1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD versus Intel Prozessoren

Discussion in 'Smalltalk' started by ralfburg, Nov 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jo_Bl

    Jo_Bl Byte

    Achso . Aber ich denke , dass sich die Software-entwickler mehr Mühe geben müssen um bei Intel Prozessoren einen Leistungsbonus zu erziehlen .
    Von Hyperthreading profitieren die Entwickler ja nur wenn sie ihre Engine in mehrere Threads aufteilen . Die meisten Programmierer ersparen sich das . => AMD´s liegen im Vorteil
    ( genau so ist das mit dem cache speicher: je cache lastiger desto mehr liegen intel´s im Vorteil - und umgekehrt.)
    Die AMD Prozessoren stehen also noch (in den meisten Fällen) besser da .
    Das will ich ja nicht leugnen . Genauso erzeugen AMD CPU´s durch ihre gute pro-takt leistung (=> sind niedriger getaktet) weniger Wärme.
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80


    also ich denke schon, dass man es merkt, ob man nen single oder dualcore hat - gerade bei rechenintensiven anwendungen dürfte der intel hier ganz schön dem X2 hinterherhinken..aber solche CPUs überhaupt zu vergleichen (einen FX60 und nen intel 955EE kann man zB gut vergleichen)
    [bashmode/ON]
    ..naja - aber..aller aller spätestens wenn ich speedfan oder ein anderes monitoring-tool starte und die CPU-temp sehe, sehe ich, dass ich nen aktuellen AMD hab.
    aber eigentlich brauch man ja den bildschirm garnicht anzumachen - der schreiende lüfter auf dem kühler sollte einem die intel-präsenz deutlich machen ;)
    [bashmode/OFF]

    allerdings finde ich hat intel mit dem Yonah wieder einen schritt in die richtige richtung gemacht... nicht, dass sie ganz von Retail-Markt verschwinden ;)
     
  3. onkel83

    onkel83 Kbyte


    meinen lüfter hört man kaum!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, auch einen P4 kann man leise kühlen, wenn man ein wenig Geld für einen gescheiten Kühler ausgibt.
    Vermutlich geht es um die mitgelieferten Boxed-Kühler/Lüfter, welche bei Intel lauter sind, weil es dort mehr zu kühlen gibt.
     
  5. onkel83

    onkel83 Kbyte

    ne, fetter kühler an der front! der macht ordentlich luft
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @onkel83

    deine aussagen wiederprechen sich. entweder macht er ordentlich luft oder er ist leise - aber nicht beides gleichzeitig.

    außerdem ist natürlich die rede von boxedkühlern. für nen AMD athlon64 kann ich mir sogar nen passivkühler holen ;) versuch das mal mit ner aktuellen Intel-CPU

    selbst wenn dein kühler leise wäre würde die CPU von dir trotzdem noch schwere zu kühlen zu sein als jeder 90nm single-core prozessor von AMD ;)

    ...der conroe wir aber besser, als pressi und abkömmlinge
     
  7. onkel83

    onkel83 Kbyte

    der is aber ziemlich leise!
     
  8. DJBurnOUT

    DJBurnOUT ROM

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll an 31% mehr Takt so Besonderes sein?
    Mein XP2600+ läuft auch als 3800+
    Und ziemlich viele Athlon64/Opteron lassen in der Regel 50% mehr Realtakt zu.
     
  10. DJBurnOUT

    DJBurnOUT ROM


    Das ist mir schon klar. Aber wie LANGE? Den letzten AMD den ich übertaktet habe lief ein viertel Jahr. Allerdings hat Prime95 nach vier Stunden test bereits ettliche Rechenfehler festgestellt.
    Ihr werdet euch noch mit euren Amd´s wundern... Allein die Architektur der Proz´n... Amd kann ja noch nicht einmal genau sagen, wie schnell ihr Prozessor wirklich ist... Es heist immer "so in etwa......"....Ist doch lächerlich. Und zu den Benchmarks im Internet: Da wird ein Celeron D335 (2,8GHZ) mit einem Sempron 3100+ gemessen... Wenn AMD schon sagt, dass ihr billigkupferklumpen mit ein paar Elkos drinne so schnell ist wie 3100 MHZ, dann hätte ich doch gerne mal bitte einen Celeron mit 3100 MHZ neben dem Amd....Der Zerfetzt den inner Luft. Zudem, ich hatte früher auch Amd, aber nie einen Prozessor länger als ein Jahr....Danach isser immer flöten gegangen. Und ausserdem läuft der Celeron auf der angegebenen Homepage www.Drbitkiller.de mittlerweile mit neuem Ram, und mit einem Takt von 3,7 GHZ, bereits 1 Woche am Stück OHNE Rechenfehler. Und das schafft dein Amd? Ja, vielleicht mit Stickstoffkühlung... Pass aber auf: Billiges Kupfer verbiegt sich leicht bei einer höheren Abwärme....Nicht dass dein AMD sich verbiegt und nimmer innen Sockel passt...:bussi:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mein Beileid.
    Die AMDs, die ich bisher hatte, liefen in der Regel permanent übertaktet und seit ich ab 1999 bei Seti@Home mitgemacht habe, auch auf 100% Last. Der älteste noch funktionsfähige Rechner basiert auf einem 233er K6. Den 386er(AMD) davor hab ich leider mal irgendwann entsorgt.
    Und die derzeitige CPU ist auch seit Jahren im Einsatz.
    Das bezeifle ich mal, daß es irgendwo so steht. Eine CPU ist immer exakt ... schnell. Logischerweise sagt die Taktfrequenz nichts über die Geschwindigkeit aus.
    Welchen Benchmark genau meinst Du? In der Regel werden viele CPUs gemessen, mit verschiedenen Taktfrequenzen - mal ist der Eine schneller, mal der Andere. Ich vergleiche in der Regel CPUs mit gleichem Preis miteinander, die technischen Daten wie Takt oder Cache sind mir völlig egal - es zählt die Rechenleistung in den von mit bevorzugten Anwendungen. Logischerweise setzt Jeder woanders Prioritäten, für meine Zwecke war bisher (fast) immer AMD schneller.
    Nicht jeder kann mit Hardware umgehen :baeh:
    Klar, 1 Woche am Stück bei 100% Last ist kein Problem. Luftgekühlt und lautlos.
    Aha, ein Troll.
    Kupfer wird mittlerweise von JEDEM Halbleiterhersteller eingesetzt, weil Aluminium (welches übrigens um ein Vielfaches preiswerter ist als das von Dir als billig gescholtene, aber in Wahrheit reltiv teure Kupfer) für die hohen Anforderungen nicht mehr geeignet ist.
    CPUs können sich selbstverständlich nicht verbiegen.

