1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 3000+ bringt wenig Leistung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gqb5, Oct 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deff

    Deff Megabyte

    Ich habe gerade noch oben was gepostet.

    Gehen die Zeiten noch weiter runter zu drücken. Versuch aber erst die Optimized Defaults, die heißen nicht umsonst so!
     
  2. gqb5

    gqb5 Byte

    Optimized bringt mich auf 2430 und 930 ich werde jetzt alles wieder umstellen. Fällt dir zu den Jumpern noch was ein?
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    Zu der Jumperung als Master müssen die beiden Jumper je einer links aussen bzw. rechts aussen sitzen. Das entspricht eigentlich dem Auslieferungszustand!Da waren die Optimized Defaults doch nicht so optimal....
     
  4. JogyB

    JogyB Kbyte

    Hast recht... Everest/Aida bringen beim Schreibdurchsatz recht niedrige Werte... hatte die von Sandra im Kopf, da liegt der Schreibdurchsatz nur geringfügig unter dem Lesedurchsatz und ich hatte nicht mit so großen Unterschieden zwischen den zwei Programmen gerechnet. Weiß jemand zufällig was die beim Test anders machen? Beim Lesedurchsatz bringen sie ja denselben Wert.

    Und wegen der Platte (die wohl der Übeltäter sein dürfte): Deinstallier mal den/die ATAPI/IDE-Controller im Geräte-Manager. Wenn sich Windows mal einen bestimmten Modus in den Kopf gesetzt hat, dann bringt man es oft nur auf die Art davon ab. Beim Neustart wird dann alles wieder neu erkannt, solltest aber nach diesem Neustart (und evtl. nochmaligen Neustart) die Chipsatztreiber nochmal installieren.

    Gruß, Jogy
     
  5. gqb5

    gqb5 Byte

    Also ich bin jetzt wieder bei 2500 und 1000. Ich werde die Controller in 10min mal rausschmeißen ,warte kurz noch auf die Antwort auf meine PN... Kann man eigentlich dieses Sandra irgendwie gratis runterladen?
    MFG
    gqb5
     
  6. JogyB

    JogyB Kbyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sandra mißt keinen Lese- und Schreibdurchsatz, sondern "Bandwith Int ALU" und "Bandwith Float FPU", also vermutlich was völlig Anderes. Wobei der Wert von Everest für den Lesedurchsatz und Sandras Int-ALU-Wert recht ähnlich sind.

    Letztendlich müßten diese ganzen Meßwerte aber mindestens auf die Hälfte des Erwarteten sinken, um überhaupt einen spürbaren Leistungseinbruch zu haben.
     
  8. gqb5

    gqb5 Byte

    Ich habe jetzt wieder alle 3 Streifen drinn . Hat mir bei den Benchmarks zwar nur ein paar Punkte gebracht ,aber im Praxistest ist es doch deutlich als Verbesserung merkbar.
    Die Jumper sind schon mal richtig gesteckt. Bei Sandra wird mir Angegeben das meine Platte in UDMA-5 läuft zumindest entnehme ich das der Zeile:
    current activ mode: UDMA-5

    Liegt es vielleicht nur am Controller ,oder wie habe ich das zu verstehen ,dass in Sandra UDMA-5 und im Geräte-Manager so Zeug wie `PIO4´ und `nicht anwendbar´ steht?
    MFG
    gqb5
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    versuch auch mal folgendes. Im Gerätemanager alle Geräte Primär und Sekundär auf Pio stellen.Dann einen Neustart machen.
    Dann gehst Du wieder in den Geräte Manager und stellst alles auf UDMA (wenn möglich) und machst noch einmal einen Neustart.
    Nicht das übernehmen oder bestätigen vergessen.
    Was wird jetzt angezeigt.
    Der Tipp hat schon oft geholfen.
    mfg ossilotta
     
  10. gqb5

    gqb5 Byte

    Ok Ossilotta wird gemacht. Ich hoffe es ist nicht schlimm das mein System so halbe einstellmöglichkeiten hat (von wegen DMA-wenn möglich).
    Moment Bitte.
    MFG
    gqb5

    Hat nichts gebracht steht immer noch PIO-Modus und nicht anwendbar da. Sollte ich vielleicht mal die Kabel austauschen?
    MFG
    gqb5
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    einen Versuch wäre es ja wert, die richtigen Kabel hast Du ja, hoffe ich ?

