1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AM3 oder auf AM3+ warten? Alternativen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by p4M, Jan 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. p4M

    p4M Byte

    Hallo,

    erstmal ein Hallo ausm Saarland :jump:

    Will mir demnächst neue Hardware zulegen und bin eigentlich schon immer von AMD überzeugt gewesen.
    Mit meinem PC wird zu 99% gezockt und mit Office gearbeitet.
    Hab mich jetzt mal umgeschaut und bin auf "Infos" gestoßen, dass es bald was neues von AMD geben wird .. sowas wie AM3+.

    Stimmt das so? Und wenn ja, lohnt es sich darauf zu warten oder soll Ich mir lieber direkt AM3 holen?

    Vllt sogar komplett die Finger von AMD und was von Intel? :(

    Hab mich länger nicht mehr mit der Materie beschäftigt und ein wenig den Überblick verloren, wäre nett wenn mir jemand, der was davon versteht, das Ganze etwas erläutern könnte.

    Danke im Voraus

    p4M
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hardware gehört gekauft wenn sie benötigt wird.
    Warten sag ich mal war nie gescheit hat man das eine abgewartet,wird das nächste angekündigt das man noch abwarten könnte.
    AMD od.Intel ist egal sag ich mal,die verbauten Teile müssen harmonieren und für die gewünschten Anwendungen angepasst sein.
    Nach dem Budget muss man sich natürlich auch richten.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur
    http://translate.google.at/translat...v=/search?q=amd+bulldozer&hl=de&prmd=ivnsufdl
    http://www.gamestar.de/hardware/news/prozessoren/2318016/amd_bulldozer.html
     
  3. p4M

    p4M Byte

    Budget für Board, Ram und CPU liegt bei etwa 300€.

    Das Board sollte schön aussehen, da Ich Modder bin ;)

    Gruß
     
  4. p4M

    p4M Byte

    Achso, mein bisheriges System:

    NT: OCZ StealthXtreme 500W
    RAM: 3GB Kingston DDR2 667
    CPU: AMD Athlon 64X2 4400+
    Board: Asus M2N68-LA
    GPU: nVidia GeForce GT240

    NT + GPU sollen bleiben, da die denke Ich ausreichend sind.

    Gruß
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. p4M

    p4M Byte

    Das Board soll aber definitiv, genau wie RAM und CPU, gegen etwas besseres getauscht werden ;)

    Die Graka werd Ich bei Bedarf seperat kaufen, in erster Linie gehts mir um RAM;BOARD und CPU.

    Gruß
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sofern die aktuelle Plattform stabil läuft, würde ich da wirklich nichts ändern. Was vermisst du denn konkret? Gewisse Schnittstellen? Bringt doch nix Board und Speicher neu zu kaufen und dann bremst die Grafikkarte.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schliesse mich der Meinung vom Boss an,du wirst den moderneren Chipsatz bei einen neuen Board und den neuen DDR3 Ram von der Geschwindigkeit her nicht unterscheiden können zu deinen alten Board und DDR2 Ram.

    Geschwindikeit und Leistung macht CPU (X4 955 langt sehr gut) ausserdem sollte bei deinen Board sogar mit Biosupdate M2N68 0904 BIOS ein X6 1075T drauf laufen,dann Grakka und Festplatte (da würde ich das Geld für neues Board und Ram in eine SSD für OS+Programme stecken).
     
  9. p4M

    p4M Byte

    Welches dieser Boards ist am Besten oder bietet am meisten fürs Geld?

    Asus P8P67-M
    ASRock P67 Pro3
    Gigabyte GA-P67A-UD3
    Asus P8P67
    Asus P8P67 PRO

    Gruß
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Welche Ausstattung es haben soll musst die wissen.
    P67 Chipsatz ist P67 Chipsatz,also schneller ist das Board nicht wenn es teurer ist (Board und Chipsatz haben noch nie Geschwindigkeit gemacht,wirkt sich meist nur beim Verbrauch aus).
    Ich würde eines von Asus,Gigabyte,MSI bevorzugen.

    Willst jetzt diese CPU http://geizhals.at/deutschland/a580325.html ?
     
    Last edited: Jan 5, 2011
  11. p4M

    p4M Byte

    Nochmal Ich ..

    Prozi + Ram stehen jeweils fest ... nur das Board bereitet mir Kopfschmerzen :bse:

    Bei 1155 stehe Ich zw. diesen Modellen:

    ASRock P67 Extreme 4 und Gigabyte GA-P67A-UD4

    Dazu käme dann der i5 2500K nebst 2x2GB 1600er Ram.

    Bei AM3 stehe Ich zw. diesen Modellen:

    ASRock Deluxe4 890FX oder ASRock Deluxe3 890FX (wo ist der unterschied?) oder Asus M4A89GTD Pro ???

