1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ARD: Internet ist keine neue Gebühreneinnahmenquelle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Falcon37, Sep 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ ScrewItFix
    Da zahle ich doch lieber hier die Gebühren, als das ich hier brasilianische Verhältnisse habe.

    Ich habe zwar nicht in Brasilien gelebt, kenne aber auch Teile von Nordbrasilien. Da geht es hier vielen Hartz IV Empfängern besser, als so manchem brasilianischen Arbeiter.

    Sie wird in Deutschland ausgestrahlt.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Diese beiden Spezies lassen sich auch ganz hervorragend, beziehungsweise objektiv, miteinander vergleichen. :aua:
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mann, oh Mann! ScrewItFix hat es so gelobt, dass man in Brasilien keine Gebühren für Rundfunk und Fernsehen bezahlen muss, und darauf hat Behrmann reagiert! War das jetzt so falsch von ihm?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Denk mal darüber nach, ob man deutsche Hartz IV-Empfänger mit brasilianische Arbeiter vergleichen kann. ;)

    Mfg
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Warum kritisierst Du dann nicht erstmal, dass ScrewItFix die (fehlende) Gebühr in Brasilien mit der Gebühr in Deutschland vergleicht?
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Woher kommt denn diese Auffassung? Nur weil andere das verbreiten, muß es nicht stimmen. Wenn ein Riesenladen mit 250 InternetPCs dann für einen ne Gebühr abdrücken soll, führt das allenfalls zu einem leisen Kichern über St. Bürokratius.

    Wie war das mit Fernsehern in Hotels? Mit Fernsehern in Krankenhäusern?

    Man wird auch noch zu unterscheiden haben zwischen "anzumeldenden" Geräten und "mit Gebühren belegten" Geräten.

    Der abgrundtief miese Ruf der GEZ-Beauftragten kommt ja gerade daher, daß eben schon allein wegen der "anzumeldenden" Geräte schnüfflerische Fragerei üblich war.

    Dem nächsten GEZ-Beauftragten, der sich vor meine Wohnungstür verirrt, helf ich gern die Treppe hinunter. Ich muß den nicht belügen, ich laß mir nur nicht zu jeder beliebigen von ihm gewählten Zeit ein Gespräch aufzwingen.

    MfG Raberti
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Bis auf dieses eigentlich überflüssige Kinderfernsehen stimme ich Dir zu. Kinder gehören nicht vor den Fernseher, wer sich welche anschafft, der soll sich auch mit ihnen beschäftigen oder sie wenigstens zwecks Sozialisation in die Kita schicken.

    Dummerweise gibt es in der Politik niemand, der diese Umstrukturierungs-Diskussion führen will, weil man als Politiker mehr Vorteile aus dem jetzigen System ziehen kann.

    Die GEZ-Gebühr für Internet-PCs ist Unfug, das dürften alle Beteiligten wissen. Wenn es denn bezahlwürdige Inhalte auf ARD und ZDF Seiten gibt, dann sollte man das per Login (GEZ-teilnehmernummer und Passwort) abprüfen. Das Vorhalten eines PCs mit irgendeinem Internetzugang hat mit TV-Empfang nichts zu tun - und das ist auch gut so.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Genausowenig kann man Gebühren in Deutschland mit Gebühren in Brasilien vergleichen.

    Und du hast Recht, man kann deutsche Hartz IV Empfänger nicht mit brasilianischen Arbeitern vergleichen, denn den meisten Arbeitern in Brasilien geht es weitaus schlechter.
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Volle Zustimmung. Leider sind die ÖRR nicht bereit, das gebührenfinanzierte Staatsfernsehen in echtes Pay-TV umzuwandeln. Wir können ja schon dankbar sein, daß die Bundesregierung keine Tageszeitung herausgibt, die jeder abonnieren (und damit bezahlen) muß, der einen Briefkasten besitzt...

    Kannst du diesen neoliberalen Quark nicht wenigstens einmal für dich behalten? Insbesondere dann, wenn es wirklich absolut gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat?
     
  10. ScrewItFix

    ScrewItFix Byte

    Also .. möchte mal was klarstellen !

    habe nicht Brasilien gelobt weil es keine GEZ gebühren kassiert - da haben die Brasilianer ganz andere Problem.

    Natürlich geht es einem ALG2 Empfänger (Harz4) in D'land 100 mal besser. Grade im norden Brasiliens gibt es viele Menschen die Hungern - die würden sich schon über 100 Euro im Monat wie Schneekönige freuen. (Wie so sagt man das eigentlich so?)
    Diese Menschen sehen oft aber auch kein Fernsehen, da noch nicht mal Strom da ist.

    Es geht mir eher darum, das durch die Deutsche Welle, der Sendeauftrag erfüllt werden kann und das die Regierung keine Angst haben muss das sie nicht mehr zu Wort käme.
    Ich glaube das die Kosten der DW zum großen Teil vom Auswärtigem-Amt getragen werden!

    grüße ScrewItFix
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der Sendeauftrag der Deutschen Welle ist es nicht, Sprachrohr der Regierung zu sein. Siehe DW-Gesetz in Kürze | Hintergrund | Deutsche Welle | 08.04.2004
    Auch die öffentlich-rechtlichen Sender dürfen nicht Regierungsmeinungen vertreten und propagieren. Da passt schon die Opposition auf (ein Grund für zwei Sendeanstalten: ARD ist insgesamt etwas mehr links, das ZDF tendiert nach rechts, aber natürlich nicht nach rechtsaußen). Die Menge an verschiedenen Sendern soll sicherstellen, dass 82 Millionen Einwohner mit mehreren Tausend Geschmacksrichtungen nicht alle ein einziges Programm anschauen müssen.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    :aua::spinner:
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die kommt aus Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen. Du kannst aber gern ein paar Links geben, aus denen man sehen kann, dass man für jeden PC Gebühr bezahlen muss.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Winnie

    Ich habe den Vergleich mit Brasilien nicht in die Runde geworfen. Ich habe auch Hartz IV nicht in die Runde geworfen, das waren andere.

    Ich kann aber verstehen, dass es manchen auf den Keks geht, wenn ihnen regelmäßig vor Augen gehalten wird, dass es uns hier gut geht. Dass es viel einfacher und schöner ist, in der Runde mitzustöhnen.

    Ich glaube, keiner, oder fast keiner würde hier quaken, wenn es hieße ein selbständiger muss einen Mitarbeiter monatlich 5,52 € Pausengeld bezahlen.

    Bevor jetzt jemand fragt, "Pausengeld" habe ich nur so genommen, man könnte diese Gebühr, die der Unternehmer den Mitarbeiter Zahlen soll auch Wegegeld oder sonstwie nennen. Will nur sagen, wenn der Unternehmer 5,52 € mehr an seine Mitarbeiter zahlen sollte, würde darüber kaum jemand diskutieren. Nun soll der selbständige mit einem male 5,52 € Rundfunkgebühren zahlen, nun wird hier eine, was sage ich eine, gleiche mehrere Diskussionen angefangen, als wenn die Welt zerstört würde.

    Dabei zahlen viele Firmen schon die Rundfunkgebühr.

    Zum Glück sind sie nicht bereit. oder willst du, dass alle Gebührenbefreiten, wie die genannten Hartz IV Empfänger, Behinderte und so weiter vom Radio und Fernsehen ausschließen? Denn Bezahlfernsehen wie Pay-TV können die sich sicher nicht leisten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page