktuelle Systeme geben Menschen die Möglichkeit, unkompliziert mit Rechnern umzugehen und sich weiterzubilden, wo sie früher an sehr enge Grenzen gestoßen sind.
     
    Last edited: Oct 13, 2008
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich hätte Deinen Artikel zuerst lesen sollen, dann hätte ich mir meinen sparen können.

    FULL ACK
     
  11. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ...wenn einer seinen Laptop nicht mehr braucht, dann bitte in meine Richtung werfen. Ich kann mit Linux umgehen und werden auch nicht darüber reden. ;-)

    Das ein BS sehr einfach sein soll, da bin ich dabei. Genauso wie ein DVD Player, eine Gasheizung oder ein NAVI.
    Geht doch auch ohne die ganzen Seiten zu lesen, oder? ;-)

    the Raccoon
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als "erfahrene" Autofahrer meinten, synchronisierte Getriebe seinen Blödsinn. Richtiges Autofahren geht nur mit Zwischengas und wer das nicht kann, sollte kein Auto fahren.

    P.S. Ich kann noch mit Zwischengas fahren, aber viele der heutige Verkehrsteilnehmer wären mit Sicherheit überfordert.
     
  13. piggy

    piggy Freigeist

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Soll das heißen, Windows XP ist wie Fahren mit Zwischengas?

    Übrigens mußte man auch noch alle paar Kilometer die Ventile einschleifen, die Kopf-Dichtung erneuern und einen Ölwechsel vornehmen. Da macht sich der heutige Autofahrer ja gar keine Vorstellung von...
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Kann es sein, daß Du die Aussage der meisten Postings nicht mal im Ansatz verstanden hast?
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wozu Zwischgas?beim Foulergetriebe brauch ich die Kupplung nur zum Anfahren,die restlichen gänge flutschen ganz leicht bei der richtigen Drehzahl,:D
    jedenfalls 10mal besser als EPS:confused:

    Gruß
    neppo
     
  16. piggy

    piggy Freigeist

    Das ist nicht auszuschließen;-)

    Bei der Gelegenheit (wenn wir schon bei den Auto-Vergleichen sind). verweise ich ganz gerne auf den Artikel http://www.tim-bormann.de/index.php?section=57.

    Dann darf ich noch ein paar Fakten jenseits der Grundsatzdiskussion Windows vs. Linux nachreichen:

    * Die Aussage über die Rückgabequote im Artikel bezieht sich nur auf den Hersteller MSI und nur auf die USA. Von Asus und anderen ist nichts derartiges bekannt.

    * Das von MSI eingesetzte Linux (Suse Linux) war offensichtlich nicht besonders gut angepasst. So funktionierte die Webcam offensichtlich nicht und auch beim WLAN kam es zu Problemen. Siehe dazu den Test des U90 "Frustrating SUSE Linux OS"

    Die Ruckgabequote ist daher kein Wunder.

    Das Betriebssystem ist natürlich Geschmackssache. Zum Glück hat jeder die freie Wahl und kann die meisten Netbooks mit Windows oder Linux bestellen. Gerade bei Geräten die Aufgrund der eingesetzten Hardware nur wenig leistungsfähig sind und vor allem für einfache Aufgaben wie Surfen, Mail etc. taugen, ist Linux aber keine schlechte Wahl.

    Ich setze beispielsweise Ubuntu eee auf einem Asus 1000h ein. Die Oberfläche ist innovativ und deutlich gefälliger als die von XP. Zudem ist sie auf die beschränkte Bildschirmgröße besser angepasst. Sämtliche verbaute Hardware läuft stabil und ohne Probleme. Mit diesem System kommt jeder auf Anhieb zurecht.
     
    Last edited: Oct 13, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page