    Kann mir wer sagen, welches in jeder Klasse das Bessere ist und wieso?
    Bin wissenshungrig, würd mich freuen wenn mir jemand erklären könnte wieso.

    Viele Grüße
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Lege dich doch erstmal auf die Plattform fest. Bei 1155 würde ich ein ASUS wählen, wegen des stabilen UEFI.

    AM3:
    ASUS M4A87TD Evo
     
  13. p4M

    p4M Byte

    Ich lege mich endgültig auf 1155 fest !!

    Was ist denn UEFI?
    Was ist an deinem Asus noch besser als meinen Favoriten?

    Da Ich kein SLI/CF brauche, kann Ich anstelle das ASRock P67 Extreme 4 doch das Pro3 nehmen, oder? Ist ja das Selbe wie das extreme4, nur dass es kein sli/cf unterstützt?
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

    Wenn du ernsthaft vor hast einen i5-2500k in Kombination mit einer GTS 240 zu betreiben setzt du dein Budget gradewegs in den Sand.
    Ich würde an deiner Stelle nicht so verbissen sein und mir mal ernsthaft Gedanken über die Ratschläge der Berater machen. Der bereits vorgeschlagene Austausch von CPU und Grafikkarte stellen einen enormen Leistungsgewinn dar. Von deiner Aufrüstung wie sie momentan geplant ist, wirst du wenig merken.
     
  16. p4M

    p4M Byte

    Was willst du mir damit sagen?
    Ein H67 kommt für mich nicht in Frage, weil Ich diese onboardgrafik nicht brauche, oder?
    Habe vergessen zu erwähnen, dass die Karte auch getauscht wird.
    Hab da mit einer GTX 460 OCII geliebäugelt .. wär die passend?
    Würde dann so aussehen:

    http://geizhals.at/deutschland/a580328.html Intel i5 2500K
    http://geizhals.at/deutschland/a598532.html ASRock P67 Pro3
    http://geizhals.at/deutschland/a486335.html Scythe Mugen 2 Rev. B
    http://geizhals.at/deutschland/a548277.html Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB
    http://geizhals.at/deutschland/a338245.html Kingston ValueRAM 4GB CL9 (DDR3-1333)

    Vorschläge sind erwünscht.
    Warum Ich jetzt UEFI brauche oder was das genau bewirkt, weiß Ich leider immer noch nicht.

    Gruß
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wieso nur weils billiger ist?
    H67 und P67 Chipsatz schenken sich nichts.
    Und eine Grakka kannst da auch einbauen und stell dir vor die hat mal einen Defekt und bis du eine neue an Land gezogen hast kannst einstweilen den Pc mit der Onboard nutzen.

    Wenn ich jemanden einen PC auf Sockel 1155 zusammenstellen und schrauben sollte in nächster Zeit ich würde 100% dieses Board nehmen.
    http://geizhals.at/deutschland/a597144.html
    Sicherlich aber kein Asrock das die Budgetlösung von Asus ist.
     
  19. p4M

    p4M Byte

    Der offene Multi ermöglicht mir das übertakten, womit Ich mich dann gerne befassen würde .. also Ja ;)

    Deshalb kommt auch ein H67-Board nicht in Frage, da das Takten damit nicht möglich ist.

    ASRock soll wohl schon längere Zeit wieder klasse Qualität zum Budgetpreis anbieten, wieso wird dann hier nur schlecht darüber geredet, ohne etwaige Dinge zu belegen?

    Wäre nett wenn Ihr mich aufklären würdet..

    Gruß
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Unter Umständen bieten H67-Mainboards anderer Hersteller dann doch die Übertaktungsfunktionen an, dies bliebe erst einmal abzuwarten. Falls ja, wäre der H67-Chipsatz möglicherweise sogar die bessere Wahl gegenüber dem P67-Chipsatz, weil man mit dem H67 eben auch die integrierte Sandy-Bridge-Grafik nutzen kann, was aus Gründen der Ausfallsicherheit einfach ein Pluspunkt ist. Abzuwarten bleibt ebenfalls, was der allerdings erst im zweiten Quartal zu erwartende Z68-Chipsatz diesbezüglich besser machen kann – angeblich soll dieser alle Funktionen von H67 und P67 zusammenführen und wäre dann natürlich die erste Wahl für ein Sandy-Bridge-System.
    http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-sandy-bridge

    Meine Meinung zum Übertakten:
    Ottonormaluser braucht so eine CPU nicht übertakten die ist schnell genug.
    Gamerenthusiast hat sie längst schon wieder gegen was neues ersetzt bevor eine Übertaktung nötig wäre.
    Sieht man bei den Q6600 der sich gut übertakten liese und für die jetzigen Grakkas noch genügen würde,aber die werden/sind schon getauscht.
     
    Last edited: Jan 13, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page