1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung des PCs (CPU,Ram,Mainbord und Graka)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Don1907, Dec 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Don1907

    Don1907 Byte

    Hallo,
    ich brauche mal ein paar Tipps zur Aufrüstung meines PCs. Das Budget liegt bei ca. 600€.
    Zurzeit sieht mein System so aus:

    CPU: AMD Athlon XP 1800+
    Mainboard: Abit KR7A-RAID ATA133
    RAM: 512MB DDR PC266
    Grafikkarte: Cardex Geforce 3 Ti 200 64MB
    Netzteil: 550 W 230 V Peak Output 305W
    3.3V / 5V / 12V
    32A / 40A / 24A

    Den Rest, wie DVD-Brenner und Festplatten (40gb IBM und 160gb Samsung – beide IDE), möchte ich behalten. Ich hoffe das Netzteil reicht auch noch aus. Es ist auch relativ neu.

    Ich möchte auf dem aufgerüsteten PC gelegentlich Spielen können (z.B. NFS MW) und zwar sollte die Leistung für mein 19’’ TFT ausreichen, d.h. für die native Auflösung. Ansonsten wird der PC nur für Internet und Office verwendet. Er sollte deswegen auch nicht zuviel Lärm machen.

    Meine ungefähren Vorstellungen waren in Richtung des AMD 3500+ Venice, 1GB RAM, Mainboard weiß ich nicht so genau (Asus, Abit, Gigabyte,….) und dann bleibt noch die Frage nach der Grafikkarte.

    Jetzt schon mal danke für eure Antworten!!!

    Bis dann
    Don1907
     
  2. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    CPU: Athlon 64 3700+ San Diegeo
    Mainboard: MSI K8N Neo4-F
    RAM: 2 x 512 MB RAM (Infinion, Corsair, MDT, Kingston)
    Grafik: Geforce 6800 GT (falls Budget noch reicht), sonst 6600 GT oder X800 GTO
    Netzteil: LC-Power mit 420 Watt
    CPU-Lüter: "boxed" oder falls Wunsch nach Ruhe: Thermaltake Big Typhoon

    Grüße
     
  3. Don1907

    Don1907 Byte

    Reicht das Netzteil also nicht aus?

    Wie sieht es mit dem Leistungsunterschied zwischen dem 3500+ und dem 3700+ aus?

    Was ist von dem Gigabyte GA-8NF-9 zu halten? WO ist der Unterschied zwische nforce 4 und nforce 4 ultra?
     
  4. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    hatte nicht genau gelesen und nur die 305 Watt gesehen... So reicht das Netzteil natürlich aus, wenns nicht der letzte Billigschrott ist. Hat es eine Marke?

    Der Leistungsunterschied zwischen dem 3500+ und 3700+ ist sehr von der Anwendung abhängig. Einige Anwendungen freuen sich über das doppelte L2-Cache und bringen bis zu 10% mehr Leistung. Der Prozessor kostet ja nur 10 EUR mehr!

    der Unterschied zwischen den Chipsätzen ist eher gering:
    http://www.nvidia.com/page/nforce4_family.html

    Eigentlich nur der SATA-Support ist beim Ultra etwas besser, was bei Dir keine Rolle spielt, da du die Festplatte ja behalten wolltest.

    Die Gigabyte-Boards sind auch alle sehr gut. Kannst Du bedenkenlos kaufen.
     
  5. Don1907

    Don1907 Byte

    Nee eine Marke steht nicht drauf. Ich meine aber, dass es so um die 50€ gekostet hat. Es war also nicht sooo billig. Ich habe es bei einem Silent-PC-Shop im Internet gekauft. Es ist golden und hat einen 120mm Lüfter.

    Ich habe mal eine Liste der Mainboards die in Frage kommen:

    MSI K8N Neo4-F / 78€
    Gigabyte GA-8NF-9 ( ist wohl passiv gekühlt) / 80€
    ASUS A8N-E (nforce4 Ultra) / 85 €

    Zur Grafikkarte: Wie lange reicht eine 6800 GT noch? Eine 7800GT wäre wahrscheinlich für mein Anforderungsprofil übertrieben, oder?

