1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufrüstung Grafikkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TobspeeD, Mar 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Hi Leute,

    ich möchte mir gerne eine neue Grafikkarte zulegen. Wahrscheinlich aber erst im Herbst!

    Und ich weiß überhaupt nicht, welche Grafikkarte noch mit meiner CPU gut zusammen läuft.

    Ich würde ATI/AMD Grafikkarten vorziehen. Aber bin über jeden Tipp dankbar.

    Hier mal mein System:

    CPU: Intel Core 2 Quad 9650 @4x3Ghz
    Mainboard/Chipsatz: Gigabyte GA-EP43-DS3L/Intel ICH10
    Arbeitsspeicher: 2x2GB von GEIL @800Mhz
    Grafikkarte: Sapphire Radeon HD4770
    Gehäuse: Coolermaster 430 Elite
    Netzteil: Enermax Pro82+ @425W mit folgenden Werten
    +3.3V: 20A • +5V: 20A • +12V1: 22A • +12V2: 22A • +12V3: 22A • -12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A

    OS: Windows 7 Prof. SP 1


    Danke schon mal für zahlreiche Antworten! :)
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    wenn du im Herbst kaufen möchtest, dann frag bitte zeitnah nocheinmal, bis dahin ist der Markt der Grafikkarten wieder ganz anders wie jetzt.
     
  3. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Ehrlich? Hab von nem bekannten der da bissl involviert ist gehört, das sich da nicht allzuviel tut? Aber gut.

    Meint ihr für mein System ist das was vielleicht noch kommen wird von Wichtigkeit?
     
  4. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Es kommen vielleicht keine neuen Karten, aber die alten werden bis zum Herbst günstiger ;-)
     
  5. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Das ist durchaus denkbar.

    Nur kann ich mir ja deswegen jetzt schon gedanken darüber machen oder?

    Also welche Karte passen würde und mir dann im Herbst ein gutes Angebot raussuchen oder?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nach aktuellem Stand wäre eine HD6950 gerade noch sinnvoll.
    Aber es würde mich nicht wundern, wenn inzwischen doch eine neue Generation auf den Markt kommt.
     
  7. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Lassen wir doch den zukünftigen Markt mal aus den Augen :)

    Also eine 6950 wäre noch sinnvoll? Würde diese mit meinem System harmonieren oder gibt es da Sachen auf die man noch achten muss?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn sie nicht harmonisch wäre, hätte ich sie ja nicht genannt.
    So lange Du nicht übertaktest, sollte das Netzteil noch ausreichen.
    GGf. könnte ein Gehäuselüfter nicht schaden, sofern noch keiner oder nur ein schwacher vorhanden ist.
     
  9. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Alles klar. Übertakten hatte ich eigentlich nicht vor. Würde nur gerne auch mal Spiele in voller Pracht geniessen :)

    Das wundert mich, dass die Nvidia Karten soviel Strom ziehen und AMD/ATI dagegen fast gar nix ^^

    Hab zwei Gehäuselüfter drin. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das mit der Zirkulation so hinhaut. Habe vorne unten einen drin der Luft nach innen zieht und hinten oben einen drinne, der Luft nach außen pustet. Sind 2 120mm Lüfter!
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie kommst Du jetzt darauf?
    Die HD6950 zieht unter Spiele-Last ca. 160W, das ist ähnlich viel wie eine vergleichbare GeForce GTX560ti haben will.

    Das klingt doch optimal.
     
  11. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Ja ok, das stimmt. Hatte aber mal bei Nvidia nachgesehen, ich weiß nicht mehr welche Grafikkarte das war, die hat glaub ich so um die 250Watt bei Volllast gezogen und man sollte mind. ein 550 Watt Netzteil verbaut haben.

    Und du meinst, mit dem momentanen Netzteil läuft das alles noch stabil? Oder ist es auch hier sinnvoll mal etwas größeres zukunftssicheres einzubauen?

    Ok, das mit den Lüftern ist wohl so in Ordnung. Prozessor läuft bei Volllast um die 62°C Maximal und das obwohl das Netzteil unten eingebaut ist und somit der hintere Gehäuselüfter eigentlich die frische Luft für den CPU Kühler wegsaugt!

    Ehm eine Frage hätte ich noch. Und zwar zum Arbeitsspeicher. Habe ja gerade 2x2 GB Geil @800 Mhz eingebaut. Wollte dann im Herbst auch den aufrüsten. Ist es sinnvoll nochmal denselben, also 2x2GB gleichen Typs einzubauen, so dass ich am Ende 8GB habe? Natürlich ist dann ein 64-Bit OS Voraussetzung!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, die aktuell stärksten Nvidia schlucken 250W, aber AMD schafft es auch locker über die 200W, mit 2 GPUs sogar über 300W. Nur sind solche Karten nichts für die Allgemeinheit, kann man also getrost links liegen lassen.

    Enermax ist eigentlich dafür bekannt, solide Netzteile zu bauen, ich würde davon ausgehen, daß es reicht.
    Die Core2Quad sind als relativ sparsam bekannt. Aber bei 62°C CPU-Temperatur würde ich vielleicht doch mal schauen, ob der Kühler ordentlich sitzt: einfach mal den Kühlkörper unter Last anfassen, der sollte dann so heiß sein, daß man ihn schnell wieder losläßt - wenn er eher nur warm bleibt, dann evtl. mal die Wärmeleitpaste erneuern.

    Beim RAM würde ich möglichst baugleichen RAM nehmen, das minimiert potentielle Kompatibiliätsprobleme.
     
