1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD->Intel Systemupgrade

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gubel, Oct 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Chieftec ist verdammt teuer.
    Dafür kriegt man ein Bitfenix Shinobi, das um Klassen besser ist.
     
  2. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Was ist da jetzt genau um Längen besser? Der Preis ist in etwa der selbe. Das Shinobi sieht mir doch etwas "päpstlich" aus. Und das Netzteil wird unten verbaut? Habe ich noch nie gesehen. Die Anschlüsse sind oben - wem's gefällt. Außerdem fehlt mir ein 3,5''-Schacht für einen CardReader, da bräuchte ich dann noch einen 5,5''->3,5''-Schachtadapter...
    Also der einzige wirkliche "Vorteil" den ich bis jetzt erkennen kann ist USB3.0, aber das kann ich verschmerzen - habe noch nichtmal ein Gerät mit USB3.0...

    Ist gegen das Chieftec grundsätzlich etwas zu sagen? Ich habe ALLE Gehäuse, die bei Alternate gelistet sind angeschaut (OK, die haben auch nicht alles) - das Chiftec war eines der wenigen die mir da zugesagt haben...

    Ich hoffe Ihr seit mir nicht böse, weil Ihr mir hier Tipps gebt und ich doch alles im Alleingang mache...:rolleyes: - ist auf jeden Fall sehr informativ ;)! So ein Forum lebt ja vom Meinungsaustausch, und das ist gut so!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Montage des Netzteils unten ist bei Gehäusen mit Kabelmanagement (Kabel verschwinden hinter einer Zwischenwand) praktischer. Der Schwerpunkt liegt auch tiefer und das Netzteil kann Luft von unten ansaugen und gleich wieder hinten ausblasen. Dadurch kriegt es kühle Luft und nicht die von der CPU bereits erhitzte. Das Gehäuse wird durch Lüfter vorne, hinten und bei Bedarf oben belüftet.
     
  4. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Wollte mich zurückmelden:
    Also die Komponenten sind vor einer Woche angekommen:
    - AsRock Z77 Extreme4 ATX
    - Intel i3-3225
    dazu:
    - BeQuiet PurePower 350W

    Als Gehäuse habe ich jetzt doch das Chieftec genommen - und bin sehr zufrieden damit! Das System sieht jetzt richtig edel aus, mit dem schwarzen LG-Bluray und meinem Akasa CardReader habe ich auch die schwarze Frontblende verpasst. Der Boxed-Kühler des Prozzis reicht auch völlig aus.

    Es läuft soweit alles, ich habe im Taskmanager nach wie vor 4 (virtuelle) Cores durch das Hyperthreading. Habe mir die neuesten Treiber von der AsRock-Seite geladen, Betriebssystem ist nach wie vor ein frisch aufgesetztes Windows XP SP3.

    Von der Geschwindigkeit konnte ich im Großen und Ganzen wie erwartet bisher keinen Unterschied zum Phenom X4 feststellen. Einige Berechungen mit viel Mathematik (MP3-Encoding, Video-Encoding) gehen sogar gefühlt etwas schneller!
    Den Stromverbrauch konnte ich noch nicht messen, da ich das Voltcraft Energy Check beim Kumpel habe liegenlassen...kommt noch.

    Die IGP Intel HD 4000-Grafik scheint um einiges besser zu sein als die alte ATI Radeon HD4200 OnBoard! HD-Videos laufen (unabhängig vom Player), sowohl im VLC als auch Youtube/Firefox größtenteils OHNE Banding-Effekte. Im Spiele-Test habe ich Test Drive Unlimited herangezogen, das war auf der ATI 4200 nur sehr ruckelig oder auf extrem geringer Auflösung spielbar, auf der Intel 4000 sogar in 1920x1200 fast komplett flüssig! Lediglich für das Aliasing gibt es nur die Auswahl "kein" - dafür hat die Intel HD wohl zu wenige Shader-Einheiten...
    Einziger (kleiner) Nachteil ist der VGA-Ausgang das AsRock-Boards: Da ich mir auch noch einen neuen Monitor anschaffen muss, habe ich zur Zeit einen Samsung T240 geliehen, mit 1920x1200 16:10, und diesen mangels HDMI- oder DVI-Kabel per VGA angeschlossen. Hier sieht man leider deutliche Unschärfen (Auto-Adjust von Pixeltakt etc. habe ich ausgeführt). Das war bei der ATI OnBoard-Grafik knackscharf! Das dürfte an dem (schlechten) D/A-Wandler auf dem AsRock-Board liegen, oder? Den Videostream berechnet ja die IGP des i3-Prozessors - das wird dann via HDMI/DVI durchgeschleift, und für VGA sitzt ein D/A-Wandler auf dem Board, oder? Anscheinend wir da auf VGA keinen großen Wert mehr gelegt... "Quasi-Verlustfreies" VGA bei 1920x1200@60Hz ist definitv möglich!