    Ich bin auf weitere fachlich fundierte Beiträge gespannt.
     
  12. DJBurnOUT

    DJBurnOUT ROM

    Na, was glaubst denn du warum Amd so billig ist? Intel Prozessoren werden mit Silber hergestellt, es ist schon richtig das in jedem Bauteil Kupfer verwendet wird, aber bei keinem so viel wie bei Amd. Und Kupfer hat gerademal einen Leitwert von Kappa 58, wobei SIlber einen Leitwerk von Kappa 61 besitzt. Das bedeutet, das der AMD Prozessor viel mehr Verluste hat als ein Intel, diese jedoch durch den niedrigeren Takt gepuffert werden.
    Die Formel hierzu lautet wen es Interessiert:

    Leitfähigkeit = (1/spezificher Widerstand)

    Der spezifische Widerstand wird bei 20°C Temperatur angenommen.
    Früher hies es: AMD? Da brauchst ja nen Gardena Wasseranschluss um das Ding zu betreiben. Und warum glaubst du eigentlich, dass Der Motorollachip (Reihe G, sind in ÄBBL ;-) Rechner zu finden), durch einen Intel abgelöst werden? Ganz einfach: Die wollen keinen Schrott haben.

    :)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dir ist schon klar, daß zwischen 58 und 61 so gut wie kein Unterschied besteht? Die 4% würde ich jedenfalls für vernachlässigbar halten. Dann könnte man auch gleich Eisen nehmen, Leitfähigkeit wesentlich besser wäre...
    Mal abgesehen davon: in welcher CPU genau soll denn Silber drin sein?
    In der letzten Intel-CPU, in die ich blicken durfte (65nm, erschienen in diesem Jahr), war viel Kupfer, ein wenig Wolfram und Tantal drin - aber von Silber war weit und breit keine Spur :confused:

    Kannst Du das mal ein wenig erläutern? Ich gebe zu, Dir hier nicht folgen zu können.
     
  14. DJBurnOUT

    DJBurnOUT ROM

    Leiterplatten(?)....Naja, du musst rechnen, dass der Widerstand des Matrials bei 20°C diesen Wert hat.Und der Leitwert ja nicht in Prozent .Dann kommt´s natürlich noch auf die Reinheit an (bei diesem spezifischen Leitwert von 56 s/m muss das Kupfer, soweit ich mich erinnern kann, eine Reinheit von mindestens 99,90% aus E-CU58 besitzen....).Tantal und Wolfram werden übrigens in den einzelnen klitzekleinen Bauteilchen verarbeitet, wobei ja Wolfram ein Widerstandsdraht ist, und Tantal ja in einigen Kondensatoren als Dielektrikum verwendet wird. Du glaubst nicht was ein Leitwert von 4 s/m ausmachen....UND: Was glaubst du was diese kleinen Bauteile miteinander verbindet? hmmm?????!!!! Aber wir könnten jetzt noch wochenlang hin und her und rauf und runter machen, bis wir anfangen würden, im Forum unsere binär schreiben würden....Für DICH: AMD,
    für MICH:...:bet: INTEL...

    mfg,
    BurnOUT
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie jetzt Leiterplatten??

    Es gibt also kein Silber. Auch gut.

    TaN sitzt in der Regel unter den Vias.
    Leiterbahnen sind aus Kupfer, Vias entweder Kupfer oder Wolfram.
     
  16. djj

    djj ROM

    Habe selber AMD.

    AMD ist einfach besser, weil der sich nicht zu sehr überhitzt wie ein Intel !!!

    Bin mit AMD vollkommen zu frieden :cool:
     
  17. PriscusNet

    PriscusNet Byte

    kurz und knapp

    abgesehen vom preis und verbrauch, es zählt nur reine leistung und lebensdauer intel oder amd

    ich fahr auch als auto ein v6 mit g-kat egal was es kostet, hauptsache die leistung stimmt

    ich persönlich tendiere zu intel, hat jemand gute argumente dagegen?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Dein eigenes:
     
  19. PriscusNet

    PriscusNet Byte

    ist das tatsächlich so? ich dachte intel wären besser

    wieso nutzen dann alle grossen konzerne intel cpu und nciht amd, das ist doch kein zufall oder?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil große Konzerne gern PCs mit Innereien haben wollen, die aus einer Hand stammen und aufeinander abgestimmt sind. AMD bietet ja nichtmal Chipsätze an.
    Und natürlich "weil das schon immer so war und weil jede Veränderung Probleme bringen könnte...." - höre ich zumindest oft.
    Leistung spielt in Büro-PCs fast keine Rolle - meist steckt eh nur ein Celeron drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page