1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ballmer: Windows-Updates künftig nur für lizenzierte Versionen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Maeusekind, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das Farbbeispiel hatte ich übrigens gewählt, um aufzuzeigen, dass die eigenen Brandschutzvorkehrungen wenig nützen, wenn der Brand in der Nachbarwohnung ausbricht.;)
    Es ist das generelle Problem von Modellen, dass sie nur Teilaspekte eines Komplexen Sachverhalts widerspiegeln - unterstellen wir mal es ist der Marktführer mit den schönsten Farben;).

    MfG
    Rattiberta
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Tja, dann wiederum muß der Nachbar eine gute Hausrat, Privathaftpflicht oder Brandschutzversicherung haben, nicht der Farbenhersteller.
    Merkste was?
    Eigenverantwortlichkeit...
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Naja, und wenn Deine Witwe dann die Kosten für Deine Beerdigung von wem auch immer erstattet bekommt, dann sind alle Beteiligten glücklich und zufrieden.:)

    Ferngesteuerte Zombierechner, die z.B. dos-Attacken ausführen sind also technisch nicht möglich?

    Mit dem Begriff Eigenverantwortung verbinde ich übrigens weniger, bei einem Unglück nachzuschauen, welche Versicherung mir meine Schäden ersetzt, sondern Vorbeugung, um Schäden zu vermeiden* und bei Schäden, die ich selbst verschuldet habe, dazu zu stehen.:D

    *Bremsen, auch wenn ich Vorfahrt habe, stinkende Lebensmittel wegschmeißen, auch wenn das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist, einem Unfallopfer zu helfen, auch wenn niemand gesehen hat, dass ich ihn überfahren habe...

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ups, für mein letztes Posting hat es jetzt von einem anonymen User Minuxpunkte gegeben.

    @anonymer User

    Diskutier doch mit, oder traust Du Dich nicht? Nur Mut!

    Das mit der Beerdigung war ironisch gemeint, hat das Dein sittliches Empfinden gestört? War nicht meine Absicht.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Etwas Anderes sage ich doch die ganze Zeit auch nicht!
    Ungepatchte Rechner --> Schaden wird verursacht, also sollte der, der den Schaden verursacht hat, dafür geradestehen, weil er NICHTS für die Abwendung des Schadens getan hat!

    Und das ganz besonders, wenn der Hersteller alles dafür getan hat, den Schaden abzuwehren (Bereitstellung von Patches und Updates!)

    Daß Software nie fehlerfrei sein wird, darüber dürften wir uns einig sein, aber wenn schon Fehler vom Hersteller ausgebügelt werden und ein Kunde nutzt das nicht, dann soll er eben die Verantwortung für sein Fehlverhalten übernehmen.
    Und das ganz besonders, wenn Datenschutz und Datensicherheit zu seinem Berufsbild gehören!
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es könnte sich evtl.als schwierig erweisen, wenn die Verursacher in Asien sitzen.

    Zu dieser Postgeschichte zurück. Am selben Tag fiel auch das System der Seenotrettung aus (Es gab keine Opfer).
    Meine Fantasie ist einfach, dass so etwas vielleicht häufig passieren könnte, wenn Microsoft es gelingt, ihre Patches unter Verschluß zu halten und billigend in Kauf nimmt, dass es Opfer gibt.

    Fehlerfreie Software wird es wohl nie geben, aber ich meine, dass etwas mehr Sorgfalt bei der Auswahl der Einstellungen der Standardkonfiguration im Hinblick auf Netzwerksicherheit bei Windows XP möglich gewesen wäre.
    Dieser Aspekt wird sich aber wohl erst dann wirklich ändern, wenn Softwarehersteller in ein Produkthaftungssystem eingebunden wären.
    Vielleicht könnte auch ein wenig ernsthafte Konkurrenz für den nötigen Evolutionsdruck sorgen - aber das ist ein anderes Thema.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Sie wollen sie ja nicht unter Verschluß halten, sondern nur an IHRE KUNDEN weitergeben.
    Benutzt Du das Produkt legal, hast Du keine Probleme.
    Im Prinzip müßten die das ja auch nur 2 Jahre lang machen. Garantiezeit und dann?
    Wenn Du irgendetwas besorgst, was vom LKW gefallen ist, kannst Du auch nicht damit rechnen, daß der Hersteller Dir Garantie gibt.

    Ich bin ja nun auch nicht unbedingt ein Fan von MS Geschäftsmethoden, aber als Firma in einer Kapitalistischen Gesellschaft ist MS quasi dazu gezwungen, seine Interessen zu vertreten.
    Man sollte das ganze deshalb objektiv betrachten.
    Ja, richtig.
    Was nützt es aber, wenn der Hersteller alle Sicherheitsmöglichkeiten vorgibt und der User (oder sein netter Nachbar) diese dann deaktiviert?
    Wenn das automatische Update aktiviert geblieben wäre...
    Aber ich wiederhole mich...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page