  13. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Na gut. Dann werde ich das mal so hinnehmen. Ich meine die HD4770 saugt ja auch nur soweit ich weiß 130-150 Watt oder so. Und in Hinsicht Energiesparmaßnahmen sind die ja doch ein Stück weitergegangen.

    Die Q9650 ist mit 95Watt angegeben. Ich denke mal schon ziemlich sparsam :)

    Also ich denke schon, dass der Kühlkörper korrekt sitzt und die Wärmeleitpaste ist auch neu. Hab die CPU erst im Februar getauscht bzw. erneuert.
    Es wird keinen Sinn haben die Luftzufuhr umzukehren oder? Soll heißen die Lüfter andersrum einbauen, so dass von hinten Luft reinkommt und vorne die Luft rausgeht. Da ja warme Luft aufsteigt. Außer ich drehe den hinteren Lüfter um, dass dieser die kühle Luft reinsaugt und baue oben in der Mitte noch einen rein, der die warme Luft nach oben absaugt.

    Beim RAM werde ich dann wohl schauen, dass ich denselben RAM erwische. Was tun wenn es diesen evtl. nicht mehr geben sollte? Einen ähnlichen einbauen oder dann doch komplett 8GB neuen baugleichen Speicher einbauen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 4770 bleibt weit unter 100W.

    So lange Lüfter im Spiel sind, gibt es keine natürliche Konvektion der Luft, im Extremfall kann man also auch einen Luftstrom von oben nach unten einrichten. Ist aber in der Regel trotzdem nicht sinnvoll.
    Vorn rein und hinten raus ist schon die optimale Anordnung. Aber da Du oben auch noch Lüfterauslässe hast, würde es vielleicht nützlich sein, dort auch noch reinen Lüfter direkt über dem CPU-Kühler zu platzieren, der dann ebenfalls die Luft rauszieht.

    100% baugleich wirst Du vermutlich eh nicht mehr bekommen, Geil kauft die Chips ja auch nur je nach Marktlage von den Chipherstellern und lötet die dann auf die Module. Es reicht auch, wenn der Hersteller und die Timings halbwegs gleich sind. Vielleicht findest Du ja auch gebraucht was.
     
  15. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Ich hätte auch noch die Möglichkeit an der einen Seite einen 120 reinzufriemeln, allerdings würde der dann nur auf die Graka blasen.

    Ist es denn auf Dauer so schlimm, wenn die CPU maximal um die 60 °C läuft? Also unter Volllast?

    Hm ich habe mal bei Alternate geschaut, da hab ich damals den Speicher gekauft. Ist dieser hier: GeIL DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
    GX24GB6400DC
    diesen gibt es auch noch im Sortiment. Egal ob da jetzt andere Chips drauf sind, im Prinzip sind´s die selben Speicherriegel.

    Es könnte nur ein Problem geben, ich werde wahrscheinlich die Sachen über meine Firma bestellen und mit Überstunden bezahlen. Da haben wir so ein Portal, wo wir uns Sachen raussuchen können und das dann für uns bestellt wird. Es kann durchaus sein, dass dort nicht alles verfügbar ist.
    Eventuell muss ich dann auf ähliche Sachen ausweichen!

    Und ehm reicht als Grafikkarte die normale HD6950 z.B. von Sapphire. Oder gibt es da dann auch noch gravierende Unterschiede die viel ausmachen?
    Und ich hab jetzt mal geschaut, bei den meisten HD6950 steht als Mindestanforderung Netzteil mit 500 Watt. Aber das ist zu vernachlässigen oder?
     
    Last edited: Mar 24, 2011
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Sapphire ist okay.
    Das Enermax-Netzteil sollte noch ausreichen.
     
  17. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Also ist es im Prinzip Wurst, von welchem Hersteller die Graka ist, also ob Sapphire, MSI, Gigabyte, völlig Wurst.

    Alles klar, dann werd ich´s mit dem Netzteil probieren. Das freut meinen Geldbeutel natürlich :)

    Jetzt habe ich noch eine für mich sehr wichtige Frage über die Belüftung meines Rechners. Aber da bin ich wahrscheinlich im allgemeinen Hardware Bereich besser aufgehoben oder? Also handelt sich um keinerlei Kaufberatung!
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du keinen Lüfter kaufen möchtest, trifft das wohl zu.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bringt normalerweise nix, außer bei passiv gekühlten Grafikkarten.
    Oben ist besser.

    Schlimm ist es nicht. Wenn Du den mitgelieferten Intel-Kühler drauf hast, ist es vermutlich auch kaum anders möglich. Ich stell mir nur gerade vor, was wohl ist, wenn es im Sommer 30°C im Zimmer werden und die neue Grafikkarte dann auch noch bissel mehr heizt.
    Aber mit einem 2. Lüfter oben im Gehäuse erledigt sich das vielleicht schon von allein.

    So lange Takt, Timings und Spannungsbereich übereinstimmen, wird wohl vermutlich auch Markenram eines anderen Herstellers ordentlich laufen.

    Sapphire ist ein solider Hersteller. Meine Sapphire 9600 aus dem Jahre 2004 läuft heute noch wie am ersten Tag :D
    Die Angaben beziehen sich meist auf Billignetzteile, da steht zwar "500W" drauf, aber die geben mit Ach und Krach vielleicht 300Watt stabil ab.
    Enermax kann man in der Regel bis 100% auslasten, ohne daß die in die Knie gehen.
     
  20. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Vielen Dank für die tolle Hilfe :)

    Hat mir echt weitergeholfen.


    Somit kann ich fast beruhigt das Jahr überstehen :)

    Wenn ihr Lust habt, könnt ihr ja noch in meinen Thread im "Hardware allgemein" Bereich guggen wegen Lüftung :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page