    Der Soundchip:
    Naja, der ALC898 ist nicht ganz so gut wie der ALC889, was Klirrfaktor und Rauschabstand angeht, auch lässt sich der Aufnahmepegel nur in +-3dB-Schritten einstellen (im Gegensatz zu +-1dB beim ALC889). Hmm...da hätte es wohl tatsächlich ein günstigeres Board mit ALC892 + Asus Soundkarte getan:rolleyes:
    Wenn ich die HiFi-Anlage VOLL aufdrehe, war vorher mit dem 889er auf dem MSI-Board nur ein _ganz leises_ Rauschen zu hören, ohne Störgeräusche. Hier hört man teilweise ganz leise etwas die CPU-Geräusche durch. AsRock schein nicht in der Lage zu sein, den Soundchip entsprechend abzuschirmen, das hatte ich auch schonmal bei einem AM3-Board von AsRock mit VIA-Soundchip beobachten können...
    Grr...also die Soundkarte wird kommen, auch wenns nur für das ruhige Gewissen ist. Aber deshalb das Board wieder gegen ein günstiges austauschen?!? :bse:
    Bei Intel-Boards ist ein Intel-Eigener HD-Audio-Chip verbaut - da gibts aber kaum Informationen drüber.
    Ein Sockel 1155-Board mit ALC889 scheint es nicht zu geben...
    Es geht wohl sound-technisch nichts über ein MSI-Board mit ALC889 -.-

    Gruß
    Alex
     
    Last edited: Nov 24, 2012
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Asrock und deren mangelhafte VGA-Bildschärfe bei höheren Auflösungen durfte ich auch schon kennenlernen.
    Dass es anders geht, sehe ich an meinem Gigabyte-Board und am Laptop. Und natürlich an meinen Grafikkarten, da habe ich auch nur sehr selten ins Klo gegriffen (kurioserweise beim vorher gelobten Hersteller Gigabyte, ist aber schon eine Weile her, Geforce6800 war das)
     
  6. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hmm...gut zu wissen:rolleyes:!
    Beim Kumpel läuft ein Full-HD (1920x1080) via VGA an der Micro-ATX-Version des AsRock Z77 Extreme 4, da ist das Bild Bombenscharf. Also gibts wohl selbst Unterschiede zwischen den Formfaktoren bei AsRock oder eine Serienstreuung...
    Bei Ihm kommen auch keine CPU-Geräusche beim Sound durch (auch an HiFi-Anlage)...

    VGA ist ja bei (digitalen) LCD-Displays per Definition überflüssig (da 2 unnötige Wandlungen), kann aber theoretisch und praktisch so gut sein, dass man trotzdem keinen Unterschied zu Digital sieht (auch bei Auflösungen >Full-HD!).

    Ich bin von AsRock ja seit langem nicht mehr abgeneigt, aber mir scheint als könnten die Jungs nicht vernünftig abschirmen und haben es nicht so mit Analog-Signalen. Naja, außer Audio und VGA war und ist beim PC ja auch nichts analog...

    Nebenbei (und dafür kann AsRock jetzt nichts) scheint mir der ALC898 unbrauchbar zum aufnehmen, wegen dem spärlichen analogen Mixer. Da laufen alle Kanäle (Stereomix, Line-In, Mic, ...) zusammen in die Summe (sind Gott sei Dank MUTE-bar) und man kann nur den Summenpegel reglen - und das ziemlich ungenau (+-4dB-Schritte). Beim ALC889 und div. VIA-Chips ist jeder Kanal einzeln anwählbar und aussteuerbar. Der Rauschabstand ist da auch besser - sogar ein ALC662 ist besser!

    Ich werde das Board wohl zurückschicken...mich stört's ein wenig, dass ich 130 Euro für das AsRock bezahlt habe und es dann diese "Macken" hat...