    Wie ist der Arctic Freezer 64 Pro als CPU-Kühler?
     
  6. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    mit leichten Einschränkungen bei den Details reicht die Geforce 6800 GT für 1280 x 1024 in NFS MW. Die 7800 GT passt ja eigentlich nicht mehr in dein Budget. Ist ansonsten sicherlich ne gute Wahl und eigentlich auch erforderlich, um aktuelle Titel in der Deiner nativen Auflösung spielen zu können.

    Das Netzteil ist dann wohl ausreichend. Evtl. ein LC-Power?

    Bei den Mainboard liegt die Entscheidung bei Dir. Die Boards tun sich alle nicht viel. Das Asus hat eben die Netzwerksicherheit onboard (braucht Du das wirklich? - ich nicht) und die schnellere SATA-2 Schnittstelle. Das ist bei neuen Festplatten von Vorteil, die das NCQ-Feature haben. Wenn Dich die 5 EUR nicht stören, dann nimm ruhig das Asus.

    Der Freezer 64 ist nicht sonderlich toll. In Vergleichstest mit dem Big Typhoon von Thermaltake oder dem Zalman 7700-Cu ist der eher sehr schwach. Da würde ich die 10 - 20 EUR nicht sparen, wenns kalt und leise sein soll.
     
  7. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Könntet ihr mir einen Gefallen tun und keine LC-Power Netzteile empfehlen? Das Zeug ist definitiv Schrott...

    Dein bisheriges klingt nach einem LC6550 von LC-Power, den Ampere Werten nach! Raus damit und tauschen gegen ein Tagan TG-420-U01, wenns so garnicht ins Budget passt, lieber an der CPU sparen als am Netzteil! Der beste und schnellste PC läuft nicht ohne Strom! :rolleyes:
    Da die Kiste leise werden soll, würde ich an deiner Stelle zum passiv gekühlten Gigabyte GA-K8NF9 greifen!
    Als CPU-Kühler tut es auch der Zalman CNPS7700 AlCu, ist nicht so sauschwer wie die Vollkupfer-Variante!
     
  8. Don1907

    Don1907 Byte

    Hi,
    ich habe keine Ahnung was das für ein Netzteil ist. Es steht kein Name drauf, nur eine Seriennummer.
    Sagen wir mal ich erhöhe das Budget auf 700€, was wäre da eine vernünftige Konfiguration ?
     
  9. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Hast du ne Langzeitstudie darüber? Finde das Zeug gar nicht so übel!
     
  10. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Prozessor und Mainboard lassen, dafür die Geforce 7800 GT oder GTX, falls im Budget drin. Eine höhere Prozessorleistung bringt dir im Spielebereich bei der Grafikkarte so gut wie nichts. Und über Office brauchen wir bei der Speed ja ohnehin nicht zu reden ;)
     
  11. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Nein, aber mir ist vor 10 Minuten eins relativ spektakulär um die Ohren geflogen! :D Guck dir mal ein paar Testberichte an, vielleicht findest du auch den, wo es den Testern ähnlich spektakulär um die Ohren flog (LC6550) :rolleyes:
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jo, perfekt. :)

    - AMD Athlon64 3700+ 2.2GHz boxed S 939 San Diego ~214€
    - Kühler CPU Zalman CNPS 7700-ALCu 120mm ~33€
    - Netzteil Tagan TG420-U01 PFC ~60€
    - Gigabyte GA-K8NF9-Ultra Socket939 ~98€
    - 1024MB DDRRAM MDT PC400 TwinPack Double Sided BGA ~78€
    - MSI 256MB NX6800GS-TD256E 6800GS Retail PCIe ~223€

    Gesamt: 706€ bei www.e-bug.de

    Die 6800GS kannste zu ner 6800GT modden und bevor hier wieder einer ankommt und sagt, dass man doch lieber nen "tray" CPU nehmen sollte, dem sei gesagt, dass die baxed Variante 10€ günstiger ist. :)
     
  13. Don1907

    Don1907 Byte

    Anscheinend kann mir keiner sagen ob das Netzteil ausreicht bzw. es ergibt sich keine eindeutige Meinung.