    Das Master Gerät immer am Ende des Kables anschliessen!

    Richtig gejumpert ist ja wohl auch alles!

    mfg ossilotta
     
    wu-wolle likes this.
  12. Deff

    Deff Megabyte

  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo gqb5


    wenn das wirklich alles nicht hilft, dann würde ich die Platte mal prüfen mit dem geeigneten Herstellertool.

    mfg ossilotta

    die Seite von Deff ist allerdings klasse
     
  14. gqb5

    gqb5 Byte

    Also auch mit dem REGeditor hat sich das Problem nicht beheben lassen. Mit der Site von IBM komm ich irgendwie nicht klar...Auch Kabel wechseln bringt nichts. Sollte ich mal die Festplatte als Master an den 2 Controller anschließen ,oder das CD und das DVD Laufwerke an den Primary?
    MFG
    gqb5
     
  15. Deff

    Deff Megabyte

    Das Umstecken der Platte als Master an den Sekundären Kanal ist ein Versuch wert. Bedenke aber auch im BIOS umzustellen!

    Das Letztgeäußerte: "aber die Laufwerke an den Primary" habe ich nicht verstanden.
     
  16. gqb5

    gqb5 Byte

    Schuldigung Deff ich meinte das DVD Laufwerk und den CD-Brenner. Musste mich nur beeilen (musste noch in den Aldi und der machte in 30min zu) hab mich einfach verschrieben. Mein Fehler.
    MFG
    gqb5
    Ach übrigens beim Booten im 2ten Bildschirm (ich weiss nicht wie ich ihn sonst Beschreiben soll) steht folgendes:
    Primary Master : LRG,ATA-100,41380mb...
    obwohl im Geräte-Manager PIO-Modus angegeben ist. :confused:

    Es ändert sich auch nichts wenn ich sie anders stecke.
     
  17. gqb5

    gqb5 Byte

    Welchen Speicher würdet ihr nehmen?
    1.)Produktbezeichnung: 512MB DDRAM PC-400 MDT CL2.5 Markenspeicher

    Fertigung in Deutschland
    100%ige Qualitätskontrolle auf ADVANTEST
    Eepromdaten nach Intelspezifikation
    ctSPD Test fehlerfrei
    double Data Rate
    PC400/3200
    68,40€

    2.Produktbezeichnung: 512MB DDRAM PC-400 TakeMS

    KAPAZITÄT: 512 MB
    GESCHWINDIGKEIT: PC3200400MHz FSB)
    CAS LATENCY: 3,0
    74,50€

    MFG
    gqb5
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    MDT!
    das ist ein Fülltext
     
  19. gqb5

    gqb5 Byte

    ICh habe mal (wieder) eine Frage ,wie lange dauert es in etwa das BIOS zu flashen?
    Und eines verstehe ich nicht ganz bei der Beschreibung zu AWDflash steht folgendes was ich nicht ganz verstehe:
    Run Awdflash.exe file Update Your Mother Board BIOS Device=Awdflash [driver:] [path] [filename (*.bin)] /SN /PY /CC /R Example : Awdflash a:\tx98-a22.bin /SN /PY /CC /R PS : /SN (No Save) , /PY (Program BIOS) , /CC (Clear CMOS) , /R (Restart)

    Was muss ich jetzt wann,wo eingeben?(bitte genau beschreiben so etwa: nach dem booten von der Diskette tippst du A:\awdflash n20ppuA10 (Enter) ...
    MFG
    gqb5
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sollte ca. 30 Sekunden dauern.

    Ich würde folgendes probieren:

    nach dem booten A:\awdflash neu.bin old.bin /PY

    Wobei neu.bin halt die neue Biosdatei ist, die alte wird unter old.bin gesichert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page