    Wollte mir statt dessen das Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 holen! Das hat zwar den älteren Z68-Chipset für Sandy Bridge (2G), aber ist (laut Kompatibilitätsliste) zu meinem Ivy Bridge-i3 (3G) kompatibel, zumindest ab BIOS V.F12. Das hat dann wirklich alles: Den guten alten ALC889, einen (hoffentlich) besseren VGA-Wandler, sogar noch FireWire (daher spare ich mir einen noch geplanten Controller)!
    Bei den neueren Boards gibt's den ALC889 nicht mehr, da der (schlechtere) ALC898 an dessen Stelle tritt, FireWire wurde quasi schon abgeschafft und VGA wird auch immer seltener. Da ist Z68 wohl das kleinere Übel, zumal billiger und trotzdem zu meinem Ivy-i3 kompatibel!

    Gibt's bei Amazon derzeit für 49,95 € gebraucht ;) - ja schnappt's mir ruhig weg :ironie:
    An sonsten bekommt man das für ~80 Euro...

    Ist das ein Wort?

    Gruß Alex
     
    Last edited: Nov 25, 2012
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast hoffentlich eine CPU zum updaten, bevor Du den Ivy drauf haust?
    Oder alternativ die Versicherung des Verkäufers, dass bereits die neueste Version aufgespielt ist.
     
  8. Gubel

    Gubel Kbyte

    Nein, da habe ich jetzt gar nicht dran gedacht, dass ich dann wohl in die Update-Falle laufen könnte...also bräuchte ich eine SandyBride-CPU, um die F12er Version aufzuspielen, sonst beißt sich die Katz in den Schwanz?

    So eine habe ich nicht. Habe jetzt bei ein paar Verkäufern angefragt (Ebay, bei Amazon geht das ja nicht), ob die neueste F12er Version drauf ist...mal schaun.

    An sonsten fände ich es ziemlich dämlich, das "Upgrade" nur wegen einer kleinen Schwierigkeit am Anfang nicht zu machen. Zur Not gehe ich in einen PC-Laden meines Vertrauens und bitte die, mir das kurz zu machen, sollte doch gehen, oder?

    Der einzige nennenswerte Unterschied zwischen Z68 und Z77 ist doch wohl der USB3.0-Controller, der beim 77er im Chipset steckt und beim 68er noch als separater Chip auf dem Board sitzt - who cares? Braucht vielleicht 1 Watt mehr Strom :rolleyes: :-D
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wäre auch eine Möglichkeit, sofern Du so einen netten Laden zur Hand hast.
     
  10. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ja, da hätte ich so einen Laden. Da war ich vor über 3 Jahren das letzte mal wegen einem Problem, aber auch vor kurzem wegen einer kleinigkeit mit meinem Noti...die machen bei alten "Stammkunden" auch mal was so, dann gibt's von mir was in die Kaffeekasse ;)
    Die wissen genau, wenn ich komme, gibt's was kiffliges :):)

    Die bräuchten mir ja nur für 10 Minuten *irgend* eine Sandy-CPU (die haben von jeder Sorte immer was rumfliegen) und ein wenig Kühlpaste zu leihen...dann klappt das!

    Sonst gibt's keine Einwände gegen Z68 im allgemeinen und dem o.g. Gigabyte-Board?
    Wenn alles klappt, hätte ich endlich alles was ich will - bis in 3-5 Jahren :eek:

    Gruß ;)
     
  11. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Ich wollte nochmal Rückmeldung geben:

    Ich habe jetzt für mich das Optimum gefunden! Es ist das genannte Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 Board geworden :).
    Gekauft habe ich von einem Ebay-Händler für 79 Euro. Dann war wie erwartet noch ein altes BIOS drauf und der Rechner ist mit meinem Ivy-i3 nicht gestartet. Das war jedoch eine Sache von 20 Minuten im PC-Laden, hat 10 Euro gekostet. Auf Grund dessen und weil die Herrschaften zuerst das I/O-Shield vergessen hatten mitzuschicken und es nachsenden mussten, haben die mir die 10 Euro wieder erlassen...

    Alles funktioniert TOP, auf dem Board ist der ALC889-Soundchip, der VGA-Port liefert wieder ein scharfes Bild und FireWire habe ich auch wieder!
    :) Das AsRock habe ich übrigens für knapp 100 Euro wieder verkauft bekommen...

    Das System ist von der "gefühlten" Performance in etwas gleich geblieben im Vergleich zum alten Phenom, gewisse Berechnungen gehen aber sogar schneller, ich schiebe das auf den zusätzlichenmathematischen Coprozessor der Intels. Den letzten Schliff würde jetzt noch eine SSD machen, aber das kommt irgendwann erst...

    Also: Thema erledigt - Danke euch allen!

    Gruß und schöne Feiertage!
    Alex
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Freut mich, dass du jetzt "am Ziel" bist. Viel Spaß mit dem System.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page