1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 3000+ bringt wenig Leistung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gqb5, Oct 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gqb5

    gqb5 Byte

    Muss ich dann noch den Jumper umstecken zum CC?
    Also wäre der Befehl für mich
    A:\awdflash n2ppuA10.bin old.bin\PY
    Und dann geht´s los. Klingt ja easy.
    Danke
    MFG
    gqb5
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Du hast die erstellte Bootdisk mit den Flashprog und dem neuen Bios-Version parat?

    CMOS-Clear kommt, wenn überhaupt, später.

    Die Kommandozeile nach A:\ wie lautet die?
    Poste sie mal, bevor was falsches geschrieben wird!
     
  3. gqb5

    gqb5 Byte

    Also die Bootdiskette (ihr meint die MSDos Startdiskette)
    habe ich schon erstellt.
    So wie ich das verstanden habe ist der Befehl bei mir (ich schreibe zur verdeutlichung _ für Leertasten):
    A:\awdflash_n2ppua10.bin_old.bin\PY
     
  4. Deff

    Deff Megabyte

    Aber die awdflash.exe und die n2ppuA10.bin müssen mit drauf sein.

    PC von Floppy booten lassen und am DOS-Prompt A:\ eintippen:

    awdflash n2ppuA10.bin old.bin /PY

    Diese Zeile nach Prüfung auf korrekte Schreibweise mit der Eingabetaste abschließen.
     
  5. gqb5

    gqb5 Byte

    1.Also ich boote von Diskette.
    2.A:\ Enter
    3.awdflash n2ppua10.bin old.bin\PY enter
    Aber das mit dem CC muss ich nicht machen oder?
    MFG
    gqb5
     
  6. Deff

    Deff Megabyte

    Erstmal nachdem der DOS-Prompt A:\ auf´m Moni steht, brauchst Du kein Enter, sondern schreibst die bewußte Kommandozeile.

    Du schreibst das Zeichen vor PY immer falsch! Keine Backslash, sondern einen Slash oder meinetwegen Divisionszeichen (über der 7!) tippen!

    Wenn der Flash ohne Fehlermeldung beendet wurde, dann Neubooten von der Platte, d.h. Floppy raus nehmen.
    Sofort ins BIOS verzeigen und die Einstellungen checken, ggf. die Speichertimings wieder ändern und last-not-least mit speichern verlassen. Wieder neu booten! Und dann Ergebnis posten!
     
  7. gqb5

    gqb5 Byte

    Gut ich werd´s gleich machen. muss mir nur noch kurz alles genau notieren.
    Danke
    gqb5
     
  8. gqb5

    gqb5 Byte

    Also er hat das AWDflash ausgeführt. dann wurde ich `do you want to save Bios´ gefragt .antwortete yes . Ich bekam die meldung press F10 to exit .Ich habe kurz gewartet ob noch was passiert,danach F10 gedrückt. Das A:\ wurde wieder angezeigt und ich bootrete neu (ohne disk) ,ab ins bios ,alles noch so wie es war. save and exit. neu booten. Dann wurde mir meine bios version immer noch mit A05 vom 9.3.03 angezeigt . Alles startete normal doch es hat sich nirgendwo was geändert überall steht noch A05 . (Nur mein Brenner ist nun falsch aufgefürht und hat eine fehler meldung)
    Was ist passierd? eine old.bin wurde nicht erstellt.
    mfg
    gqb5
     
  9. Deff

    Deff Megabyte

    Das ist nicht wie erforderlich gelaufen! Beachte, wenn die Aufforderung (Y/N) zu beantworten ist, tippe die Taste <Z> und nicht <Y>, dann dürfte/müßte es gehen! Ob dann noch die Frage: "File Name To Save" kommt, wo dann old.bin einzutippen wäre, weiß ich nicht.

    Hast Du Y o. Z getippt?
     
  10. gqb5

    gqb5 Byte

    Zhabe ich gedrückt..
    gqb5
    ich probier´s noch ein mal und dann muss ich leider weg wir können ja heute abend nochmal in ruhe gucken so gegen 8oder so.

    Sorry musste schnell weg . Es war eine Fehler meldung es war etwas wie `Flash disk is write protected´. Hätte jetzt wieder Zeit.
    MFG
    gqb5
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich müßte eine Art Fortschrittsbalken den Flashvorgang visuell darstellen. Sowas kam wohl nicht?
     
  12. Gerd17

    Gerd17 ROM

    Hallo, ich habe ebenfalls einen AMD Athlon XP 3000+ mit einem Jetway N2PAP-Ultra Mainboard, 512MB DDR und nVidia GeForce FX 5200 Grafikkarte. Habe das Mainboard und den Prozessor vor drei Wochen bei KCN Computer gekauft. Dort sagte man mir, dass ich den FSB nur auf 166 MHz einstellen müsste und damit wären alle notwendigen Änderungen eingestellt. Wenn ich aber nun ins Bios gehe, kann man unter 'Miscellaneous Control' aber nur den Wert des DRAM Clock verstellen. Host Clock steht auf 100 MHz und läßt sich nicht verändern. Da ich wenig bis gar keine Ahnung von den Bios Einstellungen habe, weiß ich nicht ob sonst alles richtig eingestellt ist. Da ich eure Diskussion durchgelesen habe, habe ich schon mal Everest downgeloadet.

    Lesedurchsatz:
    Dieser Computer Jetway N2PAP-Ultra nForce2-U400 PC1600 DDR SDRAM 1451 MB/s

    Schreibdurchsatz:
    Dieser Computer Jetway N2PAP-Ultra nForce2-U400 PC1600 DDR SDRAM 549 MB/s

    Speicherverzögerung:
    Dieser Computer Jetway N2PAP-Ultra nForce2-U400 PC1600 DDR SDRAM 2-3-3-7 173.2 ns

    CPU:
    CPU Typ AMD Athlon XP-A, 1300 MHz (13 x 100) 1700+

    Kann mir jemand sagen, was zu tun ist?

    Gerd17
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibt es so eine Art "Expertenmodus", den man aktivieren kann? Evtl. ist ja auch ein Jumper auf dem Mainbaord zu setzen.
    Ansonsten frag das Handbuch, den Händler oder den Hersteller, wo genau die Einstellung für Host Clock zu finden ist.

    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page