    So ich habe mal ein wenig bei Fortknox rumprobiert. Es gibt irgendwie keinen Shop, der jede Komponente führt. Teilweise unterscheiden sich die Preise, dies wird aber durch die Versandkosten wieder aufgefressen. Hier meine Konfiguration:

    ASUS EN7800GT 2DHT GF7800GT 256MB 299.90 Euro
    Gigabyte GA-K8NF-9 82.90 Euro
    AMD Athlon64 3700+ boxed 213.90 Euro
    Zalman CNPS7700-ALCU 33.00 Euro
    DDR PC3200/400 1024MB CORSAIR 79.90 Euro
    ValueSelect CL3 (2x512MB) Kit

    Summe mit Versand 729.50 Euro
    Was haltet ihr davon? Bin jetzt vom alten Netzteil ausgegangen. Eventuell könnte ich auch eine schwächere Grafikkarte nehmen. Was kommt denn unterhalb der 7800GT sowohl bei nvidia als auch Ati?
     
  14. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also wenn hei rnochmal einer mit diesem LC-Schrott ankommt...
    Hier lesen:
    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/29.shtml

    Und wie soll dir denn jemand genaueres sagen, wenn du uns nicht Hersteller, bzw. Typ des Netzteils sagen kannst. Das ist ja so als wenn du bei ebay dein Auto verkaufen willst und als einzige Spezifikation den Kilometerstand angibst.

    Also, nochmal. Die Werte sehen gut aus, allerdings steht da "Peak" hinter. Das heißt, dass Netzteil ist nur kurzfristig im Stande, diese Werte zu erreichen. Wenn du da jetzt aber ne 7800GT oder 6800GS da rein Steckst, dann wird diese Leistung unter Vollast dauerhaft verlangt werden.
    Daher brauchst du nen leistungsstarkes Netzteil.
     
  15. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Wenn du noch 50€ mehr ausgeben willst, dann Tausch bei meiner Konfiguration die 6800GS mit der 7800GT. Das lohnt sich allemal.
     
  16. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    So muss mich ma einmischen

    So KEIN LC Power irgendwo im hier im Forum existiert was sehr negatives drüber finds jetzt bloß ned mehr. Aber da war folgendes in nem Test is nen 500W NT auf einer Belastung von 60 % kaputtgegangen aber richtig mit Funkenflug usw.

    So dann einfach nur ne 7800GT rein bring nix du musst schon nen entsprechenden Prozi haben, da bei der CPU die Graka ausgebremst werden würde.
    2. es gibt garantiert keine Sockel A Boards mit PCIe wenn ich mich ned verguckt habe.

    Nimm den
    AMD64 3700 San Diego ca.222€
    CPU Lüfter: Big Typhoon ca 36€
    1024 MB DDR 400 als MDT Kit also 2x512 ca.84€
    ne 6800GT von XFX oder ne 6600GT ca.278€ oder ca160€
    Gigabyte GA-K8NF-9 ca. 89€
    und wenns drin is nen Tangan oder Be Quiet NT

    mfg
    Pcteufel
     
  17. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    naja war wohl nen bissle zu langsam
     
  18. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    @Marian
    Den Test hab ich gemeint, danke... Eben dieses NT ist mir vorhin auf die Art und Weise verreckt! :aua: Übrigens in einem viel sparsameren System!
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ööhm dann hatte er mal nen PC bzw. der geht garnicht an....

    :baeh: :baeh:
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also dann würde ich folgendes vorschölagen

    AMD 3500+
    Gigabyte K8N U9
    2x 512MB RAM A-DATA
    7800GT
    450W Tagan


    Ach ja zum Thema LC

    die bessern sich aber, denn das 550W NT Super Silent 140mm fan ist wirklich mal nicht schlehct, obwol es nicht das aller effektivste NT ist

    das ist so wie mit dem neuen Asrock ganz so schlehct wie der
    ruf ist, ist es auch wieder nicht...


    AUSSERDEM konnte dieses NT nichtmla ein A64 System bedienen, das ist auch anders geworden...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page